» über uns

  • 17.04.2013, 19:22
    Rotel_RA-980BX
    Hallo

    Zitat:

    P.S. an Rotel:
    Sobald ich schöne, schwarze und nicht so teure Schrauben gefunden habe,
    werde ich die verzinkten wohl doch tauschen.. die lenken doch viel Aufmerksamkeit auf sich:)
    He he ;)

    Zu den Schrauben:
    ich müsste noch die gleichen Schrauben haben,
    wie ich auch bei meinen LS verwendet habe.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=6149

    " Kannste haben "


    Zitat:

    Klanglich gefallen sie mir ausgezeichnet.
    .....
    Mein Bruder wird die doch nicht bekommen..
    die bleiben erstmal schön bei mir.:p
    Ja da sieht man mal,
    was man mit günstigen aber doch brauchbaren Chassis
    und VIEL Mühe, testen, Know-how usw.
    erschaffen kann.

    :)


    MfG

    Rotel
  • 18.04.2013, 16:06
    Joern
    Hi
    Zitat:

    Zitat von Garak359 Beitrag anzeigen
    Bedämpft ist mit 3cm Hanffasermatten an den Wänden,

    hast Du dazu eine Quelle in "Kleinmengen" ?

    Oder kannst Du mit der Lieferung auch ein halbes Haus Isolieren... ;)
  • 18.04.2013, 20:53
    Garak359
    Hi Rotel,

    scheint dir ja wirklich wichtig zu sein, dass ich auf schwarze Schrauben umschwenke:).

    Was für Schrauben hast du denn da? Sehen von voren nach Schnellbauschrauben/Rigibsschrauben mit Senkkopf aus?

    Ich werde mich die Tage mal in Eisenwarenläden umsehen oder auch erfragen, was die so anbieten oder besorgen können. Wenn ich das nächste mal in Papenburg bin werde ich auch mal bei "Schrauben-Meyer" vorbeifahren.



    Wegen dem Thermohanf muss ich dich leider enttäuschen, Jörn.
    Unter einer 10m Rolle (5,8m²) für ca. 30€ inkl. hab ich nix gefunden.
    Als Tipp kann ich nur mal empfehlen bei ner Zimmerei vorbei zu fahren. Da kann man gut Bitumen, Homatherm-Platten und mit etwas Glück eben auch Hanf- und Schaafwolldämmung abstauben.
  • 19.04.2013, 18:01
    Rotel_RA-980BX
    Zitat:

    Hi Rotel,

    scheint dir ja wirklich wichtig zu sein,
    dass ich auf schwarze Schrauben umschwenke:).

    Was für Schrauben hast du denn da?
    Sehen von voren nach Schnellbauschrauben/Rigibsschrauben mit Senkkopf aus?
    Hallo,

    ich beantworte mal alles mit: JA ;)



    MfG

    Rotel
  • 12.12.2013, 20:39
    crestfallen
    Hi,

    hab mich grad nochmal durch die 100 Seiten gelesen, weil ich die Ultra Kompakt für meinen Sohn bauen will.
    Was ich so gefunden hab:

    Gehäuse:
    19 Liter Maße BxHxT 21,2x22,4x40 (innen)

    Bedämpfung:
    Zitat:

    Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    Hallo Jens,

    nicht zu viel. Das kostet Lebendigkeit und Spielfreude.
    Ich würde sagen maximal 1/3 des Gehäuses mit hochwirksamen Material (Basotect, Schafwolle, Bondum, Steinwolle) chassisfern/an den Wänden platziert, 1/3 schwach wirkendes Material (Polyesterwatte), 1/3 freilassen (in Chassisnähe).
    Im Zweifel eher weniger...

    Gruß, Christoph

    Weiche:
    Zitat:

    Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    ...
    Den Hochpass-Kondensator braucht man nicht unbedingt. Die Unterschiede sind subtil und fallen eigentlich nur auf, wenn die Bassdrum genau auf der entsprechenden Frequenz liegt.
    ...
    Eine Neuabstimmung/Anpassung des Mittelhochton ist nicht nötig. Die Weiche der TQWT-Version kann man 1:1 übernehmen.

    Gruß, Christoph

    Also einfach die TQWT Weiche mit dem Schaltbaren Terminal und gut? Nix GHP?
    Vielleicht kann einer, der sie gebaut hat mir das noch mal bestätigen.

    Heißen Dank,
    crestfallen
  • 13.12.2013, 06:44
    Don Key
    Hallo, da der Originalhochtöner nicht mehr zu bekommen ist und der TT eine Schwachstelle bei seinen Anschl.-Drähten hat (mir ist dadurch auch einer in den Orkus gegangen), schau Dir mal die "Tricky" von Alex an, evtl. auch im geschl. Gehäuse (mit GHP).
  • 13.12.2013, 07:04
    crestfallen
    Ach so - hab vergessen, zu erwähnen, dass ich schon alle Teile hier vor mir liegen habt. Inkl. Tweeter von Mark Fenlon.

