» über uns

  • 19.09.2011, 08:39
    bee
    Zitat:

    Zitat von sayrum Beitrag anzeigen
    :confused:
    hab ich mir ganz anders zusammengereimt. :(
    wenn nur "Vom Mittelabgriff geht es dann auch weiter zum Hochpasskondensator und von da zum HT", dann hab ich ja bei den beiden anderen schalterstellungen den hpkondi nicht im signalweg, oder?


    Doch doch, wenn Du es richtig machst schon....

    Der Schalter verbindet seinen Mittelkontakt entweder mit dem linken-, oder dem rechten Aussenkontakt. Oder keinem der beiden.
    Deshalb legst Du die Variante 12 Ohm und Kondensator quasi direkt durch.
    Die anderen beiden Widerstände liegen parallel zum 12 Ohm. Einzige Besonderheit ist, daß Du sie nicht permanent parallel anbringst, sondern an einer Seite der Schalter den gemeinsamen Lötpunkt ersetzt.
  • 19.09.2011, 09:49
    sayrum
    hi bernd, danke, denk ich habs jetzt verstanden :)

    zum gegencheck:
    am pluspol der schraubklemme liegen dann 2 drähte an, einer zum mitteltkontakt des schalters (ht-zweig) und einer zur spule(tmt-zweig).

    für den ht-zweig vom schalter drei leitungen paralelzu den wiederständen, dann alle zum hpkondi und davon wieder eine leitung zum pluspol des ht. vom misnuspol des ht zusammen mit kabel vom minus des tmt zum minus des terminals.

    für tmt-zweig vom plus(terminal) über spule zum plus tmt. minus tmt zusammen mit kabel vom minus ht zum minus terminal.

    :D

    passt?
  • 23.09.2011, 15:48
    ToxSox
    Man war ich geil drauf. Hab die Box in 2 Tagen zusammengeknüppelt :D


    http://img7.imagebanana.com/img/4k88...b/IMG_0282.jpg http://img6.imagebanana.com/img/8six...b/IMG_0284.jpg http://img7.imagebanana.com/img/b1oy...b/IMG_0283.jpg

    BILD 1

    BILD 2

    BILD 3


    Nicht wundern wegen der Wand, die stehn nu bei Freundin :D

    Und ich muss sagen, geil! Echt super was ihr da gemacht habt! Jetzt will ich noch 5 Paar davon :(
  • 23.09.2011, 16:09
    Bertramxxl
    Hi Tox,
    Schön das sie dir Gefallen ! Ich habe meine damals auch innerhalb 20 Stunden zusammengehauen ( inkl.Nachtschicht...) und hab mir Hinterher einen abgegrinnst ! obwohl ich ja aus der Entwicklungsphase schon wusste was mich Erwartet . es ist halt immer wieder Toll wenn alles Klappt wie geplant :cool:
    Aber mal ne Frage : stehen die Boxen nicht ein wenig zu sehr in der Raumecke ? Die BW macht ja an sich schon ganz schön Bass ! Wird's da nicht zu Fett untenrum ? Ansonsten viel Spaß weiterhin mit den Teilen !
    Gruß Holger
  • 23.09.2011, 16:14
    uliguitar
    äääh, Markaudio Tweeter No.3
    ...dann sieh mal zu wo du die Hochtöner herbekommst, scheint ja noch keine neue Quelle gefunden worden zu sein.

    Die Bilder sind aber doch sehr klein, oder?

    Album anlegen - auf das Bild im Album klicken - den link unterhalb des Bildes kopieren - in deinen Text einfügen.

    Gruß Uli
  • 23.09.2011, 16:41
    uliguitar
    ...heul
    Hi Alex,
    ist ja eigentlich schade drum. Vielleicht sollte man das mal in der kommenden K&T publizieren (vielleicht als Leserbrief ???).
    Als dankeschön an die vielen Selbstbauer da draußen. Da sollten sich schon 50 bauwillige finden lassen...;)
    Wenn sich dann 50 Leute gefunden haben, kann Marko´s Chef ja bestellen.

