» über uns

Fostex BK-206 REW Messungen

Druckbare Version

  • 13.06.2023, 14:38
    Azrael
    Kannst du mal Bilder von deinem Mess-Setup für die Fernfeldmessungen am besten aus verschiedenen Perspektiven zeigen?

    Ich habe den Eindruck, dass schon da vielleicht was nicht stimmt, denn bei mir sieht z.B. die Impulsantwort zwischen eigentlichem Impuls und der später ankommenden Reflektion bei weitem nicht so verzappelt aus (siehe mein Screenshot einer Impulsmessung ein paar Beiträge zuvor).

    Überhaupt würde ich mich jetzt noch gar nicht mit irgendwelchen Verschaltungen von Frequenzweichenbauteilen befassen, sondern erst mal nur ausschließlich damit, mit REW vernünftiges Material zu erzeugen, mit dem später VituixCAD gefüttert werden kann.

    Ein Schritt nach dem anderen, wenn du verstehst, was ich meine, sonst verzettelt man sich halt u.U. maßlos.

    Ich meine mich außerdem zu erinnern, dass du ein Behringer-Audiointerface benutzt, für dass es mit Sicherheit ASIO-Treiber gibt, und dass du aber die Java-Treiber benutzt. Falls der ASIO-Treiber noch nicht installiert ist, würde ich das nachholen und dann in REW im "Preferences"-Fenster von Java nach ASIO umstellen.

    Am besten zeigst du dann nochmal einen Screenshot des "Preferences"-Fensters von REW.

    Ich denke halt, am besten nochmal ganz in Ruhe von vorne, dann aber gründlich. :cool:

    Viele Grüße,
    Michael
  • 13.06.2023, 18:11
    Sozialista
    Super Michael!

    Das macht Sinn, es sieht wohl so aus das sich bei mir noch Fehler auf REW Ebene verstecken die ich nicht erkenne..........

    Perfekt danke!!!!!!!!!!!!
  • 13.06.2023, 20:02
    Sozialista
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    So habe den ASIO treiber installiert,
    und die Soundkarte neu Kalibriert................

    Anhang 70761

    Hier das Bild in REW dazu

    Anhang 70764
  • 13.06.2023, 20:06
    Sozialista
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
    Die Kalibrierung der Impedanz ist dem ASIO treiber
    nicht Logisch...............

    Das funzt einfach nicht................Pos.1 gibt kein logisches Ergebnis ich habe schon verschiedene Positionen gesteckt.................

    Anhang 70765

    Verkableung sieht so aus:

    Anhang 70766

    In REW schaut das so aus:
    Anhang 70767
  • 13.06.2023, 20:31
    Sozialista
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Ich befürchte das dies mit den Einstellungen in dem Fenster zu tun hat...............?

    Anhang 70768
  • 13.06.2023, 20:50
    Sozialista
    Mit diesem ASIO geht die Impedanz Kalibrierung gar nicht ............................

    Bilder von vor ort mache ich morgen................
  • 14.06.2023, 08:27
    Sozialista
    Heute Morgen nochmal das ganze Szenario durch gemacht.....................Nach Deinstallieren von REW und wieder drauf usw. hat es geklappt
    Soundkarte Kalibriert ASIO / 48.2KHz / 5- 42000Hz
    und Impedanz kalibrierung hat geklappt...............

    Bitte Fragt nicht warum....................Ich hab fast in die Tischkante gebissen...............
  • 14.06.2023, 10:11
    Sozialista
    Ich hätte eine Bitte,

    hat jemand für Bilder von der REW Einstellung für ASIO Treiber ?

    Es funktioniert zwar aber ich bin mir unsicher, deswegen wäre eine Referenzeinstellung nicht schlecht für mich!!!!!!

    1.) Preferences
    2.) SPl Messfenster
    3.) Impedanz Messfenster

    Danke!
  • 14.06.2023, 16:57
    Sozialista
    Die Einstellung der Soundkarte
    in ASIO macht überhaupt keinen Sinn die Kalibrierung der Impedanz ist ein reines Glückspiel...................................

    Außerdem scheint es mir das die Einstellungen von JAVA Fenster Einfluss auf ASIO haben............................................. ...Das ganze läßt sich nicht stabil Einstellen..........................
  • 15.06.2023, 06:48
    Sozialista
    Moin Moin,

    also ich habe gestern Abend nochmal versucht herauszufinden woran die Instabilität (ASIO Treiber) beim Kalibrieren der Soundkarte herführt (insbesondere Imp. Kalibrierung) , ich meine sowas muss ja immer replizierbar sein....das war defacto bei mir nicht der Fall.......

