» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Es tönt wieder
Zitat:
Zitat von Chlang
Wenn ich was von meiner neuen Weichenabstimmung auf die Ohren bekommen habe, melde ich mich spätestens wieder.
Sie spielen wieder. Die Hochtöner scheinen wie bei der ersten Weichenabstimmung schon wieder zu laut. Außerdem spielen sie sich gerade noch hörbar ein - hoffentlich hört das dann auch wieder auf, nicht dass es so läuft wie beim ersten mal und ich habe am Ende wieder zwei ganz unterschiedliche Hochtöner. Mal sehen, wo ich lande, wenn ich mit dem "Sounding" fertig bin.
Wenn ich der Meinung bin, dass man es so lassen kann, gibt's auch wieder Messungen und eine Weichenschaltung.
Grüße
Chlang
-
Zitat:
Zitat von Chlang
Sie spielen wieder.
Wenn ich der Meinung bin, dass man es so lassen kann, gibt's auch wieder Messungen und eine Weichenschaltung.
wunderbar :dance:
-
Zwischenstand
Zitat:
Zitat von sayrum
wunderbar
Als wunderbar würde ich das jetzt noch nicht bezeichnen, aber bis auf eine gewisse Härte im unteren Hochton spielen die Boxen wieder recht ordentlich. Mal sehen, wie ich da noch beikomme. Ein erster Test an meiner "offiziellen Anlage" im 40 m^2 Wohnzimmer ist auch zufriedenstellend verlaufen.
Wenn ich ganz zufrieden bin oder der Meinung, dass ich nicht mehr weiter komme, gibt's auch Messungen und eine Klangbeschreibung. Wenn dann alles so bleibt vielleicht auch noch eine ordentliche Doku...
Grüße
Chlang
-
sieht zumindest gut aus
[QUOTE=Chlang;43943]... aber bis auf eine gewisse Härte im unteren Hochton spielen die Boxen wieder recht ordentlich./QUOTE]
Und rein von den Messwerten sieht das auch schon recht gut aus - zumindest für meine Augen.
http://s7.directupload.net/images/110806/uxrqdnhn.jpg
ChlangFun25 in 1m Entfernung auf Höhe des Hochtöners
Den Mitteltonbereich kann man bei einem so großen Chassisabstand, wie er durch die Chassismaße gegeben ist, und der relativ kurzen Messdistanz von 1m genauer darstellen, wenn man genau zwischen den Chassis misst. Dafür fällt der Hochton früher ab:
http://s1.directupload.net/images/110806/w6spipaa.jpg
ChlangFun25 in 1m Entfernung in der Mitte zwischen den Chassis gemessen
Auch unter Winkel schaut es gar nicht so schlecht aus:
http://s1.directupload.net/images/110806/y23y2iph.jpg
Kurvenschaar der Amplitude in 10 Grad Schritten von 0 bis 90 Grad
http://s1.directupload.net/images/110806/n6ppryaz.jpg
Sonogramm ChlangFun25
Nur beim Wasserfall seiht man, dass die massive Resonanz des Tieftöners bei 3 kHz nicht vollständig unterdrückt wird.Aber so richtig alarmierend sieht das für mich als alter Breitbandjünger auch nicht aus.
http://s7.directupload.net/images/110806/suksurfx.jpg
Wasserfalldiagramm ChlangFun25
:confused: Was ich aber bei dem Frequenzgang und den Messwerten nicht verstehen kann: Die Box klingt auch unter Winkel tendenziell hell und die leichte Schärfe bei S-Lauten ist immer noch vorhanden. Mit einemm Equalizer bin ich dem auch nicht beigekommen. Meine Frau meint zwar, ich wäre überempfindlich, aber trotzdem die Frage an euch, wenn ihr das aus den Messwerten herauslesen könnt:
Woran könnte der helle, tendenziell etwas harte Klangcharakter liegen oder höre ich wirklich die Flöhe husten?
Grüße
Chlang
der froh ist, dass es jetzt mit den neuen Hochtönern schon wieder ganz ordentlich tönt!
-
Hallo Chlang,
Zitat:
Zitat von Chlang
Woran könnte der helle, tendenziell etwas harte Klangcharakter liegen oder höre ich wirklich die Flöhe husten?
...vielleicht der Buckel, der unter Winkel bei 3,5kHz stehen bleibt (zumal das Ausschwingen da auch etwas unsauber ist)?
