» über uns

  • 25.03.2011, 15:10
    Fluxon
    Ist der Phaseplug eigentlich Innen hohl? Und wenn ich das richtig gesehen habe, wird er mit einem Zapfen in den Magneten gesteckt, oder?
  • 25.03.2011, 15:43
    tiefton
    Ähem, ich plädiere dafür das Projekt erst abszuschließen bevor wir solche Nachbau/Umbau/MkII Varianten öffentlich diskutieren.
    Sonst wirkt das so wie eine Baustelle an der alle rumschrauben und man seit seite 50 nicht mehr versteht worum es eigentlich geht...
    Vielleicht für solche Verssuche einen eigenen Thread aufmachen?
  • 25.03.2011, 15:44
    DrE
    Danke für den " Beistand " !
  • 25.03.2011, 16:25
    Christoph Gebhard
    Hi Christian,

    Zitat:

    Zitat von Cspg6 Beitrag anzeigen

    Wie hoch ist die Schwingspule gewickelt? Kannst du vielleicht auch etwas zu Luftspalthöhe sagen (meist genauso hoch wie die Kante außen).
    Dann könnten wir auf den linearen Hub schließen. Ich tippe übrigens 2,5 - 4 mm ;)

    Gruß, Christoph
  • 25.03.2011, 18:37
    Matthias
    Hallo Christian,

    Christoph meint die Dicke der oberen Polplatte:

    http://www.high-end-corner.de/images/speaker.gif

    (Schwingspulenhöhe - obere Polplatte) / 2 = linearer Hub in jede Richtung

    Die Polplatte dürfte bei unserer Perle so zwischen 4 und 6 mm dick sein, schätze ich mal. :dont_know:


    Grüße
    Matthias
  • 25.03.2011, 20:25
    Christoph Gebhard
    Danke, Christian :prost:
    Zitat:

    Zitat von Cspg6 Beitrag anzeigen
    Das würde dann bedeuten (12mm - 5mm)/2 = 3,5mm linearer Hub in jede Richtung.

    Was für ein 10€-Chassis ein herausragender Wert ist.
    Aber ich habe ja auch gut vorselektiert *klopf selber auf die Schulter* ;) :D :cool:

    Gruß, Christoph
  • 26.03.2011, 14:03
    Matthias
    Hallo Christian,

    danke für's Messen!

    Zitat:

    Zitat von Cspg6 Beitrag anzeigen
    Gut geschätzt :)

    Christoph aber auch. :D


    Grüße
    Matthias
  • 26.03.2011, 22:26
    Zermatt
    Zitat:

    Zitat von tiefton Beitrag anzeigen
    ich sehen wirtschaftlich da wenig sinn drin, 5cm holz zu sparen und dann geld für ein rohr o.ä. ausgeben zu müssen.

    M.E. haben fehlende oder kleine Schallwände oft klangliche Vorteile, allerdings ändert sich der Frequenzgang auch schonmal nachteilig. Ausserdem finde ich es interessant, die Treiber gleich polen zu können und die Schwingspulen bei einem Versatz von 45 oder 50 mm zugleich näher an eine Achse zu kriegen, auch wenn es vielleicht nicht so wichtig ist


    Zitat:

    Zitat von tiefton Beitrag anzeigen
    ...]und werde mal eine serienweiche versuchen.
    allerdings machen mit meine simulationen da nicht viel hoffnung.:(

    Dürfte m.E. wenig bei rumkommen, ausser wenn die Weiche steiler wird.

    Hast Du bei Deiner vorherigen Weiche eigentlich mal die Impedanz gemessen?
  • 26.03.2011, 23:29
    Christoph Gebhard
    Nabend,

    kurze Wasserstandsmeldung:

    Ich habe heute das Pärchen Billich Willich-Gitterkoax fertiggestellt. Bei der Hörpobe im Wohnzimmer musst ich aber feststellen, dass ich den Einfluß der ersten Wellenfront bei der Weichenabstimmung unterschätzt habe.
    Der Hochtonbereich zwischen 5 und 10kHz war etwas zu dominat. Dies ist auch in der Simulation unter 15° zu sehen. Zudem bleibt dieser Frequenzbereich auch unter großen Winkeln über 45° "stehen", ist also auch im Diffusschall durchaus präsent.

