» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Ist das jetzt eher eine "Celtics-Box" oder eine "Rangers Box".
Vieleicht gibt es ja ein Derby: "If you hat the fucking Ranger clap your hands!"
-
Religion vs. Football
Moin Zeppi,
aus dem Thema Religion halte ich mich bei Glasgow lieber raus;)
Was allerdings Fußball angeht hätte ich lieber eine Celtic Box, weil die Rangers ja erst wieder nach oben wollen. Ob es dann eine Box der Premier League (Celtic) oder eher eine Box mit Potential nach oben (Rangers) wird, werden dann wohl die Ohren entscheiden:dont_know:.
So lange es kein 'Glasgow Kiss' wird!?
LG Gazza
P.S.: modelliere gerade etwas an den Flanken und wusel vor mich hin; könnte gerade besser laufen, aber ich bin zuversichtlich.
-
Hi Zeppi
Zitat:
Zitat von zeppi
Ist das jetzt eher eine "Celtics-Box" oder eine "Rangers Box".
Woher kennst Du denn die Celtics ??? Die wohnen doch in meiner Gegend - oder was ist eine Celtics-Box?
Grüüüsse
Wolfgang
-
Hi Gazza
Zitat:
Zitat von Gazza
Ja, ich weiß, eigentlich kein Problem; aber wenn man Tomaten auf den Augen hat!!! Bis ich gemerkt hatte, dass die beiden Zahlen auf dem Widerstand nicht durch Komma getrennt waren.
Kannst Du Dich nicht endlich auch mal beim Basteln konzentrieren?
Ich bin gespannt, was Du da raus bastelst.
Good luck on your mission.
Pass auf Dich auf
Wolfgang
-
Zitat:
Zitat von Gast
die Glasgow Reloaded wird gut. Ich weiß das...:D
OK, nach dem Contest ist vor dem Contest. Dann lasst uns mal die Boxen rocken, aber offen. Oder?
Ich überleg mir was.
Wolfgang
-
Abstimmung
Moin,
Zitat:
Kannst Du Dich nicht endlich auch mal beim Basteln konzentrieren?
das mit der Konzentration ist so eine Sache; ich glaube manchmal sind die Fehler, die ich mache so blöde, dass man auf die Lösung nicht kommen kann.:dont_know:
Zitat:
die Glasgow Reloaded wird gut. Ich weiß das...:D
So langsam glaube ich auch daran, manchmal geht es mir aber zu langsam. (Hätte gern Eure Jahre an Erfahrung.)
Hier mal ein Versuch bei leichter Rücknahme im Präsenzbereich weitestgehend linear zu bleiben. Kleine Senke bei 9khz, die evtl. verschmerzbar wäre!?
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=14608
Wie immer; noch keine Note gehört. Morgen mal schauen.
LG Gazza
P.S.: auch mal Burst Decay anzeigen lassen; keine Störungen entdeckt
-
Impedanz
Moin,
ich hatte bei meinem Ansatz gestern nur auf den FG geschaut. Auf Impedanzseite sieht es dann so aus:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=14609
LG Gazza
-
Hi Gazza, sehr schönes Project.
Kurze Frage, weil ich eventuell zu Blind bin, hast Du eine Messung des MTH 115 HQ, wie schaut der bei Dir unbeschaltet aus? Kannst Du da vielleicht nochmal was posten?
Muss mich ja auch für 2014 vorbereiten und habe da eine Idee a la Piega mit 4x SPH145HQ, 1x(2x?)115HQ und eventuell einem AMT oder sowas ähnliches als HT :rolleyes: als Eckenbox
Kann ja nicht zum dritten mal mit der jetzigen Box auftauchen :D
LG
Olaf
-
Hi Tom,
das geht gar nicht, das Du jetzt schon fertig bist und dabei sowas unverschämt gutes wieder ablieferst.
Muss ich doch den Seitenschneider for "a littlebit Audioengineering" mitbringen ;).
Grüsse Michi
-
Flanken
Moin,
@Olaf: schau mal Post 50 hier im Thread, da siehst Du, wie der MT sich in beiden Einbausituationen misst.
@Michi: Ich mühe mich; Ihr habt am WE ja vorgemacht, was und wie es geht! Höre die Boxen gerade in der obigen Abstimmung.
