» über uns

  • 24.04.2023, 18:42
    Azrael
    IRRs - angeflanscht an die Mitte des BR-Ports - scheinen recht wirksam zu sein, siehe Peters/Kwesis "Edelstoff" in seiner neuesten Iteration.

    Die Idee lässt sich mit Sicherheit auch auf rechteckige Ports übertragen.

    Viele Grüße,
    Michael
  • 24.04.2023, 18:54
    4711Catweasle
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Moin Christoph,

    Zitat:

    Zitat von Gaga Beitrag anzeigen
    .....im nächsten Schritt baue ich das BR-Gehäuse vollends auf, modifiziere ggf. den BR-Kanal und dämpfe das Gehäuse anständig. Danach geht's wieder an den BMR.

    welchen Weg möchtest Du da gehen?

    Ich kenne die Methode den Port mittig anzubohren - Port muß für gleiches Tuning länger werden.
    Hier gut beschrieben:
    https://www.hifi-selbstbau.de/index....sprecher/marko
    Habe ich schon gemacht, Pegel der Resonanz ist bei mir um rund 8-9dB gesunken:
    Anhang 70338

    Oder Du Flanschst mittig am Port einen 1/4 Wellen Resonator an - finde den Beitrag des Kollegen mit Messungen im Forum gerade nicht.
    Edit: Danke Michael.

    :prost:
  • 24.04.2023, 19:02
    Azrael
    Zitat:

    Zitat von 4711Catweasle Beitrag anzeigen
    Edit: Danke Michael.

    :prost:

    Ursprünglich stammt die Idee von ton-feile, der die IRRs allerdings nicht angeflanscht, sondern in den BR-Port gesetzt hat.

    Viele Grüße,
    Michael
  • 25.04.2023, 16:57
    Gaga
    Moin zusammen, hallo Michael und Karsten,

    ja, genau, eine der beiden Varianten wollte ich versuchen.

    Je nachdem, wie nach Fertigstellung und Dämpfung der Gehäuse die Abstimmung passt. Falls ich sie gerne etwas höher haben möchte, bietet sich an, einfach die Löcher zu bohren (ich vermute ich muss hier die virtuelle Verlängerung des BR-Kanals durch dessen Lage am Gehäuseboden berücksichtigen). Falls ich die Abstimmung nicht erhöhen möchte eben die 2. Möglichkeit, mit dem IRR außen.

    Vielen Dank für die links!

    Grüße,
    Christoph
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0