» über uns

Kurze Frage - Schnelle Antwort

Druckbare Version

  • 10.05.2025, 11:46
    TomBear
    Soweit ich weiß ist eine Privat/ Sicherungskopie rechtlich zulässig.
    Mir gind es nur um das Dateiformat. Aber soweit ich jetzt gelesen habe ist das PCM. Das sollte mit db-poweramp keine Probleme geben.
    Wenn sich die BD einlesen läßt.

    Gruß Tommi
  • 10.05.2025, 12:10
    ArLo62
    Wie willst Du die denn abspielen bzw. die Daten abgreifen? Für den Rechner braucht man einen Codec. Und ich meine mich zu erinnern das ich meinen htpc deswegen irgendwann abgegeben habe weil es mir irgendwann zu teuer wurde.
    Den Kopierschutz darf man auch für private Kopien nicht umgehen (§ 108b UrhG).
  • 10.05.2025, 12:26
    Slaughthammer
    Zitat:

    Zitat von TomBear Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen.

    Hab mir gestern eine BD-Audio von Yello bestellt.
    Wie bekomme ich die HD-Daten am Besten auf die Festplatte um sie mit Foobar wiedergeben zu können?

    Gruß Tommi

    Kann foobar2k die BlueRay denn abspielen? Dann kann foobar dir auch sagen, in welchem Format das passiert und die Inhalte in ein beliebiges Format mit einem beliebigen Codec versehen wo auch immer es dir beliebt abspeichern. (Rechtsklick --> convert --> ... )
  • 10.05.2025, 13:02
    mechanic
    Zitat:

    Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Den Kopierschutz darf man auch für private Kopien nicht umgehen (§ 108b UrhG).

    Doch Arnim - zum eigenen privaten Gebrauch ist das legal. Erst mit dem "zugänglich machen für Dritte" wird das illegal.
  • 10.05.2025, 14:10
    ArLo62
    Solange Du den Kopierschutz nicht aushebelst. M.E. hat das nicht mit "Privatkopie" zu tun.
  • 01.06.2025, 21:32
    ArLo62
    Hallo zusammen. Ich will unsere Holztreppe streichen und suche einen halb glänzenden Parkettlack der schnell hart wird. Hat jemand Erfahrung damit? Evtl. Wäre das auch was für meine Hifi-PA.
  • 02.06.2025, 10:15
    Joern
    Moin
    der "ganznormale" PU-Parkettlack reicht nicht ?
    Wasserverdünnbar - also leicht zu verarbeiten. Gut - am nächsten Tag drauf tanzen dürfet sportlich sein ....:eek:
    ggf. ein ein 2k-Produnkt umschwenken - hab ich selber noch nicht gemacht. liegt hier aber in meiner Wohnung unter den Füßen.

    Ja, das geht auch gut als "Beschichtung" für Lautsprecher. Entweder, um normale Wandfarbe/Dispersionsfarbe "haltbarer" zu machen oder auch mit Acryl und dann den Klarlack (PU-Treppenlack - aldi wars) obendrauf.
  • 02.06.2025, 11:10
    capslock
    Zitat:

    Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen. Ich will unsere Holztreppe streichen und suche einen halb glänzenden Parkettlack der schnell hart wird. Hat jemand Erfahrung damit? Evtl. Wäre das auch was für meine Hifi-PA.


    Definitiv PU, vorzugsweise als 2K. Wasserbasiert hat den Nachteil, dass es einen milchigen Film auf dem Holz bildet, während lösemittelbasiert in das Holz eindringt.

    Gute Erfahrungen habe ich mit Jansen Uni-Siegel gemacht. Gibt es in glänzend, halbmatt, matt und optional mit 2K-Härter. Das Lack ist aromatenfrei, härtet aber recht langsam aus und dünstet über Wochen aus (ist dann so ein sanfter Ölgeruch...). Mit Härter ist es nach 24 h fest, stinkt aber trotzdem noch. Geht auch gut für Lautsprecher. Man kann auch etwas Pigment oder Kunstharzlack reinmischen, das gibt dann einen wunderbar tiefen Klavierlack (nach Schleifen und Polieren natürlich).

    Von Fa. Adler aus Österreich habe ich auch gute Erfahrung mit Klarlacken lösemittel- und wasserbasiert gemacht. Bezug: schreinerlacke.de

    Wenn's schnell gehen soll, geht auf Holz auch 2K Auto-Klarlack gut. Angeschliffen und geölt ist es dann auch seidenmatt.
  • 02.06.2025, 11:31
    ArLo62
    Hi! Du hast mir sehr geholfen, Danke. Werde ich mir mal anschauen.
  • 12.06.2025, 10:52
    TomBear
    Data Base Error
    Hallo zusammen.