Im Moment versuche ich etwas bei den Flanken zu 'tunen'. Die Trennfrequenzen sind 450hz und 4200hz. Beim Übergang zwischen MT und HT überlege ich noch bei der Flanke des MT etwas zu 'saugen' (rot eingekreist), weil sich dies leicht im Gesamt-FG zeigt:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=14611
Weiß nicht, ob das muss, denn es klingt recht angenehm und unaufgeregt; evtl. zu soft!?
LG Gazza
P.S.: das Gezappel 'unten' bitte ignorieren; draußen etwas 'Alarm':mad:
-
Hi,
danke für den Hinweis. Hatte ich glatt übersehen :)
Interessant, im Bereich oberhalb 2 KHZ meine ich fast den SPH145HQ zu sehen, der gleiche Abfall und das gleiche Aufbäumen bei knapp 5 KHZ
Das sind einfach Super Chassis die neue HQ Serie.
Wird sicher Klanglich ein Super LSP
LG
Olaf
-
Habe heute diverse echte Bändchen als Testmuster auf den Messtisch bekommen. Hm, entweder messe ich Misst oder diese Bauart kann es nicht besser. Klirr ist immer sehr hoch - da muß sich auch RBT-95 oder RBT-1000 nicht verstecken. Ich glaube langsam man sollte das Thema Bändchen einfach sein lassen. Sobald jemand nachmessen kann gibts Ärger obwohl die alle gut klingen.
-
Rbt-1000
Moin,
ich kann es auch nicht ganz nachvollziehen. Der RBT-1000 hat in der einen oder anderen Publikation Kritik einstecken müssen (Klirr).
Spielt wie oben gesagt ab etwas oberhalb von 4khz und macht einfach nur Freude.
LG Gazza
-
Vielleicht liegts daran, dass so einige nicht zwischen Messergebnissen und eigenen(subjektiven) Hörerlebnissen einfach nicht trennen können?
;)
Genauso wie andere zwischen technischer Kritik und (wieder subjektiver) Hörkritik nicht trennen können....:rolleyes:
Zitat:
....und macht einfach nur Freude.
SO muss das!
-
Zitat:
Zitat von Franky
Sobald jemand nachmessen kann gibts Ärger obwohl die alle gut klingen.
So ähnlich verhält es sich auch mit den Kevlar-Membran bestückten TMT's von Monacor. Die messen sich auch nicht unbedingt soo toll, klingen aber imho richtig gut - vielleicht gerade deswegen, weils eben ein bisschen "soundet"?
Den gleichen Eindruck hatte ich früher mal mit den Davis-Chassis (auch Kevlar). Die damit bestückten Boxen (Dapo, Dacapo,...) waren bis heute die am "schönsten" klingenden Boxen, die ich gehört habe - natürlich kommts auch auf das Gesamtkonzept an - aber hier hat jemand mit viel Gefühl (vor allem wohl auch subjektiv und nicht nur nach dem Pegelschrieb) abgestimmt.
Daher höre ich mir irgendwelche Treiber immer erst mal an, bevor ich messe... ;). Gewisse Tendenzen zeigen sich dann auch wieder in der fertigen Box, so meine Erfahrung aus alten Selbstbau-Tagen.
Q
-
Endergebnis!?
Moin,
so langsam scheine ich mich dem Ende der Entwicklung zu nähern. Ich habe noch etwas mit der Bassabstimmung gespielt, nachdem die Glasgow vor einigen Wochen in Alex' Hörraum etwas viel Bass produziert hatte. Hat mich etwas verunsichert, da es gemessen ok war.
Nach neuerlichem Hören bzgl. der Tricky war dann klar, dass Alex' Raum extrem bassfreundlich ist; er hat mit seinen Taxis ähnliche Erfahrungen gemacht. Daher bin ich doch wieder bei einer etwas höheren Abstimmung gelandet, die für meinen Raum passt. Wenn ich lustig bin, spiele ich evtl. noch mit der Bedämpfung, aber auch da sieht es recht ordentlich aus.
Letzte Aktion am WE meinerseits war dann, mit dem Spulenwiderstand im HT zu spielen und noch ein dB wegzufiltern. Das scheint an manchen Stellen gefühlt die Schärfe etwas zu nehmen. Gemessen sieht es so aus:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=15047
(1m auf Achse des HT)
Die flachere Abstimmung mit etwas höherem Widerstand soll es wohl sein; klingt angenehm und scheint langzeittauglich. Habe u.a. viele Stücke, die Alex und ich beim Abstimmen der Tricky gehört haben, benutzt.
