» über uns

  • 01.10.2017, 18:34
    Bizarre
    Unter Hardware, Seite 19...
  • 01.10.2017, 20:26
    ZwackHKH
    DANKESCHÖN

    ich sollte mal wieder die Anleitung updaten :o:D

    Gruß Heinz
  • 28.11.2017, 20:46
    Don Key
    N'Abend, sorry wenn ich nochmal nachbohre, aber ist der "Stic" in Vers. 1 und/oder 2 nunmehr kpl. gestorben? Hat für diesen Fall jemand evtl. einen gebrauchten günstig abzugeben?
    Es steht ja immerhin Weihnachten vor der Tür ... :cool:
  • 28.11.2017, 22:51
    Naphtor
    Der Suche würde ich mich anschließen, falls also irgendwo noch ein zweiter abzugeben wäre... Nur her damit! ;)
  • 29.11.2017, 04:52
    SNT
    Hallo Gemeinde,

    aktuell arbeite ich am neuen STIC, weil ich beim Weichenworkhop in Möhrendorf mal wieder richtig Lust auf was Neues bekommen habe. Ob der dann anschliessend in Produktion geht, könnt ihr dann im Januar mit entscheiden.:built:

    Gruss von Sven
  • 29.11.2017, 05:28
    schmiddie
    guten morgen,

    hoch erfreuliche nachricht :prost:

    beste grüße
    -philipp-
  • 29.11.2017, 05:41
    Lionheart
    Zitat:

    Zitat von SNT Beitrag anzeigen
    Hallo Gemeinde,

    aktuell arbeite ich am neuen STIC, weil ich beim Weichenworkhop in Möhrendorf mal wieder richtig Lust auf was Neues bekommen habe. Ob der dann anschliessend in Produktion geht, könnt ihr dann im Januar mit entscheiden.:built:

    Gruss von Sven

    Hallo Sven,

    ich bin mehr als begeistert :yahoo:
    Vielleicht hat unser nettes WorkShop-Palaver dir ja bei der Entscheidung ein wenig geholfen :D

    Wenn ich in irgend einer Form unterstützen kann, gib bitte Info.

    Gruß Yves
  • 29.11.2017, 05:53
    Don Key
    Ooooooh, ich freu' mich. Hab' die erste Version bei Olli und Olaf im Einsatz gesehen und war schwer begeistert. Das Dingen ist einfach zu gut / kompakt, um es nicht haben zu wollen. :)

    P.S.: Wenn jetzt noch jemand einen aufblasbaren Mikrofonständer entwickelt, passt alles zusammen in die Laptop-Tasche ...
  • 29.11.2017, 08:10
    LarsNL
    Hey Sven,

    sehr gute Neuigkeiten, da hat sich der Workshop ja gleich doppelt gelohnt! Ich stehe natürlich gerne weiterhin als Tester zur Verfügung.

    Schönen Gruß,
    Lars
  • 29.11.2017, 08:16
    Olaf_HH
    Hallo Sven
    ich finde es gut, das Du den nochmals angehen willst. :ok:

    Aus Erfahrung mit dem ersten möchte ich anmerken, das die Schalter und Buchsen unbedingt "Besser" werden müssen, und das der Stick gerne auch 2-3 mal so groß werden kann, wenn es dafür eine bessere Mechanik gibt.
    Bei mir sind ein Schalter und alle Stecker mittlerweile ausgefallen bzw. machen Probleme.

    Wie schon mal angemerkt, eventuell bei einer Neuauflage gleich Lötstifte oder Kontakte/Schraubkontakte für eine externe Lösung der Kabel und Stecker vorsehen?

    Ich wäre wieder dabei wenn es eine neue Auflage geben würde.
  • 29.11.2017, 11:01
    SNT
    Hallo Olaf,

    mit Robustheit liegst Du schon ganz richtig - mechanische Schalter sind auch nicht mehr drinnen....:)

    Gruss von Sven
  • 29.11.2017, 14:57
    Olaf_HH
    Wie ich Sven kenne, wird er die "Software" in den Stick einbauen, eventuell Taster und Display ??
    Das wäre sicher perfekt :engel:
  • 29.11.2017, 16:18
    hoschibill
    Zitat:

    Zitat von SNT Beitrag anzeigen
    Hallo Gemeinde,

    aktuell arbeite ich am neuen STIC, weil ich beim Weichenworkhop in Möhrendorf mal wieder richtig Lust auf was Neues bekommen habe. Ob der dann anschliessend in Produktion geht, könnt ihr dann im Januar mit entscheiden.:built:

    Gruss von Sven

    Sehr cool. Daumen hoch :thumbup:.
  • 29.11.2017, 19:48
    Lauscher
    Cool :)

    Ich würde - wenn der Stick fertig werden würde - gerne 2 Stück haben wollen.

