» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Hallo Matthias,
Zitat:
Zitat von olnima
rote Kurve = MarkAudio,
grüne Kurve Viva ???
Ja, steht auch unterm Diagramm.
Zitat:
Zitat von olnima
Testest Du auch noch den DT-25N?
Wenn Alex den DT-25N noch nicht ausgebaut hat, kann er sich die Mühe sparen.
Wir wollten einen Ersatz, wir haben einen Ersatz!
Gruß, Christoph
-
Moin,
hatte ich den Vifa nicht vor 80 Seiten schon empfohlen? ;)
Harry
-
Hallo Harry,
fällt dir auch noch was zu einem alternativen TMT ein ? :D
Gruß plüsch
-
Falls noch jemand die große BW bauen möchte, ich hätte ein Gehäusepaar in Span roh abzugeben/zu verschenken.
69488 Birkenau bei Mannheim/Heidelberg/(Darmstadt)
nur Selbstabholung, bitte nicht nach Versand fragen
Gruss
Jens
-
Gabs da bei dem VIFA nicht das Problem, dass der Hammenser ihn nicht beschaffen konnte, da der VIFA Vertrieb so eigenartige Vorstellungen (bzgl. Händler die bei ebay verkaufen) hat?
Gruß
Elmar
-
Ganz herzlichen Dank an Christoph und Alex. Ich denke, eine Vifa-BW werde ich diese Mal bauen.
-
Zitat:
Zitat von The Alchemist
Gabs da bei dem VIFA nicht das Problem, dass der Hammenser ihn nicht beschaffen konnte, da der VIFA Vertrieb so eigenartige Vorstellungen (bzgl. Händler die bei ebay verkaufen) hat?
Hi
zur Not sollte es da andere Quellen geben, z.B. bei unseren EU-Nachbarn.
Wenn der deutsche (!) Vertrieb auf diesen Umsatz verzichten möchte, wäre das doch in erster Linie sein eigenes Problem....
Oder anders: bei einem so preisgünstigen Projekt investiere ich persönlich gern 5,-€ Porto extra, wenn es denn unbedingt aus zwei Quellen kommen muss....
-
Moin,
bei jedem anderen Händler, der nicht ausschließlich über Ebay verkauft, gibt es diesen Hochtöner. Kriegt man also z.B. bei mir, den Strassackers oder dem Dieter Achenbach. ;)
Harry
-
Zitat:
Zitat von Harry
Moin,
bei jedem anderen Händler, der nicht ausschließlich über Ebay verkauft, gibt es diesen Hochtöner. Kriegt man also z.B. bei mir, den Strassackers oder dem Dieter Achenbach. ;)
Harry
Ja, komisch, TOH verkauft aber nicht ausschliesslich über Ebay, sondern hat sehr wohl auch nen Ladengeschäft.... ;)
-
Moin,
ich kann mir dann nicht vorstellen, wieso der äußerst(!) umgängliche Gerd Lommersum dann eine Ausnahme macht...?
Harry
-
Ich hatte beim TOH 32x den kleinen 3" Vifa BB angefragt. Konnte er leider auch nicht besorgen...
-
Ich habe leider damals ein komplette Absage erhalten, alleine nur weil wir einen Ebayshop haben.
Auch der Verweiß auf das Ladenlokal bzw. den Onlineshop brachte nicht viel.
Habe dann die bei Ebay eingestellten Chassis angesprochen.....sind nur Ausnahmen bzw. ein langjähriger Händler...
Es wurde eine Anfrage gestellt wegen eines alternativen Basses , die Idee finde ich nicht schlecht.
Ich habe praktisch jeden 2-3, vielleicht 4. ( hab einfach das Zählen aufgehört ) Bass zurückbekommen, macht nicht besonders viel Laune wenn man den Zeitaufwand und die Hin-und Herversendekosten bedenkt.
Der Bass ist ein riesen Verlustgeschäft , nicht mal 2 Euro dran verdient , Rücksendeschein für 5 Euro schicken , erneuter Versand zum Kunden 4 Euro.
Was wurde verdient ? Minus 7 Euro
Dazu pro 8er Umkarton 1-2 Ausschußchassis.
Knacken der Membran , Phase Plug schlecht zentriert etc....
Weiterhin ist auch er im EK teurer geworden , wenn auch nicht viel.
