» über uns

Horn / Treiber Messungen

Druckbare Version

  • 04.01.2022, 11:21
    SimonSambuca
    Vielen Dank Kalle.

    Dein Ausdruck "vor Gericht" kann ich nachfühlen - aber ich verstehe auch das viele ein Interesse an den Messungen haben und das machmal auch kaufentscheidend sein kann. Da hofft man natürlich auf gute Daten.
    Schade ist wenn sehr viele Leute die Hörner und Treiber haben (und ich denke da gibt es hier Viele) aber keine Messungen zeigen. Ich hab da jetzt für Treiber viel Geld ausgegeben und versuche mit meinen Erfahrungen anderen zu helfen. Da hofft man ja zumindest auf ein kleines bisschen Wertschätzung und Interesse.
  • 04.01.2022, 11:33
    Azrael
    Bei gefensterten Messungen verwende ich eigentlich nie eine Glättung, die Fensterung alleine sorgt schon dafür, dass es nicht so verzappelt aussieht, Beispiel:

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...2&d=1641295531

    Die Messentfernung war 1 m. Der DE250 ist dabei an ein P.Audio PH-230 geschraubt, welches im Moppel wiederum ja "Bäckchen" spendiert bekommen hat.

    Kleiner Stolperstein in REW: beim Übertragen der Fensterung auf die anderen Messungen bloß nicht den Button "Apply Windows To All, Keep Ref Time" verwenden, sondern den ohne "Keep Ref Time". Sonst wird die Window Ref Time für jede Messung neu ermittelt und das Messfenster verschiebt sich, was wiederum das Timing und u.U. auch die Frequenzgänge unter Winkel mächtig zerwürfelt.

    Hier habe ich das mal gezeigt.

    Viele Grüße,
    Micheal
  • 04.01.2022, 11:41
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von SimonSambuca Beitrag anzeigen
    Da hofft man ja zumindest auf ein kleines bisschen Wertschätzung und Interesse.

    Also von mir hast du die:prost:.
    Auch an Michael vielen Dank, ich habe gerade geselen, dass ich natürlich:o wie auch sonst:D den falschen Knopf gedrückt habe(habe ich gar nicht:rolleyes:). Die starken Senken beo 10kHz und 1kHz könnten an dem kleinen Dayton Amp liegen, der so ungeheur praktisch ist. Ich werde auf einen AB umsteigen.
    Jrooß Kalle
  • 04.01.2022, 17:23
    Jesse
    Zitat:

    Zitat von SimonSambuca Beitrag anzeigen
    Da hofft man ja zumindest auf ein kleines bisschen Wertschätzung und Interesse.

    Zitat:

    Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Also von mir hast du die

    Das habt ihr definitiv beide von mir, danke. :prost:


    Zitat:

    Zitat von SimonSambuca Beitrag anzeigen
    "vor Gericht" kann ich nachfühlen...

    Jepp, aber so wars garnicht gemeint. Wenn wir zusammen Fehlerquellen minimieren und die Messungen vergleichbarer machen, profitieren wir alle davon.
  • 04.01.2022, 17:41
    Azrael
    Zitat:

    Zitat von Jesse Beitrag anzeigen
    Wenn wir zusammen Fehlerquellen minimieren und die Messungen vergleichbarer machen, profitieren wir alle davon.

    Was soll ich sagen.....?: :prost:

    Viele Grüße,
    Michael
  • 04.01.2022, 18:41
    SimonSambuca
    Bei Gelegenheit stelle ich noch ungeglättete Bilder ein. Macht es eventuell Sinn wenn ich dann die 50dB Range von 20Hz bis 20khz verwende?
    Die 1dB Linien finde ich eigentlich sehr übersichtlich. Ist aber auch abhängig von der Monitorauflösung und Bildgröße.

    Update:
    Ich hab die entsprechenden Beiträge noch mit ungeglätteten Bilder versehen.
  • 09.01.2022, 13:09
    SimonSambuca
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
    Jbl Selenium D220Ti-omf-8 am gedruckten 2344

    Anhang 63992

    Anhang 63998

    Anhang 63993

    Anhang 63994

    in 1/6 Glättung

    Anhang 63995
  • 24.01.2022, 10:54
    SimonSambuca
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
    Nacktes Visaton HT21 und BMS4550. Im Zimmer, ca. 1,2m Raumhöhe. 1m Abstand und Fensterung 3,5ms. Konnte da nicht so laut wie sonst messen, waren glaube ich 10 dB weniger.
    Klirr kann man daher nicht verwerten - durch das nackte Horn hätte man da aber eh einen "Pling" (bei ca. 1,4 Khz) drinnen.

    Schlitz senkrecht - wird wohl als horizontal durch gehen:

    Anhang 64359

    Schlitz waagerecht:

    Anhang 64360

    Anhang 64362
  • 24.01.2022, 11:13
    Azrael
    Korrekt angeordnet scheint das Visaton-Horn jedenfalls so zu sein, dass der Diffraktions-Schlitz senkrecht ist. Ich könnte es mir gut zusammen mit einem 8''er, getrennt bei 2 kHz vorstellen. :cool:

    Viele Grüße,
    Michael
  • 24.01.2022, 12:42
    mechanic
    Im Nachbarforum hat ein fleißiger Frickler gerade viele Treiber am HT21 und H100 durchgemessen und veröffentlicht https://forum.visaton.de/forum/proje...-bg20-mit-ht21
  • 24.01.2022, 13:07
    SimonSambuca
    Ich hab halt einfach zu viel Stress - ich werde irgendwann schon noch die anderen Treiber am HT21 messen, dauert aber.
  • 24.01.2022, 13:11
    Kalle
    Hallo Simon,
    passt doch, das HT21 ist optisch nicht schön, aber von den Messungen:rolleyes:.

    Jrooß Kalle
  • 16.03.2023, 08:00
    Kalle
    Der allumfassende Hornvergleich
    Moin,
    in einem anderen (verbotenen;)) Forum habe ich diesen Link gefunden.
    https://www.mtg-designs.com/tips-tri...guide-shootout
    Da waren einige Leute sehr sehr fleißig. Genial:prost:.
    Vielen Dank dafür!
    Wichtig ist auch der Hinweis, dass Treiber mit Horn auch manchmal nicht miteinender funktionieren, in anderen Paarungen aber doch.
    Beispiel bei mir, der CDX1 1747 hat am JBL 2344 eine deutlich Delle bei 2800Hz, schraube ich den anders aufgebauten BMS 4550 an ist von dieser Delle nichts zu sehen.
    Jrooß Kalle
  • 16.03.2023, 09:19
    tiefton
    Danke, aber es gibt hier keine Verbotenen Foren.
  • 16.03.2023, 09:41
    Jesse
    Zitat:

    Zitat von Kalle Beitrag anzeigen

    :ok:..........
  • 16.03.2023, 09:41
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von tiefton Beitrag anzeigen
    Danke, aber es gibt hier keine Verbotenen Foren.

    Wirklich:D ......
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0