» über uns

HSG München / Oberbayern

Druckbare Version

  • 08.08.2012, 21:04
    SNT
    Hi Andi,

    Die Chips von International Rectifier sind bestimmt prima! Ich wünsch Dir eine gute Hand und viel Erfolg beim Aufbau!

    Gruß von Sven
  • 09.08.2012, 19:28
    Dr. Lloyd
    Hi Oli,

    hast eine PN.

    Gruß Andi
  • 12.08.2012, 18:31
    SNT
    Nächstes Treffen
    Hallo zusammen,

    habt Ihr schon eine Idee was mit ARTA geworkt und geshoppt wird?

    Ein Vorschlag:

    > Kalibrierung (1kHz Pegelgererator kann ich mitbringen)
    > Fernfeldmessung (Ab ca 300Hz)
    > Nahfeldmesung (20Hz...300Hz)
    > Umrechung Nahfeld auf Fernfeld und BaffleStep Korrektur
    > Kurven ausschneiden, und zusammenfügen, Arbeiten mit Overlays

    Oder soll das Ganze massiver ins Detail gehen? Ich glaube da gehen schon mindesten 2 Stunden drauf. Die Frage ist nur: Wie kann man gleichzeitig messen und Musikhören? Vielleicht kann ja jeder seine ARTA Messanlage mitbringen um auch Vergleiche zu machen?
  • 13.08.2012, 21:05
    Hitower
    Hi
    Wenn ich Zeit hab würde ich gerne mal alte wirklich alte FANE Tieftöner mitbringen! Vielleicht kennt jemand die und kann mir helfen sie wieder sinnvoll zu nutzen!
    Hab leider nichtmal Parameter, da sie so alt sind und es nichtmal alte Datenbanken oder Kataloge gibt!

    http://home.arcor.de/xnhitower/class...i-DSCF6656.JPG

    http://home.arcor.de/xnhitower/class...i-DSCF6659.JPG

    Das wäre schön :-)

    Gruß
    Daniel
  • 14.08.2012, 10:41
    SNT
    Hi Daniel,

    die TS-Parameter könnten wir ja im Rahmen vom ARTA Workshop ermitteln. Wobbel die Chassis halt vorher bitte ein. Zusatzgewichte für die Bestimmung könnte ich mitbringen.

    Ich weiß jetzt allerdings nicht, wer die gute Idee mit dem Workshop hatte. Ich möchte demjenigen jetzt nicht vorgreifen - ich denke er wird sich sicherlich vor dem nächsten Treffen auch wieder hier melden.

    Gruß von Sven
  • 14.08.2012, 12:19
    tiefton
    Die Idee enstand einfach so bei Sailors Grill. :D
    Wenn der nächste Termin aber Andis Heimkino ist, dort was mir einmessung stattfindet, könnte man das einfach anschließen.
  • 14.08.2012, 18:05
    Hitower
    Hi
    Denke mit Baujahr 77 und einem gebrauch bis weit in die 90er sind sie schon eingewobbelt! Denke sie sind eher unterschiedlich aufgrund der Lagerung und evtl gebrauch...

    Aber wenn ein Messen der teile nicht aufwendig ist und alle was lernen...Hurra :-)

    Ich geb auch ne Runde Spezi aus (oder trinkt man gewöhnlich helles Bier hier im Süden :D )

    Ach ja: Falls es aus zeitlichen Gründen nicht hinhaut würde ich mich dennoch freuen, wenn es jemanden in Münchener Raum mit einer Messbox gibt...Auch da spendier ich Spezi... :-P

    Gruß
    Daniel
  • 16.08.2012, 22:15
    Latenight
    Die genaue Adresse werde ich dann den Teilnehmern gerne noch per PN mitteilen.

    Zitat:

    Zitat von Mr.SNT Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    habt Ihr schon eine Idee was mit ARTA geworkt und geshoppt wird?

    Deine Vorschläge hören sich für mich recht plausibel an. Du hast offensichtilch schon einige Erfahrungt mit ARTA sammeln können ?

    Ich hatte mir das etwa so vorgestellt. Wir hören uns zuerst mal so einiges zusammen an Musik an. Da können auch Scheiben von Zuhause mitgenommen werden. Der MiniDSP mag offensichtlich auch die Zuspielung von SACD Material recht gerne. Damit konnte ich schon den einen oderen anderen verzückenden Ton aus der Conserve holen. Ich bin diesbezüglich schon auf Eure konstruktive Kritik gespannt.

    Dann legen wir uns eine halbe Sau auf den Grill, machen uns eine Flasche auf und besprechen die weitere Strategie mit Arta.

