» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine Frau ist Krankenschwester und hat neue Nachtdienst, da konnte ich nicht widerstehen und muss die sturmfreie Bude nutzen :D
Ich habe eben noch die Weichen gelötet und erst mal provisorisch aufgebaut
Sie dudeln erst mal alleine vor sich hin, aber die ersten Töne klangen schon durchaus vielversprechend
Anhang 60033
-
Ich habe mich nun vor die Speaker begeben und ein paar Songs gehört.
Der Bass ist genau richtig hier, er geht nicht zu tief und erzeugt keine hörbaren Moden. In dem Raum ist das nicht so easy für ein BR System.
Dafür kling er schön knackig und flott.
Die Höhen sind mir noch ein Spur zu frisch, Sybillanten sind schon das eine oder andere Mal etwas vorlaut. Aber da kann ich noch mit der Weiche spielen.
Was aber richtig toll ist, ist die räumliche Darstellung. Breite und Tiefe sind sehr schön gestaffelt, der Klang löst sich ganz hervorragend von den Lautsprechern.
Einer meiner Lieblingssongs geht auf den Speakern schon mal sehr sehr gut
https://www.youtube.com/watch?v=xG5HsHC4eeA
Ein typisches PA Chassis, man hört immer ziemlich laut ohne es zu merken. Aber für den Song sehr zu empfehlen :)
Sie müssen sich natürlich noch einspielen, bin auf den "ersten Blick" aber erst mal sehr zufrieden.
-
Zitat:
Zitat von ArLo62
Sieht doch sehr schön aus. Macht bestimmt derbe lala. Ich habe den tf1225cx in dem Altec 614 Cabinet. Bin aber noch nicht ganz warm damit. Immer noch nicht geschafft den auf einer Party einzuspielen. Und das braucht der wirklich. Aber wie auch bei Corona...
Party ist im Moment ja auch eher schlecht :)
Aber was passt denn noch nicht, daß Du nicht warm mit dem Chassis wirst?
-
Das stimmt. Aber ist unfassbar was das Einspielen ausmacht.
Vorher waren das 12" Fane drin. Die waren eingespielt. Daher weiß ich wie sich das anhören muss. Allerdings laufen die aktiv
Grtz und viel Spass beim hören.
Arnim
-
Zitat:
Zitat von Joshi
gefällt mir gut - kannte ich gar nicht (fink).
gruß reinhard
edit hör mir grad das jetzt an:
https://www.youtube.com/watch?v=MkHG...annel=radioFM4
-
wird glücklicherweise auf Tidal Hifi hochauflösend angeboten, ist ein toller Titel und klingt fantastisch auf Tidal
-
Hi Joshi,
dein Pärchen gefällt mir ausnehmend gut!
Sogar die schlichten Beine finde ich schick, dürften vielleicht etwas dicker sein.
Schattenfuge wär noch was gewesen, um die Multiplexkante vom seitlichen Furnier zu trennen, aber ist Nebensache.
Was mich sehr wundert ist, dass Deine Böxlein viel weniger tief aussehen als meine, dabei sind meine doch nur 18mm dicker wegen doppelter Front.
Ob die Schattenfuge optisch so fett macht?
Hast du nur das Verstärkerchen links im Bild dran?
Mein Naim Unitiqute2 mit 2x30 Watt ist für so richtig Party eben doch etwas klein...
So mitten im Raum stehend hätte ich den Bass jetzt recht schlank vermutet.
Sybilanten-Zischeln ist bei mir kaum merkbar, seit ich den Hochton entsprechend Weichenplan weit abgesenkt habe.
Die Hochton-Dosis passt dann für mich.
Insgesamt freu ich mich, dass Du und deine Neuen gut zusammen zu passen scheinen.
Sonst würd ich mich fragen, ob ich zu positiv berichtet habe.
Wie hast du bedämpft? Auch 50mm dick rundum wie ich?
Bin gespannt auf weitere Höreindrücke.
Dieter
Fink: Toller Live-Titel, kannte ich nicht.
Muss ich heute mal auf Celeste hören.
-
Hallo Dieter,
die Beine sind sicher nicht die letzte Version, aber irgendwas musste ich kaufen um sie überhaupt zu stellen, daher habe ich diese erst mal genommen. Bei 2.5 Euro das Stück war das ok. Ich sehe das aber genau wie Du, die sind zu dünn.
Der Verstärker ist ein Marantz PM 7000N, der passt wie Faust aufs Auge zu den Celeste, wie ich finde.
