» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Zitat:
Zitat von BMW_e34
Und alles nur weil ich zu blöd für so was bin.
Ich kann solche Aussgen nicht leiden. ;)
Das hat nix mit Blöd zu tun, wenn man die Möglichkeiten nicht hat.
Ich mach das gerne, du hast freundlich um Hilfe gebeten und ich hab für mich entschieden, dass ich das machen möchte.
Ich übe schliesslich auch, sone Entstehung zu präsentieren...so was kann ich nämlich gar nicht...ich mach üblicherweise immer nur.
Also nen Joint-Venture :D
Wenn du zufrieden bist, bin ich es...noch ists nicht fertig..es gibt noch soooo viele Möglichkeiten, das Ergebnis zu versauen... :D
Gib mir ne Chance! :yahoo:
-
Zitat:
Zitat von eltipo
Um die Rückwand mit einem Terminal versehen zu können und auf vorhandene Hardware zurückgreifen zu können, musste ich statt rund, eben eckig einfräsen...
[..Bild..]
Der ganzen Aktion gingen ein paar Fräsversuche mit dem passenden Fräserradius voraus, die ich hier nicht näher ausführe, das ginge zu weit...aber die Anprobe war vielversprechend:
[..Bild..]
Warum machst Du Dir das nicht einfacher und benutzt einen Fräser mit Anlaufring oben? Damit kannst Du Deine schöne Lade mit der Skalierung direkt einstellen und es gibt kein großes Rumprobieren. Das ist für so eine Lade ideal! Du mußt noch nicht mal messen damit, einfach HT/Anschlußdose in die Lade, zusammenschieben und festziehen. Wenn der Fräser für eine solche Fräsung zu lang ist, kannst Du unter die Lade einfach eine Hartfaser- oder Spanplatte legen und mitfestzwingen oder mit Doppelklebeband oder Duct-Tape auf der Unterseite festkleben.
So ähnlich kann man sich übrigens auch Frässchablonen anfertigen, wenn man keine Fräser mit Anlaufring oben hat. Lade einstellen, Hartfaserplatte oben drauf, festzwingen, Loch in die HFP bohren, mit dem Bündigfräser die Lade innen abfahren - fertig!
So nebenbei: wo hast Du die Lade gekauft? Ich wollte mir immer mal eine selber bauen, bin aber noch nie dazu gekommen.
Zitat:
Zitat von eltipo
Leider hatte ich keinen passende Lochkreissäge zur Hand, musste also etwas kleiner sägen, als notwendig und
dann mit der Raspel nacharbeiten.....merke: DU hast grundsätzlich nie die passende Lochkreissäge!
Warum hast Du das nicht gefräst mit Deiner Lade? Nagel in die Mitte, rausgucken lassen, Kopf ab, Lade auf den Radius einstellen (Stichmaß auf Radius + Nageldicke einstellen - Fräserradius) und die Lade mit der Fräsmaschine im Kreis führen. Geht nicht nur mit Anlaufring oben sondern auch mit Kopier-/Fräserhülse. Eine ganz einfach Alternative wäre noch gewesen, eine Stichsäge zu nehmen, der nicht ganz perfekte Kreis wird dabei dann vom Überstand abgedeckt.
-
Du bekommst jede Chance von mir die du brauchst .
Bis jetzt ist dir die Präsentation schon mal sehr gelungen.
Ich kann mir die Bilder im Moment gar nicht oft genug ansehen.
Wenn ich dir beim :built: helfen kann , lass es mich wissen.
Als kleine Anerkennung für deine Hilfe möchte ich dich und Freundin zum http://www.smilieportal.de/midi-smil...hrung/0019.gif
und :prost: einladen
-
Zitat:
Zitat von eltipo
Ich kann solche Aussgen nicht leiden. ;)
Das hat nix mit Blöd zu tun, wenn man die Möglichkeiten nicht hat.
Ich mach das gerne, du hast freundlich um Hilfe gebeten und ich hab für mich entschieden, dass ich das machen möchte.
Ich übe schliesslich auch, sone Entstehung zu präsentieren...so was kann ich nämlich gar nicht...ich mach üblicherweise immer nur.
Also nen Joint-Venture :D
Wenn du zufrieden bist, bin ich es...noch ists nicht fertig..es gibt noch soooo viele Möglichkeiten, das Ergebnis zu versauen... :D
Gib mir ne Chance! :yahoo:
Das finde ich übrigens auch klasse und freue mich über sowas auch jedes Mal. Jeder kann etwas anderes besser und wenn jemand in einer Richtung nicht so viel kann, dann ist das keine Schande, man kann nicht alles können! Wenn man zusammen arbeitet, macht es sehr viel mehr Spaß und manchmal kann auch der angebliche nicht-Könner sehr viel und interessantes beitragen! Ich helfe auch sehr gerne und wenn man mit der Synergie mehr fertig bringt als man alleine schafft, dann empfinde ich das jedes Mal als einen großen Erfolg! :yahoo:
Also: Weiter so! ;) :prost:
-
Zitat:
Zitat von Dosenfutter
Weil der Fräser dann in zich verschiedenen Durchmessern vorhanden sein müsste, um die jeweiligen Rundungsdurchmesser der einzelnen Chassis optimal abzubilden ;-)
Zitat:
So ähnlich kann man sich übrigens auch Frässchablonen anfertigen, wenn man keine Fräser mit Anlaufring oben hat. Lade einstellen, Hartfaserplatte oben drauf, festzwingen, Loch in die HFP bohren, mit dem Bündigfräser die Lade innen abfahren - fertig!