    Wenn die anschließende Messsession mit Arta dann zwei bis drei Stunden dauert, ist das ja auch kein Problem. Ich bin auf jedem Fall gespannt, ob wir eine Weichenschaltung finden, die mein aktuelles Setup noch toppen kann. Das FANE TT Chasssis bringen wir da sicher auch noch mit unter.

    Gruß Andi
  • 16.08.2012, 22:28
    Oldie
    Hi Andi,
    ich versuch den Rainer noch zu motivieren.
    Thomas kommt.
    G'frei mi scho.
    Grüsse Michi
  • 16.08.2012, 23:09
    Physical Lab
    Hallo zusammen,

    Wann genau trefft ihr euch? Finds grad nicht.
    Gruß
    QAE
  • 17.08.2012, 01:27
    Kevin
    22.9. um 16 Uhr
  • 17.08.2012, 06:05
    tiefton
    Ich bin allerdings eher der Endanwender von ARTA, ich hatte da zwar mal nen Workshop von HSB und eine Einführung von Rainer, aber die Sache mit meinem Hirn,.... Ich könnte auch ein paar Testgehäuse mitbringen, zum Testchassis verschrauben
  • 17.08.2012, 06:20
    Faderlezz
    @Thomas: Soll ich dir die Stative zum Treffen mitnehmen?

    LG
  • 17.08.2012, 07:38
    tiefton
    moin ersan, hast pn
  • 17.08.2012, 10:46
    SNT
    ARTA Septembertreffen
    Hallo Andi,

    Ich bin selber kein ARTA Profi, habe aber schon Fernfeldmessungen und Nahfeldmessungen getrennt gemessen (da fügen war mir immer zu blöd), Impedanzgänge und TS-Parameter gemessen.
    Einige Frequenzweichenoptimierungen hab ich auch schon hinter mir, aber wie gesagt, es kommen bestimmt Einige, die das viel besser können und ich hoffe auch selber auf ein paar Tipps.

    Gruß von Sven
  • 18.08.2012, 13:22
    Firebird
    HSG München / Oberbayern
    Hallo zusammen,

    ich bin gestern dem Forum beigetreten und lese schon ein bischen länger hier mit.
    Ich (18) komme aus der Nähe von München und habe bis jetzt ein Paar Lautsprecher (FirstTime 9 von lautsprecherbau.de) gebaut. In nächster Zeit plane ich in die Eigenentwicklung von Lautsprechern einzusteigen und das Projekt Heimkino steht bei mir auch sehr nahe vor der Tür.
    Ich würde mich freuen wenn ich mich bei euch einklinken dürfte :)

    LG

    Nico
  • 20.08.2012, 18:48
    SNT
    Hallo Nico,

    ich bin auch noch nicht solange mit dabei. Ich finde das Forum echt prima und man findet alle Hilfe die man brauchen kann. Bis dann und Grüße von

    Sven
  • 20.08.2012, 19:14
    Faderlezz
    Servus Nico,

    Sehr gut! Einer mehr aus meiner Generation. Sonst sind hier nur Rentner mit dabei :p
    Kleiner Scherz am Rande. Nicht übel nehmen :)

    Die "jungen" Leute sind leider nur sehr schwer für sowas zu begeistern in Zeiten von Bose und Beats by Dr. Dre....

    LG
  • 21.08.2012, 19:47
    Latenight
    Hi @ll

    an dieser Stelle möchte ich mal vorsichtig dicht machen, weil schon ca. 10 Teilnehmer ihr Interesse bekundet haben.

    1. Sven (Mr. SNT)
    2. Thomas (tiefton)
    3. Andi (Dr. Lloyd)
    4. Daniel (Hitower)
    5. Michi (Oldie)
    6. Ersan (Faderlezz)
    7. Nico (Firebird)
    8. Peter (RpnFan)
    9. Oli (Black-Devil)

    10. Rainer (Ton-Feile) ???

    Habe ich noch Jemanden vergessen, oder gibt es schon irgendwelche Absagen ?

    Bitte einfach hier Bescheid geben.
  • 21.08.2012, 20:39
    Physical Lab
    Hallo zusammen,

    An diesem Termin kann ich ziemlich sicher nicht. Ein ander mal vielleicht wieder.
    Gruß
    Nico
  • 23.08.2012, 18:21
    Latenight
    Hi Nico

    schade, dass Du nicht kannst. Die Referenzliste auf Deiner Homepage liest sich schon beeindruckend. Es hätte mich im Gespräch schon sehr interessiert war Ihr da so treibt.

