» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Zu Info: Alex will mir seine DT-25N schicken.
Ich melde mich, sobald ich etwas Vorzeigbares anzubieten habe...
-
olnima schrob
Zitat:
ich gebe Dir absolut recht.
Danke ;)
Ich finde es toll wenn es jemand versteht aus Sch.. Geld zu machen, aus lumpig aussehenden Chassis für 2€ das bestmögliche herausholt.
In meiner kleinen Welt haben solche Dinge wie in meinem Schreiben schon etwas miteinander zu tun, wenn auch in diesem Fall nicht der direkte Auslöser.
Was sollte denn einen Unternehmer daran hindern etwas an zu bieten wofür er einen angemessenen Lohn erhält, oder die Aussicht darauf ?
Aber das is schiitegol,
mir ging es ja um das Projekt 20er mit Lotte in Coaxialanordnung.
Und mit "höherwertigen" Chassis wär das bestimmt auch kein Schaden.
Mag halt keine Blechkörbe.:rolleyes:
Gruß plüsch
-
Freut mich sehr, dass die BW wiederbelebt wird!
Wäre echt schade um dieses tolle Projekt gewesen, da es vielen Selbstbauern einen guten und günstigen Einstieg ins DIY geben kann und da auch was wirklich gutes bei rauskommt.
Schonmal danke, an Christoph, dass du es nochmal versuchst!
Grüße
Theo
-
Moin,
schaut euch mal den vifa HT 250HNF/4 an! Außendurchmesser 70mm, 4Ohm, ca. 93dB. Das Teil klingt gut und ist seit Jahren verfügbar. Bei Interesse schicke ich das Teil zu dir, "Christoph".
Nette Sonntagsgrüße, Alex!
-
...Bautiefe Vifa HT250 HNF/4
Hallo,
wollte nur mal anmerken das die Bautiefe des Vifa HT 35mm -incl. dem Kühlkörper- ist.
Der Markaudio Tweeter No.3 hingegen ist nur 23mm tief. Das könnte eng werden, da
er ja nicht im Zentrum des TMT, sondern außermittig montiert wird.
Ggfs. könnte man ja den sternförmigen KK vom Magneten des HT250 HNF/4 entfernen...
...dann dürfte der nur noch 25mm tief sein.
Gruß Uli
-
Zitat:
Zitat von alec
Moin,
schaut euch mal den vifa HT 250HNF/4 an! Außendurchmesser 70mm, 4Ohm, ca. 93dB. Das Teil klingt gut und ist seit Jahren verfügbar. .....
jo, das kann ich bestätigen.
hier als Super-ht über einem BB in ein BR-Rohr eingeklebt:
http://img811.imageshack.us/img811/5...htergnzung.jpg
das mit der Bautiefe sollte doch zu regeln sein ?
-
Ich denke der KK sollte doch dort bleiben wo er ist. So wie es aussieht hat dieser HT einen Neodymantrieb, und damit wesentlich weniger Masse um Abwärme aufzunehmen.
Daher befürchte ich eine recht schnelle thermische Empfindlichkeit.
das Entfernen behagt mir nicht, zumal ich Vifa nicht so einschätze - dass Sie einfach als optisches HiLight einen KK anbringen, der zudem eh im Gehäuse verschwindet.
-
vifa HT 250 HNF/4
-
Hi
weitere Daten zu dem Treiber gibt es unter der internationalen Bezeichnung Vifa BC25SC06-04 z.B. bei http://www.zaphaudio.com/tweetermishmash/
Und selbst, wenn er eine kleine Kühlung braucht - vielleicht tut es ein anderer Kühlkörper - und wenn es nur ein paar Unterlegscheiben sind....