    In Verbindung mir dem vergleichsweise zurückhaltenden Oberbass ergab sich ein Klangbild, dass etwas harsch und "digital" anmutete. S-Laute und Snars waren zu dominant.
    Im ersten Moment wollte ich diesen Klang noch auf die preiswerten Chassis schieben, aber eine Anpassung des Spannungsteilers und eine Absenkung des entsprechenden Bereichs brachte das Lächeln in mein Gesicht zurück.

    Mein in diesem Moment hinzugestoßener Bruder nickte die Version dann auch prompt mit den Worten ab:
    "Ich wüßte nicht, wo ich ansetzten soll, das passt, das ist schlüssig und tonal homogen. Warten wir einfach morgen die Hörprobe bei Alex ab."

    Mehr zum Klang möchte ich an dieser Stelle auch gar nicht sagen. Die Zuhörer sollten unbefangen in den morgigen Tag gehen.

    Nur so viel kann ich schon verraten: Die TQWT-Version eignet sich eher für Tiefbassliebhaber oder aber für Hörplätze von der Wand weg. Direkt vor der Wand sitzend erinnert das Klangbild in meinem Wohnzimmer eher an einen typischen Subwoofer-Sound.
    Wer gerne in tiefen Basswellen schwelgt, wird hier sein Glück finden. Der Bass ist nicht dröhnig oder unsauber, sondern einfach nur mächtig.

    Komischerweise darf und sollte die Box selbst ruhig in Wandnähe stehen. Das hilft dem etwas dünnen Oberbass und Grundton auf die Sprünge und klingt "wärmer".
    Nur der Hörplatz sollte - zumindest wenn man auf neutralen Klang steht und Loudness/Bassregler normalerweise verpönt sind - lieber etwas "zentraler" gelegen sein (auf 1/4 bis 1/3 der Raumlänge). Dann passt`s optimal.
    Falls das nicht möglich ist, würde ich eher die geschlossene Variante empfehlen...

    Gruß, Christoph
  • 27.03.2011, 14:23
    The Alchemist
    Moinsen,

    ich hab grad "Billich Willich Koax Klein Geschlossen" vollaktiv in Betrieb genommen. (Sure 4x100W, Linux, Brutefir, DRC)

    Das klingt im ersten Abstimmungsdurchlauf schon ziemlich beeindruckend. :dance:

    Die Chassis sind aber noch nicht eingewobbelt, daher hier kein echtes Fazit.

    Papas Kinderzimmer ist 4x4 m groß und entspricht damit voll dem Einsatzort der Zielgruppe.

    Der Bass ist impulsiv und knackig (kein Dröhnen , nichts Schwammiges)

    Höhen lösen sehr gut auf ohne schrill zu sein.

    So jetzt muss ich erstmal weiterhören.

    Gruß

    Elmar
  • 27.03.2011, 16:07
    Don Key
    Zitat:

    Zitat von The Alchemist Beitrag anzeigen
    Moinsen,

    ich hab grad "Billich Willich Koax Klein Geschlossen" vollaktiv in Betrieb genommen. (Sure 4x100W, Linux, Brutefir, DRC)

    Das klingt im ersten Abstimmungsdurchlauf schon ziemlich beeindruckend. :dance:

    Die Chassis sind aber noch nicht eingewobbelt, daher hier kein echtes Fazit.

    Papas Kinderzimmer ist 4x4 m groß und entspricht damit voll dem Einsatzort der Zielgruppe.

    Der Bass ist impulsiv und knackig (kein Dröhnen , nichts Schwammiges)

    Höhen lösen sehr gut auf ohne schrill zu sein.

    So jetzt muss ich erstmal weiterhören.