Unter diesen Umständen wäre ein alternativer Bass eine Maßnahme, auch wenn es eine Menge Arbeit für die Aktiven werden wird.
Gruß , Marko
-
Dazu fällt mir jetzt irgendwie dieser thread ein:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ead.php?t=3711
Mit diesem TT liesse sich sich offenbar für 'nen schmalen Taler 'ne ganze Menge machen...
-
...ooh ooh
Hallo Marko,
das tut mir jetzt wirklich leid mit dem KENFORD....so was hätte ich niemals gedacht... umso mehr meine Hochachtung das du dich trotzdem weiterhin mit an der BW beteiligst.
Aber ich hätte da noch ´ne Anregung: sowas ließe sich doch vermeiden indem man vielleicht doch einen anderen Treiber einsetzt. Für 25€ (8") bekommt man doch schon gute
Qualität, wie z.B. den Visaton BG20... der soll doch in einer TQWT auch sehr gut laufen. Ob das BW Gehäuse passt ist natürlich eine andere Sache, ist ja auch nur ein Beispiel !
Aber wenn der Schuss nach hinten losgeht - die `Billigchassis´ Serienstreuung sehr hoch und der `Ausschuß´ auch noch recht groß ist, dann ist es auch nicht mehr billig --->
sondern ärgerlich ! Dann sollte die Box "Mensch ärgere dich nicht" und nicht "Billich Willich" heißen. ;)
Bitte nicht falsch verstehen :) ich habe die BW selber für´n Arbeitskollegen gebaut und finde diesen LS einfach nur großartig - aber man sollte auch den wirtschaftlichen Aspekt
betrachten. Kein Mensch möchte noch draufzahlen wenn er sich Mühe gibt.
...allen einen schönen Tag Uli :cool:
-
Hallo,
Der Weg ist das Ziel ;)
Ich denke, wir hatten alle größtenteils viel Spaß mit der BW und haben unsere Erfahrungen gemacht.
Marko wird image-technisch bestimmt auch von der BW profitiert haben, selbst wenn er bei den Chassis "minus" gemacht hat.
Mit dem Vifa haben wir jetzt eine Alternative, um die BW wieder "auszuprobieren" und zu sehen, was mit so wenig Geld möglich ist.
Den Kenford kann man nicht ersetzen. Der ist einzigartig. Die Kombi aus Klirrarmut, Langhubigkeit und Gutmütigkeit findet man für den Preis nicht nochmal.
Alternative Chassis würden das Konzept verwässern und wären eine komplette Neuentwicklung.
Nachteilig und dem Preis geschuldet sind mit Sicherheit die hohen Serienschwankungen und die hohe Ausfallrate (die Konstruktion hat eine Schwäche am Schwingspulenhals am Übergang zwischen Litze und Draht).
Ich habe immer davor gewarnt, die BW lange mit hohen Pegeln zu fahren. Leider kommt der Ausfall ohne Ankündigung. Die Klirrarmut und der schwache Wirkungsgrad verleiten dazu, ordentlich Leistung in die BW zu schieben.
Gruß, Christoph
-
Wenn ich das so lese wäre es ja geradezu Pflicht Chassis mit geringen Serienstreuungen zu verwenden.
Wie soll ein Nachbauer erkennen, ob sein Konstrukt deshalb nicht klingt weil er einen Fehler gemacht hat,
oder ob die Chassis nix taugen.
Gruß plüsch
-
Zitat:
Zitat von plüsch
Wie soll ein Nachbauer erkennen, ob sein Konstrukt deshalb nicht klingt weil er einen Fehler gemacht hat,
oder ob die Chassis nix taugen.
Gar nicht. Unsymmetrien wirken sich durch eine unstabile Ortung aus, was aber vermutlich in den meisten Wohnzimmer eher an der Aufstellung als an der Serienstreuung liegt. Auch "schlechte" Chassis sind zu einer stabilen Ortung fähig, wenn sie denn gleich schlecht sind und die Aufstellung stimmt.
Jetzt müsste man natürlich erstmal wissen wie sich "schlechte" Chassis (und nicht unpassende Weichen) anhören :D
-
-
...???
...der 8" Audiovirus liegt aber schon bei 40€/Stk., das sprengt dann glaube ich den Rahmen, oder?