    Vielleicht klappt es ja ein anderes mal

    @Oli
    Du hast gerade den Platz von Nico eingenommen. ;)

    Gruß Andi
  • 23.08.2012, 19:13
    Physical Lab
    Hallo Andi,

    Andermal gern. Ist ja nicht das letzte mal.
    Gruß
    Nico
  • 23.08.2012, 22:43
    ton-feile
    Hallo Zusammen,

    Mit mir wird es auch nichts werden, fürchte ich.
    Das wird sicher ein interessantes Treffen - schade.

    Hoffentlich klappt es dann beim nächsten Mal.

    Gruß
    Rainer
  • 24.08.2012, 08:30
    Violoncello
    Mit einem kleinen Rest-Fragezeichen würde ich mich dann mal um Rainers Platz "bewerben" wenn das recht ist.
    Ich war bisher nie dabei, würde aber gerne mal vorbeischauen solange ich Semesterferien habe. Ich habe einigermaßen passable ARTA-Erfahrung, könnte auch mobile Messhardware mitbringen, falls gewünscht.
  • 29.08.2012, 08:27
    Latenight
    Könnten wir den mit ARTA auch eine Klirrmessung bewerkstelligen ?

    Andi
  • 29.08.2012, 12:51
    SNT
    Die Klirrmessung würde mich auch interessieren - das hab ich auch noch nicht gemacht. Eine Impedanzmessung mit LIMP wäre auch noch empfehlenswert mal zu machen und vielleicht noch ne TS-Parameterbestimmung. Ich werd' wohl mal meinen ganzen Messplatz mitnehmen. Ich hoffe ich bin dann nicht der Einzige. Mich interessiert nämlich mal, mit welchem System Ihr so misst und würde gerne mal die Messungen an einem Vorgabespeaker vergleichen.

    Meiner Meinung nach gliedert sich das Arbeiten mit ARTA in zwei große Brocken:

    1. (Muss man sich nach der Arbeit schon einige Wochen Zeit nehmen) Hardware zusammenstellen. Überhaupt mal annänhernd kapierten um was es überhaupt geht (zumindest den Schinken der deutschen Doku durcharbeiten) und das Ganze System kalibrieren. Also ich kann nur sagen: Eigentlich ist das Ganze ARTA xtrem benutzerunfreundlich! Wer einfach meint, er müßte nun nen Micro anstecken und er weis auch was er tut ist auf dem Holzweg. Ich denke eigentlich man könnte die ganze Software so automatisieren, dass man sich weniger Gedanken mehr um die Bedienung der Software machen muss. Zum Beispiel eine Kalibrierung per Knopfdruck mit sich von Selbst öffnenden Dialogboxen mit Hinweisen, was denn jetzt als nächstes zu tun ist etc. Aber 'ohne Nachdenken' war sicherlich nicht die Absicht von Ivo...und man gewöhnt sich schließlich auch irgendwann man dran, außerdem muss man auch nicht jedesmal kalibrieren.

    2. (Messen geht im Minutenbereich, Interpretation der Messungen benötigt massives Akustikfachwissen) Messen mit ARTA, LIMP und STEPS :thumbup:

    ---------------------------------------------------------------

    Also - ich glaub ich hab ne gefühlte Ewigkeit gebraucht, bis ich schließlich alles zusammen hatte und die Dokus durchgeackert hab, bis ich dann schließlich den Aufbau des Messplatzes fertig hatte und endlich eine saubere Kalibrierung vornehmen konnte. Heute dauert eine Fernfeldmessung inclusive Rechnerhochstart maximal 5 Minuten.
  • 29.08.2012, 21:58
    Oldie
    Hi,
    also Klirren können wir schon mit Steps.
    Was zum zerklirren kann ich ja mal mitbringen.
    Für Parameters bring ich ein 30 Liter Gehäse mit, passt max ein 12 Zöller rein.
    Sven,
    find ich gut, mit dem Equipement.
    Bis die Tage.
    Grüsse Michi
  • 30.08.2012, 12:37
    SNT
    Hier mal ein Foto von meinem Messsystem, zusätzlich noch ein kleiner Alukoffer vom großen C mit Kabel, Waage, Stecker, Mic etc . Ich hab die Einzelteile einfach auf ein Brett mit Kabelbinder gestrippt/geschaubt und ein paar Löcher als Tragegriffe reingebohrt. Das ist ziemlich praktisch, denn man kann das ganze Messsystem auf diese Weise einfach transportieren. Idealer wäre natürlich ein Gerät was alles enthält.

