» über uns

  • 25.07.2021, 18:10
    Don Key
    Die sollten jetzt wohl alle schon die "neuen" haben (zu erkennen an der leicht klebrig-glänzenden Sicke).
    Versprechen kann ich's Dir natürlich nicht, aber je mehr Du zu einem Kauf bei einem Händler mit hoher BG20-Fluktuation tendierst, umso größer werden Deine Chancen.
  • 25.07.2021, 18:18
    mechanic
    Zitat:

    Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Oder ein Produktionsfehler?

    Normal skaliert (0 bis 50 Ohm) bleibt da nix, der Berg hat nicht mal 1 Ohm !
  • 25.07.2021, 18:21
    Omegendorph
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Ich glaub nicht, dass beide Chassis defekt sind - per Ohr hört sich das alles sauber an. Habe hier mal den üblichen REW Sweep mal mit Audacity aufgenommen, wo man eine schöne Spektrogramm-Darstellung sehen kann:
    Anhang 61713

    Wenn irgendwo was schnarrt oder kratzt, sieht man parallel oberhalb der Geraden weitere Spuren. Das ist jetzt nicht die sensitivste Art, sowas zu messen, aber schön visuell und beruhigend ;-)
    Messung war mit Frequenzweiche.

    Aufnahme-Setup:
    Anhang 61714
  • 25.07.2021, 18:24
    Don Key
    Zitat:

    Zitat von Omegendorph Beitrag anzeigen
    Ich glaub nicht, dass beide Chassis defekt sind - per Ohr hört sich das alles sauber an. Habe hier mal den üblichen REW Sweep mal mit Audacity aufgenommen, wo man eine schöne Spektrogramm-Darstellung sehen kann:
    Anhang 61713

    Wenn irgendwo was schnarrt oder kratzt, sieht man parallel oberhalb der Geraden weitere Spuren. Das ist jetzt nicht die sensitivste Art, sowas zu messen, aber schön visuell und beruhigend ;-)
    Messung war mit Frequenzweiche.

    Aufnahme-Setup:
    Anhang 61714

    Ich glaube auch nicht, dass da was defekt ist und wie gesagt, würde das auch nicht überbewerten, andererseits schadet es nicht, beide Chassis mal kurz durchzusweepen.
    Aber wenn schon - warum dann beschaltet?
    Es geht doch dabei nur um's nackte Chassis ...

    Ich mach' sowas immer mit ARTA, Imp-Rauschen laufen lassen, ein Auge auf den Monitor und dabei am Chassis selber rumkneten, drücken, whatever.
    Danach dann einen langsamen sweep im entspr. Beteich und horchen
    Bringt das alles keine Erkenntnisse, wird der Buckel (erstmal) vergessen.
  • 25.07.2021, 18:25
    mechanic
    Zitat:

    Zitat von Don Key Beitrag anzeigen
    ..., weil das Gehäuse für den BG20 eigentlich schon (fast) zu klein ist -> Bassbuckel.

    Falls es jemand mal richtig ausreizen will: 60 Liter zu tief abgestimmt und hochpassgefiltert 2. Ordnung - ich hatte letztens Forenkollegen hier, die haben lange und verzweifelt den versteckten Subwoofer gesucht :D !
  • 25.07.2021, 18:31
    Don Key
    Ronalds "Aurum" hat auch so um 65 Ltr., wenn ich mich nicht irre.
  • 25.07.2021, 18:48
    Kalle
    https://abload.de/img/p1070674eej5k.jpg

    Hier meine zwei BG20 Anwendungen.
    Die linke Box begann als Onkenhornkehle mit CT230 Bestückung (50 l / 50Hz) bevor sie die Innereien der aurum bekam.
    Die rechte ist eine Aurum Light (65 l / 30Hz) mit Downfire-Bassreflex.
    Die Onkel:rolleyes: ist ein Rocker und würde ohne weiteres den Job eine Gesangsbox machen, zuerst glaubt man ein 15Zöller oder zumindest 12 Zöller spielt. Der Aurumnachbau rechts mit dünnerem Holz und Horn direkt im Gehäuse spielt dagegen abgrundtief und läßt keinesfalls diese Billigchassis vermuten. Wenn man knalligen Bass liebt links, wenn es Tiefbass sein soll und eher in Richtung HiFi rechts.
    Gruß Kalle
  • 25.07.2021, 19:41
    Omegendorph
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    @Kalle
    Boah, die sind aber fein... Sehr schönes Finish!
    Und das Aurum Konzept hat mich schon vor Längerem sehr überzeugt. Habe mich nur bislang noch nicht getraut, weil mir im Baubericht das Gefummel mit dem Horn zu wild schien....

    @Donkey:
    Rumkneten mit ARTA werd ich mal probieren. Hab ich so noch nicht gemacht.