Auf Seite der Impedanz tut sich durch den kleinen Eingriff nur wenig; da sieht es weiter unauffällig aus:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=15046
Da fehlen zur kompletten messtechnischen Dokumentation noch die Einzelzweige, Winkelmessungen, etc.; warum ich so'n kram nicht gleich abspeichere:dont_know::confused::(
Vorläufiges Fazit: Die Kombination funktioniert und macht Spaß!!! Dass sich die Einbindung des RBT-1000 in ein Konzept nach dem Contest im letzten Jahr doch etwas hinzieht hätte ich nicht gedacht; aber die meisten hier machen Boxenbau ja als Hobby und werden verstehen, dass es manchmal halt dauert:rolleyes::D
Für den RBT-1000 kann ich nur sagen:thumbup:. Hoch und steil getrennt macht der gehört wenig bis nichts falsch und löst gut auf; Mitteltöner ebenfalls klasse und der SPH-175HQ macht in diesem Konzept ohne Mitteltonarbeit richtig Druck.
Ich möchte eigentlich keine Phase mehr anbringen, nur noch die Kanten etwas abrunden; evtl. ist das eine Maßnahme, die hier und da etwas 'beruhigt'.
LG Gazza
-
Hi Gazza
Sieht gut aus, aber...
Wie beurteiltst Du den Bass mit den (gefensterten) Aufnahmen?
Hast Du Aufnamen im Raum -ohne Fensterung- damit man den Bass sehen kann und bitte noch die Raumlänge mit angeben.
In Duisburg habe ich zB. bei 50Hz, also 6.8m, eine Resonanz (bei meiner KG.Diva waren es ca. 20dB) gemessen, die natürlich allen schwachen Bässen auf die Sprünge geholfen hat und somit einen guten Eindruck vermittelte.
Ja, hab ich mir für den nächsten Contest gemerkt.
Grüüüsse
Wolfgang
-
Messungen
Moin Wolfgang,
da stehen noch einige Messungen an, bzw. die Wiederholung von Messungen.
Die Ursprüngliche Abstimmung im Bass hatte ich nach King-Simu vorgenommen und durch Port- und Nahefeldmessungen verifiziert. (Allerdings habe ich die Tendenz, bei aller Treffgenauigkeit der King-Simu in der Abstimmung dann doch tendenziell höher abzustimmen.)
Nachdem die Box in Leverkusen zu viel Bass machte, hatte ich das geändert, bin aber wieder zurück in Richtung der ursprünglichen Abstimmung. Das ist zunächst noch ohne Gewähr, denn die Box soll später in einem Raum mit ca. 12m Länge spielen. Ich bin also auch gespannt, wie sie sich am Hörplatz schlagen wird.
LG Gazza
-
Hey Gazza,
das sieht sehr lecker aus - hast Du mal vertikale Messungen +/- 10/15° gemacht? Würde mich interessieren wie das verhalten vo HT (Bündelnd) zu MT aussieht - besonders wegen der Ohrhöhe.
Ich bin da mit Bändchen/Magnetsostane immer etwas vorsichtig, weil die sich ja doch nicht sooo einfach in das Bündelungsverhalten einfügen.
Aber alles im allem eine sehr sehr feine Box, die eigentlich für 95% aller Fälle alles abdeckt, was man so braucht...
MEHR BILDER!!! :D:D
-
Messungen
Moin,
so langsam mehren sich ja die Messungen, die Ihr mir ins Pflichtenbuch schreibt;):D.
Aber lieben Dank für die wertvollen Hinweise zur Untersuchung. Macht in jedem Fall Sinn, mehr durch Messungen zu dokumentieren und zu gucken, was gelungen und was ggf. auch kritisch ist, als nur lapidar festzustellen, dass es sich gut anhört. Ich mache mich die nächsten Tage daran, die Dinge abzuarbeiten.:)
@tiefton: da ich von Zeit zu Zeit das Mikro doch mal abbaue, ist mir schon aufgefallen, dass auch die Position in der Vertikalen bei kleineren Änderungen eine größere Rolle spielt (allerdings ist der RBT-1000 nicht umsonst ziemlich genau auf Ohrhöhe), das mal mit System zu untersuchen, ist ganz spannend / schiebe noch ein Paar Photos hoch, wenn ich die Boxen im Hörraum habe; so langsam haben sie die Reife, den Keller verlassen zu dürfen.
LG Gazza
|