    Die ganze Entwicklungsarbeit von Christoph (und natürlich den anderen) hätte es wirklich verdient das die Kiste in die LS - Welt
    hinausgetragen wird. Ob da die K&T Leute mit einverstanden sind steht auf einem anderen Blatt geschrieben.

    Uli :cool:
  • 23.09.2011, 16:42
    Bertramxxl
    Hallo Uli , auch wenn du mit der Größe der Bilder Recht hast finde ich deinen Ton irgendwie unpassend ...und den Tweeter gibt's ja nach wie vor , nur der Preis ist halt nicht mehr soo Dolle !
    http://www.hobbyhifiladen.de/Lautspr...No-3::933.html
    Da war Marcos Preis deutlich Besser !
    Gruß Holger
  • 23.09.2011, 16:45
    uliguitar
    ...???
    ...welcher Ton? Ich versteh´ im Moment nur Bahnhof.

    Uli
  • 23.09.2011, 16:54
    Bertramxxl
    Nix für Ungut , manchmal liest man ja auch mehr als eigentlich gemeint war . Für mich ,,klang" es so als ob du den Toxsox zusammenfalltest weil seine Pics zu klein sind und ihm noch ne lange Nase machst : so ähbätsch die Markaudios gibt's nicht mehr ....
    Vermutlich war's nicht so gemeint ? Also , alles wieder gut ?:prost:
    Gruß Holger
  • 23.09.2011, 17:00
    uliguitar
    ...ja. :bye:
  • 23.09.2011, 17:11
    Bertramxxl
    Hallo Alex , soo geht's natürlich auch :D

    @Uli:Sorry fürs anblubbern . Nun is aber auch wieder gut ?!
    Gruß Holger
  • 23.09.2011, 18:53
    Don Key
    Also ich würde riesig gerne noch mindestens ein Paar bauen. Habe Marko dazu auch mehrfach PMs geschrieben, leider ohne jegliche Reaktion. So wird's natürlich nix mit einer Sammelbestellung. Evtl. können sich Interessierte ja hier nochmal melden, damit es zumindest hier im Forum ein Überblick darüber gibt, wieviele BWs denn noch gefragt sind.

    Ich zumindest hätte Interesse an einer kpl. BW-CB-19-Ltr.-Variante und ein Paar HTs extra.

    //edit:
    Zitat:

    Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Moin Jungs,

    eine Quelle habe ich aufgetan, und der HT ist problemlos und auch recht preiswert verfügbar.

    Leider ist die Nachfrage bzgl. der BW bei Marko nicht so hoch wie erwartet.

    Markos Chef mag die HT verständlicherweise nicht auf Halde legen, denn das kostet ja auch alles Geld.

    So wirds wohl leider nix mit der Auferstehung der BW.

    Da sollten mindestens 30-50 Paare zusammen kommen, damit die Bestellung der HT Sinn macht.

    Beisst sich da nicht evtl. die Katze in den Schwanz?
    Will sagen, wenn hier publik gemacht werden würde / worden wäre, dass es diese Möglichkeit bei einer Sammelbestellung ab sagen wir 30 Paaren gibt, hätte es nicht ein wiederum gesteigertes Interesse an der BW nach sich gezogen???
  • 24.09.2011, 14:32
    ToxSox
    Danke für die korrektur meines Post. Heut morgen ging aber leider schon die rechte Box nicht mehr :( Terminal hab ich schon raus, da is alles ok, muss nun die Weiche checken, ggf. ne Lötstelle :( Dafür müssen aber erstmal Boxen raus weil ich sonst nicht drankomme... naja mal sehn.

    Ja die stehen sehr in den Ecken aber anders will Freundin ned. Klingt schon fett, aber nicht störend. Finds gerade richtig :D
  • 24.09.2011, 20:46
    madabout
    Hi,

    Zitat:

    eine Quelle habe ich aufgetan, und der HT ist problemlos und auch recht preiswert verfügbar.

