» über uns

JBL C53 Libra Restauration

Druckbare Version

  • 17.01.2021, 11:41
    hoschibill
    Du kannst auch versuchen, den Gussring des Hochtöners vorsichtig mit einer großen Armaturenzange greifen und so versuchen, die Oxidation zu lösen. Dabei nicht zu fest drücken, damit der Ring nicht bricht.
  • 17.01.2021, 11:50
    Jumbo
    : yahoo: Juhuuu!!! Ich habe es geschafft!!!Indem ich mit einem Stock auf den Hochtöner klopfte, machte ich etwas Ähnliches, wie Ollie empfahl. Zuerst habe ich ihn lange geschaukelt, er begann nachzugeben, dann habe ich diesen Haken hier in den Schlitz gesteckt und ihn langsam im Kreis hochgezogen. Auf der Spule nicht verstehen, ist das Sehvermögen nicht mehr das gleiche )), morgen Nachmittag werde ich studieren.
    Ollie, ich danke dir!!! Aber das ist noch nicht alles ))
  • 17.01.2021, 12:04
    Jumbo
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Anhang 58433Das ist der Haken, den ich gemacht habe. Es ist so eine kleine Sache, aber es ist, als würde man ein Flugzeug reparieren.
  • 17.01.2021, 12:05
    Jumbo
    Können Sie mir sagen, in welcher Größe ich ein Foto einfügen kann?
  • 17.01.2021, 12:35
    hoschibill
    Prima gemacht :ok:. Das Foto im vorherigen Post ist doch ok. Einfach in den Anhang hochladen. Wenn Du magst, zeig' ein Bild von der Schwingspule. Die Hochtöner wurden bei den LE-14C immer ziemlich rangenommen. Bei meinen beiden waren die Spulen arg gebeutelt.

    Zitat:

    Zitat von Jumbo Beitrag anzeigen
    Подскажите пожалуйста, какого размера я могу вставить фотографию? (Bitte sagen Sie mir, in welcher Größe ich ein Foto einfügen kann.)

  • 17.01.2021, 12:52
    Jumbo
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Anhang 58437Anhang 58438Ich werde einen Handwerker beauftragen, eine Rückspulung vorzunehmen.
  • 17.01.2021, 13:04
    hoschibill
    Puh, die hat gelitten. Ich hoffe, dass Du jemanden findest, der Dir die Spule neu wickeln kann. Ich würde dann beide Hochtöner machen lassen, damit sie hinterher wieder gleich sind. Alternativ kannst Du versuchen, ob Du passende Reconekits C8RLE20 findest.
  • 17.01.2021, 13:58
    Jumbo
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    JBL C53 Libra Restauration
    Ja, ich kann 2 neue Spulen für den jbl le20 kaufen, aber die sind auf Kapton gefertigt, und das ist schlecht für einen Vollbereichshochtöner. Und sie sind teuer, $37 + Post $10-15, eine Rückspulung wäre viel billiger. Der Lehrer sagte: "Wenn Sie das gleiche Kabel verwenden, werden Sie keinen Unterschied sehen oder hören".
    Anhang 58450
  • 17.01.2021, 15:05
    hoschibill
    Hallo Andrey,
    bitte übersetze Deine Postings. Ich bin wenig motiviert, jeden Beitrag selber durch den Übersetzer zu schicken. Danke Dir.

    Gruß Olli
  • 17.01.2021, 16:36
    Jumbo
    Zitat:

    Zitat von hoschibill Beitrag anzeigen
    Hallo Andrey,
    bitte übersetze Deine Postings. Ich bin wenig motiviert, jeden Beitrag selber durch den Übersetzer zu schicken. Danke Dir.

    Gruß Olli

    Entschuldigen Sie mich. Ich überprüfe das, ich schreibe erst im Translator und kopiere dann, aber anscheinend.....
  • 17.01.2021, 17:09
    Jumbo
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Hallo, Ollie! Können Sie mir bitte sagen, ob Sie den Dämpfer wie auf dem Foto geändert haben. Ich habe einen gerissenen, den ich ersetzen muss und kann ihn nicht finden.




    Anhang 58456
  • 17.01.2021, 17:21
    hoschibill
    Ich konnte meine vorderen Zentrierspinnen glücklicherweise retten. Ich habe sie von den Kleberesten mittels Aceton befreit und mit einem Edding schwarz eingefärbt. Ich wüsste auch nicht, wo man passende Spinnen bekommen könnte, da die LE-14C Spinnen von der Form passend zum Klemmring des Hochtöners sind.
  • 18.01.2021, 09:30
    Jumbo
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    nden Im Prinzip habe ich gefu, aber der Verkäufer hat aus ihnen laufen und wird nicht erwartet. Dies ist eine Spinne aus einem Altec 755e. Die Mitte konnte neu geformt werden.
    Die Hauptsache für mich ist eine Spinne aus dünnem Stoff, schwarz und nicht steif, 127mm Außendurchmesser, 50mm Innendurchmesser und fünf Wellen.

