» über uns

  • 12.01.2015, 21:32
    Matze
    passendes Subwoofer Chassis gesucht
    Moin zusammen.
    Wie bereits in meiner Vorstellung beschrieben, hat sich mein Subwoofer Magnat Omega 250 vor ein paar Tagen verabschiedet.
    Diesen möchte ich jetzt durch einen Eigenbau ersetzen.
    Der Neue soll in einem Ca. 25m2 großen Wohnzimmer mit einem Magnat Monitor Supreme 250, 2 MS 200 und 2 MS 100 zusammen spielen. Er wird dort 50/50 HK und Musik spielen. Ich habe mich bereits in einigen Foren umgesehen. Was haltet ihr von folgenden Chassis? Monacor Blackbass 250, Infinity ref 1260w, Mivoc AWM 104/124 oder Peerless SLS 10. Der Preis sollte bei 150€ aufhören. Aktivmodul kommt ja auch noch dazu. Das Gehäuse sollte nicht zu riesig werden. Frauchen hat auch noch ein Wörtchen mitzureden. ;) Wäre für Meinungen, Erfahrungen und Vorschläge sehr dankbar.
  • 12.01.2015, 23:35
    Mad Bat
    Hi,

    http://www.lautsprechershop.de/index.../subwoofer.htm

    Einfach mal ein paar anschauen. Da gibts tonnenweise bauvorschläge. Teilweise ist ein modul dabei, bei anderen nicht. Wenn beim bausatz deiner wahl kein modul dabei ist, einfach hier fragen!

    Mfg
  • 13.01.2015, 09:51
    nical
    z.b den ravemaster sub 18, jetzt mit mivoc-chassis, bei strassacker
    gruß reinhard
  • 13.01.2015, 11:47
    Matze
    Der 18 er ist mir von der Gehäusegröße zu wuchtig. Sollte eher kleiner sein.
  • 13.01.2015, 11:51
    Matze
    Hi Alex hast du den schon mal gehört/verbaut?
  • 13.01.2015, 16:33
    Striker79
    Ich hätte noch den ein oder anderen Mivoc HCM-12T in OVP im Angebot.
    Preislich liegen wir genau bei 150€!
    Bauvorschlag ist der Thommi von K&T
    Gruß
    Bernd
  • 13.01.2015, 17:09
    eltipo
    Zitat:

    Zitat von Striker79 Beitrag anzeigen
    Ich hätte noch den ein oder anderen Mivoc HCM-12T in OVP im Angebot.
    Preislich liegen wir genau bei 150€!

    Den ein oder anderen?

    Wie viele denn?

    :)
  • 13.01.2015, 18:18
    Striker79
    Ziemlich genau drei Stück ;)
    Wollte mal teilaktiv fahren mit 2 je Seite, aber weder Messkram noch Ahnung...
    Deshalb können sie auch wech.
    Außerdem habe ich nen 18" Eckhorn und noch 2 Stk SPH380TC
    Ach ja und nen Eaveland AXX1515, den kannte komplett bekommen wenn du magst, also incl Gehäuse in weiß mit äußerst schwingungsfreiem Gehäuse...

    Bernd
  • 19.01.2015, 21:53
    Matze
    @Gast in welchem Gehäuse würdest Du den 250ke denn verbauen wenn er als sub laufen soll? Er sollte Heimkino und Musik können.
  • 20.01.2015, 11:36
    miwa
    Hallo Matze :),

    was hat denn der Sub für einen Defekt ? Kleinere Teile (z.B. Regler etc.) gibt es ja noch im Ersatzteil-Service. Auch gebraucht gibt`s 250er und 300er noch relativ günstig...
    Der Omega ist "Downfire" richtig ? Hat das bei Dir funktioniert/gefallen oder soll der "Neue" ein anderes Prinzip haben ? Was soll der "Neue" evtl. besser machen und wie groß soll er werden, was kannst Du stellen ?
    Die von Dir aufgezählten Chassis sind nicht schlecht, es kommt aber auf das Gesamtkonzept an!

