Sorry Stefan,
bei Gummi liegst du total falsch, Gummi federt nicht nur, sondern hat eine sehr hohe Eigendämpfung.
Deshalb benutzt man es vielen Stellen, wo es gilt starke Schwingungen zuzulassen und leider nur periodisch zu dämpfen.
Einfache kleine PKW-Anhänger werden nicht nur durch Gummi gefedert,sondern es übernimmt gleichzeitig auch noch die Dämpfung der Radaufhängung.
Wenn ein Auspuff nur an Federn hängen wurde, würde der so unter dem Fahrzeug hoch und runterschlagen, das er Boden und Straße berühren würde bis das Rohr bricht. Um das zu verhindern nimmt man Gummi.
Heutige Motorlager für große Motoren haben sogar noch interne Öldämpfung um diesen Efekt zu vergrößeren, weil bei einem 3 l Diesel die normale Gummieigendämpfung einfach nicht mehr reicht. Für normale Motoren und Getriebelagerungen genügen reine Gummilager zur Federung und Dämpfung.
Wenn Gummi nicht dämpfen würde, würden mir mit unseren Autoreifen lustig durch die Gegend springen wie ein Fußball. Der hat zwar um dicht zu sein eine Gummiinnenhülle ist aber in dem Zusammenhang eine ungedämpfte Gasfeder und nicht mit reifen zu verwechseln.
Jrooß Kalle