Für das Geld find ich den auch ausgesprochen gut, der hat sogar eine sehr ordentliche Phono Sektion. Passt auch ganz hervorragend zu meinen Kipsch Heresy III.
Ich meine er hat 2 x 60 Watt, aber durch den hohen Wirkungsgrad der Celeste ist bei 30 (von 100) schon Disco Feeling hier in der Bude :)
Das ist auch im WZ derzeit nur provisorisch aufgestellt, mein Hörraum ist ja das Dachgeschoss und das baue ich gerade komplett neu aus (mit neuem Dach, neuen Fenstern, neuer Dämmung)
Bei den Maßen habe ich mich strickt an den Bauplan gehalten, auch die Schwallwand ist bei mir aufgedoppelt, sind in Summe in der Tiefe ca. 33 cm glaube ich. Vielleicht wirkt es auf den Fotos nur so?
Die Dämmung ist sehr ähnlich zu Deiner würde ich behaupten. 50 mm Damping vollflächig im Gehäuse verteilt.
Klavier, akustische Gitarren und Frauenstimmen gehen unglaublich gut auf den Celeste. Habe eben in der Pause nochmal kurz reingehört (sie dudeln sich den ganzen Tag schon ein), da kommt Gänsehautfeeling auf.
Ich bin sehr zufrieden bisher, aber irgendwann werde ich schon das Haar in der Suppe finden.
Jetzt erst mal wieder unters Dach :)
Gruß
Joshi
-
Jeden Tag Gänsehaut-Feeling beim Hören kann man vielleicht nicht erwarten.
Hast Du denn schon längere Haare in der Suppe gefunden?
Wie ist Deine Hochton-Dosierung an der Weiche?
Gruß, Dieter
-
Hallo Dieter,
bin gerade im Ausbaustress für mein Dach, die Speaker stehen seitdem ungehört im Wohnzimmer und warten auf Einsatz.
Ich denke im Mai/Juni kann ich wieder etwas mehr hören.
Gruß
Joshi
-
Zitat:
Zitat von Joshi
bin gerade im Ausbaustress für mein Dach, die Speaker stehen seitdem ungehört im Wohnzimmer und warten auf Einsatz.
Moin Joshi,
ganz falsche Herangehensweise:(. Du solltest dir beim Arbeiten schon die volle Dröhnung geben, hilft beim Einspielen, macht mehr Spaß und hilft schon beim Unterbau eventuelle Störgeräusche auszuschließen:D, z.B. Dachpfannenklappern;).
Jrooß Kalle
-
Bis zum Dachpfannenkklappern hab ichs noch nicht getrieben...
Wer bauen möchte und noch die 2 Treiber Celestion TF1225CX sucht und nicht findet guckt hier:
"2x Palmer 12“ Celestion TF1225CX FRFR Box" in eb. Kleinanzeigen für ca. 400 in 2 Gitarrenboxen.
Außerdem sollen sie neu wieder reinkommen bei www.poweraudio.ro für ca. 370 Euro das Paar.
Gruß
Dieter
.
-
Edit: War auf der falschen Seite gelandet, sorry! :rolleyes:
Gruß
Arnim
-
Für Nachbau-Interessierte:
Ersatz für den Koax-Treiber Celestion TF-1225CX gefunden!?
Damit kann dieser tolle Lautsprecher wieder gebaut werden.
Der MONACOR 105750 ist so weit ich es sehe baugleich mit dem Celestion TF1225CX und wird (wieder?) erhältlich über Amazon bzw. Amazon UK:
https://www.amazon.de/Celestion-1057.../dp/B00URJLQTI
Bitte Nachricht, falls ich falsch liege.
-
Hm, ich werde morgen mal prüfen was da dran ist. Nach meiner Info hat Celestion den Koax aus dem Programm genommen und wir bei Monacor haben auch keine mehr.
-
Celestion empfiehlt den tfx1225. Der hat aber komplett andere tsp als der tf1225cx.Damit also nicht einfach zu ersetzen (Vas 12,08ltr ??).
Bin mal gespannt was Frank dazu schreibt.
-
hm, bei mir steht das er nicht auf Lager ist...
-
Zitat:
Zitat von Kalle
Moin Joshi,
ganz falsche Herangehensweise:(. Du solltest dir beim Arbeiten schon die volle Dröhnung geben, hilft beim Einspielen, macht mehr Spaß und hilft schon beim Unterbau eventuelle Störgeräusche auszuschließen:D, z.B. Dachpfannenklappern;).