Die BW hatte so eine kleinen Buckel bei 8kHz und den höre ich auch raus.
Ist aber nur eine Vermutung...
Gruß, Christoph
-
Hi Christian,
wie schön, dass es woran geht und sich scheinbar einem guten Abschluß nähert !
Zitat:
Zitat von Chlang
Woran könnte der helle, tendenziell etwas harte Klangcharakter liegen oder höre ich wirklich die Flöhe husten?
Hm - einen Flöhe-husten-Hörer frage ich jetzt mal Dinge, die viele nicht so recht verstehen werden / können / wollen:
Quelle und Verbindungen ?
Bauteile-Qualitäten ? Welche genau ?
Bei einem solchen Hochtöner in einer hoch-auflösenden Box rechne ich durchaus damit, dass die auch Dinge hörbar macht, die man vielleicht gar nicht so genau wissen will....;)
-
Hallo Christoph und Jörn!
Der Buckel bei 3,5 kHz passt sehr gut zum Klangeindruck, die Resonanz ist unter Winkel aber kaum noch messbar. Mit vertretbarem Aufwand bei der Weichenschaltung komme ich dem Buckel aber leider nicht bei. :dont_know: Werde ich wohl mit leben müssen, zumal das Sonogramm deutlich besser aussieht, als ich erwartet hatte.
Weichenteile, Kabel etc. pflege ich normalerweise erst nach erfolgter Abstimmung zu optimieren. Daran kann es aber eigentlich auch nicht liegen, da "mein Standard" verbaut ist (ein kleiner MKT im HT, der aber parallel zu einem größeren MKP liegt kann es eingentlich nicht sein - wird aber noch getauscht, wenn die Weiche steht).
Insgesamt habe ich den Hochton jetzt nochmal um ca. 1,5 dB abgesenkt (zwischen drin war das auch noch mehr, bis es zu dumpf wurde und dann habe ich wieder angehoben). Ganz verschwunden ist das weiter oben beschriebene Phänomen noch nicht, aber ich glaube an den jetzigen Klang kann man sich gewöhnen.
... und nicht alle Boxen müssen genau gleich klingen. Wir werden sehen bzw. ich werde hören...
Grüße
Chlang
-
Contestfieber
Da der Contest immer näher rückt, muss das Ganze jetzt wohl endlich zu einem Ende kommen.
Die Weiche steht jetzt soweit. Der Stand der Dinge in 1m Entfernung auf Achse und genau zwischen den Chassis quick&dirty gemessen sieht man in der Grafik. Die Toleranzen der Hochtöner schlagen wie zu erwarten war auch nach der Beschaltung noch eindeutig durch. Dem habe ich versucht entgegenzuwirken, indem ich nicht auf eine Box hin optimiert habe, sondern einen Mittelwert für beide Boxen in das Simulationsprogramm eingespeist hatte, auf den ich hin optimiert habe. Schön zu sehen am Mittelwert der beiden Boxen (rot in der Grafik), der insgesamt recht ausgeglichen verläuft. Der frühe Hochtonabfall kommt vom Messverfahren, da ich zugunsten einer exakten Phasenlage zwischen den Chassis gemessen habe und eben nicht auf Hochtönerhöhe.
http://s7.directupload.net/images/110904/r5ytqi2p.jpg
SPL ChlangFun25 in 1m auf Achse zwischen den Chassis (linke Box blau; rechte Box grün; Mittelwert Rot)
Wie klingt es denn so?