    Leider ist die Nachfrage bzgl. der BW bei Marko nicht so hoch wie erwartet.
    Also hier wäre auch noch Nachfrage vorhanden. Da ich bei Fertigstellung und auch jetzt zu wenig Zeit hatte/habe, habe ich auch leider zu lange mit meiner Bestelllung gewartet. Eigentlich wollte ich mir ein HK mit der BW bauen.

    Interessant wäre halt nur ein ungefährer Chassispreis - vielleicht bekommt man dann ja eine Sammelbestellung zusammen.

    Bis denn
    Andreas
  • 25.09.2011, 11:19
    Don Key
    Zitat:

    Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Ich müsste das kalkulieren. Jedenfalls würde er teurer, als er bei Marko bislang war.

    Das ist sicherlich zu erwarten und wenn wir alle ehrlich sind, stellt sich doch sowieso die Frage, wie so ein HT jemals im End-Verkauf für 7€ zu bekommen war...
    Egal, wenn die Verbindlichkeit der Aussagen a la "ich will ... haben" eine Rolle spielt - ich hätte nix dagegen, meine Bestellung verbindlich aufzugeben und zu warten, ob bei entspr. Anzahl von Bestellungen eben eine solche Sammelbestellung zu Stande kommt, oder ob meine Bestellung seitens des Vekäufers wieder storniert werden müßte. So hätte dieser wenigstens ein Maximum an Planungssicherheit. Die Aussagen "ich will x-Mal BW..." driften wohl schon mit der Anzahl der realen Bestellungen ziemlich auseinander... ;)

    Wenn der HT denn zumindest deutlich unter dem, im link in Post Nr. 1873 nachzulesenden Preis läge, wäre ich nicht nur zufrieden, sondern gar glücklich, dass dieses schöne Stück Box samt seiner Entwicklung eben nicht auf dem Friedhof landet.
  • 25.09.2011, 16:17
    uliguitar
    ...ich will auch
    Hallo Alex,
    nachdem die von mir für ´nen Arbeitskollegen gebaute BW bei Bekannten eingeschlagen hat wie ´ne Bombe
    und ich schon Anmeldungen für Heimkino etc. bekomme habe, wäre ich auch dabei ---> verbindlich.

    Gruß Uli
  • 25.09.2011, 16:40
    madabout
    Hi,

    Also ich wäre auch dabei. Verbindlich auf jedenfall für 3 Boxen (Front und Center). Bei den Rears hab ich leider noch keine Freigabe von der Regierung. Ich brauche im Moment allerdings nur die Chassis. Das Rundum-Sorglos Paket brauch ich nicht, weil ich erstmal schauen muss, was ich noch zu liegen habe und in nächster Zeit auch noch nicht zum Bau komme.
    Ich fände es auch OK, wenn Marko die Chassis mit den LS-Gittern bundelt. Die müssen ja irgendwie an den Mann gebracht werden.

    Wäre wirklich schade, wenn keine BWs mehr gebaut werden.

    Bis denn
    Andreas
  • 25.09.2011, 20:28
    The Alchemist
    Ich würd verbindlich ein Paar Hochtöner nehmen, wenns der Sache dienlich ist..

    Gruß

    Elmar
  • 30.09.2011, 07:33
    eltipo
    Vor dem Hintergrund sicherlich interessant:

    http://www.diyaudio.com/forums/marka...ml#post2719659
  • 07.11.2011, 14:18
    tschense
    BW Coax Kompakt
    Hallo Christoph,

    ich baue gerade noch neben den TQWT's noch die BW-Coax-Kompakt-Variante. Kannst du kurz etwas zur Bedämpfung sagen.

    Danke
    Jens
  • 07.11.2011, 18:11
    Christoph Gebhard
    Hallo Jens,

    nicht zu viel. Das kostet Lebendigkeit und Spielfreude.
    Ich würde sagen maximal 1/3 des Gehäuses mit hochwirksamen Material (Basotect, Schafwolle, Bondum, Steinwolle) chassisfern/an den Wänden platziert, 1/3 schwach wirkendes Material (Polyesterwatte), 1/3 freilassen (in Chassisnähe).
    Im Zweifel eher weniger...

