» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
...und wenn Du jetzt evtl. noch das ein- oder andere verbliebene Chassis ob seiner TSP rausschmeißt, wird doch schon langsam ein Schuh draus.
-
Nabend,
die Selektion geht weiter. Ich habe jetzt alle Chassis gehubt, kurz einschwingen lassen und die TSP gemessen. Weitere vier Chassis kann ich ausschließen.
Allen gemeinsam war ein Q-Wert größer 0,7 und durchwachsene Hubfähigkeit.
Zudem setzen diese Chassis sonst keine Glanzpunkte, um sich einen Joker zu verdienen (z.B. gute Optik, besonders geräuscharm, liebevoller Aufbau, besonderes Membranmaterial, etc.).
Hier ein Bild der verbleibenden Chassis:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=3629
Diese Chassis haben alle ausreichende bis gute Hubfähigkeit (ich habe mit einem amtlichen Chassis vergleichen, ich schätze alle liegen zwischen 2 und 4 mm), brauchbare TSP (Q-Werte zwischen 0,35 und 0,77, fs zwischen 37Hz und 64Hz) und teilweise noch zusätzlich andere Highlights (Kevlarmembran, Doppelschwingspule, besonders niedriger RMS, spektakuläre Optik, Schwingspulenhinterlüftung).
Ob und nach welchen Gesichtspunkten (vor der ausführlichen messtechnischen Untersuchung) weiter selektiert wird, kann gerne diskutiert werden...
Gruß, Christoph
-
Erstmal - :thumbup::thumbup::thumbup: !!!
Fragen:
Hast Du auch 13er gemessen?
Kannst Du die TSP samt der Chassis-Preise (die ja eigentlich in der Ursprungsidee füer die "BiBo" die größte Rolle spielen sollen), OHNE Chassis-Zuordnung (bzgl. Bild und Marke) preisgeben?
Sehe ich es richtig, dass wir nunmehr bei zwei 20ern und sechs 17ern sind?
Sollten wir die TMT erstmal so belassen und uns um die HTs kümmern? Evtl. hilft uns die Wahl des HTs ja bei der Wahl der TMTs (Höhe der Übernahmefrequenz z.B., Optik, Preis, etc.)
Gruß und danke fuer Deine Arbeit!
O.
-
Hallo Christoph,
erst mal herzlichen Dank! :danke::danke::danke:
Aber was können wir tun, außer warten
:denk:
Gruß Gabriel
-
Hallo,
auffällig ist, dass alle Chassis mindestens 10 Euro kosten. Es gibt also nix geschenkt (oder meine Ansprüche sind zu hoch ;) ).
Sechs Chassis liegen zwischen 10 und 14 Euro, die anderen zwei deutlich darüber. Also sollten wir uns auf diese Chassis beschränken, oder?
Mit den Chassis unter 10 Euro kann man bestenfalls ne Sippo mit mehr Membranfläche bauen, aber viel pegelfester wird das auch nicht.
Die zwei Zwanziger haben eine tiefe Reso und einen Q-Wert um 0,7, brauchen also viel Volumen.
Die ausführlichen TSP gibt es erst, wenn die Selektion abgeschlossen ist und ich die Chassis eine Nacht eingeschwungen habe.
Die 13er habe ich nicht getestet.
Gruß, Christoph
-
Beim Anblick des Fotos muss ich doch feststellen, wie ungemein konservativ ich bin.
Das 2. Chassis links oben sieht mir am wertigsten aus.
Die Dinger mit der lila Sicke und das weiße Ungetüm fallen für mich raus.
-
Zitat:
Zitat von Christoph Gebhard
Hier ein Bild der verbleibenden Chassis:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=3629
Diese Chassis haben alle ausreichende bis gute Hubfähigkeit (ich habe mit einem amtlichen Chassis vergleichen, ich schätze alle liegen zwischen 2 und 4 mm), brauchbare TSP (Q-Werte zwischen 0,35 und 0,77, fs zwischen 37Hz und 64Hz) und teilweise noch zusätzlich andere Highlights (Kevlarmembran, Doppelschwingspule, besonders niedriger RMS, spektakuläre Optik, Schwingspulenhinterlüftung).
