» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Ich glaube, bei win10 brauchst Du kein Semikolon davor setzen.
-
Ok, geändert :)
Nun Neustart und bei cmd einfach mal esptool eingeben?
EDIT: Klappt auch ohne Neustart.. Bei Eingabe von "esptool" kommen nun einige Meldungen.
Vielen Dank für die Live-Nutzerführung!
-
Es reicht, wenn Du cmd.exe neu startest (jedenfalls bei win7), wenn Du dann esptool eingibst, sollte er das finden
-
Zitat:
Zitat von pillepalle123
Ok, geändert :)
Nun Neustart und bei cmd einfach mal esptool eingeben?
EDIT: Klappt auch ohne Neustart.. Bei Eingabe von esptool kommen nun einige Meldungen.
Ok, nun in cmd.exe
cd <Pfad wo Du das freeDSP-aurora Repository gespeichert hast>\SOURCES\ESP32\update_script [ENTER]
flash.bat [ENTER]
-
Es ist erfolgreich durchgelaufen, Ton test folgt sofort! ;)
-
Nun geht garnix mehr :D
Ich kann mich zwar mit dem AP verbinden aber Auverdion Control kann keine Plugins installieren.
Beim ersten mal hat die Plugin Installation geklappt, dann hab ichs neugestartet... Jetzt kommt "did not receive ACK from DSP" wenn ich nochmals installieren will. Einfach verbinden klappt nämlich auch nicht.
-
Falsche Version von auverdionControl?
-
-
Also dann nochmal Schritt für Schritt:
1) Einmal flash.bat durchlaufen lassen
2) ArduinoIDE starten, auf den passende Port stellen und Serial Monitor öffnen
3) Aurora neu starten
4) Monitorlog zeigen
5) Plugin mit 1.2.0 installieren
6) Board neu starten
7) Monitorlog zeigen
8) Auf neue Instruktionen warten
-
rst:0x1 (POWERON_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
configsip: 0, SPIWP:0xee
clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd _drv:0x00,wp_drv:0x00
mode:DIO, clock div:1
load:0x3fff0018,len:4
load:0x3fff001c,len:1216
ho 0 tail 12 room 4
load:0x40078000,len:9720
ho 0 tail 12 room 4
load:0x40080400,len:6352
entry 0x400806b8
aurora Debug
1.2.0
Config ADC
Config DAC
E (61) SPIFFS: mount failed, -10025
Free disk space: 1345KiB
Settings.ini not found, rewriting
Connecting to ""
Soft AP IP:192.168.5.1
Local IP:0.0.0.0
espressif
Init dsp......[ok]
Loading dsp parameter preset /dspparam.001......[ok]
File size:0
Ready
-
Ok, das sieht gut aus.
Jetzt über den Access Point nur das Plugin installieren, neu starten und den Monitorlog zeigen.
Während der Installation sollte sich auch im Monitor was tun.
-
Erstmal der Log nach der Installation:
ets Jun 8 2016 00:22:57
rst:0x1 (POWERON_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
configsip: 0, SPIWP:0xee
clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd _drv:0x00,wp_drv:0x00
mode:DIO, clock div:1
load:0x3fff0018,len:4
load:0x3fff001c,len:1216
ho 0 tail 12 room 4
load:0x40078000,len:9720
ho 0 tail 12 room 4
load:0x40080400,len:6352
entry 0x400806b8
aurora Debug
1.2.0
Config ADC
Config DAC
Free disk space: 1253KiB
Reading settings.ini
Connecting to ""
Soft AP IP:192.168.5.1
Local IP:0.0.0.0
espressif
Init dsp..........................[ok]
Loading dsp parameter preset /dspparam.001......[ok]
File size:0
Ready
Verbinden mit Auverdion Control geht jetzt!
Ton klappt! :):):) :prost:
Danke!
-
Halleluja!!! :prost::prost::prost::prost:
Prima, dass Du bis hierhin durchgehalten hast!
Jetzt die Nagelprobe: Board neu starten!
-
Danke für die Geduld!
Evtl. könnte man irgendwann einen FAQ mit Verlinkungen zu Beiträgen in diesem Thread erstellen. Ich glaube kaum, dass du nochmal Lust hast das mit noch einem DAU durchzugehen :D
-
Ich werde das sicher noch in ein hübsches Howto mit Bildchen etc. pp. verpacken.
-
Auch auf die Gefahr, zu nerven: Was passiert nach dem Neustart des Boards? Bleibt der Ton?
-
Übrigens offenbarten die ersten Tests, dass ich mir keine Sorgen um Rauschen etc machen muss. Am Hochtöner ist es genauso still (86db/W 20cm Entfernung) wie ohne Endstufeneingangssignal.
Zudem habe ich keine anderen nervigen Störgeräusche mehr und das, obwohl ich zum Testen ein 10m langes Cinch Kabel vom AVR zum DSP gelegt habe, Balanced rules!
Klasse! :thumbup:
EDIT: Ich werde den Neustart testen.
-
Hey das ist mal ne mega Info ... Kein Rauschen, das geht runter wie Öl :):):):prost:
-
Tjoa..
Nach dem Neustart ist wieder Stille :doh:
Log folgt.
-
Das hört sich ja nach dem selben Effekt wie beim WIFI Problem an :confused:
|