    Gruß

    Elmar


    Hallo Elmar,
    berichte doch 'mal etwas mehr. Nutzt Du Brutefir um eine aktive Weiche zu entwickeln, oder brauchst Du zum Musikhören jedesmal Deinen Rechner?
    Kannst Du den Amp. empfehlen (kostet ja wirklich nur 'n Appel und 'n Ei...)?
    Wie hast Du den Verstärker eingesetzt? In eine Box und von da aus 2* zur anderen kabeln, oder kpl. extern und 4* kabeln?
    Die kleine B.-W.-Variante vollaktiv würde mich bei den Tripath-Preisen auch noch 'mal reizen...

    Gruß,
    O.
  • 27.03.2011, 16:31
    The Alchemist
    Mein Arbeitszimmer ist mein Musikzimmer.

    Da der Rechner sowieso an ist kann ich darüber auch Musikhören. Da läuft Ubuntu als Standardbetriebssystem.

    Ich benutze Brutefir also nicht zum Entwickeln sonder tatsächlich zu Hören.

    Ich bin aber auch noch dabei ein Faltrechner zum Musik hören zu basteln, nur hab ich grad nicht soviel Zeit. Das Projekt ist aber nicht aufgehoben. (Mit diesem Betriebsystem http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ead.php?t=2626)



    Die Tripathverstärker sind meiner Meinung nach Top. (Klanglich; von der Verarbeitung eher nicht)

    Was man noch braucht ist eine Audiokarte mit "echter" Mehrkanalfähigkeit. (Unter Windows als "ASIO" kenntlich gemacht)