Ja, richtig, allerdings sollte man das Chassis dann auch vorher staubdicht abkleben, sonst siehts nachher aus wie sau...hab das irgendwo in meinen Alben mal hochgeladen ( Anleitung aus einer alten KuT)
Zitat:
So nebenbei: wo hast Du die Lade gekauft? Ich wollte mir immer mal eine selber bauen, bin aber noch nie dazu gekommen.
Sauter-Shop
:D
Zitat:
Warum hast Du das nicht gefräst mit Deiner Lade? Nagel in die Mitte, rausgucken lassen, Kopf ab, Lade auf den Radius einstellen (Stichmaß auf Radius + Nageldicke einstellen - Fräserradius) und die Lade mit der Fräsmaschine im Kreis führen. Geht nicht nur mit Anlaufring oben sondern auch mit Kopier-/Fräserhülse.
Ich hab ungefähr 40 verschiedene Lochsägen...alternativ kann ich auch einfach einen meiner Fräszirkel nehmen....
Ich bin tendeziell faul?
:D
Zitat:
Eine ganz einfach Alternative wäre noch gewesen, eine Stichsäge zu nehmen, der nicht ganz perfekte Kreis wird dabei dann vom Überstand abgedeckt.
Blasphemie!!!
.....weisst du, wie krumm das wird?
Und ja, natürlich hab ich Kurvensägeblätter....
Mir ist das zu unpräzise....echt jetzt....
Was meinste, wieso ich so viel Profiwerkzeug habe?
Mit dem einfachen wird das nix bei mir, hab 2 linke Hände... :p
-
Zitat:
Zitat von BMW_e34
Um Gottes Willen!
Aber ich sag nicht nein :D
Noch ists ja nich feddich!
-
Zitat:
Zitat von eltipo
Na, ich hab dich schon viel zu lange auf die Folter gespannt.
Wird Zeit für Ergebnisse!
:D
Ich kann ja eh erstmal nur die Sats machen ( einen Sat, den anderen HT hast du ja......*g*)
Wenn du dann Zeit hast, bringste deine Bassgehäuse mit und wir hübschen die auf....
Auf die Folter hast du mich ja nicht gespannt -- war doch so abgesprochen.
Zeit habe ich ja leider mehr als genug .
Ich richte mich da ganz nach deinen Zeitplänen. sag mir wann ich da sein soll und ich bin da .
-
Zitat:
Zitat von eltipo
Blasphemie!!!
.....weisst du, wie krumm das wird?
Und ja, natürlich hab ich Kurvensägeblätter....
Mir ist das zu unpräzise....echt jetzt....
Was meinste, wieso ich so viel Profiwerkzeug habe?
Mit dem einfachen wird das nix bei mir, hab 2 linke Hände... :p
Also für https://encrypted-tbn3.gstatic.com/i...MHcGGqcT2XBbTL sieht das aber schon verdammt gut aus
-
Zitat:
Zitat von eltipo
Weil der Fräser dann in zich verschiedenen Durchmessern vorhanden sein müsste, um die jeweiligen Rundungsdurchmesser der einzelnen Chassis optimal abzubilden ;-)
Nein, muß nicht sein, es reichen 2 bis max. 3, den Rest kann man nacharbeiten mit einem Cuttermesser oder einem Stemmeisen. Geht auch dann immer noch deutlich schneller als das Gefrickel. ;)
Zitat:
Zitat von eltipo
Ja, richtig, allerdings sollte man das Chassis dann auch vorher staubdicht abkleben, sonst siehts nachher aus wie sau...hab das irgendwo in meinen Alben mal hochgeladen ( Anleitung aus einer alten KuT)
Nein, muß man nicht! Ganz einfach nicht mit dem Chassis drin fräsen sondern nur mit der leeren Lade!
Zitat:
Zitat von eltipo
Sauter-Shop
:D
Danke, gleich mal schauen.. :idea:
Zitat:
Zitat von eltipo
Ich hab ungefähr 40 verschiedene Lochsägen...alternativ kann ich auch einfach einen meiner Fräszirkel nehmen....
Ich bin tendeziell faul?
:D
Ähm, ja, ich ja eigentlich auch.. :rolleyes:
Zitat:
Zitat von eltipo
Blasphemie!!!
.....weisst du, wie krumm das wird?
Und ja, natürlich hab ich Kurvensägeblätter....
:engel:
Zitat:
Zitat von eltipo
Mir ist das zu unpräzise....echt jetzt....
Was meinste, wieso ich so viel Profiwerkzeug habe?
