» über uns

Schnäppchen gibts hier...

Druckbare Version

  • 29.12.2017, 23:06
    wolf-sascha
    Ich habe eine Tauchsäge von Woodstar (in gelb statt blau), die baugleich zu sein scheint.
    Meine Führungsschienen sind aber doppelt so lang.
    Nach Kauf eines Bosch Sägeblattes war ich soweit ganz zufrieden.
    Bei Gehrungsschnitten kippt die Säge von der Grundplatte weg, sie fällt also ohne auf der Grundplatte aufgelegtes Gegengewicht um. Das ist bei der Makita z.B. intelligenter gelöst. Die kostet aber auch das Doppelte.

    Wenn meine Tauchsäge morgen kaputt ginge, ich kaufte mir eine bessere, z.B. oben genannte.
    So bereue ich aber nicht den Kauf, Habe damit schon viele Regale, Lautsprecher etc. gesägt.
  • 29.12.2017, 23:55
    Azrael
    Zitat:

    Zitat von wolf-sascha Beitrag anzeigen
    Bei Gehrungsschnitten kippt die Säge von der Grundplatte weg, sie fällt also ohne auf der Grundplatte aufgelegtes Gegengewicht um. Das ist bei der Makita z.B. intelligenter gelöst. Die kostet aber auch das Doppelte.

    Festool-Tauchkreissägen haben diesen Makita-Mechanismus auch nicht. Kippen die bei Gehrungsschnitten auch so leicht aus den Schienen?

    Viele Grüße,
    Michael
  • 30.12.2017, 00:57
    Lionheart
    Seit dem ich meine Bosch GKS 10,8 (Akku-Handkreissäge) habe, verwende ich die Kreissäge sowie die Tauchsäge fast gar nicht mehr.
    Das Akku-Teil ist so mini und handlich, hat eine Führungsschienenauflage dabei, hat einen Anschluss für Absaugungen und sägt bis 25mm Dicke.
    Vorteil: Das Sägeblatt ist nur 1,6mm dick und macht somit kaum Späne (im Vergleich zu den größeren und breiteren Sägeblättern der großen Maschinen).
    Für mich war das Ding ein Segen. Gerade für alle Zuschnitte beim Gehäusebau, für Schubladen und sonstiges Bretterzeugs.

    Achtung: Die verlinkte ist die Solo-Version ist ohne Akku und Ladegerät (weil ich das schon alles hatte)
    https://www.amazon.de/Bosch-Akku-Kre...5JR63QV236WPPS

    Und für die 12V (bzw. 10,8V) Blau-Serie von Bosch gibt es mittlerweile eine schöne Auswahl von kompatiblen Geräten (Oberfräse, Spänesauger, Akkuschrauber, Hobel, Stichsäge u.s.w.)

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=32645
  • 30.12.2017, 08:04
    hoschibill
    Moin zusammen :)
    Bitte denkt daran, dass das hier der Schnäppchen-Thread ist...

    LG Olli
  • 30.12.2017, 08:32
    spendormania
    Mein bulgarischer Chassislieferant (Top Kommunikation, sehr schnelle Abwicklung) bietet gerade 15% auf alles.

    Vor allem für Leute interessant, die Scanspeak und SB-Acoustics Chassis für einen guten Kurs suchen.

    Bei Wavecor haben die Jungs die Preise leider mittlerweile ans deutsche Mondniveau angeglichen - vor ein paar Monaten habe ich den TW030WA11 noch für 48,-€ geschossen.

    https://audiotransducers.com/en/
  • 30.12.2017, 10:27
    Wastler
    Deine 48 € für den TW030WA11 waren sensationell, ich unterstelle ein verbotener Verkauf aus OEM-Beständen oder ein Fehlkauf vom Anbieter.
    Die 48 € sind unter dem Händler-Einkaufspreis.

    BG, Wastler
  • 30.12.2017, 11:03
    Jonies Papa
    Zitat:

    Zitat von Wastler
    Die 48 € sind unter dem Händler-Einkaufspreis.

    BG, Wastler

    Du solltest deine Konditionen hinterfragen. ;)
  • 30.12.2017, 11:17
    boarder
    Zitat:

    Zitat von mtthsmyr Beitrag anzeigen
    @boarder: auch wenn es etwas strange ist, dass ich mir dieses Detail gemerkt habe - Warst Du das nicht mit der Jenga und hattest Du nicht 'ne Makita SP6000 gehabt?

    Korrekt:bye: Ist aber nicht das Thema hier ;)
  • 30.12.2017, 13:32
    spendormania
    Zitat:

    Zitat von Wastler Beitrag anzeigen
    Deine 48 € für den TW030WA11 waren sensationell, ich unterstelle ein verbotener Verkauf aus OEM-Beständen oder ein Fehlkauf vom Anbieter.
    Die 48 € sind unter dem Händler-Einkaufspreis.