    Gruß
    Elmar
  • 27.03.2011, 22:08
    Bertramxxl
    Bericht vom Weichenabstimmungstreffen 27.3.2011 in Leverkusen
    Hallo @all, wie einige vielleicht wissen , haben sich Heute in Leverkusen beim AlexG einige Leute getroffen um die Abstimmung der Koax-TQWT BillichWillich gemeinsam zu Belauschen und an der Weiche ,,letzte Hand'' anzulegen . Um 14.00 ME(S)Z gings los : die Gebhard Brüder laden die 2 Boxen aus und wir machten uns ans Anhören der 18db Weiche vom Christian. Das sorgte schonmal für die ersten Überraschten Gesichter. Tonal sehr Stimmig, mit einem Stämmigem Bass und guter Hochmittelton Balance . Also haben erstmal die üblichen Verdächtigen im CD Player Rotiert: Nils Lofgren,Diana Krall,Nick Cave ,einige andere Audiophile Bekanntschaften aber auch Fanta4 Unplugged oder Trentemöller :D.Soweit so Gut,aber dafür haben wir den Weg nach Leverkusen nicht gemacht um mit ,,ganz Gut '' Zufrieden zu sein ! Also erstmal kurze Kritikrunde :was fehlt oder was wäre noch zu Verbessern ?! Dabei handelte es sich natürlich um Meckern auf ziemlich Hohem Niveau, denn eigentlich war schon soweit alles ziemlich gut Anhörbar . Aber es stellte sich dann doch raus ,das einige das Gefühl haten, da geht noch mehr ...Speziell die Loslösung der Höhen vom Lautsprecher ,das Livehaftige -Anmachende stellte noch einiges an Verbesserungspotential dar. Wobei es garnicht um Quantität, sondern eher um die Qualität ging. Was macht man wenn man erstmal nichtmehr so Genau weiß wie es weitergeht ? Richtig , Pause ! Was essen und Trinken und dabei beim Thema bleiben: Was nun ,und wenn ja warum, o.s.ä.Die Pause hat auf jeden Fall frischen Wind in die Sache gebracht . Denn nun haben wir ,Trommelwirbel.......eine 6db Weiche ausprobiert !! Und es bleibt eigentlich nur noch zu Bemerken das ALLES Besser wurde dadurch. Die Höhen kamen jetzt so klar und gut Durchhörbar, das man nur noch Zufrieden Grinsen konnte .Die Box klang einfach Dynamischer und sogar Subjektiv Lauter-was aber wohl Objektiv fast nicht Möglich ist ?! Fakt war auf jeden Fall , das diese Abstimmung von allen Anwesenden (Mathias und Christoph Gebhard,Gabriel,Zeppie, Alex und mir Holger) als Besser empfunden wurde . Schön,soweit ! Aber nun haben wir fürs gute Gewissen nochmal die Komplettbox mit Arta gemessen....und, Hui,was ist das den für eine Überhöhung bei 2khz ?? Das geht ja wohl garnicht ?! Oder , doch ? Mittlerweile wars dann doch schon Abends geworden und der Elan hat ein wenig nachgelassen . Wat mut dat mut !! Nach mehreren Versuchen das Problem (was ohne die Messung niemand Vermuted hätte....:cool:) mit Änderungen der Bauteile zu verbessern haben wir dann alles nochmal auseinander Gepflückt und die Einzelchassis in der Box Impedanz-und Frequenz gemessen, die Ergebnisse in Boxsim Importiert und dort probiert was Besseres zu Simulieren. Das Ergebniss der Simu zusammengesteckt und Gehört und ......Hm Tja, Diplomatisch gesagt :so lala:(Da gabs keine Lange Diskussion: zurück auf die ,,High End''6 db Weiche , die mit dem 2khz Buckel(Pfffft,Egal:pErlaubt ist was Gefällt) und alle Zufrieden und Glücklich. Das Ziel , Heute eine fertige Weiche zu Präsentieren ,haben wir Trotzdem erstmal verschoben ! Der Hörraum von Alex ist halt von Haus aus schon gut Bedämpft,sprich Trocken und mit uns 6 Idealgewichtigen Männern(Wer sich nicht angesprochen fühlt -auch Gut:o) haben wir dort schon etwas ,,Spezielle'' Akustische Bedingungen , die so, wohl die allerwenigsten Wohn/Kinder oder sonstige Zimmer aufweisen. Die Befürchtung ist die , das in akustisch,,Lebhafter'' Umgebung die Abstimmung ins Scharfe kippen könnte . Um ganz Sicher zu gehen, das das nicht Passiert , nimmt sich der Christoph Gebhard die Boxen nochmal kurz vor, um mit wenigen Bauteilwerten zu ,,spielen'' und zu messen . Am heute erlauschten Weichendesign wird sich nichts Grundlegendes mehr ändern . Es geht dabei darum gebräuchliche Bauteilwerte zu verwenden die das Budget schonen helfen und evtl. etwas ander Linearietät zu verbessern ohne die jetzt erreichte Qualität zu verlieren . Um die Sache noch Amtlicher abzusegnen werde ich die Boxen , ende nächster Woche vom Christoph abholen und beim Treffen der HSG Köln Bonn und Bergisches Land am 4.4.2011 mit den andren Jungs ganz Genau hinhören ob sie auch in Ginos nahezu ungedämptem Hörraum Funktionieren und Gefallen ! Dann werden wir dem Hammenser die Komplette Bauteilliste für das ,,RundumSorglosPaket-mit allemdrin wasmanbraucht'' geben und dann Können alle Nachbauwilligen ihre Bestellung ordern . Also Bitte noch etwas Geduld, es Lohnt sich Wirklich !!!:dance:

    Ich möchte mich nochmal bei Alex und seiner Frau für die Nette Bewirtung und soweiter Bedanken . Das hat mal wieder Super Spaß gemacht und mir Bewiesen was für ein KnowHow in diesem Forum Steckt. Mir brummt der Schädel von all dem Neuen Eindrücken die ich heute so aufgesogen habe ,aber das bringt mich persönlich viel weiter als 2 Jahre Zeitschriften mitlesen ....

