» über uns

Onken.....ja, nein oder was?

Druckbare Version

  • 06.03.2019, 07:56
    Kalle
    Moin,
    ich habe die Wochen hin und her überlegt, skizziert, gerechnet und simuliert:D. Bei der ursprünglichen hinteren UltraFlexVersion steht man in einem konstruktiven Widerspruch, entweder großer Kanalquerschnitt mit leider zu hoher Abstimmung oder praxisgerechter tiefer Abstimmung und einer Querschnittsfläche der Kanäle weit unter 50% der Membranfläche.
    Beides passt für moderne Anforderungen nicht zusammen:(.
    Es wird also wahrscheinlich die einfacher zu bauende Form der späteren UltraFlex bekannt durch die japanische Firma Onken in der Abstimmung nach Jaques Mahul für Audax (blau s.o.)...... aber deutlich leichter.
    Jrooß Kalle
  • 06.03.2019, 10:25
    Joern
    Moin Kalle
    Zitat:

    Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Moin,
    ich habe die Wochen hin und her überlegt, skizziert, gerechnet und simuliert:D. Bei der ursprünglichen hinteren UltraFlexVersion steht man in einem konstruktiven Widerspruch, entweder großer Kanalquerschnitt mit leider zu hoher Abstimmung oder praxisgerechter tiefer Abstimmung und einer Querschnittsfläche der Kanäle weit unter 50% der Membranfläche.

    Hast Du bei den Überlegungen den Korrekturfaktor berücksichtigt ? Beträgt 0,8 bei Onken (kann man bei Mohul nachlesen).
    D.h. in der Simulation hast Du z.B. eine Kanallänge von 40cm, dann baust Du "nur" mit 32cm.
    Das kriegt man gut raus, wenn man alte Vorschläge mit Messung vergleicht, z.B. aus der K&T mit dem Focal 10".
  • 06.03.2019, 10:36
    Kalle
    Hallo Joern,
    unter 45° Winkel hinten bleibt bei 32cm nur ein kleiner Öffnungsschlitz in der Mitte innen und die Kiste wird viel zu tief:(.
    Jrooß Kalle
  • 15.04.2019, 15:18
    Kalle
    Moin,
    ich bin auf neue mir unbekannte Jensen-Unterlagen gestoßen....
    https://www.americanradiohistory.com...ems%201956.pdf
    Ich frage mich, wie eine Firma mit so viel Ideen seit Beginn der Lautsprecherentwicklung heute "nur" noch Gitarrenchassis baut.
  • 15.04.2019, 15:58
    wilbur11
    Zitat:

    Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Moin,
    ...
    Ich frage mich, wie eine Firma mit so viel Ideen seit Beginn der Lautsprecherentwicklung heute "nur" noch Gitarrenchassis baut.

    Wenn die Ideen aber nun mal nichts bringen?
    Wenn Onken so gut wäre; so mit Vorteilen behaftet, dann würde ja wohl alle Welt nur Onken Gehäuse bauen.
    Genau wie Carlson-Koupler und andere Skurilitäten...
    Scheinbar setzt sich auch im Lautsprecherbau das Simple und Effektive durch.

    Trotzdem ist es interessant, so durch die Wirren der Geschichte zu stöbern :)
  • 15.04.2019, 16:27
    fosti
    ^:D:prost::thumbup::thumbup::thumbup:
  • 15.04.2019, 17:06
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von wilbur11 Beitrag anzeigen
    Scheinbar setzt sich auch im Lautsprecherbau das Simple und Effektive durch.

    Öhömm:cool:,
    eher wohl das Billige:p:D.
  • 15.04.2019, 18:02
    fosti
    Naja, fangen wir beim Onken an....alles andere als billig, weil aufwendig.....und dazu: viel mehr Strömungs-Verluste kann man sich fast nicht anlachen...
  • 15.04.2019, 18:31
    wilbur11
    Zitat:

    Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Öhömm:cool:,
    eher wohl das Billige:p:D.

    Wenn Du meinst :cool:

    https://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip

    Wozu also Onken, wenn es ein ordinärer Port genauso ( oder besser, siehe Fostis Beitrag) tut
    Wozu kompliziert, wenns auch einfach geht?
  • 15.04.2019, 19:00
    ArLo62
    Warum Onken? Weil manche es können. Andere können es auch simple nicht :p
    Gruß
    Arnim
  • 15.04.2019, 19:14
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von wilbur11 Beitrag anzeigen
    Wozu kompliziert, wenns auch einfach geht?

