» über uns

  • 28.11.2020, 11:04
    Kalle
    Lautsprecherleitungen für verschiedene Musikrichtungen
    https://abload.de/img/kabellage3zj9t.jpg
    Moin,
    frisch aus den USA, so verkauft man Lautsprecherleitungen:rolleyes:.
    Jrooß Kalle
  • 28.11.2020, 11:10
    Joern
    Cooles Marketing !

    Jetzt hab ich ein Problem - mein Verstärker hat nur zwei Paar Anschlüsse ....🎶📢
  • 28.11.2020, 11:36
    kboe
    Mann, immer diese Umsteckerei.....:eek:
  • 28.11.2020, 11:37
    chinakohl
    ....hmmmmm,

    da frage ich mich, wann jemand auf die Idee kommt 1/2"" Kupferrohr als Lautsprecherleitung zu verlegen.
    Bringt ja dann auch den Vorteil einer möglichen Wasserkühlung. ...... um den Kupferwiderstand bei hohen Strömen so gering wie möglich zu halten :D

    Gruß
    Arvid
  • 28.11.2020, 11:47
    kboe
    Und man hat keine Nachteile durch den Skineffekt!
    Und man könnte es mit Quecksilber füllen, um Kristallübergänge zu vermeiden. Klingt dann sicher sehr durchgängig und flüssig.:D:D:D:D

    Gruß
    Bernhard
  • 28.11.2020, 14:09
    ArLo62
    Am besten Hohlleiter. Geringer Wellenwiderstand.
  • 28.11.2020, 14:15
    NuSin
    Zitat:

    Zitat von chinakohl Beitrag anzeigen
    ....hmmmmm,

    da frage ich mich, wann jemand auf die Idee kommt 1/2"" Kupferrohr als Lautsprecherleitung ...

    Mit Kupferrohren kann ich nicht dienen. Für meine aktiven Lautsprecher nehme ich Saunakabel. Günstiger kommt man nicht an mehradrige Lautsprecherkabel.
  • 28.11.2020, 14:23
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von NuSin Beitrag anzeigen
    Für meine aktiven Lautsprecher nehme ich Saunakabel.

    Nöh,
    das halte ich für eine brutale Einschränkung in der Musikwahl.
    Saunakabel eignen sich nur für Tango, Ch-Cha-Cha, Samba, Jive und Salsa ....... in schwülen Nächten:rolleyes: . Bleiben wir realistisch, das hält niemand auf Dauer aus:p.
  • 28.11.2020, 14:25
    Franky
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Apropos Kupferrohr

    Anhang 57371
  • 28.11.2020, 15:27
    EMP
    Wow, das sieht sehr cool aus :prost:
  • 28.11.2020, 16:28
    chinakohl
    Naja - ich hab`hier noch ein paar Meter 16 qmm Massekabel von/für mein Schweißgerät ......... funzt vielleicht auch als LSP Kabel - aber nur für "heiße Scheiben" :D
    Ein Bekannter verwendet 40 pol. Flachbandkabel (wechselweise verschaltet) aus dem Computer-Sektor als LSP Kabel und "schwört drauf".

    Bei manchen "fängt`s eben im Kopp an" ........... ich halte das (mit den dicken LSP-Kabeln) im normalen Hausgebrauch allerdings für ausgemachten Blödsinn, da die Kabellängen bei mir selten länger als 3 Meter sind.
    Ich verwende da 4 x 1,5 qmm Quadra-Litze wechselweise verschaltet und gut is` .....
    Gruß
    Arvid

    P.s.: Klar ..... Skin-Effekt ist mir auch bekannt - allerdings eher im MHz Bereich.
  • 28.11.2020, 17:23
    Slaughthammer
    Zitat:

    Zitat von NuSin Beitrag anzeigen
    Mit Kupferrohren kann ich nicht dienen. Für meine aktiven Lautsprecher nehme ich Saunakabel. Günstiger kommt man nicht an mehradrige Lautsprecherkabel.