    D.h Soundkarte Cal. konnte ich den Lautstärkepegel nicht zueinander bringen also Out zu In Pegel das muss ja gemacht werden................Irgendwann habe ich gemerkt das die Einstellung im JAVA Gedöns ("Volume Controll" ; das war netter weise auf 0,25 gestellt) die Lautsärke im ASIO Gedöns beeinflusst.........Wow wer hätte das gedacht man hat ja nichts anderes zu tun..............

    Impedanz Cal in ASIO auch anders als JAVA............hat nur per Zufalls Prinzip gefunzt..................

    Bei Java hatte ich solche Probleme nicht, der Unterschied war hoffe das ich richtig festgestellt habe das nun Rleads der Wert gesetzt sein muss sonst kein plausibles Ergebniss. War bei Java meines Erachtens nicht so oder es liegt an der neuen REW Version.................

    Ich hoffe das ich nun die Messungen neu machen kann...............und das vorallem stabil bleibt..................
  • 15.06.2023, 09:49
    Sozialista
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Bevor ich erneut die Messungen starte hier Bilder von der Messituation:

    Anhang 70773


    Anhang 70774
  • 15.06.2023, 10:11
    4711Catweasle
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin Vojan,

    Dein Meßaufbau ist leider nicht so optimal.

    Einfach beschrieben sucht man sich für den LS eine Position im Raum die maximal weit weg von allen Wänden, Decke / Fußboden ist.
    Also z.B. LS Höhe - Mitte Raum ( = Höhe Meßposition) und von den Wänden mindestens halbe Raumhöhe entfernt.

    Vorteil bei mittiger Position (Raumhöhe) ist zudem das Du eine stark ausgeprägte Raumreflektion (von Boden / Decke)
    bekommst die Du in der Impulsantwort leicht(er) identifizieren kannst.

    Beispiel (ein TMT):
    Anhang 70775
  • 15.06.2023, 12:15
    Azrael
    Das erklärt auch das hier:
    Zitat:

    Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    Ich habe den Eindruck, dass schon da vielleicht was nicht stimmt, denn bei mir sieht z.B. die Impulsantwort zwischen eigentlichem Impuls und der später ankommenden Reflektion bei weitem nicht so verzappelt aus (siehe mein Screenshot einer Impulsmessung ein paar Beiträge zuvor).

    Hier nochmal der o.g. Screenshot:

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...0&d=1686478366

    Viele Grüße,
    Michael
  • 15.06.2023, 12:42
    Sozialista
    Ja klar ist so aber ich denke es wird schwierig für mich ein 60Kg Horn auf mitte Höhe zu bringen......................

    Ich muss mal schauen das ich geg. den LS dann mitte Raum bringe...............Aber bevor ich das mache würde ich dennoch gern erstmal die Messungen nochmal jetzt erneut wiederholen nur interessenhalber
    ob ASIO zu JAVA einen Unterschied macht........................
  • 16.06.2023, 17:56
    Sozialista
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Brauche hier nochmal Hilfe sind die Einstellungen bei ASIO richtig gesetzt:

    Anhang 70790
  • 16.06.2023, 18:36
    Azrael
    Sieht auf den ersten Blick gut aus. Das einzige, was mir einfällt: was soll das mit dem "Sec. output". Das habe ich bei mir noch nie konfiguriert.

    Viele Grüße,
    Michael
  • 16.06.2023, 18:42
    Sozialista
    Benutzt du den Acoustic timing reference ?
  • 16.06.2023, 18:47
    Sozialista
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Sieht die Impulantwort für den HT bei 1,17m Abstand plausibel aus?
    Loop Back as Timing Ref

    Ich habe hier kein Delay vorgegeben wird das benötigt für VIRTUIX ?

    Anhang 70791
  • 16.06.2023, 19:03
    Sozialista
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Hier:

    - use loop back as cal and timing ref
    - time offset : 3,5ms


    Anhang 70792
  • 16.06.2023, 19:06
    4711Catweasle
    Hi,
    die (erste) Reflektion hinter 5,3ms scheint mir realistisch:ok:....ist natürlich auch von der Messentfernung abhängig.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0