» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Vielen Dank für das Lob, aber eigentlich gehört das Lob an Josef Prusa und sein Team für den tollen Drucker.
-
Zitat:
Zitat von MrFlorian
Und nun die Frage,
gibt es die Möglichkeit das Horn nachdrucken zu lassen.?
Alle notwendigen Infos dafür sind öffentlich Zugänglich: https://www.thingiverse.com/thing:4744219
Man muss nur jemanden haben, der das umsetzen kann...
Gruß, Onno
Mod-Edit: Weitere Beiträge zum 3D-Druck von Schallführungen gibt es hier: https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...BChrungen-allg
-
So, nachdem mein Sohn (und ich ursprünglich gezwungenermaßen zeitweise auch…) häufig und gerne laut Rap hören, würde ich Ollis interessante Box nochmal aufwärmen. Mein kleines Zimmer (Mansarde alles Holz) schluckt soviel Bass weg, man glaubt es kaum. Da könnten wir uns in dem 20qm Zimmer schon zwei 38er gut ausgesteuert vorstellen. Außerdem gefiel Ollis Box auf dem Fruckelfest ganz ausgezeichnet.
Thomas Onkel Titus mit zwei SICA 8H2CP müht sich zugegebenermaßen in CB etwas ab und man möchte noch lauter und mehr Punch, aber die Bässe sind aussteuerungsmäßig am Ende. Olli, was meinst du? Kann die Box gscheiden lauten Rap mit BigPunch oder kommen wir letztlich um zwei 38er auf 20m2 nicht drumrum? Rap ist für jede Hifi -Box die reinste Qual. Das Horn würde ich nochmal in einem Stück drucken, vergiessen, schleifen und lackieren.
Gruß von Sven
-
Hallo Sven,
natürlich funktionieren in 20m² auch 15 Zöller. Wenn du das simulierst wirst du feststellen, dass die Boxen kaum größer ausfallen als bei 12 Zöllern, erst recht im unbedingt empfehlenswerten Aktivbetrieb. Hauke hat da gerade 2 empfehlenswerte Chassis im Angebot. Ich kann mich ein wenig über meine vergeudete:D 12 Zoll Zeit ärgern.
Jrooß Kalle
-
Zitat:
Zitat von SNT
So, nachdem mein Sohn (und ich ursprünglich gezwungenermaßen zeitweise auch…) häufig und gerne laut Rap hören [...]
Thomas Onkel Titus mit zwei SICA 8H2CP müht sich zugegebenermaßen in CB etwas ab und man möchte noch lauter und mehr Punch, aber die Bässe sind aussteuerungsmäßig am Ende.
Zitat:
Zitat von hoschibill
70 Liter spendiere ich dem 12er. Das geht nicht abgrundtief, aber die 50Hz wird das schon knacken.
Ich fürchte das ist hier der falsche Lautsprecher für den angedachten Einsatzzweck. Ich würde da eher empfehlen den Onkel Titus zu behalten (ggf. das Gehäuse verkleinern) und da noch mehr Tieftonkapazität dazu zu bauen. Das ganze dann zwischen 80 und 100 Hz aktiv trennen. Ich hab hier ja ein ähnliches Setup, das funktioniert für mich zumindest sehr gut, auch mit fiesen elektronischen Bässen und nicht sparsamer Lautstärkedosierung.
Gruß, Onno
-
Hallo Onno,
das ist der falsche Weg. Wenn man, und mit 20m² hat man das, Platz hat ist so ein 15Zöller das Mittel der Wahl. Der schüttelt alles locker im Leerlauf heraus wo das kleine Geraffel Sklavenarbeit leisten muss..... und wir wissen alle, wie sich bei Erwärmung die TSPs verändern:(. Das muss doch nicht sein:mad:. Ein selbstgedrucktes 2344 mit einem BMS 4550 oder vielleicht einem 5530 mit einem Faital, z.B. ist eine sehr gelunge Kombination, klanglich extrem überzeugend und wichtig macht Spaß; befeuert nebenbei bei Bedarf auch größere (Frei)räume......... außerdem siehen die Teile dann auch wirklich gut aus, anders als die missbrauchten Schuhkartons.
Sven lass dich beirren, drucke:D.
Jrooß Kalle
-
Moin und frohes Neues,
Kalle, ich denke, Onno meint nicht, die vorhandenen LS weiter auszuquetschen, sondern mit zusätzlicher Bassabteilung zu erweitern. Das kann und darf dann ja auch 15" sein.
Ich vermute aber fast, dass die LS, die bei Sven stehen, Thomas' eigene sind und Sven sie nur leihweise hat. Dann gibt ein kompletter Neubau natürlich mehr Sinn...
-
Salve, also wenn der Titus gefällt, kann man über alles reden... aber was auch geht ist den als Satellit zu bauen,halbes Volumen, aktiv bei 150 200 zu trennen und da was potentes drunter zu machen.
Ansonsten ist er schon eher Hifi-mässig abgestimmt obenrum. Da ist Ollis horn grundsätzlich anders in meinem Ohren.
-
Ja für HiFi-Musik funktioniert der Bass der Titus mehr als ausgezeichnet, aber Rap kann man fast schon nicht mehr als Musik bezeichnen. Da geht es basstechnisch einfach nur darum, sich selber einen in die Fresse zu hauen… zwar drastisch ausgedrückt, trifft aber wohl ganz gut den Spass solch impulsbeladener ‚Musik‘.
Prinzipiell ‚klang‘ das nicht schlecht, aber bei gefühlt nicht brachial hohen Lautstärken war der xmax ausgereizt - immerhin ohne Anschlagen der Schwingspule. Keine Angst Thomas, das war nur ein kurzer Test! Das Horn hatte kein Problem und machte den Spaß klaglos mit. Ähnliche Erfahrung machte ich in meinem Zimmer mit der Kid-Rock.
Wie auch immer, das ist hier zu wenig Membranfläche, besonders dann wenn der Raum nur wenig Verstärkung dazugibt und das auch bei nahe Eckaufstellung direkt an der Kniestockseite. Vielleicht ist ein Subwoofer auch ne Option, Ich hoffe drauf, dass mal Olli das ausprobiert und was dazu schreibt. 2 Stück 38 er mit jeweils 100 Liter in einem 20m2 Raum ….muß jetzt nicht unbedingt sein.
Im Endeffekt bin ich bezüglich des raummodenarmen Raums in der Raummitte (wo ich sitze) eher froh. Schliesslich höre ich meistens ‚anständige‘ Musik, aber es ist halt auch mal schön in Bass zu baden…:)
Nachtrag: Hab mir jetzt ne andere Sitzposition mit mehr Bums gesucht.
LG Sven
|