    Ich würde gerne Kommentare zu den Fotos dazuquetschen , aber irgendwie Kapiere ich mal wieder nur Bahnhof wie das geht ....Sorry ,dafür !!:rolleyes:Also Nur Bilder-Kein weiterer Text ! (Der eine oder andere wirds Freuen ;))

    Gruß Holgerhttp://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4066http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4067http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4070
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4068
  • 27.03.2011, 22:47
    Bertramxxl
    Hallo, hallo ich nochmal.Bei allem Versuchen nix zu vergessen habe ich glaube ich meiner Begeisterung:thumbup: nicht genügend Ausdruck verliehen .....Die Box Rockt -und nicht zu Knapp !!! Da gibts überhaupt kein Vertun : kein Mensch würde jemals auf die Idee kommen was das Ding kostet. So nach dem Motto: fürs Geld isse janz juut . Nein, Sir !! Die BillichWillich spielt so Klasse, das mir, selbst wenn ich nach Kritikpunkten suche, quasi nix mehr Einfällt !! Sie kann Richtig Laut -ohne zu Nerven, aber auch unter High End Aspekten lässt sie nichts anbrennen . Natürlich ist auch sie nicht, der ,,Ich kann alles und Niemand wird jemals was anderes Hörens wollen'' Lautsprecher , aber den Gibt es halt nicht und wird es hoffentlich auch nie geben. Das Ziel , eine Forenbox zu Bauen die a) Richtig Preiswert
    b) Leicht Nachzubauen
    c) auch mal Partytauglich Laut genug (o.k. ich meine Party in Normalgroßen Wohnräumen -keine Dorfhochzeit mit 150 Leuten -is klar .oder ?) und
    d) Sooo Gut Klingend , das einem Beinahe die Argumente ausgehen was man noch Besser haben will (mit ein bisschen Fantasie gehts dann halt doch , aber man ,,müsste eigentlich nich...)
    ist mit ihr Komplett Erfüllt :p:p
    Ich bin ganz Ehrlich Überrascht wie weit man einen 2Wegerich bringen kann, wenn mans kann :cool: Und nochmal Riesenlob an alle, die das Projekt bis hierher gebracht haben !!! Wenn Menschen aus'm Business das Ding Hören gibts Bombendrohung fürs Forum . :rtfm::D:D Man man man, und jetzt stelle ich mir gerade noch vor, was Passieren würde ,wenn wir ein 3 Stelliges Budget für die Nächste Forenbox auspreisen würden .........The Sky is the Limit :dance:
    Gruß Holger
  • 27.03.2011, 23:51
    Christoph Gebhard
    Moin,

    ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Das Konzept hat in Alex Raum wirklich erstaunlich gut funktioniert.
    Auch die eigentlich etwas zu mächtige TQWT-Abstimmung passte trotz harter Betonwände sehr gut, Basotect und der Sitzposition von der Wand weg sei Dank.

    Die 6dB-Weiche habe ich zu Großteilen nur stehend zwischen den Lautsprechern (wie auf dem Fotos) gehört, aber selbst da kam sie am schlüssigsten und lebendigsten rüber. Zudem hatte ich freien Blick auf nickenden Köpfe und zufriedene Gesichter, die einfach für sich gesprochen haben ;)

    Ich werde die Weiche natürlich in meinem eigenen Hörraum nochmal testen, bin da aber sehr guter Dinge und habe ja eigentlich sowieso nix zu melden. Ist ja schließlich ne Forenbox :)

    Das die Weiche pro Seite in passender Qualität (Luftspule und MKP) noch knapp unter 10€ bleibt, ist ein sehr angenehmer Nebeneffekt.
    Es sei hier aber nochmal ausdrücklich erwähnt, das der Preis nicht der Grund war, wieso diese Version bevorzugt wurde (an dieser Stelle auch nochmal Dank an Gabrie, der als Breitbandhörer die 6dB-Weiche immer wieder forderte :D ).

    Hier sind noch die Simulationen mit der Weichenabstimmung, die heute gehörmäßig bevorzugt wurde:

    0°:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4079

    15°:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4080

    30°:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4081

    45°:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4082

    60°:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4083

    vertikal nach oben:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=4084

    Messungen am realen Objekt folgen in den nächsten Tagen, noch bevor die Box zum Holger geht...