    Gruß, Christoph
  • 07.11.2011, 18:33
    Don Key
    Gibt es denn zum Thema HT-Beschaffung etwas Neues?
    (Alex...?)
  • 07.11.2011, 21:50
    tschense
    Danke Christoph für die Info...
    da geschlossen, könnte ich unten 1/3 Steinwolle benutzen.

    Nach den Messeeindrücken musste ich heute mal wieder in den Keller.
    Vorher in den Baumarkt an die Säge :( Gut das ich ein Bündigfräser besitze und die Front und Rückwand 1 mm größer gelassen habe.
    Die Qualität von MDF und Sperrholz ist zum davon laufen.


    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=6099

    und die große BW, die geschlachtet wird.
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=6100

    ---
    So lange der Leim trocknet, hab ich mir noch einen neuen Fräszirkel gebaut für meine neue Bosch.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=6098

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=6094

    Links ist der alte, gleiches Prinzip

    Gruss
    Jens
  • 08.11.2011, 07:49
    Don Key
    Hallo Alex,
    seeeeehr schade, trotzdem danke. Wird denn das "Auf-Lager-legen" seitens Markos Chef nur unter dem Apekt der BW gesehen? Der HT ist doch auch wahrlich anderweitig zu gebrauchen...

    ... Schade, Schade, Schade...



    ... Sehr Schade ...





    Zitat:

    Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Hi Matthias,

    ja, ich könnte den HT problemlos besorgen. Es wird aber wohl dennoch nichts daraus, da Markos Chef wegen mangelnder Nachfrage keine aufs Lager legen möchte.

  • 08.11.2011, 18:18
    Don Key
    Die Frage

    Zitat:

    Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    ...Wird denn das "Auf-Lager-legen" seitens Markos Chef nur unter dem Apekt der BW gesehen?...

    war eigentlich auch mehr rethorischer Art...:)
  • 10.11.2011, 11:11
    Rotel_RA-980BX
    So es ist soweit ich habe es endlich geschafft,
    meine LS fertig zu bauen. :)

    Angefangen hatte ich im April,
    um dann gleich mal eine mehrere Monate andauernde Pause einzulegen.
    :rolleyes:

    Da Ihr ( wie ich natürlich auch ) Bilder sehen wollte, hier bitte schön:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=6151

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=6150

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=6149

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=6148

    :)

    Großes Lob an alle,
    die an diesen tollen LS mitgewirkt haben!


    Ihr habt klanglich nicht zuviel versprochen,
    sogar der Bass ( Tiefbass ) ist auch CB ( ca. 34 Liter ) zu 95 % absolut ausreichend.

    Weiter Klangbeschreibungen gibt es nicht,
    da ich mit den anderen Erfahrungen zu 99 % übereinstimme.
    ;)



    MfG

    Rotel_RA-980BX
  • 10.11.2011, 11:33
    Rotel_RA-980BX
    Danke für die Blumen :)

    Ja ich mische die Abtönfarbe ( weiß u. türkis ),
    mit dem Klarlack ( Kunstharzbasis )

    1. Schicht: ca. 3 Teile Abtönfarbe 1 Teil Klarlack
    2. Schicht: ca. 2 Teile Abtönfarbe 2 Teil Klarlack
    3. Schicht: ca. 1 Teile Abtönfarbe 3 Teil Klarlack

    Weiße Wandfrabe und Acryl-Klarlack sollten auch gehen.
    Einfach ein Probestück machen
    und abwarten wie es sich verhält.


