» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Hi Johannes,
kein Problem, läuft ja nicht weg.
Aber zusammengefasste Ergebnisse wären auch mal nicht schlecht.
VG, JUS
Zitat:
Zitat von jones34
Hi
Mir ist da was doofes passiert.
Die Chassis liegen aus Platzgründen bei meinen Eltern. Soweit eigentlich kein Problem. Dummerweise hat aber wohl jemand die Transportabdeckungen aus Plastik der Chassis für Müll gehalten und entsorgt.
Leider hab ich das erst gemerkt als ich sie weiter schicken wollte und hatte seitdem keine Zeit mehr:o
Einfach so wollte ich sie nicht verschicken, nicht das sie kaputt gehen. Ich muss daher erstmal eine Alternative besorgen.
Ich dachte ich hätte deswegen auch mal ne PM geschrieben aber da hab ich mich dann wohl getäuscht.
Blöderweise bin ich hier vorerst gebunden.
Die nächste Chance das ich sie weiter schicken kann ist in frühestens 2 Wochen.
Tut mir leid :(
Gruß
Johannes
-
Hallo Johannes,
wenn Du frühestens in zwei Wochen dazu kommst, die Chassis weiterzuschicken - gar kein Problem. Ich hab genug um die Ohren, Langeweile kommt da nicht auf... ;)
Ich laß Dir auf jeden Fall schon mal per PM meine Adresse zukommen.
Gruß,
Niels
-
Hi
Danke für das Verständnis.
Zuerst gehen die Chassis eigentlich noch an juschmidt oder habt ihr getauscht?
Gruß
-
Ist mir völlig egal und ich hab gerade wenig Zeit.
Schick sie ruhig erst zu Niels!
VG, JUS
Zitat:
Zitat von jones34
Hi
Danke für das Verständnis.
Zuerst gehen die Chassis eigentlich noch an juschmidt oder habt ihr getauscht?
Gruß
-
Ok, dann machen wir das so :)
Gruß
-
Kleines Update.
Hab die Chassis nun bei mir und auch die Transportabdeckung hat sich wieder gefunden :)
Ich schick sie so bald wie möglich los. Sorry für die Verzögerung.
Gruß
Johannes
-
Alles klar, schön dass es klappt :)
Gruß,
Niels
-
So jetzt hats endlich geklappt.
Nochmals Entschuldigung für die Verzögerung!
Die letzte Zeit war einfach stressiger als gedacht.
Meine Ergebnisse hatte ich ja auch noch gar nicht gepostet.
Gradient:
Fs = 43.05 Hz
Re = 5.49 ohms[dc]
Le = 181.63 uH
L2 = 367.64 uH
R2 = 9.54 ohms
Qt = 0.37
Qes = 0.46
Qms = 1.87
Mms = 10.67 grams
Rms = 1.588917 kg/s
Cms = 0.001289 m/N
Vas = 13.06 liters
Sd= 84.95 cm^2
Bl = 5.961186 Tm
ETA = 0.22 %
Lp(2.83V/1m) = 87.22 dB
Added Mass Method:
Added mass = 19.01 grams
Diameter= 10.40 cm
Tymphany 1:
Loudspeaker parameters:
Fs = 67.74 Hz
Re = 3.67 ohms[dc]
Le = 302.98 uH
L2 = 619.23 uH
R2 = 17.28 ohms
Qt = 0.53
Qes = 0.59
Qms = 5.31
Mms = 12.56 grams
Rms = 1.053211 kg/s
Cms = 0.000438 m/N
Vas = 4.44 liters
Sd= 84.95 cm^2
Bl = 5.884875 Tm
ETA = 0.23 %
Lp(2.83V/1m) = 89.20 dB
Added Mass Method:
Added mass = 19.04 grams
Diameter= 10.40 cm
Tymphany 2:
Loudspeaker parameters:
Fs = 67.92 Hz
Re = 3.62 ohms[dc]
Le = 308.75 uH
L2 = 622.52 uH
R2 = 16.76 ohms
Qt = 0.53
Qes = 0.59
Qms = 5.13
Mms = 12.48 grams
Rms = 1.100110 kg/s
Cms = 0.000438 m/N
Vas = 4.44 liters
Sd= 84.95 cm^2
Bl = 5.845729 Tm
ETA = 0.24 %
Lp(2.83V/1m) = 89.30 dB
Added Mass Method:
Added mass = 19.04 grams
Diameter= 10.40 cm
Gemessen wurde mit Limp + ARTA-Messbox und meinem Motu Ultralight MK3.
Für alle Messungen habe ich "Estimate voice coil resistance Re" benutzt, da mein Multimeter den Geist aufgegeben hat.
Die Zusatzmasse ist recht hoch, das musste damals schnell gehen. Die Impedanzmessungen sehen aber sauber aus.
Pegel war recht gering, gerade so das leichte Auslenkung sichtbar war.
Signal war PN.
Edit: Ich wollte gerade einen anderen Lautsprecher messen und hab gemerkt das der Referenzwiderstand einen Zahlendreher drin hatte. 31,4ohm statt 34,1ohm waren eingetragen.
Das war bei den obigen Messungen wahrscheinlich auch so eingestellt, da ich seither eigentlich nix am System geändert hab.:mad:
Da die Abweichung unter 10% liegt könnten die Daten trotzdem funktionieren.
Immerhin kann man jetzt untersuchen ob solche Abweichungen das Ergebnis stark beeinflussen:rolleyes:
Edit2: Ich hab mal mit ein paar verschiedenen Datensätzen des Gradient Simulationen gemacht.