-
Hi , anscheinend lockt die Sonne wieder zum Intensiveren Basteln ....Nach dem Debakel wegen der Markaudio Lotte freue ich mich ,das die Forenbox Nr. 1 wiederbelebt wird (?!) Aber Vifa hin -Kühlkörper her , die Monacor ist doch schon Unterwegs in Meister Gebhards Hände , wenn ich das Richtig gelesen habe ?? Und Bezüglich des Kühlkörpers der Vifa Lotte : Reicht die Luft vom Kenford zur Kühlung nicht aus ??:p Eventuell müssen die Klassikfreunde halt mal nach einem Geigenquintett ne schöne Orgelaufnahme dazwischen schieben :cool:
Mit Neugierigen Grüßen,
Holger
-
Zitat:
Zitat von Bertramxxl
...Reicht die Luft vom Kenford zur Kühlung nicht aus ??:p Eventuell müssen die Klassikfreunde halt mal nach einem Geigenquintett ne schöne Orgelaufnahme dazwischen schieben :cool:...
:D :D :D
Der Vifa ist "nur" 'ne 19er Kalotte, da hätt ich aber auch Bauchschmerzen, bei der tiefen Trennung in der BW zu einem 20er TT...
-
Ich denke mal, dass es bei einer Montage außerhalb des Lautsprechergehäuses keine Problem geben wird, da sich keine Wärme aufstauen kann und bei der kompakten BW hat man eh den Platz, den KK drauf zu lassen. Außerdem wird er vermutlich nur bei maximaler Belastung vonnöten sein.
Also der Vifa wär auch interessant, da preislich auch attraktiv.
Und auch von mir dankende Worte für das Wiederbeleben des BW Projekts. *sich tief verneigt*
-
Hallo Alex,
danke für deine Mühen und dein Entgegenkommen. Ich kann die Vifa gerne auch noch testen. Sie ist nochmal ein ganzes Stück günstiger.
Meine Adresse schicke ich dir per PN, ok?
Gruß, Christoph
-
Zitat:
Zitat von olnima
:D :D :D
Der Vifa ist "nur" 'ne 19er Kalotte, da hätt ich aber auch Bauchschmerzen, bei der tiefen Trennung in der BW zu einem 20er TT...
Hi
wie kommst Du darauf ? :rolleyes:
nö, das ist eine "richtige" 25mm Kalotte ! :dance:
Datenblatt "offiziell": http://www.tymphany.com/files/BC25SC06-04%20Rev1_0.pdf
Ja, die sieht sehr klein aus, das stimmt.
-
Habe mich hierdurch
http://www.hobbyhifiladen.de/Lautspr...ner::1303.html
(ver)leiten lassen, sorry...
Das pdf auf gleicher Seite stellts dann wieder richtig.
-
Zitat:
Zitat von Christoph Gebhard
Hallo Alex,
Meine Adresse schicke ich dir per PN, ok?
Gruß, Christoph
Dann mal los!
-
Hallo,
der Vifa ist drin:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=8213
Hier die Messung mit identischer Weiche im Vergleich zum Mark Audio und unter ca. 60° (um aufzuzeigen, dass das Abstrahlen auch passt):
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=8214
Um dem (IMHO relativ unkritischen) Superhochtonanstieg entgegen zu wirken kann man den Widerstand etwas anpassen (von 9 Ohm auf 12 Ohm erhöht) im Vergleich zum Original:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=8215
Die BW lebt also wieder ;)
Schönen Gruß, Christoph
-
Vielen Dank, Christoph !
Hast Den den Kühlkörper dran gelassen oder sitzt der da "nackt" am Gitter ?
-
Hallo Jörn,
der Kühlkörper ist ab (sonst passt es nicht).
Gruß, Christoph
-
rote Kurve = MarkAudio,
grüne Kurve Viva ???
Da fallen die jew. Fertigungstoleranzen ja mehr ins Gewicht als die verschiedenen Töner und 12 Ohm sind ja sowieso schaltbar...:thumbup:
Läßt sich klanglich im Vergleich etwas sagen, oder fallen die Unterschiede ähnlich "groß" aus?
Testest Du auch noch den DT-25N?
Gruß,
Matthias
|