    Der Verstärker unter dem Ultradrive ist ein Tangentverstärker - zur Ansteuerung meines Aktivsystems. Das Teil ist so ziemlich der schlechteste Amp den ich in meinem Leben hatte, da er wie blöd rauscht. Hat glaube ich 60€ gekostet und den schmeiße ich definitiv die nächsten Tage weg, so wütend bin ich drüber. Außerdem ist offensichtlich den Entwicklern auch das Rauschen aufgefallen und an Stelle hier was Gscheides reinbauen, ja was haben die gemacht? Ja - und da kommt wirklich keiner drauf - die schliessen einfach die interne Endstufeneingang kurz, wenn der Eingangspegel ein bestimmtes Maß unterschreitet. Leise hören mit Hochwirkungsgradlautsprechers ist damit ebenfalls unmöglich. Ja und jetzt kommt noch ein zusätzlicher Witz: Trotz Muting rauschts immer noch. Der Lacher...
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=9306
  • 30.08.2012, 13:47
    Jackman
    Moin Sven,

    den Tangent Verstärker habe ich hier auch rumstehen.
    Das rauschen kommt übrigens nicht von der Vorstufe, wie sonst häufig, sondern von der Endstufe.

    Im AAA-Forum hat mal jemand das Teil gepimpt und SymAsym-Endstufen eingebaut. Ist zwar tierisch eng, aber geht. Ich wollte alternativ schon ein China-Modul mit TDA 7294 einbauen, aber ich komme im Moment zu nichts.

    Ehe Du das Teil entsorgst, bitte PM an mich! :)
  • 30.08.2012, 21:14
    SNT
    Hallo Günther,

    Ich habe mal die Endstufe von der Vorstufe abgeklemmt, und nur die Endstufe betrieben, da war das Rauschen noch akzeptabel. Also kommt's Hauptrauschen von der Vorstufe. Wahrscheinlich gibt es hier extreme Seriensteuungen bei diesem AMP, denn für einige Leute reicht's offensichtlich aus.

    Der Tangent schaltet die Eingänge nicht per Relais sondern offensichtlich über einen Matrixschalterchip billigster Machart. Man kann also nicht einfach die OPVs tauschen. Ich habe mir mal die Schaltungen der 'Vorstufe' angesehen > Gruselig.:eek:

    Wenn man es schon schafft für nen Apfel und ein Ei einen Vollverstärker aufzubauen, alos mit dickem Ringkerntrafo und Gehäuse mit dicker Alublende, dann frägt man sich doch, ob nicht ein einziger Euro in der Vorstufe nicht noch aufzubringen gewesen wäre. Ich für meinen Teil hätte als Entwickler bei dieser Firma so ein schlechtes Gewissen, dass ich sofort kündigen würde. Jedes und ich betone jedes Selbstbauteil mit einem noch so billigen Endstufenschip mit manuellem Quellenumschalter ist ein vielfaches besser. Ich mache mir nicht mal die Mühe und trage das Teil zur Post sondern kippe das Gerät bei der nächsten Fuhre einfach auf den Werkstoffhof.

    Falls jemand das Teil trotzdem haben will (Ausschlachten etc.) kann mir ne PM schreiben. Aber eigentlich hab ich nicht die geringste Lust das Teil zur Post zu bringen.
  • 01.09.2012, 10:45
    Violoncello
    Zitat:

    Ich werd' wohl mal meinen ganzen Messplatz mitnehmen. Ich hoffe ich bin dann nicht der Einzige.
    Wie gesagt, wenn ihr noch ein Plätzchen für mich hättet, könnte ich auch mein ARTA-System mitnehmen, bestehend aus Notebook, Interface, Mikro und selbst gebasteltem Kabel zur Imp-Messung.
    Einen eigenen Messverstärker habe ich nicht, aber da wird sich ja immer irgendwas finden.

    Zitat:

    Könnten wir den mit ARTA auch eine Klirrmessung bewerkstelligen ?
    Das taugt für ziemlich alles was die ARTA-Suite hergibt, also neben Impulsantworten auch Impedanz, Klirr etc.
  • 01.09.2012, 14:43
    Hitower
    Hi
    Ich muss berufsbedingt leider absagen! Bin Leider am Morgen noch in Frankfurt und die Veranstaltung ist noch nicht ganz geklärt und die Hin und Rückreisemittel (Bahn, Auto, Flug) deshalb auch noch nicht! Wenn die Möglichkeit bestünde kurzentschlossen noch vorbei zu kommen würde ich mich freuen.

