» über uns

HeadamPi Kopfhörerverstärker

Druckbare Version

  • 13.02.2016, 21:50
    Kleinhorn
    Hi..
    Platinen sind da :)

    Schönes WE

    Pedda
  • 14.02.2016, 08:42
    2pi
    Supi,

    wer jetzt noch auf dieses ausverkaufte Relais bei Reichelt wartet: Das gäb es auch Mouser unter

    653-G6K-2P-DC12

    Kostet nur halt doppelt soviel. Ist aber vielleicht besser als warten.

    Grüße
  • 14.02.2016, 21:23
    Kleinhorn
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Soho...
    Soweit so gut. Ausprobieren fehlt noch und eine Idee für ein Gehäuse. Ich überlege auch wie das Poti aus der Mitte herausbekommen...
    Das gefällt mir doch noch nicht.
    Die Idee mit dem Kardan...nee...

    Pedda
  • 14.02.2016, 22:14
    chancenvergeber
    Da ist aber einer schnell unterwegs!
    Ich hab leider auch noch kein passendes Gehäuse gefunden.

    Es soll schwarz und kompakt sein...
  • 15.02.2016, 20:14
    Piwotribo
    Hurra, die Platinen sind heute gekommen.:yahoo:
    Vielen Dank.
    Leider muss jetzt erst mein Hiraga fertig werden.
    Dann geht`s weiter...freue mich schon sehr.:thumbup:
    Gruß
    Franz-Josef
  • 21.02.2016, 16:04
    rst1
    Moin,
    meine Boards waren auch letztes Wochenhende schon da, sehr schön, dake dafür, ich bin aber erst jetzt dazu gekommen dran zu basteln. Alles was Reichelt im Angebot hatte ist auch eingelötet, natürlich habs ich versäumt den Mouserkram loszutreten, also ist da nun erstmal Pause angesagt, da ich grad nicht die Möglichkeit hab mir was mit FedEx irgendwohin liefern zu lassen :( Alle anderen Lieferdienste hätten hier in der Gegend Abwurfstationen...

    (erledigt)
  • 21.02.2016, 18:34
    j4hifi
    Super. Meine Platinen sind gestern angekommen.

    Leider müssen die Guten noch eine Weile liegen bleiben. Zuerst muss ich noch ein Lautsprecher-Paar fertig machen und meinen Symasym Monoblöcken ein Zuhause bauen. Aber ich freue mich schon riesig die Lötstation anzuwerfen :D.

    Viele Grüße
    Steffen
  • 05.03.2016, 09:58
    rst1
    Moin,

    hat das Ding schon jemand in ein hübsches und/oder passendes Gehäuse verfrachtet und kann dazu einen Vorschlag aus der Praxis machen?
  • 05.03.2016, 10:07
    chancenvergeber
    Ich tendiere zum Hifi2000 Galaxy...allerdings sind mir die 80mm zu hoch.
  • 05.03.2016, 10:19
    Kleinhorn
    Ich hab mir ein Gehäuse in China bestellt...
    http://www.ebay.com/itm/131231257123

    Allerdings werd ich mir was übelegen das Poti anzutreiben, da es nun nicht mittig durchzuführen ist....mir schwebt da ein Zahnriemen vor...

    Ohne Herausforderung macht es ja keinen Spass....

    Mit den Eingangsbuchsen steh ich noch auf Kriegsfuß...
    Muß man die Originalen nehmen ? Gehen auch welche mit Leitung ?
    Wenn es nicht lang wird ?
    Warum eigentlich der XLR auf Cinchadapter...warum nicht brücken und sofort mit Cinch speisen ?

    Vielleicht kann 2pi was dazu sagen/schreiben...:confused:

    Pedda
  • 05.03.2016, 11:07
    2pi
    Ich seh schon...das nächste mal mache ich wieder doppel-mono :D Elektrisch ist es halt so besser, sowohl die Eingangsbuchsen als auch das Poti.

    Zitat:

    Zitat von Kleinhorn Beitrag anzeigen
    Mit den Eingangsbuchsen steh ich noch auf Kriegsfuß...
    Muß man die Originalen nehmen ? Gehen auch welche mit Leitung ?
    Wenn es nicht lang wird ?

    Mit kurzen Leitern OK.

    Zitat:

    Zitat von Kleinhorn Beitrag anzeigen
    Warum eigentlich der XLR auf Cinchadapter...warum nicht brücken und sofort mit Cinch speisen ?