    BG, Wastler

    Keine Ahnung, warum der Preis so war wie er war (so war er übrigens monatelang, während sich hier der Preis auf knapp 90,- € steigerte). Die Chassis kamen (wie alles andere auch) in OVP und messen sich einwandfrei.

    Ich unterstelle einfach mal sehr ordentliche Gewinnspannen bei Lautsprecherchassis ;-). Und wenn audiotransducers z.B. den 22W/8534G00 für 62,- statt für 82,- anbieten kann, bleibt ja trotzdem noch was hängen.

    Und dass Scan Speak die Preise hierzulande erst im Februar um 14% nach oben "angepasst" hat, kann mir auch keiner mit irgendwelchen Rohstoffpreisen erklären...



  • 30.12.2017, 20:55
    capslock
    Auch loudspeaker freaks, ehemals europe-audio.nl hat 10% Neujahrsrabatt. Je nach Treiber sind die beim Grundpreis mal günstiger, mal teurer als die Bulgaren.
  • 31.12.2017, 00:37
    spendormania
    Wobei man bei Europe-audio natürlich das nicht unerhebliche Risiko eingeht, dass keine Ware kommt. Kannst ja mal bei DIY-audio.com nachschauen, was die Leute da so für Erfahrungen gemacht haben.

    :eek:
  • 31.12.2017, 08:29
    Wastler
    @ Jonies Papa #1638

    glaub ich nicht, dann rechne mal, ausgegangen von 89 € - Einkaufsrabatt + MwSt. + Versandkosten.
  • 07.01.2018, 21:00
    Rotel_RA-980BX
    LS Ständer / Runder Eiche Massivholz Couchtisch
    So ich mal wieder :)

    Runder Eiche Massivholz Couchtisch "Trige" Lokal nur am Montag, aber jetzt schon online

    für 15 Euro St.




    Funktionieren auch gut als LS Ständer ;)


    https://www.daenischesbettenlager.de...aign=Affilinet




    :)


    MfG

    Rotel
  • 08.01.2018, 15:25
    Wastler
    Naja, Lautsprecher würde ich da nicht draufstellen wollen.

    BG, Wastler
  • 21.01.2018, 07:08
    capslock
    ebay Artikelnummer 332519978547: zwei Ciare CH-250, quasi neu, momentan 31 €, endet heute 9:55

    ebay 132470816357: Monacor STA-1506 6x 160 W PA-Verstärker, neu, momentan 35 €, endet heute 21:53

    Pollin heute versandkostenfrei ab 40 €, habe gerade vor ein paar Tagen dieses Netzteil
    https://www.pollin.de/search?query=m...ItwX48pxQh39wf

    geliefert bekommen, 24 V, 5 A, Standby mit KD-311 (mißt auch Schaltnetztteile genau) 0,2 W, scheint also modern zu sein. Einsatz? 2 Stück als +/- 24 V für kleinen Verstärker?
  • 21.01.2018, 12:37
    capslock
    Habe das Pollin-Netzteil gerade gemessen, 24,03 V Leerlaufspannung, bricht bei Belastung mit 11,3 Ohm auf 23,40 V ein, allerdings am Widerstand gemessen, zwischen Ausgangsstecker und Widerstand waren zwei solche fliegenden dünnen Kabel mit Mini-Krokoklemmen an beiden Enden. Wirkungsgrad demnach 91% bei ca. 48 W Ausgangsleistung.

    Edit: allerdings nur 79% bei 20 W, zaubern können die nicht...

    Außerdem bekommt man bei Pollin gerade 3 TDA 8563Q-Stereo-ICs samt Gehäuse und Master-Relais für 7,95 €.
    https://www.pollin.de/p/dsp-verstaer...0314-01-650330

    Es sind 6 Modelle für den Preis und eines für 9,95, einfach DSP-Verstärker in der Suche eingeben.

    die Info dazu:
    https://www.mikrocontroller.net/topic/425694
  • 22.01.2018, 09:27
    EMP
    Wer zufällig grad auf der Suche nach einem Autoradio ist: https://www.mydealz.de/deals/pioneer...-markt-1117484
  • 22.01.2018, 09:48
    Nolie
    Kann man so etwas auch irgendwie auf dem Schreibtisch benutzen?
    was bräuchte man als Stromquelle ?
  • 22.01.2018, 10:12
    EMP
  • 22.01.2018, 15:11
    albondiga
    Bedienungsanleitung lesen. Autos haben mehr als 12 V, der Laderegler der Lichtmaschine liefert meist ca. 14,4 V. In einer Anleitung von Alpine, die ich letztens in den Fingern hatte, stand drin, dass bis zu 16 V zulässig sind.
    Von daher würde ich mehr als 12 V nehmen, ca. 15 V mit Sicherheitsreserve, dann haben die Endstufenchips die Chance, der beworbenen Leistung ein Stückchen näher zu kommen.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0