Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Christian,
das hätte ich nicht gedacht, dass deine Wunschvariante sich so stark von der DN75er Rohrvariante unterscheidet.
Die Kastenvariante des Yamaha Acoustic Absorbers (YAA) wirkt tatsächlich breitbandiger.
Anbei ein Pdf mit den Messergebnissen.
Gruß
Heinrich
Anhang 72798
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
@mechanic
Spaßverderber!
Du hast recht, der Vergleich sollte aber erst zum Schluss kommen :cool:
Einen kleinen Vorteil haben die Resonanzabsorber aber dennoch. Sie kommen mit weniger Dämpfungsmaterial aus und haben tendenziell etwas mehr Pegel im Bass (Messdaten dazu später).
@Christian
Der Aufwand hält sich in Grenzen und kann auch zur Gehäuseversteifung genutzt werden. Allerdings - wie du schon erwähntest - eher für größere Standlautsprecher geeignet.
Und noch drei Messungen:
Leeres Gehäuse
Anhang 72805
Gehäuse mit ungefülltem YAA (ohne Sonofil) ohne Endkorrektur
Anhang 72806
Gehäuse mit ungefülltem YAA (ohne Sonofil) mit Endkorrektur (K=0.3 Wurzel(Resonatorfläche))
Anhang 72807
Gruß
Heinrich
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Aufgrund diverser anderer Aktivitäten war es hier ein wenig ruhiger. Habe am Wochenende noch etwas im Datentopf gestöbert und ein paar kleine Auswertungen gemacht. Nachfolgend die Ergebnisse (der Übersicht halber sind es drei kleine Pdf-Dateien geworden):
a) Vergleich klassisch gedämpft vs. ¼-λ Resonator
b) Auswirkungen unterschiedlicher Lautsprecherpositionen im geschlossenen Gehäuse
c) Auswirkungen unterschiedlicher Lautsprecherpositionen im Bassreflex-Gehäuse
Nicht alle Ergebnisse hätte ich so erwartet:
ad a) mechanic hat es schon kommentiert, trotzdem reinschauen
Anhang 73026
ad b) reinschauen
Anhang 73027
ad c) reinschauen
Anhang 73028
Gruß
Heinrich