» über uns

  • 07.01.2020, 13:45
    Olaf_HH
    Workshop: 28 / 29.03 Teilnehmer gesucht Thema "Klangunterschiede bei Kondensatoren?"
    Hallo,
    wie bereits angekündigt planen wir einen kleinen 2 Tägigen Workshop zum Thema

    Wie ändert ich der Klang einer Box durch Einsatz unterschiedlicher Kondensator Typen aus unterschiedlichen Preisklassen“ , oder ändert dieser sich vielleicht auch gar nicht ??

    Es sollen an den geplanten Tagen verschiedene Hör Sessions stattfinden um dem ganzen auf den Grund zu gehen.
    Wir hatten dazu ja auch bereits einige Diskussionen in unserem Forum.

    Wann: Termin wäre am 28/29. März 2020 jeweils von 10:00 – 17:00 bzw. am Sonntag bis max. 15:00
    Wo: In der Musikschule Rendsburg in einem der Probenräume. Udo Schulz hat uns den organisiert.

    Wir haben vor, das als geschlossene Veranstaltung zu machen, so dass alle Teilnehmer sich ganz auf den Tag konzentrieren können.
    Aus dem Grund, und weil der Hörraum auch nicht besonders riesig ist, begrenzen wir die Teilnehmer Anzahl auf 10+2 Teilnehmer.

    Ich würde dann hier eine Liste führen, in denen die Platze Belegt sind. Falls sich mehr als die 10 Anmelden sollten, würde ich eine Nachrücker-liste erstellen.

    Da Udo die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt, haben wir für Ihn einige Plätze Reserviert für Interessenten aus der Kieler HSG.

    Weitere Infos zum Ablauf, Übernachtungsmöglichkeiten etz folgen.

    Ich bitte ausdrücklich drum, hier keine Diskussionen dafür oder dagegen zu führen, und dass Bitte nur Interessenten posten die auch teilnehmen möchten und sich zutrauen unvoreingenommen zu sein.

    Somit sollte das ganze hier Übersichtlich bleiben

    Genaue Modalitäten zur Ausführung und welche Musikstücke wir verwende, wird noch bis Anfang März bekannt gegeben. Die Kondensatoren werden direkt an den Boxen per Relais umgeschaltet werden können mit Fernbedienung.

    Teilnehmer:
    01. Manfred ->/ Rendsburger Hörwerkstatt
    02. Rene -> / Rendsburger Hörwerkstatt
    03. Bernd -> / Rendsburger Hörwerkstatt
    04. Wolfgang -> / Rendsburger Hörwerkstatt
    05. Jörn -> Joern
    06. Jörn -> Osterby-Rendburger Hörwerkstatt
    07. Elke -> Dipoluser
    08. Michael -> Dipoluser
    09. Julian -> meiner einer (eventuell nur Sonntag)
    10. freier Platz

    11. Udo -> hifi4fun
    12. Olaf -> Olaf_HH

    Reserveplatz.
    1.
    2.
    3.
    4.
  • 07.01.2020, 13:47
    Joern
    Bitte einen Platz reservieren. Danke.
  • 09.01.2020, 10:10
    Olaf_HH
    Hotels in Rendsburg
    Ich zitiere einfach mal Udo, er hatte sich letztes Jahr die Mühe gemacht,bei den genannten Preise aber Bitte selbst noch mal prüfen ob die noch stimmen.

    Zitat hifi4fun in 2019:

    Habe etwas herumtelefoniert und eine unvollständige Hotelliste für verschiedene Ansprüche zusammengestellt. In einem sind die Hotels alle gleich. Sie sind von der Musikschule aus fußläufig erreichbar. Das gilt auch für das Hotel in Westerrönfeld. Man kann es durch einen Fußgängertunnel, der unter dem Nord-Ostsee-Kanal liegt, erreichen. Rendsburg wird viel durch Radfahrer angefahren und im Mai hat die Saison begonnen, Deshalb ist es richtig sich jetzt schon um eine Reservierung zu bemühen.

    Hotel ConventGarten, Hindenburgstraße 38 EZ 115,-
    24768 Rendsburg, DZ 155 ,-
    Telefon: 04331 59050
    Email: info@conventgarten.de

    Hotel und Restaurant Schützenheim am Kanal
    Itzehoer Chaussee 2, EZ 65,50,-(mit Frühstück)
    24784 Westerrönfeld DZ 100,--(mit Frühstück)
    Telefon: 04331 89041
    Email: info@schollers-schuetzenheim.de

    Hotel Rendsburg, Herrenstraße 12 EZ 64,- (mit Frühstück)
    24768 Rendsburg, DZ 89,- (mit Frühstück)
    Telefon: 04331 58020
    Email: info@hotel-rendsburg.com

    Botiquehotel Onno, Königstraße 4 EZ 82,-- (mit Frühstück)
    24768 Rendsburg, DZ 87,-(mit Frühstück)-
    Telefon: 04331 58910
    Email: info@onnohotel.com

    Schumann's Hotel, Baronstraße 3, EZ 53,- (mit Frühstück)
    24768 Rendsburg, DZ 84,- (mit Frühstück)
    Telefon: 04331 23232
    Email: schumanns.hotel@gmail.com

    Im vergangenen Jahr waren einige Gäste in Schumann`s Hotel einquartiert und waren durchaus zufrieden.

