» über uns

Duetta ADW

Druckbare Version

  • 01.09.2012, 00:10
    kishu
    Servus mal wieder,

    es ging leider nur recht langsam voran, mein toller Kombi scheint die 300tkm nur recht widerwillig und wartungsintensiv erreichen zu wollen,

    aber gestern und heute gings mal weiter, Duetta Top zerlegt, war gut reingeklebt mit Heissklebermist, viel zu gut....

    Es wird langsam klarer, ich scheine die K+T Duetta zu haben und nicht die ADW die es hätte sein sollen :-( gestern Abend noch das Epaper von hifitest gekauft und es herrschte Sicherheit,

    ein wahnsinniges Kupfergrab ;-)

    http://img407.imageshack.us/img407/9...0830173457.jpg

    Vor allem seitdem ich Bilder der "Original"weiche kenne...

    Naja ich hatte mir mal bei ner Bestellung für den Bretterhaufen(TV Lösung mit 12W Tamp) ein paar Bauteile bestellt um eine Top Seite "umzurüsten",

    das habe ich gestern und heute dann auch gemacht:

    http://img20.imageshack.us/img20/593...0831152347.jpg

    Natürlich fachgerechtes Provisorium auf Pappe, soll ja lange halten ;-)

    Den Ölpapierer musst ich wegen fehlendem Ersatz im HT Zweig behalten, fand ich aber nicht weiter schlimm, sollte ja nur nen Test darstellen,

    Eingebaut und angeschlossen, dabei einen Dichtungsstreifen an dem MT Chassis nachgerüstet, ist sowas nicht normal zu verbauen? Nur auf Holz gespannt ist doch auch nicht sooo vertrauenserweckend oder?

    Dann wunderte mich auch der massive einsatz von Sonofil o.Ä. es scheinen da 4 halbe Matten, also ca. für 20 l verpresst zu sein, ist das üblich?

    ich habe mal ne halbe Matte rausgelassen weil dann die Freq-Pappe besser zu fixieren war.

    Also der erste Hörtest war schon mal beeindruckend, deutlich klarere Höhen, weiss aber nicht ob das wegen dem Rausschmiss der Lüsterklemme am ER4 war, finde ich auch nicht unbedingt prickelnd,

    dann auf Dauer stellte ich auch weniger Mitten fest was ja nicht unbedingt schlecht war angesichts der anscheinenden Überbelastung im MT/TT Bereich, sie können nun etwas mehr Pegel ab, wenn auch wenn ich ehrlich bin immer noch nicht wirklich ganz zufrieden :-(

    Getestet wurden auch nur die Tops ohne TT um direkter vergleichen zu können.

    Ich vermeide hier lieber einen direkten Vergleich der beiden Schaltungen um keinem Probleme zu bereiten, der Hauptunterschied waren aber in der neuen Schaltung eine Kapazität vor dem "alten" MT Zweig(der rest MT Zweig blieb fast gleich), Kapazität hat doch in meinem noch laienhaften Verständnis eine zusätzliche Hochpasseigenschaft? Dies würde auch den etwas höheren Pegel der verminderten Hochton erklären können?(bei interesse gerne via PN)

    Ich bin schon dran an LS Fachliteratur bei Ebay, ich muss mich da echt noch fortbilden, aber dsd Buch kostet regulär ca 42 Euro...

    Auch glaube ich mir mal eine Mesungebung einrichten zu müssen!

    Also das Fazit: Hochtonbereich DEUTLICH klarer, MT etwas schlanker(dadurch auch insgesamt höher belastbar), der TT gleicht das denk ich aber wieder aus(evtl mal auch dort das Kupfergrab alá Mundorf 12mH gegen "normale" tauschen).

    Aber ich bin leider noch nicht zufrieden, ich spiele ja wirklich mit dem Gedanken die Dow zu bauen, bin mir aber nicht sicher ob ich nicht auch ein neues Konzept in Erwägung ziehen sollte, ich habe etwas Angst das ich meine Probleme ins neue Gehäuse teils mit umziehe,

    sorry mal wieder langer Text,

    freue mich natürlich weiter über Anregungen,

    Machts gut und bis bald,

    Jonathan
  • 01.09.2012, 07:25
    TheoL
    Moin,

    kishu, schön das es für Dich weitergeht.


    Eine kleine Anmerkung kann ich mir nicht verkneifen :

    Im Januar fragte jmd :

    Zitat:

    Habt Ihr denn die Duetta ADW - oder die "Ur Duetta " K&T gehört ?
    Und prombt kam zur Antwort :
    Zitat:

    Die Duetta ADW
    Gruß, Theo
  • 06.02.2013, 21:27
    Der_Biker
    ....sorry war anders gedacht, Antwort war ohne Zusammenhang!
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0