Obwohl der Audiovirus mit 40€ schon zugegebenermaßen ein echtes Schnäppchen bei der gebotenen Qualität ist.
http://www.ebay.de/itm/AUDIOVIRUS-W8...item2ebd852c78
Um dem Namen gerecht zu werden sollten es wohl nicht mehr wie 50€ pro Kanal für Chassis sein...
Uli
-
Hi
Zitat:
Zitat von uliguitar
..Um dem Namen gerecht zu werden sollten es wohl nicht mehr wie 50€ pro Kanal für Chassis sein..
...plus bißchen Weiche, Draht, Bedämpfung...
schon ist der nächste 75-€-Battle-Speaker fertig....:idea:
Da kann ich mich erinnern, dass es da schon recht gute Auswahl gibt.... ;)
-
Ihr habt ja recht.
Die Simu habe ich 'mal rein spasseshalber gemacht und außerdem
müssen wir uns bei dem Preisanstieg der letzten paar Jahre wohl oder übel von den "preiswerten aber nutzbaren" Chassis a la BW, Sippo, etc. für < 10€ verabschieden. Der 75€-Battle hat gezeigt, was momentan preislich ungefähr so geht, weit d'runter ist halt nix mehr. Wobei im Battle auch Chassis verwendet wurden, die es aktuell schon garnicht mehr zu kaufen gibt.
-
Naja die Kenford sind ja immernoch erhältlich, zwar nicht soooo günstig und nur in ein paar Shops zu finden, aber ich denke mal für ihre Leistung immernoch top (solang keine Serienstreuung).
Für die Chassis allein zahlt man halt jetzt incl. Versand um die 70 EUR für 2 komplette Lautsprecher. Dazu ein paar Weichenteile, 2 Terminals, bissl Kabel... damit sollte man immernoch die 100 EUR für das Paar nicht sprengen.
-
Hey,
möchte auch ein paar Vorschläge machen die ich bei Intertechnik gefunden habe. Sie sind nach Preis und Bauform passend zum Projekt ausgewählt.:p
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=8265FOUNTEK FW200 (38€)http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=8266GRADIENT W218-4 (23,70€)http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=8267DAYTON ND28F-6 (20,40€)http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=8268SEAS KTN25F (24,20€)http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=8269SEAS SDT26-N-R (24€)http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=8270SEAS SDT26N (23,10€)
Sonstige Angaben bei Intertechnik und ich werde noch bei monacor schauen.
Der vorgeschlagene Vifa gefällt mir mit seinem waveguide, weiter so. :yahoo:
Tschau Nico!
-
Danke Alex,
Zitat:
Zitat von Gast
Der kleine Vifa HT scheint ja gut zu passen...:)
So sehe ich das auch.
Ich bin mir zwar ziemlich sicher, dass der Monacor in etwa auch gepasst hätte, aber der Vifa ist nunmal noch ne Ecke billiger.
Alex von H-Audio hat sich übrigens bereit erklärt, den Vifa zu einem guten Preis anzubieten. Den Kenford bekommt man ja auch bei ihm...;)
Gruß, Christoph
-
Hallo,
nach 2 Monaten im Krankenhaus(viel grübeln - Notebook out of order!) zähle ich mal grob auf: Hochtöner nicht mehr lieferbar! - Na-ja, daß Neodym-Problem betrifft viele! - Tieftöner hat 25 - 30% Ausschuß! - ganz zu Anfang wechselten die TT-Parameter - neue Weiche!
Ich bin ja auch ein Schnäppchenjäger! ABER - nach Schaden wird man immer klug! Jetzt bau ich (unter Anderem) die ChlangFun25 nach! Sollte da auch einen neuen (mivoc? - Neodym!) Hochtöner vorsehen. Ich möchte auch Holger zitieren(Sinngemäss - sorry):" Was hätte man mit einem 3stelligen Budget alles auf die Beine stellen können!" So viel Einsatz und jetzt laufen wir mit Krücken rum - schade!
Für mich ist: "kostet ja auch 3€ weniger", jedenfalls kein Argument mehr! - dafür gibt es die Sipo, die verdammt gut ist!
Herzlichen Gruß Gabriel
-
4 Kenford TT
Moin,
Ich habe noch 4 der Kenford TT der BW Forenbox bei mir. Ich hatte damit mal eine Testbox aufgebaut und die Idee wieder verworfen. Ist ca. knapp 2 Jahre her.
