Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schönen guten Abend,
diese eingangs beschrieben Treibe hatte ich mir vor etlicher Zeit auch mal bei Pollin bestellt und diese nun mit einem Papprohr mit Kunstlederbezug verheiratet. Nach dem rausschrauben aus der Kunstoffumhausung habe ich die Teile mal in ein im Keller rumliegendes Papprohr reingehalten und fand den Klang nicht so schlecht, als das sich ein Zusammenbau nicht lohnen sollte. Die Treiber sind direkt mit dem Terminal verbunden. Das Terminals (auch von Pollin) stellt gleichzeitig den Boden des Rohres dar und darin ist mittig eine Bassreflexrohr-Immitation (Elektroinstallationsrohr D=20mm, L=70mm) eingeharzt. Der Ständer ist komplett aus Holzresten und Kork-Untersetzern zur Reflexion zusammengeklebt. Jedenfalls sind die kleinen Dinger klanglich so angenehm, das diese Bauform bestimmt nochmal gebaut werden wird.
Viele Grüße Alf
Anhang 48424
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi, das Volumen der Papprohre liegt knapp unter 2 Liter, eher 1,8...1,9 Liter, weil noch zwei Versteifungsringe eingeklebt sind.
Viele Grüße AlfAnhang 48492
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Vielen Dank für den Hinweis und die Mühe. Demnächst kommt dann der Sperrkreis rein und dabei kürze ich dann auch das Reflexrohr. Kein technisches Problem. Die BR-Rohre habe ich übrigens von diesem Projekt http://www.webalice.it/loziopino1/Sito/costruzione.html übernommen, weil ich davon in "grenzenloser Überschätzung meiner Fertigungsleistung" einen ganzen Schwung abgelängt hatte, diese in der Werkstatt rumlagen...:built: und ich einfach zu faul war, andere zuzusägen. Diese kleinen "Fast-Kuben" hat jetzt mein Arbeitskollege auf seinem Schweißtisch und ist ganz zufrieden damit.
Viele Grüße Alf
Anhang 48507Anhang 48508