Ob und nach welchen Gesichtspunkten (vor der ausführlichen messtechnischen Untersuchung) weiter selektiert wird, kann gerne diskutiert werden...
Gruß, Christoph
Also ich hoffe ja sehr das keins von den Chassis mit den LILA Sicken das Rennen macht . Sonst bekommt das mit den Sik'n eine ganz neue Bedeutung :joke: Ich frage mich im Moment ob die Hersteller diese von irgendwoher geschenkt bekommen ?? Ein anderer Aspekt wäre noch , ob die Körbe eingefräßt werden müssten oder Flach und Plan aufliegen können ?! Das ist für Leute die keine Oberfräse haben bestimmt auch ein Auswahlkriteritum :denk:
Gruß Holger, der das alles Total Spannend findet . DIY ist halt für viele (Leider auch) ein Kostenproblem . Mit Kanonen auf Spatzen kann schließlich jeder ...
-
yep, gehe auch davon aus, dass oben die beiden in der Mitte die teuren sind und die sollten dann 'rausfallen. Bei den Preisen handelt es sich doch wohl erstmal um die offiziellen eBay-Preise. Könnte Marko und Du nochmal sprechen, wie die BiBo-Preise aussähen? Gibt es evtl. einen Treiber, bei dem preislich besonders viel oder auch gerade besonders wenig zu machen ist?
-
-
Hallo,
wenn ich mir die verbliebenen Chassis so ansehe, dann sehe ich nur eines davon,
welches mit mehr als 4 Schraeubchen befestigt wird. Wie stabil sind denn die
Koerbe der anderen?
Gruss,
Dirk
-
der markaudio woofer no.6 wird mit dem tweeter no.3
http://cgi.ebay.de/Markaudio-Tweeter...item25616bf6d2
in der markstart (tml) von bpa angeboten.
(klingt ok, weiche für meine ohren zu hell/scharf abgestimmt, tweeter löst fein auf.)
ich finde der kevlar tmt passt vom aussehen am besten zur "jugendbox".
-
Also paarweise wird z.B. der Dynavox bei ebay für 19,90 angeboten. Als 17er gefällt mir der RTO an besten.
//edit: und wenn man dem hier (http://www.epicenter-forum.de/hifi-h...7-rto-pwr-170/) glauben schenken darf, sieht der mal nicht schlecht aus.
O.
//edit: und der weisse ist wohl der 5. von oben (http://www.hth-lautsprecher.de/ls20.htm), auch nicht schlecht !!!
http://www.jb-audio.com/speaker/fast.html
//edit2: HUI !!! http://www.restposten.de/suche-820.html
-
Nabend zusammen :
http://cgi.ebay.de/Dynavox-200-mm-Ti...item483f293671
8 Euro
Es kann nicht garantiert werden das er immer lieferbar ist , zur Zeit ist er nicht zu bekommen
Großhändlermassenware
http://cgi.ebay.de/Visaton-LMC-16-HE...item483f20f7e6
müsste ich mit Visaton Preis und Bestand abklären
http://cgi.ebay.de/170-mm-Basslautsp...item483f17a1be
8 Euro , Lagerbestand bei mir um die 150-160 Stück , danach Ende da Restposten
http://cgi.ebay.de/Markaudio-Woofer-...item25614f8c63
müsste mit Blue Planet abgeklärt werden
http://cgi.ebay.de/200-mm-Design-Tie...item483f292fa2
Lieferfähigkeit kann nicht garantiert werden da Großhändlermassenware
Preis 11,50 Euro
http://cgi.ebay.de/Kevlar-165-mm-Bas...item483f1cab89
Lieferfähigkeit : Großhändlermassenware , also fraglich ob immer erhältlich
9,50 Euro
http://cgi.ebay.de/17-cm-Subwoofer-K...item25614bdef8
Monacorstreetpreis 12 Euro
Verhandlungssache denke ich
http://cgi.ebay.de/165-mm-Bass-2x-4-...item483f26f8e1
Großhändlerware , also auch wieder fraglich
Preis 7,50 Euro
Ich kann beim Großhändler gerne die Vorratsmengen erfragen falls Chassis davon in Frage kommen.