    Zitat Ende.
  • 09.01.2020, 16:28
    Jonies Papa
    Ich möchte mich mal unter Vorbehalt anmelden.
    Allerdings nur für Samstag.
  • 09.01.2020, 16:54
    hoschibill
    Ich hebe dann für Samstag auch mal die Hand :bye:.

    Edit: Mist, hab' was übersehen. Wird nichts.
  • 09.01.2020, 22:12
    Jonies Papa
    Zitat:

    Zitat von Jonies Papa Beitrag anzeigen
    Ich möchte mich mal unter Vorbehalt anmelden..

    So schnell kann es gehen.
    Das WE ist im Team heiss begehrt, da ich der letzte bin, der überhaupt noch bestimmte Dienste abdecken kann, bin ich direkt wieder raus.
    Schade.
  • 12.01.2020, 18:12
    dipoluser
    Hallo aus Garbsen,

    wir würden gerne teilnehmen wollen.
  • 21.01.2020, 15:10
    Joern
    Moin

    gibt es schon genauere Termine ? Oder sind beide Tage dafür vorgesehen ?
    Für mich würde einer reichen - das wäre der Samstag mit der höheren Priorität.
    Noch kann ich mir beide Tage freihalten.

    Danke
  • 21.01.2020, 18:57
    Olaf_HH
    Der Samstag wäre für den eigentlichen Test der wichtigere Tag
    Am Sonnntag wollen wir auswerten und noch weitere Tests und Verifizierungen machen
  • 29.01.2020, 15:33
    Olaf_HH
    So
    alle normalen Plätze sind vergeben, aber am Samstag wäre noch einer und am Sonntag noch 2 Plätze frei, da die Mitstreiter nur jeweils an einem Tag kommen.

    Schade das niemand der per Messung Unterschiede erkennen will oder eben auch nicht, zum Hörtest kommen will.
  • 30.01.2020, 19:23
    dipoluser
    Schade das niemand der per Messung Unterschiede erkennen will oder eben auch nicht, zum Hörtest kommen will.[/QUOTE]


    Hallo Ofaf,

    wir werden ein Laptop, Messmikrofon, Kabel und Programm ATB Pro PC mitbringen.
  • 30.01.2020, 21:10
    Olaf_HH
    @Dipoluser, ich glaube da habt ihr den Satz nicht richtig Interpretiert :-)
    Es waren nicht Messungen vor Ort gemeint, die werde ich natürlich machen.........
  • 31.01.2020, 10:57
    MOD LarsNL
    Ich hab mal durchgewischt... die Diskussionen zu Standort und DAU sind jetzt hier zu finden:

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...d-Organisation

    Schönen Gruß,
    Lars
  • 02.02.2020, 08:31
    Olaf_HH
    Kurze Info:
    Es werden keine Kondensatoren dabei sein, die mit Öl versehen sind.

    Hintergrund:
    Ich hatte auf den Norddeutschen Hifi Tagen ein sehr Interessantes Gespräch mit RIKE Audio, die ja solche Teile herstellen.
    Im Gespräch kam heraus, das meine Idee die Kondensatoren ein zu Rauschen eine sehr gute Idee ist, aber die von mir geplanten 7 Tage für "normale" trockene Kondensatoren vollkommen ausreichend sein werden, aber auf Öl Basierende Typen (Hersteller Egal) eher 700-1000 Stunden benötigen um wirklich ihre Qualitäten zu zeigen.

    Das ist zwar sehr Schade, aber mit unserem Zeitplan leider nicht zu vereinbaren.
    Aber, ich werde es trotzdem im laufe des Jahres mal angehen.
  • 02.02.2020, 08:50
    wilbur11
    Zitat:

    Zitat von Olaf_HH Beitrag anzeigen
    Kurze Info:
    Es werden keine Kondensatoren dabei sein, die mit Öl versehen sind.

    Hintergrund:
    Ich hatte auf den Norddeutschen Hifi Tagen ein sehr Interessantes Gespräch mit RIKE Audio, die ja solche Teile herstellen.
    Im Gespräch kam heraus, das meine Idee die Kondensatoren ein zu Rauschen eine sehr gute Idee ist, aber die von mir geplanten 7 Tage für "normale" trockene Kondensatoren vollkommen ausreichend sein werden, aber auf Öl Basierende Typen (Hersteller Egal) eher 700-1000 benötigen um wirklich ihre Qualitäten zu zeigen.

    Das ist zwar sehr Schade, aber mit unserem Zeitplan leider nicht zu vereinbaren.
    Aber, ich werde es trotzdem im laufe des Jahres mal angehen.


    Kondensatoren einrauschen; da ist schon ganz klar, wie das Ergebnis auszufallen HAT!

