Kondensatoreinfluss ausserhalb des Übertrgungsbereich
Hallo zusammen.
Die Frage hört sich vielleicht etwas komisch an, aber ich bin mir etwas unsicher.
Habe jetzt fast alles für meinen ersten selbst entwickelten LS zusammen. Ich weiss das man zum Messen einen Kondi vor den HT setzten soll. Aber wie sieht es später im Aktivbetrieb aus?
Bei mir soll ein BB spielen, der irgendwo zwischen 6 und 9kHz von einem Bändchen abgelöst wird. Ein Kondi zum Schutz wäre da auch nicht schlecht, man weiß ja nie wie sich die Endstufen verhalten. ;)
Da der Kondi seine Flterfunktion unterhalb oder am unteren Ende des DSP-Filters hat, wie wichtig ist die Qualität?
Bitte jetzt nicht die 10. Neuauflage zum Thema Kondensatorklang!
Mich interessiert nur ob das einen Unterschied macht, da er nur Signale unterhalb des eigentlichen Filters raushalten soll. Am Ende liegt er ja auch im Signalweg.
Gruß Tommi