» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Hallo,
meine Heimkinoanlage habe ich hiermit verkabelt:
http://www.pollin.de/shop/dt/ODQ3OTM...ex_CLS225.html
Könnte das gleiche Kabel sein, nur der Sennheiser-Aufdruck fehlt. Allerdings bietet Pollin auch noch dieses an:
http://www.pollin.de/shop/dt/NDg1NzM...5_schwarz.html
Für meine Zwecke ist das Highflex völlig ausreichend.
Viele Grüße
Wolfgang
-
Völlig unabhängig davon, ob Sennheiser und Cordial irgendwas miteinander zu tun haben (ich gehe allerdings nicht davon aus), sind Cordial Kabel sehr gut für's Geld und sind sehr beliebt bei PA Anwendungen. Ich nutze jetzt seit etwa 3 Jahren fast ausschließlich Cordial Signalkabel (hauptsächlich XLR/Mico und ein paar Klinke) und habe bisher keinerlei Ausfälle zu beklagen (wohlgemerkt nutze ich diese nicht im Wohnzimmer oder Heimkino sondern für PA Zwecke wo die Strippen deutlich mehr gefordert sind).
Speakonkabel konfektioniere ich lieber selbst aus ordentlichen Gummileitungen, welche sich im Gegensatz zu irgendwelchen High Flex PVC Kabeln auch bei niedrigen Temperaturen noch einwandfrei rollen lassen.
Gruß Stefan
-
Den PHT-407N von P-AUDIO gibts hier:
http://www.lautsprecherteile.de/P-Au...eiber-mit-Horn
für 29,75€
Den will ich mit einem W4-1337SD in einer kleinen BR-Box verbasteln, also habe ich gleich mal zwei bestellt.
Ein Namen für die Böxchen habe ich auch schon 'Titanzwerge' :)
-
Ob das wohl ein passender Partner für den Speaker Trade Neo 8" von neulich wäre? :denk:
-
auf jeden fall;)
Der ist echt gut;)
-
Zitat:
Zitat von スピーカ
Hallo,
... wieso so einen HT mit einem kleinen 4" Tangband (der übrigens sehr gut ist !) kombinieren ??? Den HT wirst du im Pegel 16 bis 18dB absenken müssen... so das letztenendes aus der Weiche hinten nicht mehr viel 'raus kommt → Stichwort: Dynamik und Feinauflösung. Meine Empfehlung wäre der Seas 22TAF/G, der hat auch 'ne Metall-Membran und liegt um 35€/Stk.
Der klingt nicht nur 'preisklassenbezogen' ausgezeichnet ;-))
-
Zitat:
Hallo,
... wieso so einen HT mit einem kleinen 4" Tangband (der übrigens sehr gut ist !) kombinieren ??? Den HT wirst du im Pegel 16 bis 18dB absenken müssen... so das letztenendes aus der Weiche hinten nicht mehr viel 'raus kommt → Stichwort: Dynamik und Feinauflösung.
1.: Titanmembran, ich will nicht mischen. Einfach nur so, es hat keinen tieferen Sinn.
2.: Waveguide, ist schon mit dran.
3.: Pegelreserve, → Stichwort: Dynamik und Feinauflösung ;)
Gruß Patrick
-
Zitat:
Zitat von スピーカ
2.: Waveguide, ist schon mit dran.
Was bringt dir das denn, wenn das Waveguide den Hochtöner von 2,5 kHz an auf 60° Abstrahlwinkel einschnürt, und der 4"er bei der Trennfrequenz noch fröhlich als Nahezu Halbraumstrahler arbeitet? Oder du musst so hoch trennen, dass der Tangband dann schon entsprechend bündelt (falls er das überhaupt tut) und dann ists mehr so ein Supertweeter, und dafür gibt es dann auch bessere sachen.