    Gruß, Christoph
  • 28.03.2011, 00:09
    Bertramxxl
    Moin Chris, wat macht die Arbeit ??(Ne, interessiert mich nicht Wirklich-Wollte nur 'n Scherz machen:D:D)Das der Gabrie, das mit der 6 db Weiche u.s.w. das ist halt (Achtung , ganz ganz Schlechter Kalauer) ,,Alte Schule '' Ich denke Gabrie weiß das ichs nicht Bös meine . Tatsache war und ist -das er , soweit ich das Beurteilen kann, heute eine echte Hilfe und Unterstützung war . :prost::thumbup: Desweiteren freue ich mich darüber das er in unserer Netten Kleinen HSG:K,Bn,Gl mit von der Partie ist, so machts Spaß :dance::dance:

    p.s. kann es sein, das Alex seine Kalibrierdatei(Mikro) in Arta nicht geladen hatte ???? Mich machen diese Unterschiede Theorie/Messung ganz Kirre !!:dont_know::oBin sehr auf deine Ergebnisse gespannt !
    Bis Morgen, ich mach jetzt mal ne Runde Bubu, der Sche...wecker macht gleich wieder Radau:mad::mad:

    Zitat:

    Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen


    Das die Weiche pro Seite in passender Qualität (Luftspule und MKP) noch knapp unter 10€ bleibt, ist ein sehr angenehmer Nebeneffekt.
    Es sei hier aber nochmal ausdrücklich erwähnt, das der Preis nicht der Grund war, wieso diese Version bevorzugt wurde (an dieser Stelle auch nochmal Dank an Gabrie, der als Breitbandhörer die 6dB-Weiche immer wieder forderte :D ).





    Gruß, Christoph

  • 28.03.2011, 00:20
    Bertramxxl
    Also ich wollte gerade die Kiste ausmachen als du schon geantwortet hast :o
    Letzter Erklärungsversuch (für Heute ) : Christoph nimmt ein anderes Testsignal(Sweep anstatt Noise , anders Gefenstert ) Nöö ??? Auch nicht ??:dont_know::dont_know:
    Gut , ich gebe auf :(
    Ich Träume wahrscheinlich von weißen Membranen die mich Bedrohlich anzucken und Silbernen PhasePlugs die als Bombenteppich auf mich Niederfallen und vonich weiß nicht was , Hoffe ich kann Überhaupt Schlafen, war echt An/Aufregend Heute
    Bye Than Holger
  • 28.03.2011, 00:27
    Christoph Gebhard
    Hallo Holger,

    man sieht den Buckel ja auch in meiner 0°-Simulation.

    Der Buckel ist IMHO klanglich unkritisch, weil er im Abhörwinkel (15°, erste Wellenfront) verschwunden ist und weil er energetisch (man achte auf die Frequenzgänge unter großen Winkeln) unkritisch ist.

    Das ist meiner Einschätzung auch ein wesentlicher Unterschied zu der klassischen Anordung des Hochtöners auf einer breiten Schallwand.
    Da würde ein Buckel im Bereich zwischen 2 und 5kHz klanglich tödlich sein, weil der Hochtöner noch zusätzlich sehr breit strahlt und dort viel Energie in den Raum wirft.

    Der Koax schnürt da aber schön ein und nimmt in dem Bereich, wo das Ohr am sensibelsten ist, etwas Pegel unter Winkel raus. Das ist meiner Einschätzung nach auch mit ein Grund wieso die Box selbst bei hohen Pegel trotz einer sehr direkten und offenen Abstimmung nicht ins Aggressive gekippt ist.


    Der Rest der Unterschiede zu dem, was Alex gemessen hat, sind Serienschwankungen der Chassis (wir haben ja den anderen Kanal gemessen), kleinere Unterschiede in der Messkette und -anordung oder der Diagrammskalierung.

    Gruß, Christoph
  • 28.03.2011, 00:29
    eltipo
    Mich würden vergleichskurven der beiden Varianten interessieren..;-)
  • 28.03.2011, 00:31
    Christoph Gebhard
    Zitat:

    Zitat von eltipo Beitrag anzeigen
    Mich würden vergleichskurven der beiden Varianten interessieren..;-)

    Markus, was meinst du?
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0