Jrooß Kalle
Du weisst wahrscheinlich nicht was ein Ausbau des Dachs bedeutet.
Man stellt sicher nicht LS auf eine Mittelpfette oder Kehlbalken oder gar auf Holz/Lehmschicht der offen liegenden Decke
-
-
Zitat:
Zitat von Franky
Hm, ich werde morgen mal prüfen was da dran ist. Nach meiner Info hat Celestion den Koax aus dem Programm genommen und wir bei Monacor haben auch keine mehr.
Hi Frank,
weisst Du mehr zur Erhältlichkeit der Treiber TF1225CX (nicht FTX, die für Celeste Koax unpassend sind)?
Ich war schon sehr versucht, mir ein Paar gebrauchte Treiber in Palmer-Musikerboxen zu sichern.
Aber wenn es die wieder neu gäbe, würde ich das lassen...
Laut dem Amazon-Link und auch poweraudio.ro soll ja in einigen Wochen der Treiber wieder reinkommen.
Demnach von Celestion UK.
Danke für Aufklärung und viele Grüße
Dieter
-
Die gibt es nicht mehr - das ist mein Wissensstand.
-
Zitat:
Zitat von dieterkauso
(nicht FTX, die für Celeste Koax unpassend sind)?
Hallo Dieter :),
im Austausch eins zu eins sicherlich nicht, aber für eine MK2-Version denke ich schon...
Gruß Micha
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 60733
Hallöchen, dann möchte ich meine Version hier auch mal posten. Sie sind jetzt seit zwei Wochen im Einsatz und begeistern vollends! :):)
VG
Andreas
-
Wow
das ist ja durchaus "mutig" :prost: im Design.
Was hast Du da für Füße drunter ?
-
Hallo,
das sind selbst gesägte und gefräste Füße aus MPX, quasi das Rest Material was über blieb.
…..und ja das heftige „Retroformat“ . ist so gewollt:):)
VG Andreas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 60736Anhang 60737 Hier kann man die Füße wohl etwas besser sehen, die Weichen habe ich ausgelagert.
-
Mir gefällt das sehr gut. Klasse gemacht!!!
Gruß
Arnim
-
[QUOTE=audioline;305543]
Hallöchen, dann möchte ich meine Version hier auch mal posten. Sie sind jetzt seit zwei Wochen im Einsatz und begeistern vollends! :):)
Hallo Andreas,
schön dass auch Du diese tolle Kiste gebaut hast.
Vor allem aber sehr gut, dass Sie offensichtlich Deine Erwartungen erfüllt.
Ich nehme an, die Gemeinde der Celeste Koax Bauer bzw. Besitzer ist recht klein, weil der Treiber ja nicht mehr (oder noch nicht wieder) erhältlich ist.
Woher hast Du ihn denn noch bekommen?
Was hast Du denn sonst an Hör-Zeugs im Einsatz, bzw. womit hörst Du sonst?
Bist Du in der Nähe von 26xxx Oldenburg?
Beste Grüße
Dieter
-
Hi Andreas!
Schön, dass du deine Version hier vorstellst. Wie gesagt: Sehen Klasse aus! Hoffe ich kann im laufe des Jahres mal ein Ohr dran halten! ;)
Bleib sauber,
Köter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Manchmal ist weniger mehr
Ich habe heute für meine Celeste angefangen die passiven Weichen zusammen zu stricken.
Ich wollte auf Epoxy Platten Kupferschienen aufkleben und as ganze Ding in ein Holzgehäuse setzen.
Aber irgendwie war der Wurm drin. Die Kupferschienen waren total krumm, es hat erst mal ewig gedauert das zu richten.
Dann wollte ich die Schienen zusammen löten - keine Chance! Ich hab dann eine dicken Brummer rausgeholt und Entlötlitze drüber gelegt.
Dann ging es. Sieht aber Kacke aus.
Am besten old school alles auf ein Brett und feddich ist. *Frust*
Gruß
Arnim
Anhang 60935
-
Oh Arnim,
das ist so, als wenn Hausanschlusskabel mit 35mm^2 vom Versorger ins Haus kommen........und man dann die Hausverkabelung mit NordLink Kabel macht.....sorry, der musste sein .....
:prost: Christoph
-
Hähä!:D
Ne schon OK. Ich wollte nur mal schauen ob es geht. Sieht man ja auch nix von.
Ist ja unten.