    Hallo Willi,
    ganz einfach, weil es mir gefällt. Das Leben ist zu kurz für langweilige Konzepte.
    Gerade im Selbstbau kann man Lösungen verwirklichen, die sonst dem Kostendruck zum Opfer fallen.
    Jrooß Kalle
  • 15.04.2019, 19:20
    bg20
    Zitat:

    Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Hallo Willi,
    ganz einfach, weil es mir gefällt. Das Leben ist zu kurz für langweilige Konzepte.
    Gerade im Selbstbau kann man Lösungen verwirklichen, die sonst dem Kostendruck zum Opfer fallen.
    Jrooß Kalle

    Genau darum geht es den Spaß an der Sache, scheisse auf Theorie, omi schiesse mich Tod irgendwelcher theoretisch fundierterter abstrahlung,bauen basteln und Spass haben ,darum geht .music hören .und nicht irgendwelche Diagramme dabei betrachten,und wen jemand sagt das eine br .besser funktioniert als ein onken ,sollte mal an seinen Erfahrungen arbeiten ,oder sie erst mal machen und sie nicht nur theoretisch betrachten
  • 15.04.2019, 19:27
    ArLo62
    Ich bin zu alt für einfache Lösungen.:rolleyes:
    Bin gespannt wie Kalle das macht. Die BG20 Onken fand ich klasse.
  • 16.04.2019, 07:04
    wilbur11
    @ Kalle, bg20, ArLo62 :

    Nö!
    Warum soll ich Lebenszeit in Rumgebastel verschwenden; ich gehe arbeiten, habe Haus und Garten, Freunde etc...
    Da muß ich nicht auf Teufel komm raus was Bauen und mich damit Battlen...
    Ich baue, was sinnvoll ist, damit ich für die nächsten Jahre Ruhe habe und mich an meinem Werk erfreuen kann. - Das dann aber auch optimal sein muß, und nicht nach dem Motto "Sche... drauf, ich baue das einfach mal" zusammengeschrunzt wird.

    So ist jeder verschieden...
  • 16.04.2019, 07:29
    fosti
    So sehe ich das auch: Mit 16 stand ich mit weit aufgerissenem Mund und Augen vor einem Coral Beta 8 in einem BL-Horn. Heute würde ich einen 12" oder 15" in CB entzerrt drunter schnallen und fertig wäre das FAST......
  • 16.04.2019, 07:44
    ArLo62
    Zitat:

    Zitat von wilbur11 Beitrag anzeigen
    @ Kalle, bg20, ArLo62 :
    ..,ich baue das einfach mal" zusammengeschrunzt wird.

    So ist jeder verschieden...

    Hi! Ist Ok. Du verstehst es nicht; Diskussion ist zwecklos. Und Ja, Gott sei Dank sind wir verschieden!

    Gruß
    Arnim
  • 16.04.2019, 08:10
    wilbur11
    Zitat:

    Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Hi! Ist Ok. Du verstehst es nicht; Diskussion ist zwecklos. Und Ja, Gott sei Dank sind wir verschieden!

    Gruß
    Arnim

    Armin, ich verstehe es schon, aber gut, dass Du nicht diskutieren willst :D
  • 16.04.2019, 15:44
    bg20
    Zitat:

    Zitat von wilbur11 Beitrag anzeigen
    @ Kalle, bg20, ArLo62 :

    Nö!
    Warum soll ich Lebenszeit in Rumgebastel verschwenden; ich gehe arbeiten, habe Haus und Garten, Freunde etc...
    Da muß ich nicht auf Teufel komm raus was Bauen und mich damit Battlen...
    Ich baue, was sinnvoll ist, damit ich für die nächsten Jahre Ruhe habe und mich an meinem Werk erfreuen kann. - Das dann aber auch optimal sein muß, und nicht nach dem Motto "Sche... drauf, ich baue das einfach mal" zusammengeschrunzt wird.

    So ist jeder verschieden...

    Das ist für mich dann so ein Hobby HiFi bauen. Nachbar sicher ,keine eigene Kreativität, kein Punkt wo man eigene Erfahrungen sammeln kann ,oder vielleicht was lernen ,
    Wen du auf so was keine Lust hast ok .aber das hier ist ein selbst Bau forum ,und manche ticken halt so
  • 16.04.2019, 17:06
    fosti
    Ja, kann doch jeder machen wie er will....mit seinem eigenen Faconschnitt glücklich werden. Ich mag es simpel, weil überschaubar.....Onken ist das für mich (!) nicht...zu viele Parameter...geht mir bei einfachem Bassreflex schon so....:prost:
  • 16.04.2019, 18:26
    nical
    find auch, dass man das nicht diskutieren muss - schon gar nicht, wenn es ins missionarisch überzeugen wollen geht.
    einer will eine solide lösung und dann musik hören - das kann ich sehr gut nachvollziehen.
    andere wollen aber spielen und einfach herumprobieren - da ist das ziel ein ganz anderes.
    versteh nicht, dass es da manchmal ziemlich rasch ins kritische kippt.
    find die "spinner" auch interessant und im besten sinne unterhaltsam.
    das forum wär wirklich ärmer ohne diese kreative fraktion.
    gruß reinhard
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0