    MfG

    Rotel_RA-980BX
  • 10.11.2011, 12:17
    Christoph Gebhard
    Sehr schön geworden :ok:
  • 10.11.2011, 13:06
    sayrum
    kompliment!
    mir gefällt die kombi von silbriger membran mit dem türkis.
    :thumbup:
  • 10.11.2011, 13:58
    DYNABLASTER
    Superb!:prost:
  • 10.11.2011, 23:29
    hoschibill
    Toll geworden. Sehr erfrischend, mal einen Lautsprecher zu sehen, der nicht furniert, schwarz oder weiß ist ;). Vielleicht traue ich mich ja auch mal an aussergewöhnliche Farben... Dein Lautsprecher macht auf jeden Fall Mut :D.

    Gruss
    Olli
  • 17.12.2011, 14:14
    Matthias T.
    totgesagte leben länger
    Schönes Wochenende euch allen

    Ich habe mich räumlich ein wenig verändert, dass heißt ich habe einfach ein Zimmer mehr (Zauberei) und nun sind meine liebgewonnen BW umgezogen, jedoch habe ich jetzt ein kleines Problem.

    Das ist die aktuelle Aufstellung

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...pictureid=6598

    Raum ist 3,2 m Breit und 5,7 m lang. Die Fensterseite ist die 3,2 meter breite Seite. Hörabstand beträgt jetzt ungefähr 3 - 3,5 Meter (schön mittig platzierte Couch). Boxen stehen jetzt ganz leicht angewinkelt. Abstand zur Wand nach hinten ungefähr 20 - 30 cm. Abstand zur Wand (an der Schallwand gemessen) ca 20 cm.

    Mein Problem ist das, ich die Boxen jetzt zwischen rechts und links deutlicher (für meinen Geschmack zu deutlich) unterscheiden kann. Wie kann ich nun die Boxen aufstellen, damit der Klang wieder "im Raum steht". Ich weiß, dass die BW das schaffen, weil sie es im anderen Zimmer ja schon konnten.

    Die Fenster dahinter, sollten sich jedoch noch öffnen lassen können.

    irgendwelche Tipps?

    MfG
    Matthias (einer der Tausenden hier Angemeldeten)
  • 17.12.2011, 15:44
    Rudolf
    Boxen noch 20-30 cm weiter vorholen, dann mit den äußeren hinteren Ecken direkt an die Wand und Lautsprecher 45° einwinkeln. Zuletzt zum ordentlichen Hören vorne auf die Couchtischkante setzen (der steht genau da, wo man am besten hört und sieht :o). Die Lautsprecherachsen sollten sich ca. 30-50 cm vor dem Kopf kreuzen.

    Rudolf
  • 17.12.2011, 16:21
    typhson
    Tach, zusätzlich würde ich noch versuchen die Boxen weiter von den Seitenwänden weg zubekommen, halt so weit in den Raum wie die Fenster es zulassen, auch wenn das Dreieck dann spitzer wird (Laut A&B können auf 21° eingewinkelte Lautsprecher die sich auf dem Hörplatz kreuzen aber auch durchaus das Optimum sein). Abgesehen davon an den Stellen wo der Schall zum Hörplatz reflektiert Absorber anbringen.
  • 18.12.2011, 07:46
    uliguitar
    ...Absorber
    Hallo,
    das mit den Absorbern auf Höhe des Chassis, rechts und links seitlich neben den Boxen, kann ich dir nur empfehlen. So ca. 80x120cm (1m²) sollten da reichen (quer anbringen). Das mindert die frühen Reflexionen, die dann "zeitverzögert" das Ohr erreichen. Das verwischt das eigentlich "gute Timing" der Box. Eventuell Noppenschaumstoff o.ä. anbringen. Was derzeit dein Problem sein wird ist das du mit der Platzierung in den "Ecken" des Raumes einen viel zu "fetten" Bass haben dürftest. Das kann den Grundtonbereich und die unteren Mitten so dermaßen "zumatschen" das sich der Schall nur sehr schwer vom LS ablöst. Große LS müssen eigentlich zwangsläufig frei, mindestens 1m fern jeder Wand, stehen. Erst recht wenn sie so "tiefbasspotent" wie die Billich Willich sind, die auch noch den Schallaustritt auf der Rückseite hat...