Insgesamt kann man für das Chassismaterial wohl mehr als zufrieden sein. Die Räumlichkeit überzeugt (wohl dank der recht starken Bündelung) mit sehr exakter Breiten- und Tiefenstaffelung – echt herausragend gut für eine „Nicht-D’Appo-Konstruktion“. Damit in Zusammenhang stehen wohl eine super Auflösung und die Fähigkeit, auch feinste (aber auch grobe) Dynamikunterschiede darzustellen. Der Bass ist sehr knackig und was total verblüfft: Er geht richtig tief. Bei keinem Musikstück habe ich Tiefgang vermisst. Das ist neben der tollen Räumlichkeit die zweite große Überraschung für mich. Tonal ist die Box recht ausgewogen – alle Arten von Musik (ja, auch Klassik) machen richtig Spaß. Was die Box nicht mag sind Aufnahmen mit viel unterlegtem Hallanteil – dann neigt sie etwas zum zischeln bzw. spielt eine Nuance zu hart (ob das dann an der Aufnahme oder an der Box liegt, ist mir noch nicht ganz klar, weil es eben nicht bei jeder Aufnahme so ist). Im unteren Grundton bzw. Oberbass könnte noch etwas Schalldruck fehlen – auch bei tiefen Männerstimmen scheint zwar nichts zu fehlen, aber irgendwie könnte es da noch etwas massiver wirken. Die zwei Kritikpunkte bedeuten aber gerade angesichts des günstigen Materials Jammern auf hohem Niveau. Die Tiefmitteltöner machen ihre Sache super. Bei den Hochtönern stört die aus meiner Sicht schlechte Serienkonstanz (siehe Beiträge weiter oben), was die Nachbausicherheit wohl etwas einschränkt (auch wenn ich jetzt mit der neuesten Version der Hochtöner arbeite und auf den Mittelwert der beiden Exemplare optimiert habe).
Ich alleine komme jetzt bei den Boxen nicht mehr richtig weiter bzw. reicht es mir jetzt auch nach fast einem Jahr Entwicklungs“arbeit“. Jetzt bin ich gespannt, wie die Boxen auf dem Contest/Treffen beurteilt werden. Mal sehen, ob das dann neue Erkenntnisse bringt…
Grüße und bis bald auf dem Contest/Treffen (es gibt ja schon viele inte4ressante Konstruktionen hier im Forum zu bestaunen!)
Chlang
-
zumindest eine neue Messung
Zitat:
Zitat von Chlang
Der Bass ist sehr knackig und was total verblüfft: Er geht richtig tief. Bei keinem Musikstück habe ich Tiefgang vermisst. ...
Ich alleine komme jetzt bei den Boxen nicht mehr richtig weiter bzw. reicht es mir jetzt auch nach fast einem Jahr Entwicklungs“arbeit“. Jetzt bin ich gespannt, wie die Boxen auf dem Contest/Treffen beurteilt werden. Mal sehen, ob das dann neue Erkenntnisse bringt…
Ja, der Contest war sehr gelungen und mit einem Platz im Mittelfeld bin ich auch wirklich zufrieden - gerade unter Berücksichtigung des stark bedämpften Hörraumes und der Tatsache, dass die Boxen nicht in Nähe der Rückwandand stehen konnten. Neue Erkenntnisse gibt's in der Gestalt, dass ein bekanntes Juri-Mitglied bei der Nachbesprechung meinte, dass das wohl alles so passt und er z.B. den Hochtöner nicht so gut in eines seiner Konstrukte integrieren konnte. Also auch von hier keine Einwände/Verbesserungsvorschläge.
Zum Bass der TML hatte ich ja einiges simuliert und nahfeldgemessen. Was noch aussteht, ist eine Messung im Raum mit meiner Hörsituation, die ich jetzt noch nachliefern kann:
http://s14.directupload.net/images/111006/8wfv4duz.jpg
Abbildung: Wirkung TML im Raum; TML offen (rot), geschlossen (blau), Differenz aus beiden (grün)
Die Box stand dabei ca. 1 m vor der Rückwand und gemessen wurde in 2,5 m Entfernung.
Die Messung bestätigt qualitativ die Überlegungen bei der Konstruktion. Durch die Auslassöffnung am Boden und die Unterstützung durch den Raum ist der Tiefbass gestärkt. Es ist ein gleichmäßiger Bassverlauf bis ca. 30 Hz hinunter gegeben. Vom Transmissionlineloch, das sich laut Simu bzw. Nahfeldmessung bei ca. 400 Hz zeigen sollte, bleibt im Raum nichts mehr übrig. Ein messtechnisch und für den PA-Tiefmitteltöner sehr schönes Ergebnis, das ich bisher nur mit den Ohren wahrnehmen durfte.
Zum Vergleich nochmal die ursprüngliche Simu und die Nahfeldmessung.
http://s14.directupload.net/images/111006/42mm7gfr.jpg
Abbildung: AkAbak-Simu
http://s14.directupload.net/images/111006/3l7ubp6f.jpg
Abbildung: Nahfeldmessung
Ansonsten ist die Doku so gut wie fertig - ich suche noch ein Plätzchen für den Download (Timo, liest du gerade mit?).