    In den letzten Tagen ist es mehrmals vorgekommen das beim Aufrufen des Forums ´Data Base Error´ kam.
    Liegt das an der Foren.Software? Die sollte ja schon seit längerem überarbeitet werden.

    Gruß Tommi
  • 12.06.2025, 14:14
    herr_der_ringe
    hallo tommi,
    siehe ab hier ;)
  • 13.06.2025, 10:08
    TomBear
    Hallo Martin.

    Danke, jetzt weiß ich Bescheid.
    Hoffentlich ist mit Verschlankung nicht das streichen von Themen/ Katgorien gemeint. Ich würde mir sogar 2 mehr wünschen.
    Einmal für die tieferen Töne/ Subwoofer und eine extra Kategorie für Raumakustik.
    Ist aber nur Wunschdenken.;)

    Gruß Tommi
  • 19.06.2025, 11:33
    ArLo62
    Kennt jemand dieses DSP?
    Konnte nicht dran vorbei und habe eins bestellt.
    https://www.hs-sound.de/DSPBOX
  • 19.06.2025, 14:41
    SimonSambuca
    Ich glaube Jemand im Forum hat den schon mal getestet. Finde das Thema aber gerade nicht.
  • 19.06.2025, 23:17
    Muckefuck
    Naja das ist halt der Tinysine mit Potis dran, ob man die braucht muss jeder selbst wissen...
    https://www.tinysineaudio.com/produc...udio-dsp-board

    Adau1701 sind jetzt auch keine Neuheit, stabile Chips im Lowbudgetbereich, für gehobenes Home Hifi solala, aber für die ersten Gehversuche in SigmaDsp oder für den Bereich Outdoorboxen durchaus gebrauchbar.
    Gibts auch im Verbund mit Verstärkern.

    Edit du brauchst noch den dazu gehörigen USBi Programmier
  • 20.06.2025, 07:18
    _Nico_
    Hallo,


    beim DSP tippe ich eher auf einen customized / gelabelten Sure / WONDOM Modell AA-AP23123.

    https://store.sure-electronics.com/product/800


    Gruß


    Nico
  • 20.06.2025, 07:24
    SimonSambuca
    Zu dem gibt es hier eine Besprechung: https://www.audiosciencereview.com/f...sp-unit.46656/
  • 20.06.2025, 09:32
    Okulyt
    Zitat:

    Zitat von _Nico_ Beitrag anzeigen
    Hallo,


    beim DSP tippe ich eher auf einen customized / gelabelten Sure / WONDOM Modell AA-AP23123.

    https://store.sure-electronics.com/product/800


    Gruß


    Nico

    Sehe ich auch so.

    Den gibt´s zu Hauf auf Alixp und auch bei alibaba (~ 26€ ab 50 Stück).
    Was ja nicht per se schlecht sein muss.

    Ich suche auch gerade.
    Aber eher in der Richtung 19" - nur falls jemand schon Erfahrungen hat, ggf auch mit den Driveracks u.ä. aus China

    Sollte vllt mal etwas im dazu passenden Fred posten.

    Sonnige Grüße
    Rainer
  • 20.06.2025, 10:08
    ArLo62
    Ah, Danke für die vielen Infos. Ich werde das Ding mal ausprobieren. Für 37€ bekomme ich gerade so. Gehäuse und die Stecker.
  • 20.06.2025, 13:40
    TomBear
    Kondensatoreinfluss ausserhalb des Übertrgungsbereich
    Hallo zusammen.

    Die Frage hört sich vielleicht etwas komisch an, aber ich bin mir etwas unsicher.
    Habe jetzt fast alles für meinen ersten selbst entwickelten LS zusammen. Ich weiss das man zum Messen einen Kondi vor den HT setzten soll. Aber wie sieht es später im Aktivbetrieb aus?
    Bei mir soll ein BB spielen, der irgendwo zwischen 6 und 9kHz von einem Bändchen abgelöst wird. Ein Kondi zum Schutz wäre da auch nicht schlecht, man weiß ja nie wie sich die Endstufen verhalten. ;)
    Da der Kondi seine Flterfunktion unterhalb oder am unteren Ende des DSP-Filters hat, wie wichtig ist die Qualität?

    Bitte jetzt nicht die 10. Neuauflage zum Thema Kondensatorklang!

    Mich interessiert nur ob das einen Unterschied macht, da er nur Signale unterhalb des eigentlichen Filters raushalten soll. Am Ende liegt er ja auch im Signalweg.


    Gruß Tommi
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0