Grtz
Arnim
-
Superbreitreifen halt:prost:
-
Zitat:
Zitat von ArLo62
Ich habe heute für meine Celeste angefangen die passiven Weichen zusammen zu stricken...
...
Gruß Arnim
Hallo Arnim,
zeig doch mal mehr davon, wenn es die Celeste Koax ist.
(Mich würd auch interessieren, wieviele Nachbauer davon es gibt.)
Und wie ist es mit Deiner Klang-Zufriedenheit?
Hattest Du die Koax-Chassis noch liegen, oder woher kommen die?
Gruß
Dieter
-
Moin Dieter!
Ist die K+T Celeste. Bisher aktiv.
Wollte ein Röhre dran hängen und stricke die deswegen auf passiv um.
Die Chassis habe ich vor 2 oder 3 Jahren in das 614er eingebaut. Müssen neu abgestimmt werden (Port).
Hatte aber immer noch keine Gelegenheit die Coaxe einzuspielen. Sind immer noch bretthart. Also schwierig zu beurteilen wie die sich mal anhören werden.
Vorher hatte ich 12er Fane drin, die waren super. Horn oben drauf.
Jetzt erstmal die Weiche fertig machen...
Gruß
Arnim
Edit: Ein Vergleichshören der beiden Celesten wäre bestimmt bestimmt interessant. Vielleicht bekommen wir das mal hin.
-
Zitat:
Zitat von ArLo62
Moin Dieter!
Ist die K+T Celeste.
Edit: Ein Vergleichshören der beiden Celesten wäre bestimmt bestimmt interessant. Vielleicht bekommen wir das mal hin.
Wenn Corona weiter im Abwärtstrend bleibt ist das gar nicht so unwahrscheinlich.
Allerdings hat man mit so nem Pärchen Celeste den PKW auch voll :-)
Es gab ja im Chatverlauf noch mehr Hörwillige.
Für zwei, drei Hörer wär hier schon Platz...
Oder reißt sich jemand drum, seinen Hörraum zur Verfügung zu stellen?
Gruß
Dieter
-
Oh, 7 Stunden Fahrzeit hin und zurück, das schreckt mich schon...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Glück gehabt:
Ich habe aus den Kleinanzeigen günstig zwei "FR-FR" (Fullrange) Boxen von Palmer mit den gesuchten Koax-Treibern Celestion TF1225CX ergattert.
Sie waren wohl als Gitarren-Boxen im Einsatz.
Die Weichen sind Monacor DN1218P.
Anhang 61082
Nachdem mir meine Celeste Koax beim Hören immer lieber und teurer werden, möchte ich mir die Treiber dafür "auf Lager" legen, falls es mal eine Membran trifft (ich mag Schutzgitter nicht).
Bis dahin dürfen die Treiber ab und an als Partylautsprecher in den Musikerboxen arbeiten.
Vielleicht baue ich auch noch ein weiteres Paar Celeste Koax, mal sehen.
Spaßeshalber möchte ich die Weiche der Celeste Koax in der Palmer Box ausprobieren.
Das sollte wohl ausgewogener klingen als mit der Monacor-Weiche, auch wenn vieles so nicht passt:
Die Palmers sind geschlossen, aber da könnte ich einen BR-Port einbauen.
Die Schallwandabmessungen sind zwar fast gleich, aber die Treiberplatzierung ist mittig und die Schallwand ist 3cm zurückgesetzt.
Das Nettovolumen ist mit ca. 48 Liter kleiner als das der Celeste Koax mit 55 Litern.
Welche Portfläche und -länge würde da passen?
Nur um nicht falsch verstanden zu sein:
Ich möchte die Treiber nicht verkaufen.
Übrigens höre ich die Celeste Koax nun deutlich weiter von der Rückwand weggerückt, nämlich vom Treiber 85cm zur Rückwand und 70cm zur Seitenwand.
Bei ca. 2m Hörabstand klingt es für mich nun deutlich ausgewogener:
Der Bass ist (noch) genauer und etwas leiser. Stimmen kommen nun besser raus, sie waren mir zuvor zu dünn und zu leise.
Freue mich immer, von anderen Celeste Koax-Bauern und -Hörern zu hören...
Gruß
Dieter
-
Die Celestion waren auch in Dynacord Bodenmonitoren drin - nur so zu Info.
-
Hallöchen, hat jemand die Celeste Koax schon mal mit der kurzen Schallwandseite nach außen aufgestellt und gehört??
VG
Andreas
|