» über uns

  • 01.02.2018, 15:40
    Hannes 1977
    Schönen nachmittag

    Gab es nicht mal ein hornshooting beim etf?
    Mit platz ein und zwei für das klangfilm horn?


    Mir hat ein kollege das 1k yuichi horn ausgedruckt :)

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ad.php?t=16037

    Grüsse hannes
  • 01.02.2018, 18:49
    MiWi
    Zitat:

    Zitat von xajas Beitrag anzeigen
    I
    Ich hätte es aber gerne anstatt mit einem Radialhorn mit einem Kugelwellenhorn wie das Abacus Horn. Würde sowas funktionieren und gibt es solche Projekte? Ich denke hier an eine Kombination aus diesem Abacus Horn (bestückt mit einem BMS Coax) und zwei passenden PA-Bässen in einem BR-Gehäuse.

    Jau, je nach Vorlieben kann einem sowas gefallen.
    Hab diverse Varianten gebaut mit 15ern, 12ern und 10ern.
    Unter 70Hz dann subwoofer. BMS Coax in elliptischen Betonhörnern 70x50cm, Länge glaube ich 45cm oder sowas (nicht im Kopf gerade). Trennung um 400Hz.

    2x12 und 4x10 (braucht hörabstand) funktionieren für mich ganz gut. 15er haben mir im Anschluss an das Horn nicht so gut gefallen wie die 12er und 10er.

    https://c1.staticflickr.com/5/4661/2...2a43a3b9_o.jpg

    https://c1.staticflickr.com/5/4618/2...f8e0b0cf_b.jpg
  • 02.02.2018, 18:00
    Tobias
    Hallo,
    Geht's in der neuen k&t im Editorial um diesen Thread?
    Holger lässt ja ganz schön von Leder....:denk:
    Mir kam das gleich in den Sinn..
  • 02.02.2018, 18:36
    Kalle
    Zitat:

    Zitat von Tobias Beitrag anzeigen
    Geht's in der neuen k&t im Editorial um diesen Thread?
    Holger lässt ja ganz schön von Leder....:denk:
    Mir kam das gleich in den Sinn..

    Moin Tobias,
    mir auch ...... wenn das hier um Vintage Audio auf Facebook geht schon:rolleyes::D.
    Ich finde Holgers Statement durchaus treffend. Es beschreibt ganz genau meine eigene Erfahrung. Eine funktionierende passive Weiche hatte ich bei meiner augenblicklichen Bastelei relativ schnell zusammengesteckt. An der jetzigen DSP-Lösung habe ich mir schon einen Wolf gemessen, alles mögliche ausprobiert und habe immer noch nicht das Gefühl angekommen zu sein. Ich denke auch, man kann aktiv nur das Verbandeln, was auch passiv funktionieren würde ... von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen.
    Es macht fast immer Spaß Holgers Editorials zu lesen.
    Nur die Einladung zum Hörtest posthum zu lesen war nicht so prickelnd.
    Jrooß Kalle
  • 02.02.2018, 19:19
    Franky
    Ja, das hat mich auch gewundert - oder hat K+T doch endlich die Zeitmaschine erfunden. Zuzutrauen wäre denen das :D
  • 05.02.2018, 14:55
    phase_accurate
    Im Editorial von HB geht es scheinbar um ein altes Kinolautsprecher Konstrukt (er spricht auch von 30 Jahre alten Messungen) in einem Vintage Forum. Wird also nicht das hier sein.

    Gruss

    Charles
  • 11.02.2018, 09:25
    Kalle
    Moin,
    sorry, heute bin ich ketzerisch:dont_know:.
    Man nehme zwei Bässe
    RCF l15P530 zusammen 350€
    einen 1,4 Zoll Treiber
    RCF Treiber ND 650 230€, für Geizige den CD650 für 180€,
    ein Kurzhorn mit Winkeln nach Wahl
    RCF H66, H64, H94, H96 75€
    Schraube das ganze in ein großes Gehäuse mit flacher Schallwand so nah wie möglich zusammen, das hat RCF ja so schon vorgesehen. Die D´Appolito-Bedingen müssten mit HiFi-Trennfrequenzen knapp über 500 Hz erfüllt sein.
    Natürlich alles in Schwarz. Sieht das Sch.... aus? Ja.
    Abhilfe schaffen je nach sexueller Ausrichtung zwei Gipsplastiken davor als eyecatcher, entweder Venus von Milo oder Michelangelos David:D.

    Allaf
  • 11.02.2018, 09:42
    Michael
    :thumbup::yahoo::D
  • 11.02.2018, 09:58
    Kalle
    Sorry,
    es sollte ja ein Kugelwellenhorn sein. Hmmmh.
    https://krippe24.de/krippenfiguren-a...hirte-mit-horn
    :denk:
  • 11.02.2018, 10:34
    josh_cpct
    Zitat:

    Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Eine funktionierende passive Weiche hatte ich bei meiner augenblicklichen Bastelei relativ schnell zusammengesteckt. An der jetzigen DSP-Lösung habe ich mir schon einen Wolf gemessen, alles mögliche ausprobiert und habe immer noch nicht das Gefühl angekommen zu sein.