    Antwort (Link)
    Es reicht schon, ein Cinchkabel an Netzleitung oder einem Trafo vorbei zu führen, um Brummen zu hören.

    Grüße
  • 05.03.2016, 13:04
    Kleinhorn
    Ok..danke...:)
  • 05.03.2016, 18:18
    Der Axel
    - Gehäuse -
    Hallo zusammen,
    ich habe mir gestern das: Galaxy Maggiorato GX288 230 x 280 x 80 mm bestellt.
    Die 80mm sind nicht sehr viel, davon bleiben netto nur etwa 60mm Innenmaß.
    Die Platinen haben selber bereits ~43mm Höhe, dazu kommen noch Abstandshalter dann bist Du schnell bei 50mm.

    Das chinesische Teil halte ich für zu eng, wenn man das Netzteil&Trafo nicht auslagern will.

    Gruß,
    Axel
  • 05.03.2016, 18:26
    rst1
    Moin Axel,

    ja, sowas hab ich auch im Auge. Lässt dus da gleich mit bearbeiten?
  • 05.03.2016, 18:35
    Kleinhorn
    Zitat:

    Das chinesische Teil halte ich für zu eng, wenn man das Netzteil&Trafo nicht auslagern will.
    Nö...hab bereits drei KHV...da ist kein Trafo ausgelagert...:D

    Die Höhe reicht und es ist tiefer als Dein Gehäuse...allein der Potiantrieb wird knifflig...

    Pedda
  • 07.03.2016, 07:52
    Der Axel
    Gehäusebearbeitung
    Hallo rst1,
    die Bearbeitung mache ich selber. Vor dem Bohren muß ich das Gehäuse erst mal in der Hand haben und auch optisch noch einige Anpassungen machen. Die paar Ausbrüche krieg ich dann schon selber hin.

    @ Kleinhorn:
    ich habe das Gehäuse natürlich nicht genau geprüft und denke Du wirst das schon schaffen. Allerdings das mit der Potiachse ist schon ne Herrausforderung. Es gibt allerdings auch motorbetriebene Potis mit Fernsteuerung!
    Das Netzteil auszulagern sollte auch kein Vorschlag sein - darin sehe ich auch keinen großen Vorteil. Allerdings etwas Luft sollte schon zwischen den Platinen, dem Trafo sein.

    Gruß, Axel
  • 07.03.2016, 16:26
    Kleinhorn
    Hi Axel..
    An Motorpotis hatte ich schon gedacht. eines an der Potiachse und Eines am Knopf...verworfen, da ich nichts mit der Hand einstellen könnte.
    Schlecht fand ich die Idee nicht, zumal ich den Endanschlag optisch hätte wiedergeben können durch eine LED.

    Also werd ich meine Idee mal weiterverfolgen...

    BTW Netzteil hab ich geprüft...lüppt...
    KHV wartet noch auf andere Buchsen...

    Pedda
  • 07.03.2016, 16:54
    chancenvergeber
    Zitat:

    Zitat von Der Axel Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    ich habe mir gestern das: Galaxy Maggiorato GX288 230 x 280 x 80 mm bestellt.
    Die 80mm sind nicht sehr viel, davon bleiben netto nur etwa 60mm Innenmaß.
    Die Platinen haben selber bereits ~43mm Höhe, dazu kommen noch Abstandshalter dann bist Du schnell bei 50mm.

    Das chinesische Teil halte ich für zu eng, wenn man das Netzteil&Trafo nicht auslagern will.

    Gruß,
    Axel

    Das Innenmaß ist bei dem Gehäuse 80mm...
    20mm flacher wäre schön.
  • 07.03.2016, 18:09
    Kleinhorn
    Ich hatte deswegen auch überlegt...der optische Eindruck spielte auch eine Rolle...ein weiteres wäre das hier gewesen
    http://www.audiophonics.fr/fr/boitie...mm-p-8836.html

    oder sowas...ohne lüftung http://www.ebay.de/itm/Mini-Aluminum...item3a9926ac7f

    Gehäuse gibt es genug...
  • 07.03.2016, 19:23
    rst1
    Moin,
    Zitat:

    Zitat von Kleinhorn Beitrag anzeigen
    An Motorpotis hatte ich schon gedacht. eines an der Potiachse und Eines am Knopf...[...]

    Während der Ausbildung und später beim Bund haben wir mal mit Drehfeldgebern und -empfängern rumgespielt, sowas würde im Prinzip genau sowas machen, ich habe aber keine Idee wo man sowas in passenden Grössen und zu vertretbaren Preisen herbekommt
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0