Die Pegelunterschiede unter 100Hz sind deutlich kleiner 1dB.
Wenn ich wirklich den falschen Widerstand eingetragen hatte dann muss man es für TSP anscheinend nicht so genau nehmen.
Gruß
Johannes
-
Sodele,
ich hab heute die Chassis von der Post abgeholt und mich gleich ans Messen gemacht. Hier meine Ergebnisse:
Gradient W130AL:
Fs = 43,32 Hz
Re = 6,06 ohms[dc]
Qt = 0,37 -
Qes = 0,46 -
Qms = 1,98 -
Mms = 10,42 grams
Rms = 1,489882 kg/s
Cms = 0,001294 m/N
Vas = 13,11 liters
Sd = 84,95 cm^2
Bl = 6,21574 Tm
ETA = 0,23 %
Lp(2,83V/1m) = 86,94 dB
Le = 190,77 uH
L2 = 361,47 uH
R2 = 10,48 ohms
Tymphany 1:
Fs = 67,73 Hz
Re = 4,07 ohms[dc]
Qt = 0,55 -
Qes = 0,61 -
Qms = 6,06 -
Mms = 14,9 grams
Rms = 1,028494 kg/s
Cms = 0,000374 m/N
Vas = 3,79 liters
Sd = 84,95 cm^2
Bl = 6,453357 Tm
ETA = 0,18 %
Lp(2,83V/1m) = 87,62 dB
Le = 335,62 uH
L2 = 644,14 uH
R2 = 18,29 ohms
Tymphany 2:
Fs = 67,58 Hz
Re = 4,02 ohms[dc]
Qt = 0,54 -
Qes = 0,59 -
Qms = 6,06 -
Mms = 15,04 grams
Rms = 1,044873 kg/s
Cms = 0,000371 m/N
Vas = 3,76 liters
Sd = 84,95 cm^2
Bl = 6,554282 Tm
ETA = 0,19 %
Lp(2,83V/1m) = 87,77 dB
Le = 348,13 uH
L2 = 663,57 uH
R2 = 17,97 ohms
Alle Messungen wurden mit Limp (added mass Methode 10,0 gramm, stepped sinus Anregung) durchgeführt. Als Membrandurchmesser wurde jeweils 10,4 cm angenommen.
An wen darf ich die Chassis jetzt weiterschicken? juschmidt? Dann gib mir doch bitte Deine Adresse durch...
Grüße & Danke,
Niels
-
Hey Niels,
Du hast gleich PN!
Ciao, JUS
-
Hab die Chassis vorhin zur Post gebracht... sie befinden sich also jetzt auf dem Weg zu Jens-Uwe :)
Gruß,
Niels
-
Aktueller Status - die Chassis sind jetzt bei mir angekommen.:)
VG, JUS
-
So wenn denn die Chassis noch verfügbar wären, würde ich mich ebenfalls für den Ringversuch anbieten. Gemessen wird mit CLIO.
-
Zitat:
Zitat von adicoustic
So wenn denn die Chassis noch verfügbar wären, würde ich mich ebenfalls für den Ringversuch anbieten. Gemessen wird mit CLIO.
Hallo,
klar, sie liegen hier und sind noch nicht gemessen, Asche auf mein Haupt.:dont_know:
Ich seh zu und schicke sie dann weiter, schreib mir bitte PN mit Deiner Adresse.
VG, JUS
-
@juschmidt: Ja, dann hau mal drauf! :D
Weil es im Thread, der sich jetzt über 3 Jahr zieht, schon angeregt worden war, die Messungen zusammenzuführen, hab ich mir erlaubt, eine Tabelle zu erstellen.
Enthalten sind die Messungen, die im Thread als Text verfügbar waren. Die Messungen, die nur als Screenshot eingestellt waren, hab ich mal ausgelassen. Da war auch ich zu bequem, um sie abzutippen. :schnarch:
Aber wenn die betreffenden Kollegen das selbst nachholen (verteile gerne per PN einen Link mit Schreibrechten) könnten wir da weiterkommen.
Und wie es "ente" vor längerer Zeit schon mal geschrieben hatte: Um eine Messung beurteilen und reproduzieren zu können, sind auch die Randbedingungen wichtig, wie Raumtemperatur, Art und Effektivwert des Messsignals, Lage des Chassis während der Messung usw.
https://docs.google.com/spreadsheets...8wE/edit#gid=0
-
Hab jetzt mal die restlichen Werte nachgetragen und einen Schwung Diagramme erstellt.
https://docs.google.com/spreadsheets...it?usp=sharing
-
So, Messungen gemacht, Ergebnisse später.
Die Chassis gehen morgen zu adicoustic auf die Reise.
Ciao, JUS
-
Schön, dass es weiter geht [emoji106]
Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk
-
juschmidt hat mir inzwischen seine Ergebnisse geschickt, die ich neben meinen in die Tabelle eingetragen haben.
Es zeigt sich, dass sich bei der Bestimmung der Membranfläche die Geister scheiden. Um die Vergleichbarkeit mit den anderen Messungen zu erhalten, hab ich für mich die Herstellerangaben übernommen, die 2 * (Konusradius +1/2 Sickenbreite) = 10,5 cm als effektiven Membrandurchmesser, somit eine effektive Fläche = 86,59 cm² annnehmen. Einzelne Kollegen kommen auf andere Werte.
-
Danke für die Tabelle ! Was ich mir da noch wünschen würde, den Mittelwert und CV. Am besten direkt am Anfang... Mit dem CV sieht man sehr schön, welche Messwerte am stärksten streuen..
LG, Manfred
|