    Will aber die Ultrakompakt jetzt an die Wand montieren, damit meiner kleiner die nicht umwerfen kann. Finde nur den Plan nicht im Pdf.

    crestfallen
  • 13.12.2013, 11:00
    Rotel_RA-980BX
    Also,

    bei nur 19 Litern ( trotz wandnaher Aufstellung )
    würde ich die LS schon als GHP ausführen.
    Ein Vorteil zusätzlich dadurch:
    Die TMT werden etwas Pegelfester. ;)


    MfG

    Rotel
  • 13.12.2013, 11:30
    crestfallen
    Wo muss ich den Kondensator im Schaltplan einlöten?

    crestfallen
  • 13.12.2013, 12:50
    Rotel_RA-980BX
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
  • 13.12.2013, 13:10
    crestfallen
    Cool, dank dir.
    Passen meine anderen zusammengesuchten Fakten deiner Meinung nach?

    crestfallen
  • 13.12.2013, 13:33
    Don Key
    Da die Bedämpfung in großem Maße von Aufstellung, Raum und Hörgeschmack abhängt, würde ich ausgehend von Christophs Idee experimentieren. Da es eine reine "Kiste mit Loch" ist, kommst Du ja auch nach Verleimung der Gehäuse durch die TT-Öffnung überall 'ran.
  • 13.12.2013, 14:02
    crestfallen
    ok, danke. wenn die maße so passen, werd ich mal die säge an und leg los.

    crestfallen
  • 13.12.2013, 14:35
    Don Key
    Bei den Maßen würde ich nur die Breite unverändert lassen. Abhängig vom Platz kann das Nettovolumen ruhig größer werden. Tiefe und Höhe kannst Du auch variieren.
  • 15.04.2015, 13:54
    derBert
    Hallo liebe Freunde der gepflegten Unterhaltung,
    ich brauche auf Arbeit ein paar Boxen, die wohlklingend, kompakt, äußerlich robust und preiswert sind. Es wird also eine BW ultrakompakt mit Gitter. Mir ist bewußt, das ich eventuell mal einen neuen TT brauche.
    Da es ja hier sehr stille ist, stellt sich die Frage, ob die aktuell verkauften TT zur Weiche passen. Spricht außerdem etwas gegen den Einsatz einer Jantzen Pilzkernspule, zb. 000-5122 3,000mH +/-3% 0,313Ω wire 1,00=18AWG Fe 0,139kg. OD-35 / 45mm?
    Vielen Dank!

    Bert
  • 22.09.2015, 13:19
    newmir
    HighEnd
    http://www.ebay.de/itm/HIGH-END-LAUT...U/141780103287

    Ich wusste garnicht, dass die sooooo gut ist ......
  • 22.09.2015, 13:30
    Rotel_RA-980BX
    Die Variante mit dem Hochtöner oben in der Luft,
    kannte ich noch garnicht!

    :rolleyes::eek:;)


    MfG

    Rotel
  • 07.10.2015, 19:46
    alec
    Zitat:

    Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    Hallo, da der Originalhochtöner nicht mehr zu bekommen ist und der TT eine Schwachstelle bei seinen Anschl.-Drähten hat (mir ist dadurch auch einer in den Orkus gegangen), schau Dir mal die "Tricky" von Alex an, evtl. auch im geschl. Gehäuse (mit GHP).

    Moin,

    es gibt einen alternativ Hochtöner, der regulär verfügbar ist ;)
    Details hierzu:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...0977#post60977
    Post 1955 mit Messungen.

    Gruss, Alex
  • 06.04.2020, 17:36
    Micha_HK
    Hallo Leute,

    bisschen still geworden in diesem Megathread...
    Habe vor mir auf Basis des B.W. Decken-Atmos-LS zu bauen. Vielen Dank für diese tolle Entwicklung! :prost:
    Habe einen Heimkinokeller mit zwei Sitzreihen und 2.4m Deckenhöhe.
    Habt ihr Empfehlungen hinsichtlich Gehäuse(Volumen)?
    Meine Planung geht in Richtung CB 20L (kann aber auch mehr werden): ca. 45cm x 45cm x 15cm mit einer schräg (ca 45°) abgeschnittener Ecke. Auf der soll der LS montiert werden und Richtung des am weitesten entfernten Sitzplatzes zeigen.
    Ach ja, Bass müssen die Teile nicht unbedingt viel bringen, da ein DBA installiert ist.
    Als HT werde ich den Peerless BC25SC06-04 einsetzen.

    Grüße
    Michael
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0