    Wenn einen die roten Kabel mal nerven gibt es immer noch eine ähnlich gepreiste Alternative in grau: https://www.kabelscheune.de/Steuerleitung/ Damit sollte dann auch Tech Death Metal ganz gut funktionieren :prost:

    Gruß, Onno
  • 28.11.2020, 20:36
    NuSin
    Zitat:

    Zitat von Slaughthammer Beitrag anzeigen
    Wenn einen die roten Kabel mal nerven gibt es immer noch eine ähnlich gepreiste Alternative in grau: https://www.kabelscheune.de/Steuerleitung/
    Gruß, Onno

    Das klingt aber bestimmt nicht so geschmeidig :p
  • 28.11.2020, 21:01
    hoschibill
    Zitat:

    Zitat von Slaughthammer Beitrag anzeigen
    Wenn einen die roten Kabel mal nerven gibt es immer noch eine ähnlich gepreiste Alternative in grau: https://www.kabelscheune.de/Steuerleitung/ Damit sollte dann auch Tech Death Metal ganz gut funktionieren :prost:

    Gruß, Onno

    AAAAHHHHHH!!!!! LITZE!!!!!! TEUFELSZEUG!!!!!

    :joke: :prost:
  • 28.11.2020, 21:04
    dominik
    Zitat:

    Zitat von kboe Beitrag anzeigen
    ... Skineffekt! ...

    Habe vor 23 Jahren mal deswegen extra Lautsprecherleitungen angefertigt.
    8qmm, 20qmm , 70qmm hochflexibel in denen zur vergrößerung des im Hochton nutzbaren Querschnitts jedes Drähtchen mit Lack gegen die anderen isoliert war beim 70qmm waren das knapp 2000 einzeln isolierte Drähtchen.
    Das anbringen der MC-Hohlstecker war spannend.
    Der Lack der Leitungsenden wurden in Clycerine abgekocht und bei der 8qmm Leitung mittels Ultraschall an den Hohlstecker angeschweißt, die dickeren Querschnitte wurden an die Hohlstecker mit angelötet.
    War viel Aufwand. Die 8qmm klangen tatsächlich luftiger als die zuvor verwendeten Leitungen , zu den größeren Querschnitten war jedoch kein Unterschied feststellbar.
    Versuch macht kluch.
  • 28.11.2020, 21:47
    pillepalle123
    Und blinder Versuch noch kluger :engel:
  • 28.11.2020, 21:59
    Darakon
    Ich habe auch letztens meine Büro-Anlage komplett mit Boaacoustic Kabeln aufgerüstet, nachdem mich der Test von fairaudio überzeugt hat:
    https://www.fairaudio.de/test/boaaco...el-test/fazit/

    Aber gleich mit den Boaacoustic Silver Radon.
    Wenn dann richtig!

    Hat insgesamt so ca. 8.000 € gekostet und sie sind speziell für mich gefertigt worden.


    Was soll ich sagen? Ich kann den absolut unbestechlichen Ohren vom Voll-Profi, Benjamin Baum, von fairaudio nur zustimmen!
    Meine Dali Zensor 1 klingen seitdem am Sony-Verstärker gespeißt vom neuen 'iphone 12 pro max' absolut bombastisch!
    Auflösung, Frequenzbandbreite, Dynamik und Schnelligkeit, Schubkraft im Bass sowie ihrer Detailfreudigkeit und seidigen Eleganz im Hochton, seziermesserscharfen Abbildung, die analytische Hörer vor Begeisterung schnappatmen, Genusslauscher allerdings an Begriffe wie „Hyperrealismus“ denken lässt.

    Hätte früher nie gedacht, dass Kabel so einen Unterschied machen!
    Aber wer es nicht selbst erlebt hat, glaubt es nicht!

    Der absolute Wahnsinn!
  • 29.11.2020, 08:14
    ArLo62
    Das mit dem Gleichklang > 8qmm liegt daran, dass die Verwirbelungen im Leiter die Vorteile wieder zunichte machen. Rechnerisch schon ab ca. 4qmm.
  • 29.11.2020, 09:00
    Barossi
    Zitat:

    Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    https://abload.de/img/kabellage3zj9t.jpg
    Moin,
    frisch aus den USA, so verkauft man Lautsprecherleitungen:rolleyes:.
    Jrooß Kalle


    Wobei das linke Kabel offensichtlich das Beleen 9497 Kabel ist. Das nutze ich auch.

    https://www.ebay.de/i/254676527996?c...4aAqjpEALw_wcB
  • 29.11.2020, 10:00
    Kalle
    Das Foto ist vor zwei Tagen in Sant Juan, Puerto Rico geschossen worden.
    Wo sich die Ableger halt so herumtreiben.
    Genießt den Sonntag:)
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0