    Anhang 58469
  • 18.01.2021, 14:34
    Kaspie
    Zitat:

    Die Hauptsache für mich ist eine Spinne aus dünnem Stoff, schwarz und nicht steif, 127mm Außendurchmesser, 50mm Innendurchmesser und fünf Wellen.
    Hallo Andrey,
    ich kann mal versuchen, eine alte Spinne mit Edding 300 einzufärben.
    Notfalls wäre es möglich, die Spinne selber herzustellen. Positiv und Negativ-Form per 3D Drucker herstellen und Baumwollstoff schwarz einfärben und mit etwas "Sickenkleister" beschichten und kleben?
    @Olli, was war das für ein Zeug auf dem 416?
  • 18.01.2021, 14:47
    Jumbo
    Hallo, Kaspie! Ja, ich ziehe es in Betracht, aber ich überlasse es der letzten Minute, wenn ich es nicht finden kann. Man kann alles von Hand machen, ich habe einen Kameraden, der aus ungepresstem Papier Kegel herstellt. Erstens wird es viel teurer, eine Form auf einer cpu-Maschine zu bestellen, dann die Imprägnierung mit Bakelit-Lack zu holen. Im Allgemeinen wird viel Zeit aufgewendet, ohne dass ein gutes Ergebnis garantiert werden kann.


    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
  • 18.01.2021, 15:48
    hoschibill
    Zitat:

    Zitat von Jumbo Beitrag anzeigen
    Die Hauptsache für mich ist eine Spinne aus dünnem Stoff, schwarz und nicht steif, 127mm Außendurchmesser, 50mm Innendurchmesser und fünf Wellen.

    Mit den Angaben müsstest Du eigentlich was kriegen. Die Härtegrade von Zentrierspinnen werden in Buchstaben angegeben. Von weich nach hart A, B, C, D. Daher wäre für Dich ein Härtegrad A sinnvoll. Färben kannst Du die Spinnen dann mit Eddingtusche.

    @Kay: Das klebrige Beschichtungsmittel nennt sich "Goop". Hat aber auf einer Zentrierspinne nix verloren ;).
  • 20.01.2021, 11:14
    Jumbo
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Hallo, Ollie! Ich brauche Ihre Hilfe. Ich habe einen Hochtöner zu einem Hochtöner-Reparateur gebracht und weiß nicht, welchen Widerstand die Spule haben sollte? In Japan wird er für einen 8-Ohm-Lautsprecher verkauft und der Spulenwiderstand ist mit 2,9 Ohm angegeben. Wie viele Ohm sollte die Spule für einen 8-Ohm-Lautsprecher haben?
    Anhang 58517
  • 20.01.2021, 13:04
    Jumbo
    [QUOTE=hoschibill;296369]Mit den Angaben müsstest Du eigentlich was kriegen. Die Härtegrade von Zentrierspinnen werden in Buchstaben angegeben. Von weich nach hart A, B, C, D. Daher wäre für Dich ein Härtegrad A sinnvoll. Färben kannst Du die Spinnen dann mit Eddingtusche.

    Ollie! ich brauche Hilfe.
  • 20.01.2021, 18:35
    hoschibill
    Zitat:

    Zitat von Jumbo Beitrag anzeigen
    Hallo, Ollie! Ich brauche Ihre Hilfe. Ich habe einen Hochtöner zu einem Hochtöner-Reparateur gebracht und weiß nicht, welchen Widerstand die Spule haben sollte? In Japan wird er für einen 8-Ohm-Lautsprecher verkauft und der Spulenwiderstand ist mit 2,9 Ohm angegeben. Wie viele Ohm sollte die Spule für einen 8-Ohm-Lautsprecher haben?
    Anhang 58517

    Der DCR beim LE20 liegt zwischen 4 und 5 Ohm. Dabei ist es egal, ob das Chassis mit 8 oder 16 Ohm angegeben ist.

    Zitat:

    Zitat von Jumbo Beitrag anzeigen
    Ollie! ich brauche Hilfe.

    Was ist los? Bekommst Du keine passenden Spinnen?
  • 21.01.2021, 02:26
    Jumbo
    Hallo, Ollie! Es ist ok, der Meister hat die Antwort überstürzt, Sie waren im Forum und haben geschwiegen, also war ich nervös)))) Danke für die schnelle Antwort! Die Frage bezieht sich speziell auf die Schwingspule.
    Der Meister wickelte es auf den vollen Spalt auf, bekam 5 Ohm und ließ sich leichter abwickeln. Jetzt werde ich den zweiten Lautsprecher messen und dann wird alles klar sein.
    Ich habe mich getraut, eine Unterlegscheibe anfertigen zu lassen, heute werde ich das Original an die Fabrik in St-Petersburg schicken, ich werde Fotos schicken, sobald ich sie bekomme.
    Olly, vielen Dank für die Unterstützung!!!


    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0