» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Lautsprecher Chassis maximal 2-3cm groß?
Hallo zusammen.
Hat jemand einen preiswerten Tipp, für ein maximal 2-3cm kleines, aber dennoch gutes, Lautsprecher Chassis? Darf gerne auch "nicht rund" sein, also zum Beispiel auch 7x3. Ich baue ja aktuell noch ein Gehäuse für einen Kinderplayer, und da soll es so klein wie möglich werden. Ich nutze zwar schon eine Alternative, und zwar einen Smartphonespeaker, aber evtl hat jemand von euch ja guten Rat.
Achja, soll ein Allrounder sein. Primär für Hörspiele, kann aber auch Musik abspielen.
Gruß
Und bleibt gesund
-
Hi Joerg,
guck Dir evtl. mal den / die hier an.
https://www.pollin.de/p/lautsprecher...rn-10-w-641077
Ich habe die in einen Monitor eingebaut, um mit selbigem dann auch hinter'm Sat-Receiver hängend, fern-sehen und -hören zu können.
Du kriegst die einzelnen Chassis(chen) allerdings NICHT heil aus ihrem Gehäuse(chen). Wenn's kleiner werden soll (:eek:) ist's am besten, das Gehäuse wie es ist kürzer zu dremeln und die Enden wieder zu verschließen.
Klanglich ist das recht annehmbar und preislich wirst Du wohl weder Dein Haus beleihen noch Deine Frau verscherbeln müssen :D. Doch bedenke - die Steigerung von "Lebensgefahr" ist "Lebensgefährtin" :D.
-
Hi Matthias.
Schon mal besten Dank für den Tipp. Bei dem Preis muss ich wohl noch weitere von Pollin testen, um die Versandkosten wieder raus zu holen :-)
Die restlichen Sätze aus deiner Antwort..... Wahre Worte :-)
Gruß
-
Hallo Jörg,
wenns etwas teurer sein darf, wäre der hier noch interessant. Nutzbar in 0,2l CB oder 0,5l mit Passivmembran oder ggf. BR.
Wenn Dir die Pollin-Bestellung zu teuer wird, kann ich Dir auch ein Paar der von Matthias verlinkten Böxchen abtreten, habe 2 Paare hier. Mit Versand `nen 5er...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pollin im Nahfeld, jo, ist ne BR Box, abgestimmt auf 150Hz---
Anhang 53343
-
Mann Bizarre, Du musst natürlich auch noch 'ne Portmessung machen und fügen.
Und wenn Du die Box dann noch in 'ne Raumecke auf den Boden stellst, kratzt sie an der 50Hz-Marke! :D
-
So übel sind die gar en nicht... Eine am STICK (1W) in Mono per EQAPO , auf dem Rücken liegend.. ..Nix EQ....
Room to move... https://www.youtube.com/watch?v=_NZhZPQXTNY
Muß ich gleich mal meine Bluesharp rausholen...
-
Moin.
Vielen Dank an euch, und auch für das Angebot des Kaufs. Ich hab jetzt 4 Lautsprecher für ein paar Euro geholt, dann passt das mit dem Versand und ich kann in Ruhe vergleichen. Verzögert jetzt nur etwas den Bau, aber man hat ja momentan etwas Zeit :-).
Bin gespannt.
Gruß
-
Das Thema interessiert mich auch, daher würde ich mich freuen wenn Du berichtest, was Deine Vergleiche (Messungen?) ergeben haben.
Und falls jemand noch weitere Vorschläge derart kleiner Breitbänder hat - immer her damit!
-
Hi wus.
Klar, werde berichten, kann aber nicht messen, habe dazu kein Equipment. Wenn aber jemand aus der Nähe Essen kommt und Zeug dafür hat, dann könnte man bestimmt ein Treffen arrangieren, nach Corona.
Gruß
-
Ganz ehrlich - messen lohnt bei sowas auch nicht, ist viel zu sehr abhängig von Anwendung, Einbausituation, etc.
Imho klingen sie wirklich annehmbar in Rel. zu Größe und Preis.
Quietschpillen sind's allemal, aber wer etwas anderes erwartet ...