    Vielleicht kommen bei so viel Esoterik deshalb keine Leute, die nicht an Kondensatorklang glauben; wenn die Verstaltung von Esoterikern geführt wird.....
  • 02.02.2020, 09:05
    Roul
    Naja wenn, dann muss man schon Voraussetzungen schaffen, mit denen alle einverstanden sind. Einrauschen ist der Aussage vieler nach unerlässlich bzw. sagen einige, dass Kondis eine gewisse Einspielzeit brauchen und diese wäre dann durch das Einrauschen gegeben. Frisch aus der Packung würden sie nicht klingen. Ich halte das ebenfalls für fragwürdig, aber machst du das vor einem solchen Versuch nicht, dann wird dieser von X Leuten für nichtig erklärt.

    Die Aussage über die Ölkondensatoren scheint mir ein bisschen übertrieben und an den Haaren herbei gezogen. Vielleicht wurde diese Aussage getroffen um dem vorzugreifen, dass kein Unterschied zu hören sein wird und man dann nachher behaupten kann, dass sie nicht lang genug gelaufen sind? Klingt für mich jedenfalls so. Denn: würde ich heute Lautsprecher bauen und deren Weichen mit Ölkondensatoren bestücken und dann ab heute jeden Tag 5 Stunden Musik hören, dann würde sich erst nach 9 bis 13 Jahren deren volles Potenzial zeigen. Außerdem würde das bedeuten, dass alle, die den Tausch von "trocken" auf Öl vorgenommen und eine sofortige Klangverbesserung wahrgenommen haben wollen, komplett daneben liegen. Mit so einer Aussage kann man als Hersteller natürlich all denjenigen einen Maulkorb verpassen, die nach dem Tausch keine Verbesserung feststellen.
  • 02.02.2020, 09:14
    herr_der_ringe
    man könnte die kondensatoren ja einrauschen, bevor diese verglichen werden.
    ob das mittels apparatur oder (einem anderen) LS geschieht ist hierbei m.e. zweitrangig.
    olaf hatte ja bereits angemerkt, daß aus diesem grund der vergleich so nicht stattfinden kann bzw. nicht aussagekräftig sein würde.

    man kann natürlich auch von vorneherein hergehen und sagen, da gibts sicher nix zu unterscheiden ;)
  • 02.02.2020, 09:15
    wilbur11
    Zitat:

    Zitat von Roul Beitrag anzeigen
    Die Aussage über die Ölkondensatoren scheint mir ein bisschen übertrieben und an den Haaren herbei gezogen. Vielleicht wurde diese Aussage getroffen um dem vorzugreifen, dass kein Unterschied zu hören sein wird und man dann nachher behaupten kann, dass sie nicht lang genug gelaufen sind? Klingt für mich jedenfalls so. Denn: würde ich heute Lautsprecher bauen und deren Weichen mit Ölkondensatoren bestücken und dann ab heute jeden Tag 5 Stunden Musik hören, dann würde sich erst nach 9 bis 13 Jahren deren volles Potenzial zeigen. Außerdem würde das bedeuten, dass alle, die den Tausch von "trocken" auf Öl vorgenommen und eine sofortige Klangverbesserung wahrgenommen haben wollen, komplett daneben liegen. Mit so einer Aussage kann man als Hersteller natürlich all denjenigen einen Maulkorb verpassen, die nach dem Tausch keine Verbesserung feststellen.


    Einen kleinen Rechenfehler hast Du; bei 5 Stunden Musik täglich und 700 - 1000 Stunden Einrauschzeit würden 140 bis 200 Tage; also 5 - 7 Monate ausreichen...
    Wenn man nun stattdessen 24 Stunden lang UKW-Rauschen spielt, dann reichen schon 1 - 1,5 Monate, bis die Kondensatoren perfekt sind!

    Mit dem Marketinggequatsche gebe ich Dir völlig recht; das erschreckende für mich ist immer wieder, wie schnell eigentlich intelligente Menschen auf solchen Blödsinn hereinfallen! ( wohl auch der grund, warum den dummen Meldungen der Faker eher geglaubt wird, als seriösen Quellen....)
  • 02.02.2020, 09:20
    Roul
    Einer von uns versteht den Post von Olaf falsch. Ich habe das jetzt so gelesen, dass es 700-1000 TAGE sein sollen, da er nach der Aussage "normale" Kondis brauchen 7 Tage keine weitere Angabe zur Zeiteinheit getroffen hat.

    Deinem letzten Absatz kann ich nur zustimmen. Was den Marketingleuten alles einfällt um dem unwissenden Kunden ihr Geld aus der Tasche zu ziehen ist wahrlich unglaublich.Und wenn es nur der Gehäuseaufbau ist, die den Verstärker in die nächste "Klangdimension" katapultieren sollen.
  • 02.02.2020, 09:26
    wilbur11
    Zitat:

    Zitat von Roul Beitrag anzeigen
    Einer von uns versteht den Post von Olaf falsch. Ich habe das jetzt so gelesen, dass es 700-1000 TAGE sein sollen.


    .

    Du Hast recht Roven es scheint sich wirklich um TAGE zu handeln :eek:
    Mit 24-Stunden einrauschen immer noch 2 - 3 JAHRE
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0