Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Gibt es mittlerweile Erfahrungswerte mit den Kiemen und ggf Hintergrundinfos, warum der Hersteller dies gemacht hat?
Bei dem Bau eines Center Lautsprechers hatte ich mich vertan und das geschlossene Gehäuse mit 30Liter sorgte für eine viel zu große Auslenkung der Chassis. Das klang zwar gut, aber die Leistung der Chassis war nicht ausreichend. Das Gehäuse wurde im Versuch auf 13 Liter verkleinert und ich hatte mir zwei teilbedämpfte Variable BR Röhren gedruckt. Entgegen der Erwartungen war die Variabilität der Länge fast unerheblich. Die Teilbedämpfung brachte dagegen eine ungeahnte Leistungssteigerung im Tiefton des MT Chassis, da man hiermit die Auslenkung des Chassis steuern konnte. Richtig bedämpft spielte der Centersub einen Pegel, dass in der Küche das Geschirr im Schrank klapperte. So ein kleiner Treiber mit einer solchen Leistung war mir bis zu diesem Tag unbekannt. Wobei der Hersteller den Treiber ebenso als Leistungsschwach bezeichnet. Die Herstellerspezifikation konnte man mit der Teilbedämpfung um ein vielfaches steigern. Der Centersub spielte im Bereich von 80 bis 200 Hz.
Ist es möglich, dass mit den Kiemen ein ähnlicher Effekt erzeugt wird und der Hersteller die Auslenkung des Chassis steuert um den MT belastbarer zu machen?
Anhang 77775Anhang 77776
Anhang 77769Anhang 77770Anhang 77771Anhang 77772Anhang 77773Anhang 77774
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Seitenteile
So, die Seitenteilen sind gekommen von Plattenzuschnitt24.de. Sieht sehr gut aus. Wie der Affengriff von ner JEM. :D Kann weiter gehen.
Anhang 77780