» über uns

  • 05.01.2020, 11:59
    danny_aux
    Ja, hatte ich in github gesehen... bin gespannt :)
  • 05.01.2020, 15:40
    rkv
    So, der Patch für die WiFi-Verbindung scheint zu funktionieren!
    Ich bin gerad enoch dabei, den Dialog in auverdionControl zur Netzwerkkonfiguration anzupassen, der spuckt nämlich gerade noch einen Fehler deswegen.
  • 05.01.2020, 16:46
    rkv
    So auverdionControl habe ich jetzt auch angepasst. Allerdings noch keine Binärdateien gebaut, weil ich gleich los muss.
    Es geht aber auch mit dem alten 1.2.0, man muss nur die evtl. Fehlermeldung nach Eingabe der SSID und Passwort ignorieren. Dann sollte das Board auch nach mehrmaligem Neustart sich brav im heimischen WLAN anmelden.
  • 05.01.2020, 17:08
    danny_aux
    Super, danke dir.
  • 05.01.2020, 17:26
    wolf
    Bis jetzt läuft alles rund musik kommt wieder.10 mal neugestartet jedes mal hat es sich sauber mit dem home wifi verbunden.Danke
    Gruß wolf
  • 05.01.2020, 17:49
    pillepalle123
    Hallo Wolf,
    hattest du nicht auch dieses Rauschproblem?

    Hat sich das durch den Wlan Patch etwa auch gelöst?

    Hab die Platinen zwar schon versandfertig gemacht, aber evtl. wäre ich geneigt sie nochmal auszupacken und zu testen :rolleyes:
  • 05.01.2020, 18:08
    wolf
    Hallo
    Ja ich denke schon hab zwar nur kurz getestet aber die musik spielt wie vorher nichts auffälliges.
    Kann erst morgen weiter testen hoffe es bleibt so.
    gruß wolf
  • 05.01.2020, 19:03
    rkv
    Wenn die ganzen Probleme nur an dem Fehler im WiFi-Stack lagen, fress ich auf dem nächsten Contest einen Besen.
  • 05.01.2020, 19:13
    pillepalle123
    Ok, das ist mir das Klebeband wert. Ich pack die Dinger gleich nochmal aus :D

    (Im Ernst: Ist das überhaupt möglich, dass das nur daran liegt? Eher nicht, wa?)
  • 05.01.2020, 19:15
    wolf
    War auch überrascht das es gleich wieder geht hab nur die weiche eingetipt und meinen raspi gestartet und schon kam musik:D
    gruß wolf
  • 05.01.2020, 19:21
    rkv
    Auf See und vor dem Compiler ist man in Gottes Hand.

    So ähnlich war glaube ich das Sprichwort.
  • 05.01.2020, 22:08
    danny_aux
    Na dann war’s ja gut dass das aufgefallen ist :D:prost:
  • 05.01.2020, 22:10
    rkv
    Abwarten. Was man als Ingenieur im DSP-Umfeld im ersten Berufsjahr lernt: Nie zu früh freuen.
  • 06.01.2020, 08:30
    wolf
    Hallo
    Erst mal die guten Nachrichten es verbindet sich einwandfrei mit dem home wifi.
    Die schlechten es kommt wieder nur auf einem kanal musik gehe digital vom raspi in das dsp
    gruß wolf
  • 06.01.2020, 08:35
    rkv
    Was heisst digital? I2S oder S/P-DIF?
    War das bei 1.1.1 anders?
    Funktioniert nur ein Ausgangskanal oder wird immer nur einer der beiden digitalen Kanäle durchgereicht?
    Etwas mehr Infos wären hilfreich.
  • 06.01.2020, 08:50
    wolf
    S/P-DIF bei der 1.11 hat alles funktioniert. So wie ich das sehe wird nur 1 kanal durch gereicht und es geht immer nur ein ausgangs kanal
  • 06.01.2020, 08:56
    rkv
    Speichere mal Deine Konfiguration und schick mir die per email, dann gucke ich mir das an.
  • 06.01.2020, 09:02
    wolf
    Jetzt gehts wieder nach ein paarmal neustart aber ich schick sie dir
  • 06.01.2020, 09:05
    rkv
    Wäre ja gelacht, wenn wir das nicht rausfinden, woran das liegt.
  • 06.01.2020, 16:52
    JuBa3006
    Moin
    Ich habe mal eben eine Frage bezüglich des Programmers.
    Also ich habe mal hier irgend wo gelesen, das man einen FT232 nehmen soll, da der USB2Serial unterstützt. Geht es nur darum? Oder worauf muss noch geachtet werden?
    Wichtig sind wohl die 3,3V, welche aber bei den nurmalen Programmern immer gegen sind ?!


    Hintergrund ist der, das ich selbst noch einen Probgrammer (USBASP) von meinen ATmega Projekten habe. Geht dieser auch? Der Programmer ist ziemlich identisch zu diesem hier:
    https://www.ebay.de/itm/USBASP-USBIS...8AAMXQgwNSJzl0

    Außerdem habe ich noch folgenden liegen:
    http://www.avr-programmer.com/prog-s/

    Andernfalls würde ich mir einen bei eBay oder Reichelt bestellen.
    Vielen Dank im voraus.


    Mfg
    Julian


    PS: Gibt es eigentlich auch eine genaue Pinbelegung für die Stiftleiste, andem der USB2Serial Adapter angeschlossen wird?
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0