    Leider Leider Leider!
    Meine 18" hätten mich echt interessiert :( Gerade weil sie sicherlich auch gutes Objekt wären. Gerne stelle ich sie aber zur Verfügung (bring die gerne irgendjemanden aus München vorbei)

    Grüße
    Daniel
  • 02.09.2012, 14:17
    Latenight
    Hi Daniel
    das ist schade, Du kannst gerne nachkommen, wenn Du möchtest.

    Hier also dann die aktuelle Gästeliste.

    1. Sven (Mr. SNT)
    2. Thomas (tiefton)
    3. Jonathan (Violoncello)
    4. Michi (Oldie)
    5. Ersan (Faderlezz)
    6. Nico (Firebird)
    7. Peter (RpnFan)
    8. Oli (Black-Devil)

    Hi Violoncello
    ich freue mich wenn Du Zeit hast und habe Dich in der Liste ergänzt. Wie ist eigentlich Dein Vorname ?

    Gruß Andi
  • 02.09.2012, 14:38
    Dr. Lloyd
    Hallo,

    meine Teilnahme am 22.09. ist leider seit gestern auch mehr als fraglich, da wir an diesem Tag wahrscheinlich einen Junggesellenabschied feiern. Also, ich möchte hier keinem der Interesse hat den Platz wegnehmen. Hoffentlich klappts beim nächsten Termin...

    Grüße, Andi
  • 03.09.2012, 09:50
    Violoncello
    Ich freue mich auch wenn ich dabei sein kann und hoffe das geht sich bei mir aus. Aber zu 95% sollte es klappen.

    Ich bin übrigens der Jonathan ;).
  • 11.09.2012, 11:41
    SNT
    Treffen
    Hi Michi, Hi Thomas

    bringt Ihr Eure Contestspeaker mit? Ich bin bestimmt nicht der Einzige der die mal anhören würde.
  • 11.09.2012, 14:43
    tiefton
    Hi,

    meine sind noch beim Michi, der bringt sie dann mit. Sind ja Handlich :D
  • 11.09.2012, 15:08
    SNT
    Hi Thomas,

    Na - das nenne ich ein echtes Hobby! Da ist der Contest im Norden ein paar hundert km gerade schon vorbei und es wird sofort im Selbstbaugruppenforum gestöbert und geschaut was es Neues gibt :thumbup:

    Das ist ja schon fast eine Sucht! Ich kann mich von meinem 'Röhrenschnuckel' vom letzten Treffen auch nicht trennen und bestücke gerade die Leiterplatte vom 2.Prototypen. Hoffentlich funktionierts. Der Gleichstromwandler ist besonders knifflig - quasiresonant ausgeführt, also besonders störarm - mit 100W auf 12cm2 Leiterplattenfläche.

    Die untere Grenzfrequenz hab ich schon auf 35Hz gebracht, die Schwingneigung auf Grund der GK zusammen mit den einfachen AÜ's ist jedoch erheblich. Diese Zicken muß ich ihm noch irgendwie abgewöhnen.

    Falls ich den AMP bis zum Treffen fertig kriege, bring ich ihn noch mit. Vielleicht zeigt ja der Prototyp2 ja auch an der 'Little Harry' den Sound, den er zuvor an der 'Little Susi' gezeigt hat.
  • 14.09.2012, 18:02
    Oldie
    Nächstes Treffen HSG Oberbayern 22,09,2012
    Hallo zusammen,

    Für das Treffen bei Latenight würde ich nicht zu viel Programm auffahren.
    Da gibt's schon ordentlich was zu tun.
    Arta Equipement vom Sven langt durchaus.
    Die Cubalibre mal durchmessen und Winkelmessungen.
    Konstruktionsaufbau nachvollziehen und durchdiskutieren.
    Eigenes Setup erarbeiten (aktiv).
    Gegrillt wird ja auch noch, da ist der Tag schnell rum.

    Für's nächste Mal wird es dann wieder beim Joker Hifi stattfinden.
    Auf alle Fälle im Oktober.
    Dort gibt's dann Contestboxen und DreiZwo Vergleich.
    Bauteile messen und und ..........
    Teilnehmerzahl über zehn Leute, wird's dann auch sehr kuschelig.
    Deswegen rechtzeitig planen und zusagen.
    Termin gibt's nächste Woche.
    Bis die Tage
    Grüsse Michi
  • 14.09.2012, 21:30
    hifish75
    Treffen im Oktober
    Hallo,

    würde mich für den Oktober anmelden.
    Hätte auch immer noch die DreiZwo parat.


    Gruß

    Markus
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0