» über uns

Zentrierspinne Massieren

Druckbare Version

  • 01.12.2022, 07:21
    JFA
    Zitat:

    Zitat von stoneeh Beitrag anzeigen
    bei Kleinsignal war der Frequenzgang essentiell ident, aber ein von mir zur Verfügung gestelltes anderes, nicht eingespieltes neues Exemplar des gleichen Chassis / Produkts, ins gleiche Gehäuse reingeschraubt, konnte mit 10 (!) dB mehr Input angefahren werden, um visuell den gleichen Hub zu erreichen, und spielte auch dementsprechend lauter.

    :denk: Soll das so?
  • 01.12.2022, 07:49
    stoneeh
    Soll eindeutig nicht so :)

    Falls du auf den Zusammenhang von Hub / Verschiebevolumen und SPL anspielst - das war ein Resonatordesign. Der Resonator soll um die Tuningfrequenz den Membranhub bedämpfen & in dem Frequenzbereich selbst den Hauptanteil des SPL des Konstrukts erzeugen. Irgendwas hat da bei dem, nennen wir es "teildefekten" Chassis in Frage, trotz wie gesagt Kleinsignalmessung mit normalem Verhalten, nicht richtig funktioniert - das Chassis war schon bei was eigtl. Halblast sein sollte sichtbar am Hubmaximum, und hat dafür nicht viel Schalldruck erzeugt. Unser zum Vergleich in der Gehäuse reingeschraubte neue, nicht eingespielte / totgespielte :) Chassis hat wie gesagt bei gleichem Input (gleiche Verstärkerspannung) viel weniger gehubt, schlussendlich viel mehr Input abgekonnt, und entsprechend einen deutlich höheren Max. SPL produziert.

    Für eine genaue Diagnose, was schiefgelaufen ist, hätte man wohl das nicht wie erwartet funktionierende Chassis auseinandernehmen müssen. Ich hatte dem Besitzer empfohlen gehabt, das Chassis (bzw. waren ja eigtl. zwei, die gleich eingespielt wurden, und auch das gleiche Verhalten gezeigt hatten) zu dem Zweck dem Händler / Hersteller zurückzuschicken. Hat er schlussendlich auch nicht gemacht. Somit keine genaue Dokumentation zu dem Fall - leider.
  • 01.12.2022, 08:24
    JFA
    So passt es besser :)
  • 01.12.2022, 17:25
    BLUE PLANET ACOUSTIC
    Zitat:

    Zitat von 4711Catweasle Beitrag anzeigen


    Ja, stimmt - das Chassis erreicht im "Normalbetrieb" irgendwann aber auch seine "dauerhaften" Parameter....dauert halt etwas.:D
    Andersrum (nicht eingewobbelte TSP), wär doch blöd wenn die Box die ersten 3-6 Wochen im Bass klasse klingt und dann "schleichend" nicht mehr.......

    So geht es natürlich auch. Durch die Änderung der TSP (Einspielen...) ändert sich das Volumen/Verhalten von Marginal bis Dramatisch (Qt von 0,9 auf 0,45...)
    Durch das Burn in werden Langzeitparameter "eingestellt"...:)


    Gruss,
    Nick
  • 01.12.2022, 18:01
    Roul
    Da werd ich doch glatt am Wochenende mal die TSP von meinen seit 1 Jahr im Wohnzimmer im quasi Dauerbetrieb eingesetzten TMT nachmessen. So ne "Langzeitstudie" fehlt noch in unserer Dokumentation.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0