Die Töner sind nicht viel gelaufen (ob überhaupt lang genug um eingespielt zu sein, ist da sogar fraglich) und lagern jetzt bei mir. Gibt es in diesem Thread evtl. einen Interessenten? Alles weitere dann per PN? (Klar, reich werde ich dabei nicht, aber sie liegen halt hier und langsam gibt das Mecker von der Regierung:rolleyes:)
LG Gazza
P.S.: Wenn der Moderator meint, dass passt nicht zu diesem Thread, bitte ich um Verschiebung.
-
Hi Leutz,
gibt es die "Eagle L063L" Titan Hochtöner eigentlich noch iwo im Angebot?
Gruß
Der Sisko
-
-
Hallo.
Ich zeig euch mal was von meiner BW-Ultrakompackt (ca. 21L CB)
Mit dem Furnier bin ich fürs erste mal .. naja zufrieden ..
Kanten sind OK, aber der ein oder andere Riss ist halt drin. Aber das werde ich bestimmt noch öfter machen.
Zumindest ein mal auf jeden Fall, das ist nämlich ein Prototyp.
Hatte wegen der Optik der Coax bedenken aber ich finde es so ganz stimmig und unauffällig. :yahoo:
Also nochmal das ganze.. wenn mir die dann besser gelingt (Furnier und diesmal ein passgenauer Ausschnitt:rolleyes:) ja vll. auch noch ein 3. mal:D.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=12010
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=12009
-
Na, das sieht doch schon gut aus.
Da es ein Prototyp ist,
gehe ich davon aus,
dass die Schrauben noch durch schwarze ersetzt werden!?
;)
MfG
Rotel
-
Hi Rotel,
genau deine HT-Befestigung hab ich mir übrigens sehr oft und intensiv angeschaut. Die finde ich sehr pfiffig und sollte ganz ähnlich aussehen.. nur kürzer, also nicht über den Chassierand hinaus. Auch hätte ich gerne Fasen wie bei deiner gehabt, aber aus furniertechnischen Günden darauf verzichtet.
Mut zu Farbe hatte ich auch nicht:p.
Zu deiner Überraschung denke ich nicht, dass die verzinkten Linsenkopfschrauben weichen müssen.:eek:
Ich mag diese kleine Akzentuierung sehr und habe dieselben Schrauben auch beim Horn meiner Aurum genommen.
Das 3. Auge vom HT wird aber noch schwarz werden.. ggf. auch mit was schwarzem verdeckt, wenn ich was finde.
Schönen
-
Das sind doch "Kenford - DYG-820A" als Tief/Mitteltöner...richtig?
Und welche Hochton Kalotte ist das?
Gruß
Der Sisko
-
Jap, die TMTs sind das. Der Tweeder müsste der hier sein: http://www.hobbyhifiladen.de/Lautspr...No-3::933.html
Steht aber auch alles in dem Thread drin ;)
Gruß, Onno
-
Na, ist da einer DS9-Fan?:D
Ja, das ist die normale Bestückung der Forenbox, wie auf den letzten 100 Seiten beschrieben.
Kenford im Bass-/Mittelton und Markaudio Tweeter Nr. 3 im Hochton.
-
-
Hi
hier liegt noch ein neues unbenutztes Paar MA Nr.3 Hochtöner.
Wenn jemand mag, per pn melden.
-
Variationen ?
Is ja nicht mehr so viel los,
das Thema scheint durch zu sein.
Das Konzept Koax finde ich nach wie vor interessant.
Gibt es Nachbauer, die noch nachträgliche Modifikationen durchgeführt haben.?
Z.B. die Befestigung des HT alla Geithain auf einem Steg.
Wenn ja mit welchen Ergebnissen.
Oder mit hochwertigeren Treibern ?
da fällt mir der MonacorSPH-220HQ ein,
läuft zwar etwas höher, fällt dann aber recht sauber ab.
Kenford DYG 820A
Auf der anderen Seite scheint die BW so gut zu sein,
daß sich viele wohl gar nicht mit dem Gedanken beschäftigen,
noch was verbessern zu müssen/wollen. :denk:
Bei den "besseren" teureren Treibern würde vielleicht nur eine
höhere maximale Lautstärke bei rauskommen ?
Und was treiben denn eure BW's denn so ?
