Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
MO-LINE Transmissionline
Heute habe ich sie zu 99% fertig entwickelt.
Eine Transmissionline mit dem SPH-220HQ und in der ersten Version mit dem Bändchen RBT-20. Das geht trotz Unkenrufen bezüglich Bündelungsverhalten da der SPH-220HQ fast wie ein Breitbänder agiert. Die untere Grenzfrequenz liegt bei ca. 28 Hz. Trennfrequenz bei ca. 3000 Hz. Die Beschaltung des Hochtöners ist nicht einfach. Neben 18dB Filter müssen da noch zwei Saugkreise ran. Passt dann aber zu der Flanke des SPH-220HQ der nur eine Baffle-Step Entzerrung hat und zum natürlichen Roll-Off noch zusätzliche 6 dB mit einem Kniff bekommt.
Die Boxen sind mit auswechselbaren Schallwänden versehen so daß ich da noch andere Kombinationen testen kann.
Messungen, Pläne usw. folgen.
Gruß
Frank Kuhl
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier schon mal erste Messungen der Chassis in der Box unbeschaltet in ca. 1,2 Meter Abstand auf Achse in Höhe des Hochtöners.Die Kerbe da bei 120 Hz kommt von der Bodenreflektion.
Dazu noch die AJHorn Simu. Real gemessen liegt die Tuningfrequenz etwas tiefer so bei 27 Hz.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das mit dem RBT-20 passt schon und es passt optisch halt sehr schön. Ausserdem wollte ich die Möglichkeiten des SPH-220HQ mal ausreizen.
Es sind diverse Kombinationen auch mit dem WG-300 denkbar. Darum habe ich ja die Schallwand zum Auswechseln vorgesehen.
Hier eine Vorab-Zeichnung ohne Bemassung der Chassisausschnitte. An der Lineführung wird nichts mehr geändert.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier die Weichenzweige und Winkelmessungen bis 45°. Bis 30° gehts eigentlich noch - da habe ich schon schlimmeres auch mit Kalotten gesehen. Bin am überlegen ob ich nicht doch besser das RBT-35SR nehme oder auf 3-Wege gehen sollte.