» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Ich habe Deinen Post durchaus gelesen und mal nachgeschaut, ob "restauration" wirklich falsch ist. Ist es nicht, Ich bin allerdings völlig veraltet :o.
Dennoch werde ich beim nächsten mal restaurieren schreiben ;).
LG
Olli
-
gehört zwar in die nervige abteilung - aber wenns mir wichtig genug wäre, könnts mich nerven, dass sich menschen von sowas genervt fühlen und das anderen auch noch mitteilen müssen.
sprache ist ständiger wandel, und ein lockerer, kreativer umgang damit ist durchaus was schönes.
außerdem mag ich "antiquierte" ausdrucksformen - das ist jedenfalls meine "denke" (würg).
gruß reinhard
-
Ist schon ok. Jetzt ist's aber auch genug mit Restaurierung und Restauration ;).
LG
Olli
-
Endlich fertig :d
Hi zusammen :)
Es ist vollbracht. Die Chassis sind fertig.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=11689
Natürlich hab' ich bei beiden Impedanz gemessen.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=11692
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=11693
Fs weicht um 5Hz ab, Qts um 0,028. Das finde ich total in Ordnung. Ich denke auch, dass das nach dem Einspielen noch etwas besser wird. Projekt Chassisrestaurierung ist damit abgeschlossen. Weiter geht's dann mit den Weichen.
LG
Olli
-
Zitat:
Zitat von Gast
und jetzt ab in die Bucht damit...:D
Duckundwech...
Ja nee, iss klar ;)
Jetzt kommt was zum Lachen oder Kopfschütteln oder einfach nur ein Fragezeichen...
Ich dacht' mir so, ich mach' mal die Weichen auf, damit ich weiss, was auf mich zukommt. Ihr dürft mal dabei sein. Äußerlich ist die Weiche herrlich und aufwändig verarbeitet. Aluguss Gehäuse vom feinsten.
1. Rückwand abschrauben.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=11696
Das Innenleben ist in reichlich Schaumstoff verpackt. Nichts zu sehen.
2. Obere Lage Schaumstoff raus.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=11697
Schau an, ein Kondensator. Sieht sogar nach Folie aus.
3. Untere Lage Schaumstoff raus.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=11698
Wie jetzt? Wo ist der Rest? Keine Spule? Tatsächlich läuft der Bass voll durch und der Hochtöner hat einen Kondensator und einen L-Regler davor. Das war's. Ich gestehe, ich bin ein wenig entteuscht. Da hätte ich irgendwie etwas mehr erwartet. Zu allem Überfluß ist die zweite Weiche anders, sie hat noch eine Minispule parallel zum Hochtöner. Welche ist denn nun richtig?
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=11699
Jetzt wundert es mich stark, dass beim Hochtöner überhaupt noch eine Schwingspule vorhanden war. Naja, jetzt brauch' ich einen Schaltplan der LX2-1 Weiche, damit ich weiss, welche von den Beiden richtig ist. Hat den zufällig jemand?
LG
Olli
-
Ich nochmal :)
Eins muss man JBL lassen. Sie haben einen tollen Service. Die Pläne von allen Weichen sind auf der JBL-Pro Homepage zum Download hinterlegt. So auch der Plan der LX2-1. Wer mal schauen möchte, kann das HIER tun.
Die Weiche mit Kondensator und Spule ist die Richtige. 6µF und 0,5mH. Macht nach Lehrbuchformel bei 8Ohm eine Ankopplung bei 2-2,5KHz / 12dB. Passt auch zur JBL Angabe für die Weiche der 2. Generation. Ich hab' noch irgendwo 0,47mH Spulen rumliegen. Ist also vom Schaltungsprinzip Breitband mit Superhöchtöner. Das passt doch zu meinen Vorlieben ;).
LG
Olli
-
Hi Ollli
na, das ist ja 'ne spannende Verpackung !
Vielleicht sind beide Weichen richtig ?
1x 6dB und 1x 12dB.
Sozusagen je nach Baujahr / Serie ?
Kannst Du den C ausmessen ? Und die Spule ?
edit: da warst Du schneller.
Fein, Problem gelöst.
-
Zitat:
Zitat von Joern
Vielleicht sind beide Weichen richtig ?
1x 6dB und 1x 12dB.
Sozusagen je nach Baujahr / Serie ?
Glaub' ich nicht. Dafür sind die Seriennummern zu dicht zusammen.
Zitat:
Zitat von Joern
Kannst Du den C ausmessen ? Und die Spule ?
Ja, kann ich messen. Mache ich die Tage. Mein Messgerät ist im Moment noch bei einem Freund. Wenn das wieder da ist, weiss ich genaueres.
LG
Olli
-
Unglaublich Olli!
Als ich die "Kleinen" beim Michi das erste mal gesehen hab, dachte ich mir nur: "Nett, aber das ist doch "nur" noch ein Möbelstück."
Geklungen haben sie ja trotzdem nicht schlecht. Aber was du da rausgeholt hast... :ok:
Messungen würden mich noch sehr interessieren :D
LG
-
Hi Ersan :)
Mal hören was geht, wenn die Gehäuse fertig sind. Dann gibt's auch Messungen.
