» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Zitat:
Zitat von SNT
:yahoo::yahoo::yahoo:
Mal wieder saubere Arbeit! :danke:
Wohin geht er dann auf die Reise?
Gruß Yves
-
Hi Sven :)
Sehr großartig :thumbup: :thumbup: :thumbup:
LG Olli
-
Hallo Jungs,
Ich mache hier eine Liste für Interessierte, die sich das Gerät mal ansehen möchten und die Genauigkeit/Funktion beurteilen möchten bzw. noch Verbesserungsvorschläge dazu haben. Dazu schicke ich eine Leiterplatte plus Kabelsatz und Mik (also das komplette Messystem) auf den Weg und hoffe auf Feedback. Wer mir helfen möchte, schickt mir bitte eine PM mit Angabe wie und mit welcher Software er den STIC-C betreibt. Ich trage dann der oder die Interessierten hier ein:
- Hoschibill
- Lionheart (ARTA/REW/Win7/64)
- Holly65_MKII (ARTA/Win7/64)
- newmir (ARTA/ Windows10)
- pcmurx (MAC+REW/Windows10+ARTA)
- LarsNL (ARTA/Windows7)
Ach so: Ich vergaß zu sagen, dass die 'Betatester' den STIC-C um 15% günstiger bekommen wenn er ihnen denn gefällt. Steht glaub ich auch in einigen früheren Posts von mir. Preis steht aber wie gesagt noch nicht fest.
Gruß von Sven
-
Durchschleiffunktion DSP
Hallo zusammen,
nachdem ich aktuell für meinen Neffen ein Mini-DSP Projekt laufen habe, bin ich drauf gekommen, dass doch eine Mini-DSP Durchschleiffunktion bei gleichzeitiger möglicher Nutzung vom integrierten Verstärker ganz nett wäre. Wir haben dann also zwei mal Chinch. Vielleicht fällt mir auch was einfaches ein, damit man dann auch die Übertragungsfunktion von Weichen oder Elektronik messen kann(Bild 6.7.1 Heinrichs ARTA Doku Seite 136 2.4D) Kommt also mit rein...Der PIC hat noch ne Menge Pins frei...
Platz wäre aber eigentlich nur noch für einmal Chinch zusätzlich...hmmm.. ich glaub ich lass es bei DSP.
Momentan prüfe ich gerade die Impedanzmessung..:-)
Gruß von Sven
-
Zitat:
Zitat von SNT
...
Wer mir helfen möchte, schickt mir bitte eine PM mit Angabe wie und mit welcher Software er den STIC-C betreibt. Ich trage dann der oder die Interessierten hier ein:
- Hoschibill
- Lionheart (Vergleichmessungen zu bestehendem Messystem)
- Holly65_MKII (Vergleichmessung zu bestehendem Messystem)
- newmir (ARTA/ Windows10)
- pcmurx (OS/REW/Windows10)
...
Hallo Sven,
in der Liste könntest du bei mir noch zur Vollständigkeit ergänzen: ARTA & REW / Windows 7 (64bit).
Gruß Yves
-
Wenn du noch Jemanden mit OS X brauchst, der dort ARTA und REW benutzt, dann sag Bescheid. Ansonsten lasse ich da gerne anderen den Vortritt, da die Zeit bei mir gerade knapp ist und andere Leute wahrscheinlich mehr Zeit haben, um ausführlich zu testen.
-
Moin Sven,
wenn du magst kannst du das bei mir ebenfalls ergänzen:
ARTA / Win7 (64bit).
LG
Karsten
-
Wow, bin schon ziemlich gespannt :ok:
Falls notwendig, kann ich mich als Tester für Windows 10, REW & ARTA + externer VV + EMX7150 anbieten. (Da ich aber Vollzeit arbeite und nebenher noch studiere könnte die Rückmeldung etwas dauern :D)
grüße Inco
-
Zitat:
Zitat von SNT
- pcmurx (MAC/REW/Windows10/MAC?)
Moin Sven,
ich kann REW auf dem Mac testen und Arta unter Windows 10. Messung über S/PDIF direkt in eine Aktiv entzerrte Kiste kommt definitiv auch dran. Find ich übrigens richtig klasse, dass du den digitalen Ausgang mit implementiert hast!
Ich ziehe meinen Hut vor deiner Arbeit! Mach bitte weiter so :)
Viele Grüße,
Stefan
-
Hi zusammen :)
Ich werde dann mal schauen, ob ich den Kollegen zur Zusammenarbeit mit Ubuntu überreden kann.
LG Olli
-
Nabend zusammen,
sofern es auf der Stromversorgungsseite des neuen Stics deutlich Änderungen gegeben hat würde ich das gerne ausprobieren.
Habe zwei verschiedene Aufbauten mit dem aktuellen Stic fürs Messen.
Die eine erzeug einen Fiepen bei ca. 1000 hz - Anwendung im Auto, Stic speist nen Helix DSP und von dort in die Amps.