Mit dem einfachen wird das nix bei mir, hab 2 linke Hände... :p
Naja, wenn Du so viel Übung und Geschick hast, das mit einer Raspel 'rund genug' zu bekommen, dann kannst Du das mit ein bischen Übung auch mit einer Stichsäge. ;) :D
-
Zitat:
Zitat von Dosenfutter
Nein, muß nicht sein, es reichen 2 bis max. 3, den Rest kann man nacharbeiten mit einem Cuttermesser oder einem Stemmeisen. Geht auch dann immer noch deutlich schneller als das Gefrickel. ;)
NCARS!
;)
Ich weiss schon, wieso ich das Zeugs so mache, wie ich es mache ;-)
Ich fühl mich wohl dabei, aber danke für die Hinweise!
-
Sry, ich wollte nur helfen.. :(
-
@ Dosenfutter
Deine Tipps sind auch bestimmt für andere User hilfreich.
Es hat halt jeder seine eigene Art etwas zu bauen .
Ich fand sie jedenfalls klasse und sage Danke dafür.
Auch deine Mühe diese ellenlangen texte zu schreiben finde ich gut .
-
Zitat:
Zitat von Dosenfutter
Sry, ich wollte nur helfen.. :(
menno, weiss ich doch...:(
-
Zitat:
Zitat von BMW_e34
...Deine Tipps sind auch bestimmt für andere User hilfreich...
Jepp, kann ich aus meiner Mitleser-Sicht voll und ganz bestätigen.
(Diese quadratische Lehre z.B. wird auf meinem Weihnachts-Wunschzettel einen Ehrenplatz bekommen :))
//EDIT: Uups, gerade den Preis gesehen, da ist wohl doch Eigenbau angesagt...
Und ich glaube auch nicht, daß Eltipo nicht wüßte, wie er des Dosenfutters Tipps richtig einzuschätzen hat...
Dein "Tun" ist super Markus, lese begeistert mit !!!
(Das Anschlußterminal habe ich noch nie eingefräst...:cool:)
-
Nachdem ich meinen freien Tag langsam einklingen lassen, der Kaffee gesackt ist und der Kopf wieder denkfähig ist, hab ich mal weiter gemacht:
Chassis gelötet...
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=9562
festgestellt, dass mir meine schwarz eloxierten Chassisschrauben ausgegangen sind....:mad:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=9563
:D
eingeschraubt....
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=9564
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=9566
und zu ersten Messungen positioniert:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=9565
Handy halt....
:rolleyes:
tbc....
-
Hi Markus,
hast Du den Abstand zw. TMT und HT nach optischen, statischen oder akustischen Kriterien gewählt? (Sieht so weit wech aus...)
-
rein optisch.
Wenn ich nen typischen 104er Vertreter nehme, bin ich auch nicht näher dran.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=9568
Wenn ich den HT näher ranrücke, wirkts gedrungen, weiter weg siehts auch kacke aus...
Der HT hat ne kleine Hornführung, den jucken zum einen die Kanten nicht, zum anderen ist die Hörentfernung ja deutlich mehr als nen Meter...was machen da 2-4cm Chassisabstand mehr?...und wie gesagt, man kann sich auch verrückt machen.
-
...weiter gehts:
Da ich den Einfluss der Dämmung wissen will, habe ich grundsätzlich erstmal ohne gemessen.
Hier die Impedanzmessung, die mir im Zweifel schon Probleme aufzeigt:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=9571
zackige Geschichte irgendwie....mh....
also eine kontrollierte Menge Sonofil (umgangssprachlich auch Teichwolle genannt *g*) in die Kiste:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=9572
Schon besser.
Allerdings immer noch ne ominöse Störung, die Raum für Feintuning lässt.
Dazu kommen wir später, das hält jetzt nur auf.
Wer schon mal Ideen für die Gründe hat, immer her.
Ich mache derweil ein paar weitere Messungen, die Weiche soll ja heute Abend stehen.
Wobei mir grad einfällt...zum TMT haben wir keine Messungen und Simus präsentiert....das lief im Verborgenen ab und ergab eine ganz gute Eignung fürs Gehäuse...ich muss das mal raussuchen.
-
Zitat:
Zitat von eltipo
Wer schon mal Ideen für die Gründe hat, immer her.
Hmmm.
Die 200Hz passen zu keiner Gehäusedimension, gell?
Spekulation 1: das Gehäuse selbst. Gib' doch mal ein 200Hz Signal drauf und fühle das Gehäuse ab.
Spekulation 2: Das Chassis selbst. Hast Du die Möglichkeit, den TMT in die Schallwand geschraubt aber ohne restliches Gehäuse Impedanz zu messen?
-
Hi Bee,
danke für die Anregungen.
Das Chassis wollte ich eigentlich ausschliessen, da es bei den TSP-Messungen die Spärenzchen nicht gemacht hat, werde aber beides noch mal angehen.
Die folgenden Messungen versprechen auch keine einfache Weiche:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=9574
und ich sehe grad, ich hab immer mit 1/3 geglättet....*grmpf
nochmaaaaaal
:rolleyes:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=9573
Na, was soll, mach ich des halt nomma...
|