» über uns

  • 16.02.2017, 11:13
    bg20
    Nur die Ruhe ,wir haben alle Zeit der Welt.
    2017 ist wohl das Jahr des Umbruchs,bei mir zumindest
    Auch :(
    Da bekommt vieles eine andere Priorität
  • 20.02.2017, 16:20
    schmiddie
    seit gegrüßt kameraden,

    snt / sven: beide daumen hoch von mir :thumbup:

    hab den thread auch grade erst entdeckt.

    habe nun die ersten 30 und die letzten 10 seiten durchgelesen.
    bin derzeit noch ein wenig verwirrt, was stic mk2 genau zu bieten haben wird :denk:
    könntest du das vielleicht hier nochmal zusammenfassend auflisten?

    das pic mit den led's 2 seiten vorher hab ich gesehen.
    gedenkst du auch bei der neuen version plexiglasplatten lasern zu lassen?
    was wird voraussichtlich das komplette paket inkl. mic kosten?

    noch eine frage zum mic:
    ich lese immer wieder: für die raummessung wird eine 90° kalibrierung benötigt.
    ist die im paket mit drin?

    leider fragen über fragen :o

    aber ich habe extrem grosses interesse! :cool:

    bester gruss
    -philipp-
  • 22.04.2017, 21:37
    Chlang
    Stick MKI - endlich im Einsatz
    Hi Sven,

    nochmal ein GROSSES DANKE :danke:
    an dich für den ersten Stick!!!

    Ich habe meinen alten Mess-Rechner jetzt endgültig in Pension geschickt und das zum Anlass genommen, endlich auf den Stick mit aktueller Arta-Version umzusteigen. Dank der prima Hardware und deinen perfekten Anleitungen war das wirklich schnell geschafft :ok:. Für den Aufbau und die Kalibrierung meines ersten Messystems habe ich gefühlt ein Jahr gebraucht.

    Jetzt fehlt "nur" noch ein Bisschen Zeit und das Entwickeln neuer Boxen könnte soo schön schnell von der Hand gehen...

    Grüße vom begeisterten
    Chlang

    P.S.: Wie wär's demnächst mit einem Bierchen in Regensburg, das ich dir gerne mal ausgeben würde... :prost:
  • 22.04.2017, 22:13
    Tobias
    Dem schließe ich mich an.
    Wenn man bei der ersten Anwendung alles sorgfältig einstellt und sichert, ist jede weitere Anwendung quasi Plug 'n Play.
    Vielen Dank Sven.
    Ich denke diese Leistung kann man dir nicht hoch genug anrechnen.:danke:
  • 22.04.2017, 22:19
    Blaubeere85
    Da kann ich mich nur anschließen!
    Meiner wird die Tage auch wieder reaktiviert.
    Das Wetter hat mich verleitet mal wieder nen kleinen FAST Lautsprecher aus Restbeständen zu bauen.
    Meiner wurde sogar mal nach fehlbedienung kostenlos in stand gesetzt.
    So einen Service bekommt man bei konventionellen Produkten nur selten.
    Vg
    Stefan
  • 24.04.2017, 10:32
    Olaf_HH
    Erfahrungen mit Stic1
    Hi
    nun war es am Wochenende soweit......
    Die Steckbuchsen und die Stecker sind noch original und vollkommen ok, aber leider zeigt der Wahlschalter für Impedanz/Frequenzmessungen die ersten Kontaktprobleme.
    Sind vielleicht 100 - 150 Umschaltungen gewesen.

    Werde den Stick jetzt wie vorgehabt in ein kleines Alugehäuse packen und für die Schiebeschalter hoffentlich bessere Drehschalter verwenden.
    Sven, dem sollte doch nix im Wege stehen, oder gibt es Probleme wenn ich ca. 10cm lange Leitungen für den Schalter verwende?
    Welche Polzahl bzw. wie viele Umschalter muss der haben?
  • 03.05.2017, 10:39
    tmatzi
    Hallo,
    habe mich durch den ganzen Thread durchgelesen. WOW
    @ SNT klasse Entwicklung von dir.

    Ich möchte mich in Zukunft mit dem Messen beschäftigen und lernen. Habe auch schon einiges über das Messen gelesen.

    Diese "All in One" Lösung ist einfach klasse.
    Sollte also jemand seinen Stic verkaufen wollen, wäre ich daran sehr interessiert.

    Gruß Thorsten
  • 03.05.2017, 11:10
    schmiddie
    hallo,

    ich auch, aber eher an der mk2-version, falls es eine geben wird.

    -philipp-
  • 03.05.2017, 11:34
    tmatzi
    Die Nachfolger Variante natürlich auch, wenn sie denn kommt.
    Gruß Thorsten
  • 11.07.2017, 09:19
    sokrates618
    Hallo Sven,
    kannst Du schon abschätzen, ob es mit dem "Stick2" noch weitergehen wird, oder hast Du das Projekt aufgegeben? Es steckt ja schon ein enormer Aufwand dahinter und hierfür muss man auch erst einmal Freiräume haben. Fühl Dich also bitte nicht gedrängt.
    Gruß, Götz
  • 11.07.2017, 09:49
    SNT
    Hallo zusammen,

    aktuell liegt leider eine zügige Weiterentwicklung und Produktion des STIC-2 bis auf weiteres auf Eis.

    Der Schritt in die Gewerblichkeit (und das wäre leider ein muss) 'lohnt' sich einem low cost Produkt nur bei Stückzahlen von mehr als tausend.

    Ich überlege derzeit, ob ich über eine Crowdfundingplatform eine entsprechend hohe Anzahl von Interessenten erreichen könnte...bin aktuell aber mehr als skeptisch denn ein Messystem ist kein locker konsumierbarer Gimmikspass sondern macht in erster Linie eines ... nämlich Arbeit für den Anwender ...