Gruß , Marko
-
Den Markaudio No. 3 haben Christoph und Markus zum Messen bekommen.
Ist ein schmuckes Teilchen und misst sich gut.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab das Paar gemessen, ne Klirrmessung gibbet auch, die sagt im Prinzip aus, dass sie nix aussagt....*g
-
Nachdem ich die Erläuterungen zu den Chassis von TOH gelesen habe hab ich auch auf den Monacor geschielt.
Der Preis, die schon bekannten Werte und die Verfügbarkeit sprechen für das Chassis.
Aber ich find nichts über die "Leinensicke"
Gruß
Elmar
-
Also m.E. können wir uns eigentlich von den 20ern ob der norwendigen Gehäusegröße verabschieden, abgesehen von der wahrscheinlich schwierigen Anwendung in einem 2-Wegerich.
17er (evtl. 13er bei "LS"-Variante) + HT wirds wohl werden.
Btw., woran ist der 17er Dynavox gescheitert? Evtl. "nur" an dem Umstand, dass sein großer Bruder (20er) noch im Rennen ist?
Ich darf erinnern, den 17er gibts bereits für 4,65€!
Gruß,
O.
-
Was nützt ein Preis von 4,65 Euro wenn der QT über 1 liegt.
Da spart man dann 2 Euro am Chassis und muß sich einen Kleiderschrank als Gehäuse hinstellen , die Mehrkosten an Holz machen die 4,65 Euro schnell wieder wett ;-)
Zudem hat Christoph sich bereit erklärt die Vorauswahl zu treffen , wenn er ein Chassis nicht erwähnt wird es seine ( teils schon erwähnten ) Gründe haben.
Vielleicht sollte man erstmal klären was überhaupt gewünscht wird :
1.Ultrabillich ohne Rücksicht auf Verluste
2.Billich aber gut
An den Preis einer Sippo wird man einfach nicht rankommen , die Chassis kosten ja nunmal zusammen soviel wie hier der günstigste Bass.
Die Sippo ist einfach der "Bringer" was Preis und Klang angeht , nur leider ist das Ende der Sippo nahe , es können keine Bässe mehr nachbestellt werden und die Händler werden nicht mehr unbegrenzt Lagerbestand haben.
Man kann ja auch 2-gleisig fahren , wie billig geht es minimal und was kann man max. aus billich rausholen.
Ultrabillich : RTO 13er für 2,50 Euro mit nem QT von über 1 in eine KU oder GHP pressen plus Billig Lotti für 1-2 Euro.
Kann "was" werden , allerdings werden dann die Weichteile für die Hochpassfilterung und die Linearisierung des F-Gangs den Gesamtpreis wieder nach oben treiben.
Macht es dann nicht mehr Sinn gleich 2 Chassis zu nehmen die was taugen und zusammen passen um den Weichenaufwand gering zu halten ?
So steigt dann auch wieder die Nachbausicherheit.
-
Zitat:
Zitat von Hammenser
Was nützt ein Preis von 4,65 Euro wenn der QT über 1 liegt...
Wenn dem denn so ist, müssen wir über dieses Thema ja auch nicht weiterreden, hätte ja aber auch sein können, dass er nur zu Gunsten seines großen Bruders weichen mußte.
Egal, ich stimme dann auch für den SP167-C. Hat wirklich klasse Parameter und ist eben offenbar kein Restposten.
O.
-
Hallo,
sollten wir nicht die Messungen abwarten? Außerdem muss man
den wirklich verstecken! Wie verändern sich denn die Daten,
wenn man die Sicke hauchdünn schwarz einsprüht? Oder gibt es
noch andere Möglichkeiten? :confused:
Oder hab ich mal wieder gepennt?! :engel:
Herzlichen Gruß Gabriel
|