Zitat:
Zitat von スピーカ
3.: Pegelreserve, → Stichwort: Dynamik und Feinauflösung ;)
Dynamik schön und gut, aber da muss ich Uli recht geben, den HT mit Widerständen derart einzubremsen ist nicht wirklich der Weisheit letzter Schluss. Dynamikreserven? Mit nem 4"er drunter? Mal ernsthaft, der schafft einigermaßen unverzerrt 90 dB/1m, wenn er auch Bass machen muss. Da kommt jede bessere 19 mm Kalotte locker mit, das passt dann auch vom Wirkungsgrad und Abstrahlverhalten besser, auch ohne Waveguide.
Gruß, Onno
-
Hallo Patrick :),
da muss ich meinen Vorrednern Recht geben.
Ich könnte mir für Deinen Zwergenaufstand auch gut soetwas ab 10 KHz vorstellen - gab es in der Bucht auch mal mit Waveguide.
LG Micha
-
Habt Dank für eure Mühe, aber das ist das leider total OT hier.
Ich werde zu gegebener Zeit ein eigenes Thema starten und da ich die Treiber schon mal habe, werde ich sie trotz aller Unvernunft nutzen... :engel:
-
Vielen Dank für den Tip. Hab direkt zugeschlagen, nach dem die Karte auch im Mac-Forum gelobt wurde und du auch damit misst!
-
Dt-28n
http://www.ebay.de/itm/GD46631-DT-28...item1e8eb5480f
Scheint baugleich mit dem Monacor zu sein. 37 Euro - keine Versandkosten.
-
Hi
Ich hab die alte Maya. Auch die wird noch von aktuellen Programmen erkannt und mit der mach ich gerade Mehrspuraufnahmen in Adobe Audition.
http://www.ebay.de/itm/171728044868
Evtl erkennt jemand die Chassis genauer. Es könnten die SPH-60X sein
http://www.monacor.de/produkte/lauts...-zoll/sph-60x/
Auf nachfrage sind es wohl 8 Ohm Speaker, da die Gesamtimpedanz 8 Ohm sein soll.
Für 16Chassis wären es 120 Euro: Würde Sagen schnapper, auch wenn die gebraucht sind.
Gruß
Daniel
-
Moin,
... es ist wohl der Monacor SPH-60X. Man kann auch einen Preisvorschlag senden... 25€ pro LS wären bestimmt machbar.
Allerdings sind es 7,50€ Versand pro LS, also zusammen 30€.
-
... danke für die Info :-))
Ich habe schnell mal 1 Päärchen Vifa NE200VC/4 Keramik-Kalotten bestellt... für 56€ das Paar - vorher 90€. Die habe ich schon in Verbindung mit dem Fountek FW200 -im geschlossenen Gehäuse- gehört, die hat mir sehr gut gefallen.
-
Zitat:
Zitat von Black-Devil
Bei Walter Fröhlich gibt es ein paar Vifa (Peerless) Chassis der neueren Generation zum Schnäppchenpreis.
Danke Oli,
die 19mm Version habe ich wegen ihrer tiefen Ankoppelbarkeit für meinen neuen 3-Wegerich auserkoren:
Peerless NE19VTS-04
Dynaudio MD-142
Seas Excel W26FX001
Viele Grüße,
Christoph
-
... wow, 300€ Bass 'meets' 25€ Kalotte ;-)) Aber ernsthaft, mit der großen Dynaudio Kalotte dazwischen sollte das schon passen. Vor allem was das Abstrahlverhalten angeht. Vorzugsweise 'Avalon' Fasen an den Schallwandkanten anbringen.
-
Das passt schon sehr gut, ich kann die Messungen aus der HH bestätigen, wäre die kleine Scan nicht einen Hauch besser gewesen, hätte ich die auch für mein neues Projekt genommen...
-
Moin Markus, moin Uli!
@Markus: Welche "kleine Scan" meinst Du denn? Und was macht sie noch besser?
@Uli: Es wird eher ein Design mit sehr breiter Schallwand à la Grimm LS1.
Viele Grüße,
Christoph
-
Zitat:
Zitat von fosti
@Markus: Welche "kleine Scan" meinst Du denn? Und was macht sie noch besser?
...und besser als was?
Viele Grüße,
Michael
|