-
Für 0,95 erwarte ich auch nicht viel, keine Sorge. Könnte dann einen Vergleich zu anderen billigen / günstigen ziehen, die ich hier hab, und immer unter dem Punkt betrachtet, dass es für eine Art toniebox sein wird. Boombox oder ähnliches wird das nie im Leben sein / werden. Grüße
-
Ich dagegen suche was, das zumindest unter Zuhilfenahme eines DSP einen wirklich guten Klang liefern kann, trotzdem aber sehr günstig ist. Denn ich überlege, mir raumhohe Linearrays damit zu bauen, und dafür brauche ich SEHR viele von den kleinen Chassis, wahrscheinlich 128. Echt dumm dass man die kleinen von Pollin nicht aus dem Plastikgehäuse kriegt.
@Matthias, bei dremeln o.ä. hätte ich Angst, dass Sägespäne in den Luftspalt kommen könnten. Ist das Gehäuse ein Thermoplast, das man mit einem heißen Draht schneiden könnte?
-
Moin,
also bei mir ist beim Abdremeln des Gehäuses (musste ich machen, sonst hätt's mechan. nicht gepasst) nix passiert, was nicht zuletzt daran liegt,
dass das geschnittene Plastik ziemlich schnell anfängt zu schmelzen, viele Späne entstehen da nicht.
Selbst wenn, die Dinger kosten <1€ ...
@"wus" - Bestell Dir halt mal 'n paar davon und probier's aus.
-
Dieses Pollin-Teil habe ich auch und war positiv überrascht was da rauskommt. Sollte man getestet haben.
ich hatte eher überlegt, die Gehäuse so zu lassen wie sie sind und einfach so aufeinander zu stapeln, dann sind es eben zwei Lines nebeneinander. Dafür hat mal gleich fertige BR-Gehäuse, muss nix einfräsen etc. Ne krasse Version wäre natürlich, die Gehäuse auf Biege-MDF zu kleben, dann kann man sie auf eine beliebige Form krümmen, kann sich schnell mal eine CBT bauen einfach indem man die Platte mit den Treibern auf eine gekrümmt geschnittene Holzstrebe spannt. Oder eben gerade.
Das war mein Plan aber dann kam ein Angebot Breitbänder bei dem ich nicht widerstehen konnte.
-
Moin, ich habe die billigPollin mal am Horn ausprobiert. Ich finde die ziemlich schlecht, auch ohne Horn.
Grüße, Hartmut
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab mal einen in der Mitte durchgesägt. Die Impedanzmessung zeigt 315 resp.320Hz als Reso.. "Einbaugüte" ca. 1 resp. 1,2. ( mit / ohne BR Kanal ). Der "Pickel" bei 650Hz scheint eine Helmholtz Reso von den Teilgehäusen zu sein. Leider hab ich die Messung der kpl-Box nicht mehr, aber da war nichts derartiges.
Anhang 53385
Die Chassis sehen übrigens wie eine 1:1 Kopie vom Visaton BF32S aus... Lediglich 16 statt 4 Ohm..
-
Ich hab 4 verschiedene Chassis bestellt, darunter ist dann auch, als teuerstes, das visaton bf32. Heißt, ich kann das dann optisch und klanglich vergleichen.
-
Moin, nochmal kurz zum Zerlegen. Die Chassis selber sind zwar theoretisch vom Gehäuse abzulösen, nur ist die Sicke von innen mit dem Gehäuse verklebt. Zerlegen hat imho keinen Sinn (ich hab's bei 2en eines Gehäuses versucht, einer ist kpl. hinüber, der andere so gut wie), aber evtl. lassen sich die Chassis mitsamt etwas Frontplatte so auseinanderdremeln, dass man sie anderweitig verbauen kann. Schlecht finde ich die Dinger auch nicht, wobei sich die Frage stellt, ob man 2 Chassis zum Preis von <1€ überhaupt schlecht finden kann, ohne ihnen unrecht zu tun ;).
Es ist halt immer abhängig davon, was man erwartet und damit anstellen will.
Bei 16Ohm (habe die nie gemessen) können ja sogar 2 von den doppelt bestückten Böxchen parallelgeschaltet werden.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn sichs brauchbar anhört, sollte sichs auch meßtechnisch nachvollziehen lassen... Jo, da gibts wenig zu meckern :
Anhang 53416
1/2 orig. Box, 30cm Meßabstand...
|