Jetzt geht's erstmal mit dem Weichen weiter. Gestern Abend hab' ich die Kondensatoren und die Spule gemessen. Da passt nicht ein Wert. Also werd' ich das gesamte Innenleben neu machen.
LG
Olli
-
Hi zusammen :)
Die Weichen sind technisch auch wieder fit. Nachdem ich die Kondensatoren gemessen habe, ist jetzt das komplette Innenleben neu. Weiche 1 hatte nur einen Kondensator mit 8,9µF. Weiche 2 hatte 14µF und 0,4mH. Da passte gar nichts zusammen. Lt. Originalplan gehören da 6µF und 0,5mH rein. Die 6µF habe ich aus 2,7µF und 3,3µF MKP zusammengebastelt. Als Spule habe ich 0,47mH in 0,85mm Draht als Luftspule genommen. Das ist ganz dich an der CD... am Original :D. Jetzt nur noch ein wenig putzen und das Innenleben der Libras ist fertig. Jetzt fehlt nur noch das Gehäuse. Der Oldie ist so lieb und macht sie mir fertig (DAAAAAAAAANKE). Der hat einfach mehr Erfahrung mit Holz und Furnier. Er hat mir auch versprochen, dass er alles schön mit Bildern dokumentiert. Im Gegenzug mache ich ihm seine Chassis für sein JBL 4315 Projekt wieder fit. So macht jeder das, was er am besten kann ;) :D.
LG
Olli
-
Zitat:
Zitat von Gast
So finde ich dat jut. Miteinander klappts...:)
So und nicht anders :D. Die Restaurierung von Michis JBLs kann man dann HIER verfolgen, wenn's soweit ist.
LG
Olli
-
@Alex: Backofentest...sucht Du noch einen Garnierungsvorschlag?
vielleicht hier. ;)
Also Olli und Michi, vor Eurer Restaurierung hab ich großen Respekt!:danke: Da würde ich immer irgendwas vermurksen. Passiert mir bei den Eigenbauten auch, aber dann bau ich es halt nochmal neu...
Gruß Eismann
-
Hi zusammen :)
Ich brauch' mal 'nen Rat. Ich hab' ja die Körbe meiner LE14C geschliffen. Nun ist der Korbrand empfindlich wie die Sau. Eigentlich darf ich die gar nicht mehr anfassen, weil jede Berührung sofort sichtbare Fingerabdrücke hinterlässt. Ich bin nach jedem Anfassen am putzen. Hat jemand eine Idee, wie ich das nackte Aluminium schützen kann, damit es nicht bei jeder Berührung schwarz anläuft?
LG
Olli
-
Lackieren, klar und matt
Felgen werden auch lackiert, aber in Farbe.
Grüsse Michi
-
Zitat:
Zitat von Oldie
Lackieren, klar und matt
OK. Das hätt' ich vielleicht vor dem Einkleben der Sicken machen sollen... :denk:
Naja, ich krieg's schon hin. Wenn ich Deine Chassis mache, bin ich schlauer ;).
LG
Olli
Edit: kann ich da einen normalen Sprühdosenklarlack nehmen? Auf besondere mechanische Festigkeit kommt's ja nicht an und Wetterfest muss es auch nicht sein, Grifffest reicht.
-
Hallo Olli,
ich bin schon gespannt auf den Soundcheck. :dance:
LG
Vater
-
Ich auch, das kannst Du glauben :D.
LG
Olli
Zitat:
Zitat von grundig
Hallo Olli,
ich bin schon gespannt auf den Soundcheck. :dance:
LG
Vater
-
Hi zusammen :)
Es ist vollbracht, die C53 Libra leben wieder.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=15229
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=15230
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=15231
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=15232
Gestern Nachmittag / Abend haben wir sie in München auf dem Treffen der HSG München/Oberbayern standesgemäß angeraucht. Da Michi und ich vorher keine Musik über die Lautsprecher gehört hatten, waren wir gespannt wie die Sau. Angefeuert wurde stilecht an einem Denon PMA-700Z und als Quelle diente u.A. ein Dual CS-626. Ok, der Laptop hing auch dran, LP's sind in größeren Mengen sind unhandlich und schwer ;). Was soll ich sagen, das Teil geht echt gut und macht den (von mir so geliebten) staubtrockenen JBL Bass. Ordentlich Schub kann sie auch. Alles in allem sehr beeindruckend, was Lautsprecher vor 47 Jahren schon konnten.
Damit ist das Projekt "JBL C53 Libra Restaurierung" offiziell abgeschlossen. Großen Dank an Michi (Oldie), der sich bei der Gehäuserestaurierung fast die Ohren gebrochen hat. War 'ne Menge Arbeit, hat sich aber voll gelohnt. Hier noch ein Bild vom Treffen in der Werkbox³ in München. JBL bis zum Abwinken :D (von Innen nach außen: C53 Libra, L112, 4311B, oben drauf L19).
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=15228
Wer den Oldtimer mal hören will, ich werde sie im Januar mit zu unserem HSG Treffen bei Spectrumaudio nehmen. Info's zur Veranstaltung findet Ihr HIER.
LG
Olli
-
Zitat:
Zitat von Gast
Hi Olli,
goil... Ich bin ja mal gespant die zu hören...
Wirst Du. Im Dezember auf eurem HSG Treffen :D.
|