Hauptabhöre, Partybox oder zur Hörbildung des Nachwuchses abgestellt ?
Wurde denn mal durchgezählt, wieviele BW's denn gebaut wurden ?
Gruß plüsch
-
Hei,
hatte mal die Idee, pro Box 2 der Kenfords in jeweils geschlossenen Kammern zu betreiben, die in der Summe auf die Größe der BW hinauslaufen sollten, also pro Kammer ca. 35 Ltr..
Sollte das Wirkungsgradproblem und den Bassbuckel lösen, geht aber zu Lasten des Tiefgangs. Das ganze wollte ich dann aber als Nicht-Coax bauen.
Ist bislang aber lediglich eine Idee geblieben...
-
Zitat:
Zitat von plüsch
Auf der anderen Seite scheint die BW so gut zu sein,
daß sich viele wohl gar nicht mit dem Gedanken beschäftigen,
noch was verbessern zu müssen/wollen. :denk:
Habe da jetzt als Verbesserung einen Subsonicfilter bei 25 Hz, eine Bassanhebung unter 35 Hz und eine leichte absenkung zwischen 50 und 90 Hz per DSP vorgehängt. Viel mehr muss man da gar nicht machen....
Zitat:
Zitat von plüsch
Bei den "besseren" teureren Treibern würde vielleicht nur eine
höhere maximale Lautstärke bei rauskommen ?
Mit anderen Treibern wirds ein anderer Lautsprecher. Und der Markaudio Tweeter Nr.3 ist eh die Pegelgrenze, nicht der TMT....
Zitat:
Zitat von plüsch
Und was treiben denn eure BW's denn so ?
Hauptabhöre, Partybox oder zur Hörbildung des Nachwuchses abgestellt ?
Noch Hauptabhöre, wird aber in absehbarer Zeit ersetzt. Habe schon einen Nachbesitzer, bei dem die dann als Hauptabhöre laufen wird.
Gruß, Onno
-
So, ich möchte mich noch mal zu Wort melden, da ich endlich nun endlich mal in stereo hören konnte.
Die 2. Box ist nun auch fertig. Ich hatte mir die erste zwischenzeitlich versaut, weil nach einer Lage Klarlack das Nussbaumfurnier in Eiche_rustikal mit Gelbstich im Stile Gelsenkirchener Barocks verwandelt hatte:eek:. Das sah am Probestück ganz anders aus.:dont_know:
Naja, zum Glück hab ich seit kurzem einen Schwingschleifer;)
Das Furnieren hat das 2. mal auch schon viel besser geklappt.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=12328
Bedämpft ist mit 3cm Hanffasermatten an den Wänden, ner ordentlichen Lage Schafwolle am Boden und ner 1/4 Matte Sonofil darüber sowie hinter dem TMT.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=12323
Hab versucht mich an die Empfehlung von Christoph zu halten, aber da in CB und nicht in GHP eher mehr als weniger genommen.
Die HT-Befestigung aus einem kleinen Regalwinkel kann ich nur empfehlen.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=12325
Ein paar weitere Bilder gibts im Album.
Klanglich gefallen sie mir ausgezeichnet. Selbst den Bass finde ich ausreichend. Nicht so tief aber dafür ein wenig mehr Kick (zumindest gefühlt). Den HT betreibe ich mit ca. 10,8Ohm (15Ohm II 39Ohm). Absolut langzeittauglich.
Mein Bruder wird die doch nicht bekommen.. die bleiben erstmal schön bei mir.:p
P.S. an Rotel:
Sobald ich schöne, schwarze und nicht so teure Schrauben gefunden habe, werde ich die verzinkten wohl doch tauschen.. die lenken doch viel Aufmerksamkeit auf sich:)
Auch wenn es jetzt nur hintendran geschoben ist, will ich mich noch recht herzlich bedanken.. sowohl bei den ganzen Helfern der Entwicklung (ich verzichte mal auf eine Auflistung, die Personen sollten jedem bekannt sein und es darf und soll sich ausdrücklich jeder angesprochen fühlen - auch Bedenken gehören zur Entwicklung- wie auch bei den ganzen anderen Forenmitgleidern für den vielen Input hier im Forum.
Ich guck hier jeden Tag gerne rein und freu mich, über viele interessante Beiträge, auch wenn es ab und zu ein wenig grundsätzlich und persönlich wird.
|