    Viele Grüße
    Jens
  • 29.11.2017, 20:00
    schmiddie
    nabend,

    ich meld mich auch schonmal für einen an :engel:

    -philipp-
  • 01.12.2017, 11:05
    kyumps
    lasse mich ebenfalls als Preorder eintragen ;)
  • 01.12.2017, 11:10
    sokrates618
    Stick 2 Preorder
    Hallo Sven,
    ich möchte Dich bitten, mich für zwei Stück Stick2 auf die Interessentenliste zu setzen.
    Gruß, Götz
  • 01.12.2017, 11:23
    newmir
    Ich auch einen haben wollen.
  • 01.12.2017, 12:45
    SNT
    Hallo Jungs,

    aktuell habe ich jetzt folgende Anschlüsse am Gerät:

    - USB/B Buchse für Kommunikation und Power
    - 2 Stück vergoldte 2mm Bananenbuchsen für zugehörige Lautsprecherleitung (2mm Banane vergoldet mit umlaufenden Klemmfedern also die besten 2mm Kontakte die es gibt (www.Buerklin.de > Bestellnummer: 08F200) ...4mm wäre zwar auch noch ne Option aber ich möchte nicht, dass das ganze Notebook vom Tisch fällt wenn man mal übers Kabel stolpert....)
    - Chinch1: Mikrofon (Standard eingestellt für zugehöriges Mik mit Fet-Sourcefolger für Klirrmessungen), intern zut Not auf Leiterplatte umschaltbar auf Mik vom STIC-1)
    - Chinch2: Analog Out für DSP-Durchschleifmodus und ext. Endstufe oder SPDIF digital Ausgang ohne galvanische Trennung elektrisch
    - Chinch3: Analog In für DSP-Durchschleifmodus

    Es wäre noch Platz für zwei weitere, kleine Anschlüsse (z.B. Chinch). Habt Ihr vielleicht noch Ideen, was sinnvoll wäre oder andere Vorschläge? Noch ist ein paar Tage Zeit dann geht's ans Leiterplattenlayout. Andere Miks anschliessbar zu machen ist leider nicht so zielführend da die Stärke des Messystems u.a. darin liegt, dass sämtliche Komponenten in der Messkette perfekt spezifiziert werden kann (zum Beispiel eine Klirrgrenzlinie an der man erkennt, dass man für alle Werte oberhalb der Linie eine bestimmte Messgenauigkeit erwarten kann)

    Der analoge Durchschleifmodus ist zum Einsatz eines Equalizing besonders praktisch - denk ich mal. Ebenso kommt ein Mikrocontroller für die Umschaltlogic und anderen Zusatzfeatures zum Einsatz. Ebenso ist ein spezieller Class-D Verstärker erforderlich der die 2,83Veff (garantierter Minimalwert) auch an niedrohmigen Lasten treiben kann und keine typische Frequenzgangüberhöhung an der Grenzfrequenz aufweist. Das 'AllInOne' Konzept wird generell noch besser wie beim ersten STIC umgesetzt.

    Das Gerät noch größer zu machen und mit noch mehr Funktionen und noch robusteren Buchsen auszuführen ist aus meiner Sicht nicht zielführend, da das Zeug ja auch in die Notebooktasche bequem einpassen muß und einfach zu bedienen sein muss und vor allen Dingen ja auch bezahlbar sein muß. Natürlich gibt es auch ein paar wichtige neue Eigenschaften die den Umgang mit dem Gerät erleichtern. Einen neuen Namen gibt's auch schon: 'Cube'

    Vielen Dank für euer Interesse, Ideen und Hilfen!

    Gruß von Sven
  • 01.12.2017, 13:16
    Olaf_HH
    Hi Sven
    bitte mache das Teil größer. In jeder Notebook tasche ist platz zB für eine 2,5 Zoll Festplatte oder die Größe eines Smartphone Handys oder ein weiteres Netzteil mit Stromkabel und oder Messleitungen.
    Ich denke mal, viele haben wie ich sich einen kleinen Messkoffer etz zusammengestellt.

    Zu klein wird doch wieder zu viele Kompromisse bedeuten.
    Mechanisch Stabil würde ich als wesentlich wichtiger empfinden, als möglichst klein. Auch wäre eventuell eine externe Spannungsversorgung mit Stabilisierung auf dem Stick interessant, als zusätzliche Möglichkeit um den USB Port zu entlasten ?

    Die Kabel sollten das Teil auch nicht gleich vom Tisch ziehen etz.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0