    LG Micha
  • 20.01.2015, 11:42
    Matze
    Der Omega ist 'game over' die Sicke hat nen Riss und der Lautstärke Regler ist auch Schrott. Ich wollte mir einen Frontfire Sub bauen da wir im Wohnzimmer einen Holzfußboden haben. In unserer Mietwohnung (Betonboden)war der Omega klasse.
  • 20.01.2015, 11:47
    Matze
    Der "Neue" soll überwiegend als Heimkino Sub eingesetzt werden, sollte aber auch im normalen Hifi Betrieb schön präzise und druckvoll spielen.
  • 20.01.2015, 11:49
    Matze
    Von den Außenmaßen her sollte er nicht zu riesig ausfallen. Ich hatte beim Chassis an einen 25er oder Max. 30er gedacht.
  • 20.01.2015, 11:57
    miwa
    okay... Grundsätzlich solltest Du bedenken, dass 2 kleinere Sub`s m.E.n. besser sind, als 1 großer... (ich bevorzuge Diagonalaufstellung - einer vorn, einer hinten). Mit zwei 25ern oder zwei 30ern wird das dann schon recht "amtlich"...
    Könntest Du das bei Dir stellen ?
    In punkto "Präzision" sollte es dann wohl besser etwas Geschlossenes sein...
    LG Micha
  • 20.01.2015, 11:59
    Matze
    2 25er in kleinen Gehäusen sollte machbar sein. Der hintere würde dann aber in der Ecke hinter der Couch stehen.
  • 20.01.2015, 12:42
    miwa
    ... also ganz spontan fällt mir dazu der WaveSub 270 aus HobbyHifi 1/2014 http://www.lautsprechershop.de/hifi/wavesub270.htm ein - ist mit dem Wavecor SW 270 WA01 als Chassis in geschlossener Bauweise. Preislich liegt der Bausatz knapp am Budget, denn Du musst da noch die "aktive Befeuerung" dazurechnen...
    Vom PLV her ist der aber schon topp finde ich.
    Vielleicht kommen aber noch andere Vorschläge...

    LG Micha
  • 20.01.2015, 21:56
    Matze
    So wie es aussieht habe ich demnächst die Möglichkeit für einen schmalen Kurs einen Monacor SPH-300KE sowie einen SAM 300D zu bekommen.
    Was meint Ihr? Den in einem geschlossenen Gehäuse, wäre das eine gute Alternative?
  • 20.01.2015, 23:06
    waterburn
    Den SPH-300KE im geschlossenen Gehäuse als Heimkino Sub halte ich für keine besonders gute Idee. Die Chassis der KE Serie haben einen exzellenten Ruf und das sicher nicht umsonst, allerdings sind es eher Tieftöner als Subwoofer. Im Subwoofer Betrieb ist es zum einen Perlen vor die Säue werfen, da man die guten Grundton- und Mitteltoneigenschaften der Chassis nicht nutzt. Zum anderen gibt es für das gleiche Geld bessere Subwoofer. Zum Beispiel den Aurasound NS12 oder zwei Stück SLS 10 von Peerless.

    Das wichtigste Argument kam aber von Miwa. Mit zwei günstigen im Raum verteilten Subwoofern wirst du ein besseres Ergebnis erzielen können als mit einem.

    Was möchtest du denn insgesamt für die Subwoofer ausgeben, also Verstärker und Chassis etc. ?

    Wenn der Preis für den KE und das Aktivmodul aber wirklich so gut ist wird das sicher funktionieren. Wenn du mit dem Chassis aber Tiefgang und etwas Pegelhaben möchtest wird das Gehäuse recht groß. Im kleinen geschlossenen Gehäuse musst du dich für eines der beiden entscheiden.

    Gruß

    waterburn
  • 20.01.2015, 23:56
    zeppi
    Schau Dir die SD Reihe von Dayton an. Gut und günstig. Der grauhaarige Herr aus Bochum hat da den ein oder anderen Pfeil im Köcher. Und die KT hat da auch mal was mit gemacht.

    Ich habe zwei SD215 in unserem Wohnzimmer stehen, von denen meist nur einer läuft. Vollkommen ausreichend.

    Und wenn es geschlossen sein soll: Peerless SLS 8 bzw. 10
  • 21.01.2015, 12:00
    Matze
    Also wenn es ein gut klingender Bassreflex Woofer wird sag ich nicht nein. Für die Technik möchte ich nicht mehr als 250/300€ ausgeben.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0