» über uns

IceBox

Druckbare Version

  • 11.01.2016, 18:58
    aTg!s
    Was sagst du zum Klang und Bass? :-)
  • 12.01.2016, 00:14
    herr_der_ringe
    hi alex,
    danke dir :prost:


    hi aTg!s,
    zum klang...nun ja, ich bin nicht so der schwaller. aber was hier fürs geld geboten wird ist der knaller.

    der bass ist bei mir auf dem fast frei stehenden schreibtisch schön zurückhaltend, dabei immer sauber und reicht tief genug (was mir wesentlich besser gefällt als diese aufgefettet abgestimmten dröhnkisten ausm geiz&blöd-markt).
    ...ok, bei white clouds von decaf kommen die kleinen dann physikalisch bedingt an ihre grenze :D

    wiedergabe der höhen sowie die räumlichkeit ist ebenfalls nicht zu kritisieren.

    einen nachteil hat die box: selbst bei dieser "billigkiste" werden schlechte aufnahmen aufgedeckt. wer also schlechte aufnahmen sein eigen nennt, sollte einen bogen um diesen LS machen und weiter zu G&B gehen :eek:


    fazit: die icebox klingt vor allem eins - teurer :thumbup:


    klar, es geht besser. aber der monetäre aufwand wird hier exponentiell mehr.
  • 13.01.2016, 08:59
    aTg!s
    Schönes Feedback! :-)
  • 17.02.2016, 21:27
    herr_der_ringe
    ich habe gerade mal juxhalber den monacor in CB und GHP getestet. geschlossen benötigt der monacor ~4,5ltr, in GHP (680µF) genügen sogar 2,7~3ltr. die geschrumpfte icebox reicht so bis ~92hz hinunter.

    für denjenigen, der vorhat die icebox sowieso von einem subwoofer zu unterstützen, evtl eine überlegenswerte variante, da leichter an den sub anzupassen.
    die position der chassis auf der schallwand ist dabei jedoch zuwingend beizubehalten.
  • 18.02.2016, 07:54
    Gazza
    Moin Martin,

    keine schlechte Idee, den Monacor im Bass zu entlasten. Als reiner Satellit findet die Icebox mit den Volumina, die Du genannt hast, sicher Platz auf Fensterbank, Schreibtisch, ... Sehr interessant!:thumbup:

    LG Gazza
  • 26.02.2016, 09:05
    mikre
    Ich bin gerade auch dabei, die Ice Box zu bauen. Eine Frage habe ich jedoch, die mir bisher noch nicht ganz klar ist.

    Am Hochtöner ist ja direkt ein Elko drangelötet. Muss der dort verbleiben und genutzt werden oder habt ihr den abgelötet? Im Bauvorschlag für die Quintus (die den gleichen Hochtöner benutzt) kommt dieser Elko ja weg.

    Gruß

    Michael
  • 26.02.2016, 12:26
    aTg!s
    Der wird nicht benutzt.
  • 26.02.2016, 12:33
    mikre
    Super, danke!
  • 29.02.2016, 09:07
    mikre
    So, dann kann ich auch Vollzug melden. Ich habe am WE die beiden Ice-Boxen fertiggestellt. Stunden hat mich ein Fehler, den ich bei der Frequenzweiche eingebaut habe, gekostet. Ich habe einen Minus-Verbindung zum Hochtöner schlichtweg vergessen und so hatte der Hochtöner zunächst kein Signal. Halbe Stunde Pause gemacht, in Ruhe drüber nachgedacht und Fehler gefunden. :) War aber auch meine erste Frequenzweiche, die ich zusammengebaut habe.

    Der erste Klangeindruck (derzeit noch im Keller) ist einfach phänomenal. Meine Erwartungen waren schon groß, aber das ist der absolute Hammer. Vor allem, wenn man das Preis-/Leistungsverhältnis sieht. Großes Lob an Gazza! Wenn ich solche Bauanleitungen und Hilfestellungen doch nur schon in den 80ern gehabt hätte...
  • 04.03.2016, 11:43
    aTg!s
    Möchtest du mal paar Bilder einstellen? :-)
  • 04.03.2016, 11:59
    mikre
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Vom Bau selbst habe ich leider keine Bilder gemacht. :( Und als Gehäuse habe ich die rohe Spanplatte gewählt. Diese habe ich jetzt erstmal mit einfacher Klebefolie beklebt. Die vordere Kante ist nicht so toll geworden. Da wäre Umleimer sicherlich besser.Anhang 10471
  • 04.03.2016, 15:03
    tiefton
    Wie gefällt Dir der Sound, besonders von der kleinen Hochtonpille?(gibts für IGDH Mitglieder als Willkommensgeschenk) - ich hab Sie leider noch nicht verbaut-...
  • 07.03.2016, 13:42
    mikre
    Zitat:

    Zitat von tiefton Beitrag anzeigen
    Wie gefällt Dir der Sound, besonders von der kleinen Hochtonpille?(gibts für IGDH Mitglieder als Willkommensgeschenk) - ich hab Sie leider noch nicht verbaut-...

    Ich bin mit dem Sound sehr zufrieden. Die Höhen sind sehr sauber und der Gesamtklang ist für meine Ohren brillant. Die Ice Box ist besser, als ich es erwartet habe. Erst recht, wenn man den niedrigen Preis beachtet. Die Boxen werden zukünftig mein Arbeitszimmer beschallen (Dafür waren sie auch gedacht). Gestern habe ich ein anderes Boxenpaar fertiggestellt, das den gleichen Hochtöner verwendet (Quintet CT 280). Die gehen etwas weiter runter und klingen ein wenig voluminöser und haben ja auch einen größeren Tieftöner.

    Klanglich überzeugen mich beide, obwohl sie im direkten Vergleich unterschiedlich klingen. Für die Zimmer/Anlagen, für die ich die Boxen jeweils nachgebaut habe, passen sie genau.

    Ich bin froh, dass ich mich als Anfänger an das Thema rangetraut habe. Frequenzweichen zusammenzulöten und die dazugehörigen Schaltpläne zu verstehen, waren für mich absolutes Neuland. Hier waren die Bilder der fertig zusammengelöteten Frequenzweichen sehr hilfreich.
  • 07.03.2016, 14:43
    aTg!s
    @Gazza hast du deine Spanplattenversion schon gepimpt? :-)
  • 01.12.2016, 20:35
    aTg!s
    Hier kommt wohl nichts mehr :-\ die IceBoxen sind bei mir nach wie vor der Knaller :-) ich mag die. Danke @Gazza :-D

    Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  • 02.08.2017, 08:26
    Gazza
    IceBox Advanced Style
    Moin,

    ich habe mich nach längerer Zeit doch nochmal daran gemacht, die IceBox optisch aufwändiger zu bauen:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=31334

    Ist technisch identisch zur 'Ur-Version' nur das Gehäuse leicht verändert, um die Schallwand aufzusetzen und die Weiche zu 'verstecken'.
    Hier die Dokumentation und am Ende der Website Bauplan und Liste für den Zuschnitt als Downloads getrennt. Oder unten auf der Startseite als kompakter Download zusammen.

    LG Gazza


    P.S.: Wollte meine erste Version behalten und habe den Bausatz einfach bei Quint bestellt.
  • 06.08.2017, 07:44
    aTg!s
    Hi Gazza, Sieht lecker aus [emoji4]

    Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0