    Kenne ich gut :)

    Tipp: weniger ist mehr. Setz mal Standard Filter ein (ohne Treiber Flanken zu berücksichtigen), Pegel das grob aus, und linearisiere nur 1/3 Oktav geglättet. Dann konzentrier dich aufs “abschmecken” der Zielkurve (Tilt).

    Die Kunst ist den Millionen Möglichkeiten des DSP zu wiederstehen :D

    Gruß
    Josh
  • 11.02.2018, 10:51
    Kalle
    Hallo Josh,
    wenn es im Garten wieder trocken und über 10°C ist, wollte ich genau das Tun. Back to the roots;).
    Jrooß Kalle
  • 11.02.2018, 17:50
    phase_accurate
    Dieses Wochenende habe ich mit meinen auch wieder etwas herumgespielt.
    Die erste Version der Weiche (ADI DSP mit Sigma Studio) entstand vor einem knappen Jahr und wurde seither nicht geändert. Ich hatte damals etwa 2 Stunden geübt und eine Linearität von etwa +- 2dB hingekriegt.
    Da dies aber in einem akustisch unbehandelten Raum ist, macht das Ganze gar nicht unbedingt Sinn. Ich habe mich nun deshalb auf 2 EQ Stufen pro Weg festgelegt (Para oder Shelf) der Tieftonkanal hat zusätzlich bei Bedarf ein Hochpass Filter zu gut (entweder als reines Subsonic Filter oder aber mit Ueberhöhung zum gleichzeitigen Equalisieren).
    Dieser Setup tönt definitiv transparenter und dynamischer als die zu Tode geglättete (sorry für die Uebertreibung) Variante !

    Eine negative Eigenschaft fällt aber auf. Der Raum, wo die Dinger stehen ist nicht sehr hoch. Wenn ich sie genug anhebe, damit das Horn beim Sitzen auf Ohrhöhe ist, haben der obere und untere Woofer fast den gleichen Anstand zur nächsten waagerechten Fläche. Also wir haben fast den gleichen Floor- und Ceiling- Bounce, was nicht unbedingt positiv ist. Ich werde die Dinge rauch noch am Boden ausprobieren und leicht nach hinten ankippen. Wer einen hohen Raum hat ist fein raus. Oder aber er unternimmt entsprechende Raumakustische Massnahmen.

    Ein hübsches Horn habe ich eben erst entdeckt. Strahlt zwar auch relativ eng und ich weiss nicht, wie tief man es für Heimanwendungen trennen kann. Aber es funktioniert scheinbar ohne Diffraktion, so wie die LTH142 und XT1464:

    http://oem.ciare.com/en/299/prodotti.php

    Gruss

    Charles
  • 28.02.2018, 06:54
    phase_accurate
    Bin gerade über diesen Beitrag in diyAudio gestossen: Ein Russe mit einer zumindest optisch perfekten Kinoshita Kopie:

    http://www.diyaudio.com/forums/multi...kinoshita.html

    Und benutzt sogar TAD Chassis !

    Gruss

    Charles
  • 28.02.2018, 07:09
    Kalle
    Moin Charles,
    sorry, Bilder nur für Mitglieder.
    Gruß Kalle
  • 28.02.2018, 07:49
    phase_accurate
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Na gut, eines wird man dort wohl klauen dürfen ;):
  • 28.02.2018, 08:08
    Kalle
    Huch, Lackierkabine vom Feinsten, das wird bestimmt sehr edel.
    Jrooß Kalle
  • 02.03.2018, 06:06
    xajas
    Ist das nicht ein Traum?
  • 02.03.2018, 06:49
    Kalle
    Moin,
    meiner nicht:( direkt, etwas pummelig:rolleyes:, ich arbeite lieber mit Echtholzoberflächen und Wachs.
    Aber die Handwerksarbeit muss man einfach anerkennen:thumbup:

    Jrooß Kalle
  • 07.12.2021, 19:18
    Micha_HK
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Hallo,

    interessanter Thread. :)
    Hier mein aktuelles Heimkino LCR Konzept mit je zwei 15PR400 + Passivmembran sowie Limmer 042 dazwischen. Das ist der Center in einer BaffleWall:
    Anhang 63142
    ( irgendwie ist das Bild gedreht in der Vorschau…)
    Quasi zweimal Kalles https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...l=1#post311924 mit anderem Horn.
    Gründe waren den Wunsch nach mehr klirrfreien Pegel, der Versuch die Auslöschung durch Boden und Deckenreflexion zw. 100-200Hz zu minimieren und natürlich Spieltrieb.
    An der Wand werkelt noch ein DBA mit vier RSS390. Die Phasendrehung (des PR) zum DBA (CB) werde ich mittels FIR angehen. Hoffe das klappt mit dem Aurora. Trenne aktuell bei 450Hz mit LR48 zum PHL1050 im Limmer. Frage ist, ob es Sinn macht, auf 3.5 Wege zu gehen und den einen 15" bei 200Hz oder so raus zu nehmen? Wg. Tannenbaum im vertikalen Sonogramm und so. Was meint ihr?

    Grüße
    Michael
  • 08.12.2021, 09:56
    Micha_HK
    Hi,

    so blöd die Umsetzung oder Frage zur Bündelung? Keiner ne Meinung?

    @Mods: Könnte vielleicht einer von euch den Titel korrigieren von &quot in Zoll oder " ?
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0