Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nun ein paar Rückmeldungen live von der Fritzbox-Testsession.
Als erster Kandidat auf dem Tisch: FRITZ!Box Fon WLAN 7320
Bei Werkseinstellung zeigt sich folgendes Bild. Eine erstmalige Anmeldung von Aurora am aufgespannten WLAN der FritzBox funktioniert problemlos. Wenn man jetzt Aurora neustartet ohne ein paar Minuten zu warten, meldet sich Aurora zwar wieder bei der Fritzbox an, bekommt nun aber eine neue IP-Adresse zugewiesen. Wiederholt man den Neustart, gibt es wieder eine neue IP usw. Dadurch wird Aurora im Netzwerk nicht mehr per IP auffindbar, es sei denn man hat vorher die neue IP nachgeschlagen. Dieses schräge Verhalten kann man der FritzBox abgewöhnen, indem man die Konfiguration der FritzBox im Browser öffnet, dann zu WLAN->Bekannte WLAN-Geräte geht, im Listeneintrag freeDSP-aurora auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klickt und ein Häckchen bei "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen" setzt. Damit konnte ich mehrfach hintereinander Aurora Neustarten und ordnungsgemäß im WLAN der FritzBox anmelden.
Etwas merkwürdig ist das Verhalten, dass trotz stromlosen Aurora, dieser in der Fritzbox noch als angemeldet gelistet wird, Vermutlich ist da ein Timer für die Aktualisierung der Clients zu hoch eingestellt.
Auf zum nächsten Modell.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Raphael,
so heute hatte eich Zeit zum Update auf die v2.0.0-alpha.9.
Als Router benutze ich die FB 7390 mit Firmware 06.85 (keine neuere Verfügbar).
Ich habe jetzt den DSP x-mal neu gestartet und bekomme immer eine Wifi Verbindung.
Die Fritz!Box zeigt jedoch auch ca. 5 min lang nach dem Ausschalten immer noch aktives WLAN an.
Erst danach wird es inaktiv gemeldet.
Ich habe eine feste IP vergeben.
Anhang 53210
Hast du dir schon mal überlegt den Serial Montor im Browser auszugeben?