Grüße
Chlang
-
doku
schick mir die doku, ich stelle sie auf den server und gebe dir dann den link, ... ... ich habe nicht alles gelesen, werde ich aber am wochenende tun, ... gruß timo
-
Das sieht alles super aus!
Mir hat die Chlangfun gut gefallen, positiv langweilig :D:D
Einzig die gute Auflösung im Hochton, die tolle Räumliche Abbildung und der unglaublich saubere Bass sind kritisch anzumerken... ;-)
Ne, also, ein echt sehr komplettes Projekt!
-
Zitat:
Zitat von timo
schick mir die doku, ich stelle sie auf den server und gebe dir dann den link, ... ... ich habe nicht alles gelesen, werde ich aber am wochenende tun, ... gruß timo
Hallo Timo,
das ist ja prima, dann schick ich dir die Doku, sobald ich sie fertig habe. Deine eMail-Adresse habe ich auch schon - DANKE!
So bleiben meine Dokus auf einem Haufen - die finden das sehr gemütlich bei dir :D (und die Links gehen nicht immer wieder verloren...)
... und alles lesen musst du wirklich nicht, wenn du besseres zu tun hast ;)
@tiefton: Danke für die Blumen - hat auch echt Spaß gemacht die Dinger beim Contest/Treffen vorzustellen und die anderen Konstrukte zu bestaunen (deine Boxen entsprechen ja auch meinen derzeitigen Vorlieben - vorallem der HT hat mich hier positiv überrascht!).
Grüße
Chlang
-
Zitat:
Zitat von Chlang
DANKE! So bleiben meine Dokus auf einem Haufen - die finden das sehr gemütlich bei dir :D (und die Links gehen nicht immer wieder verloren...) Chlang
ich lege deine dokus in zukunft hier ab
http://timo.boxsim-db.de/_PDF/CHLANG_BOXEN_DOKUS/
gruß timo
-
Zitat:
Zitat von timo
schick mir die doku, ich stelle sie auf den server und gebe dir dann den link, ...
Hallo Timo,
du hast Post ;)
Grüße
Chlang
-
jo, hat etwas länger gedauert, ich habe die doku abgelegt:
http://timo.boxsim-db.de/_PDF/CHLANG...Fun25_Doku.pdf
gruß timo
-
Hallo,
super Doku :thumbup:
Ich wünsche dir viele Nachbauer. Das Projekt und deine Akribie hätten es verdient!
Eine Frage: Die Auflösung der Nahfeldmessungen im Bassbereich erscheint mir etwas gering. Kann man die bei ARTA nicht weiter erhöhen?
Gruß, Christoph
-
Danke - endlich fertig!
Hallo Kollegen,
erst mal Danke für das Lob! Ganz erstaunlich ist auch, wie schnell ihr das alles durchlesen könnt...
Und an Timo auch nochmal ein großes DANKE! Kein Problem, dass es ein Bisschen gedauert hat - im Vergleich zum ganzen Projekt ist diese Wartezeit absolut vernachlässigbar.
Zitat:
Zitat von Christoph Gebhard
Eine Frage: Die Auflösung der Nahfeldmessungen im Bassbereich erscheint mir etwas gering. Kann man die bei ARTA nicht weiter erhöhen?
Das geht auch beliebig "zappelig". Ich habe nur mit 1/3 Oktave geglättet, damit das der AkAbak-Simu möglichst ähnlich sieht. Wolltest du noch was aus der höheren Auflösung herauslesen?
Grüße
Chlang
... und viel Spaß beim Lesen der Doku!
P.S.: So sieht die erste von 12 Seiten aus:
http://s14.directupload.net/images/111017/toabtdgf.jpg
Und das ist nochmal der Link:
http://timo.boxsim-db.de/_PDF/CHLANG...Fun25_Doku.pdf
-
Object not found!
Kannst du beim Pdf Link nochmal schauen?
crestfallen
-
Zitat:
Zitat von crestfallen
Object not found!
Kannst du beim Pdf Link nochmal schauen?
crestfallen
Danke für den Tipp! Jetzt sollte der Link funktionieren...
Grüße
Chlang
-
muchas gracias chlang!
toll geschrieben :ok:
ich unbedarfter kann nun den entwicklungsprozess nachvollziehen.
auf zum eifrigen studieren...
|