    Good news übrigens:
    Ich hab noch mal die EInzelwege im Nahfeld und das Gesamtsystem in 1m auf Achse. Ich habe den Hochtöner dann wieder so gepolt wie im Weichenplan vorgesehen, und siehe da: das ist wirklich die bessere Spielart. Keine Ahnung, warum das vorher anders schien. Vielleicht weil 50cm statt 1m und vertikal leicht höher/tiefer? Jedenfalls bin ich froh, dass der Fgang jetzt OKish aussieht mit Polung gemäß Plan.
    Anhang 61715

    Das war's für heute. Ich hoffe ich komme morgen dazu, den Sperrkreis einzubauen und den zweiten Lautsprecher zu bedämpfen.
  • 25.07.2021, 19:48
    Omegendorph
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Gleich kommt bestimmt die Frage nach einem Photo der Weiche ;-)
    Hier kann man das Meiste gut erkennen:
    Anhang 61716

    Ich baue die Weichen meist ziemlich genau nach Bauplan auf, also nicht nur elektrisch sondern auch von der Positionierung der Teile her. Ist einfacher zu debuggen so...
  • 25.07.2021, 20:12
    Jesse
    Zitat:

    Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Wenn man knalligen Bass liebt links, wenn es Tiefbass sein soll und eher in Richtung HiFi rechts.

    Genau... und die Neue kann beides... ;) :D

    Zitat:

    Zitat von Omegendorph Beitrag anzeigen
    ...weil mir im Baubericht das Gefummel mit dem Horn zu wild schien...

    Das ist harmlos.

    Da ist eher das Gefummel mit dem (neuen) Gehäuse anspruchsvoller.

    Aber auch das sollten die meisten hinbekommen.
  • 25.07.2021, 20:27
    Don Key
    Wie - die "Neue"?
    Gibt's da schon was Offizielles zu ?
  • 25.07.2021, 20:40
    ArLo62
    Er hat doch mal geschrieben zum 10-jährigen Geburtstags seines Goldhörnchen kommt was :)
  • 25.07.2021, 20:44
    Don Key
    Ah, ok, also geht er noch Schwanger und hat noch nicht entbunden. :)

    Allerdings ist die Aurum bereits 6/11 vorgestellt worden.
    Da müssen wohl bald 'mal die Wehen eingeleitet werden...

    Pressen, Ronald und hecheln.
  • 25.07.2021, 20:48
    Jesse
    Zitat:

    Zitat von Don Key Beitrag anzeigen
    Gibt's da schon was Offizielles zu ?

    Klang+Ton 5/2021 (angekündigt für den 30. Juli).
  • 25.07.2021, 20:52
    Omegendorph
    Zitat:

    Zitat von Jesse Beitrag anzeigen
    Klang+Ton 5/2021 (angekündigt für den 30. Juli).

    Nice! Vielleicht werden aus den CT230 dann doch zwei Subs, oder ein Sub und ein Center, und die BG20 gehen in die neue Aurum :p
  • 26.07.2021, 07:32
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Er hat doch mal geschrieben zum 10-jährigen Geburtstags seines Goldhörnchen kommt was :)

    Was mag da schon neues kommen:cool:.
    Wahrscheinlich das Selbe nur mit anderem Funier quer und das Horn ist silbern durch Bekleben mit Schokoladenalufolie zartbitter mit Nuß anstatt mit Blattgold.:(
    :p:D
    Da sind wir aber gespannt:).
  • 26.07.2021, 08:04
    ArLo62
    Waaaas??? Ein Hochtonhorn aus Schokolade. Mit TMT aus brausebeschichtetem Esspapier? Gehäuse aus Marmorkuchen. Endlich mal nachhaltig :D
  • 26.07.2021, 08:47
    Don Key
    Wieso Hochton-Horn?
    Jesse hat diemal die Membran des BG20 mit 'ner Goldauflage versehen, frei nach "Ribery".
  • 26.07.2021, 09:43
    wilbur11
    Zitat:

    Zitat von Don Key Beitrag anzeigen
    Jesse hat diemal die Membran des BG20 mit 'ner Goldauflage versehen, frei nach "Ribery".

    Aber Ribery hat das Steak gegessen, dann war wieder optische Ruhe.. - Bin ich eigentlich der Einzige, der diese Goldapplikation als optische Entgleisung empfindet? :confused:
  • 26.07.2021, 10:07
    Don Key
    "Entgleisung" würde ich jetzt nicht sagen, ist 'mal 'was anderes, als das ewige schwarz / weiß. Ist halt 'was für Goldohren.


    Zitat:

    Zitat von Jesse Beitrag anzeigen
    Es gibt einen signifikanten Unterschied ob etwas hässlich ist oder es jemand als hässlich empfindet. ;)

    Willi empfindet, dass es häßlich ist. :)
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0