    Gruß von Sven
  • 11.07.2017, 21:54
    Lauscher
    Das währe sehr schade:(

    Wie viele Bestellungen hättest Du schon ?

    Geht es Dir um den Verwaltungsbereich wie Steuerberatungskosten usw ?

    Kannst Du nicht einfach einen Preisaufschlag für Deine Kosten veranschlagen ? Mich würde es nicht von einer Bestellung abhalten :)
    Oder was meinen die Anderen dazu ?

    Viele Grüße
    Jens
  • 11.07.2017, 22:05
    schmiddie
    ich schaue grade betrübt meinen monitor an :(

    -philipp-
  • 12.07.2017, 05:47
    Lionheart
    Zitat:

    Zitat von Lauscher Beitrag anzeigen
    Das währe sehr schade:(

    Wie viele Bestellungen hättest Du schon ?

    Geht es Dir um den Verwaltungsbereich wie Steuerberatungskosten usw ?

    Kannst Du nicht einfach einen Preisaufschlag für Deine Kosten veranschlagen ? Mich würde es nicht von einer Bestellung abhalten :)
    Oder was meinen die Anderen dazu ?

    Viele Grüße
    Jens

    Hallo Jens,

    ich denke, es geht eher um Produkthaftung und Konformität.
    Da bringt leider auch ein Preisaufschlag nix...

    Bin auch traurig :(
    Hatte mich sehr darauf gefreut...

    Gruß Yves
  • 12.07.2017, 06:23
    SNT
    Hallo Jungs,

    Nein es geht mir ganz einfach rein kapitalistisch darum, dass sich in mir etwas wehrt, wenn ich nach meiner normalen 9Stunden-Arbeit, einen anstrengenden, zusätzlichen Job an der bestenfalls Mindestverdienstgrenze mache und dann auch keine Zeit mehr für die normalen Dinge des Lebens habe - auch wenn ich mich am Anfang selbst betrügen könnte und das ganze als Hobby verbuchen könnte, was es dann eben nicht mehr ist. Ausserdem möchte ich mich nicht bis ans Ende meiner Tage mit Messtechnik beschäftigen (müssen) sondern frei sein dürfen für Sachen die entweder nur Spass machen oder einen richtig guten Nebenverdienst bringen.

    Ich hab einen 11-jährigen Sohn der am WE bei Fussballturnieren mir dabei ist, außderdem einen zur Zeit sehr interessanten Job in der Automobilindustrie (48/12V Bordnetz) und mache zusätzlich noch Sport. Mit meiner Frau muss ich ab und an auch mal wieder reden...;)

    PS: Wer mit oben genannten für sich keine Konflike sieht, der schreibt mir am besten eine PM. Ich bin gerne bereit die aktuellen Entwicklungsunteragen zu veräussern.

    Think big!

    Gruss von Sven
  • 12.07.2017, 06:37
    Olaf_HH
    Hallo Sven, schon mal drüber Nachgedacht, den Stick1 mit einem "Partner" zu vermarkten ?
    Die Entwicklung ist abgeschlossen und das Teil funktioniert sehr gut.
  • 12.07.2017, 07:01
    SNT
    Zitat:

    Zitat von Olaf_HH Beitrag anzeigen
    Hallo Sven, schon mal drüber Nachgedacht, den Stick1 mit einem "Partner" zu vermarkten ?
    Die Entwicklung ist abgeschlossen und das Teil funktioniert sehr gut.

    Hallo Olaf,

    die Entwicklung des STIC-2 ist kurz vor dem Abschluß und die EMV Prüfungen stehen noch aus. Dann muß weitergearbeitet werden um das Gerät in Serie zu bringen (Leiterplattenbestückung, Montage, Vertrieb, Support...)

    Der ideale 'Partner' für mich wäre jemand, der der mir fast die ganze restliche Arbeit abnimmt - der könnte sich bestenfalls nur da finden, wo der STIC im Rahmen anderer Produkte oder ähnlicher Arbeiten 'einfach' mitgezogen werden könnte, gewissermaßen schon ein vertriebliches Umfeld (z.B bekannter Webshop) vorhanden ist und sich dadurch 'automatisch' Stückzahlen ergeben.

    Das käme quasi einem Verkauf der Entwicklung gleich.

    Gruss von Sven
  • 13.07.2017, 15:31
    Ausgeschiedener Benutzer
    Zitat:

    Zitat von SNT Beitrag anzeigen
    Hallo Jungs,
    ... wenn ich nach meiner normalen 9Stunden-Arbeit, einen anstrengenden, zusätzlichen Job

    Das ist auch der Grund dafür, daß es kein AudioCad für Windows gibt, obwohl an AudioCad, nicht nur von mir, sehr gut verdient wurde. Geld ist nicht alles und vor allem: Freizeit kommt ohne (Steuer-) Abzug zur Geltung. :)
  • 01.10.2017, 14:51
    ZwackHKH
    Kabelzubehör
    Servus zusammen,
    ich versuche mich mal wieder mit dem STIC auseinander zu setzten. Bei den Beschreibungen von Sven (Loopback_Frequenzgang und Loopback_Noise) ist die Rede vom Meßkabel 500 und 600. Ich habe leider nichts gefunden, wie diese Kabel aufgebaut sind :(.

    Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?

    Gruß Heinz
  • 01.10.2017, 17:20
    Tobias
    Hallo Heinz,
    hier findest du eigentlich alles rund um den Stic.
    Sven hat auch die PDFs ab und an aktualisiert.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0