    ...viel Erfolg beim experimentieren Uli
  • 18.12.2011, 08:16
    Christoph Gebhard
    Hallo,

    ich möchte Uli grundsätzlich Recht geben, wobei ich aber die Finger von Noppenschaumstoff lassen würde. Das Zeugs wirkt nur bei hohen Frequenzen und sorgt so für ein Ungleichgewicht der Nachhallzeit. Basotect ist nicht viel teurer und wirkt viel breitbandiger.

    Gruß, Christoph
  • 18.12.2011, 08:42
    uliguitar
    Hi,
    ok - das geht natürlich auch und wenn Christoph damit Erfahrungen gemacht hat...nehmen.

    Habe hier mal ein Angebot für 40mm herausgekramt: (80mm gibt´s auch)
    http://myschaumstoff.de/4cm-Basotect-Pyramide-lichtgrau

    mit ca. 22€ pro m² nicht zu teuer...und: das Zeugs gibt´s auch in weiß, allerdings deutlich teurer.

    Gruß Uli
  • 18.12.2011, 13:54
    Matthias T.
    Danke für die Rettung des Wochenendes
    Moin Moin,

    Also ich muss mich jetzt erstmal bei euch bedanken (wiedereinmal)! Die Aufstellungstipps haben sehr geholfen, besonders der von Rudolf. Absorber werde ich wohl bei meiner Mitbewohnerin nicht durchbekommen (WAF ohne wife). Aber die stärke anwinkelung und das etwas hervorholen der Boxen hat wirklich einen extremen unterschied gemacht. Die Boxen sind einzeln nicht mehr ortbar (sehr gut). Der Bass ist jedoch etwas stärker geworden (eigentlich gut, aber irgendwann ist zu viel).

    Aber nach der Einmessung mit meinen Verstärker mit Audyssey hat sich das auch wieder eingepegelt. Also wieder ein rund um zufriedener Matze.

    Danke

    Ich wünsche allen DIYler eine schöne Vorweihnachtswoche
  • 19.12.2011, 10:03
    Rudolf
    Freut mich, wenn es geholfen hat. :)
    Mein Tip war aber bewusst nur die "erste Hilfe", ohne irgendwas am Raum zu machen. Die Boxen weiter in den Raum zu schieben, schien mir von Anfang an ein "no go". Die Tips zur Anbringung von Dämpfungsmaterial könnten aber noch eine Menge an Verbesserung bringen.
    Was den WAF angeht, solltest du dabei eher großzügig als kleinteilig denken. Bloß keine kleinen "Absorberbildchen" an die Wand, sondern in "Raumgestaltung" denken:
    http://derknork.de/visaton/w3.jpg
    Mein derzeitiger Favorit aus dem Visaton-Forum. Was man hier alles textil verkleidet sieht, ist nicht Deko, sondern Raumakustik. Wirkt aber optisch nicht so ... :)
  • 20.12.2011, 13:21
    crestfallen
    Weichenteile
    Hallo,

    hab noch einen Satz BW Chassis ergattert und suche nun die passenden Weichenteile. Leider finde ich weder im Technik-Outlet noch bei IT wirklich alle Teile am Stück. Kennt jemand vielleicht einen Shop, der das alles da hat?
    Oder jemand mag es privat verkaufen, das wäre mir auch recht.

    Die Weiche
    – 3,0 mH Rollenkernspule für den Tieftöner
    – 1 μF MKP parallel mit 0,27μF KP für den Hochtöner
    – beim Vorwiderstand empfehlen sich folgende Varianten in Verbindung mit dem Mivoc-
    Terminal
    • Stellung "0" - 12 Ohm - englisch, rund, sanft
    • Stellung "1" - 39 Ohm parallel schalten (gesamt 9,2 Ohm) - neutral
    • Stellung "2" - 15 Ohm parallel schalten (gesamt 6,7 Ohm) - luftig, frisch, hell

    crestfallen
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0