Der andere Aufbau, Home HiFi, erzeugt leider ein hässliches 50hz brumen (Steckdose). Auch hier geht es vom Stic in den DSP (Mini-DSP) und dann in den AMP. Sobald der Laptop auch am Strom hängt, kommt das brummen...
Software wäre in meinem Fall Win 7 in 32 und 64 bit plus REW.
Den Toslink-Ausgang würde ich auch gern anschauen. Wäre besonders geil für meinen Helix DSP im Auto.
-
Zitat:
Zitat von felix4389
Der andere Aufbau, Home HiFi, erzeugt leider ein hässliches 50hz brumen (Steckdose). Auch hier geht es vom Stic in den DSP (Mini-DSP) und dann in den AMP. Sobald der Laptop auch am Strom hängt, kommt das brummen...
Das brummen deiner Masseschleife kannst du jetzt aber nicht dem STIC anhängen. Das Brummt wahrscheinlich auch, wenn due den normalen Audioausgang des Laptops an die Anlage hängst. Das Problem ist ja zum Glück sehr einfach zu lösen, du hast es ja schon selber erwähnt. Einfach zum Messen das Stromkabel ziehen.
Gruß, Onno
-
Guten Morgen Felix und Onno,
50Hz Brummen ist klar, wenns kommt wenn der PC ans Netz grsteckt wird. Ich hatte schon mal an anderer Stelle darauf verwiesen. Es wäre jedoch interessant mal zu prüfen, warum es bei einigen trotzdem wohl nicht brummt. Ich mache mir mal meine Gedanken, und ggfs. mögliche Verbesserungen.
Der leise 1kHz 'Fieper' ist im STIC leider mit drinnen. Das kommt sehr eahrscheinlich vom nicht optimalen Ground vom Mikrofonvorverstärker in Verbindung mit dem USB Signal, ist aber sehr leise und dürfte eigentlich keinen Einfluß auf die Frequenzgangmessung haben. Trotzdem ist der 'Fieper' beim STIC-C durch besseres Grounding entfernt worden (wenn es der ist den Du meinst)
Gruß von Sven
-
Japp Sven, genau diesen kleinen Fieper meine ich. Meine Messergebnisse hat er bis jetzt noch nicht gestört - ist aber deutlich wahrnehmbar. :-)
Zum Brummern: Ja ist schon klar, dass es nicht am Stic liegt - das habe ich ja auch gar nicht gesagt. Die Frage ging eher da hin ob ein Stic 2.0 unanfälliger geworden ist. Also gegen solche Einstreuungen der Stromversorgung.
-
Hi,
ich hatte mich ja auch schon vor einiger Zeit als betatester angeboten, mit OS-X und ARTA und als blutiger Anfänger.
Falls noch Bedarf ist, mache ich das gerne, falls nicht, setze mich bitte auf die Liste derer, die einen STIC kaufen möchten.
Danke und viele Grüße!
PS: Und ein DICKES Lob für diese engagierte Arbeit!
Thomas
-
Hallo Jungs,
Danke, dass Ihr dran bleibt. Momentan habe ich leider eine schlechte Nachricht. Wegen 'Umstrukturierungsmaßnahmen' in der Firma komme ich derzeit nicht zu einer zügigen Weiterentwicklung, da ich mich auch in meiner Freizeit damit beschäftigen muß, mit was und woran ich in Zukunft arbeiten werde und möchte.
Bis auf ein bisserl Boxenhefterllesen und von Monsterboxen träumen bekomme ich derzeit nicht hin. Wenn sich die Sache etwas beruhigt hat, gehts weiter.:built:
Gruß von Sven
-
Mach dein Hobby zu deinem neuen Beruf...! :) So viel wie du für die Community hier schon herumgebastelt hast und Ideen und Kniffeleien eingebracht und ausgeknobelt hast, ist daß das Beste was du machen kannst.
Wenn Kirchner seit Jahren mit seinem Schnarchladen sich über Wasser halten kann, dann wird sich doch bestimmt für jemanden der (so scheint es für einen Laien wie mich :D), eben mal ein Messsystem aus dem Ärmel schütteln und umsetzen kann doch irgendwo möglich sein damit auch sein Brot verdienen zu können?!
Mal einen eben eingeworfenen, frechen Gruß wünscht
Swany.
-
Zitat:
Zitat von Swansteini
Mach dein Hobby zu deinem neuen Beruf...! :)
Garantiert nicht mit HiFi..... Ich selber könnte ja vielleicht noch auf nem Baumhaus Nähe Aldi leben , aber....;)
Gruß von Sven
-
Sven... keine Panik. Gut Ding will Weile haben!
Du setzt deine Prioritäten und alles was danach zum Thema kommt ist für uns "nice to have" :ok:
(ich warte auch schon sehnsüchtig auf die Details zum "Line", gedulde mich aber gerne) :D
Viel Spass bei deinen Entwicklungen im Job! :thumbup:
So long...
Yves
-
...immer mit der Ruhe. Ich bin auch in einigen Wochen oder Monaten noch interessiert. :)
Iss ja nur Hobby, ne!?
|