» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Hallo,
ich werf da mal was in die Runde:
hat schon mal jemand Audiophil Linux http://www.ap-linux.com/
benutzt.
Ein Ansatz für Messungen wurde mal 2006 von Martin Gräfe vorgestellt.http://www.martin-graefe.homepage.t-....de/xdams.html
Das müsste dann recht nahe an einer Echtzeitmessung sein.
-
Zitat:
Zitat von ;164137
Also ich kann sagen, dass der STIC mit direktem anstecken nicht kompatibel mit dem iPad ist. Er lässt sich gar nicht erst dazu bewegen, als Output oder Input zu fungieren... Keine LED leuchtet... Ich brauche jetzt noch einen aktiven USB-Hub, damit der STIC Spannung bekommt...
Vielen Dank fürs testen.
Mittlerweile komm ich eh weg von IPad. Wird wohl doch etwas Windows basierendes.
VG
Stefan
-
ja ich danke auch,
war mir schon fast klar👍
Habe mich auch auf Windows eingestellt.
Bekommt man REW eigentlich auch auf OpenELEC beim Apple TV1?
Oder ist OpenELEC/Kodi zu weit abgespeckt?
-
Wird es eine zweite Charge für zu spät gekommene geben?
-
Zitat:
Zitat von SomeDude
Wird es eine zweite Charge für zu spät gekommene geben?
Wäre auch intereesiert. :)
Gruss Toni
-
Hallo,
Ich habe bis jetzt noch kein usb kabel im Netz gefunden welches max 15cm lang und typ A auf B ist. Die einschlägigen Plattformen oder Elektronik Versender haben nuchts im Angebot( oder ich bin zu blöd die Suche ordentlich zu befragen)
Hat jemand zufallig ne Bezugsadresse?
Besten Dank
@ toniD und SomeDude:
Der sven wird wohl gerade Blasen an allen Fingern vom doku tippen und Heisluft Löten.
Der wird wohl eher im Moment keine lust auf noch mehr Arbeit haben.
Es gibt aber wohl auch Rechtliche Probleme bei einer 2ten Serie.....
-
@ Tobias
15cm habe ich bisher auch nicht gefunden, aber 25cm. Meist wird bei solch kurzen Längen eh die Gesamtlänge angegeben, also von Steckerende zu Steckerende. Und wenn dann noch ein Ferritkern draufsitzt, könnten 15cm ganz schön kurz und unflexibel werden.
Die 25cm langen Kabel könnte ich wohl für recht kleines Geld bestellen. Kann ich gern posten, bin aber erst am Samstag wieder auf der Arbeit.
Gruß,
Jens
-
Könnte man den STIC nicht einfach mit Akkus versorgen? Man könnte sich ein (dann durchaus längeres) USB-Kabel basteln, was die beiden Leitungen für die Stromversorgung nicht nutzt.
Statt dessen entweder eine Powerbank oder ein Batteriepack mit Eneloops. Dann wäre die Spannung frei von jeglichem Elektrosmog.
Falls der Stick elektrisch robust genug ist, könnte man ein bisschen mehr als 5V draufgeben, so 5 oder 6 Akkus a 1,2V. Dann hätte das Verstärkerlein vielleicht ein bisschen mehr Saft für klirrarme Verstärkung... (falls das hilft und die Spannung auch da ankommt, wo sie gebraucht wird).
Allerdings bin ich kein Elektroniker und bitte entschuldigt, falls ich Quatsch geschrieben habe. Verstärker mit Akkus betreiben ist ja sonst nur was für Camper und Hai-Ender... :rolleyes:
-
Guten Morgen zusammen,
Das Kabel darf auch 30 cm sein. Meines ist 20cm lang.
Mhmmmm: Externe Versorgung könnte theoretisch funktionieren, ich muß mal nachschauen was die maximal erlaubte Spannung wäre. Aber bloß weil man kein geeignetes Kabel findet? Ich schau mal nach wo ich meins gekauft habe. Das hier ist meines (20cm), durchsichtig und geschirmt....
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=24230
Gruß von Sven
-
Hi, kleiner Tipp
beim Kabel nicht das Billigste nehmen, meistens sind die mit minderwertigen elektrischen Kabeln und Stecker gebaut.
Lieber nen Euro mehr ausgeben und weniger Probleme haben.
Ihr kauft nen Stic für >100¬ und wollt beim Kabel ein paar Cent sparen ? Verstehe ich ehrlich gesagt nicht........
Der Test Stic funktionierte bei mir mit einem 40cm Langem Kabel von einer externen HDD von WD einwandfrei.
Diese HDD Kabel sind auf jeden Fall für mehr als 500mA ausgelegt
-
Ich hab ein atombetriebenes Tablet, das böte sich als Messrechner an und man könnte es problemlos per Teamviewer aus dem Nebenraum fernbedienen. Von daher die Überlegung mit der externen Stromversorgung, das Tablet liefert mit Sicherheit nicht genug Saft.
Ist die Forderung nach dem kurzen Kabel ein Problem der 500mA von USB2, das sich über einen USB3-Anschluss oder ein y-Kabel lösen lässt, oder kommt am Ende zu wenig Spannung an? Bringt der Verstärker die Stromversorgung an den Anschlag und ein bisschen Headroom würde nicht schaden?
-
Shit... Habs zu spät mitbekommen mit diesem feinen Teilchen... :(
Falls jemand seinen Stick verkaufen mag - ich hätte Interesse
Andy
-
Zitat:
Zitat von albondiga
Ist die Forderung nach dem kurzen Kabel ein Problem der 500mA von USB2, das sich über einen USB3-Anschluss oder ein y-Kabel lösen lässt, oder kommt am Ende zu wenig Spannung an? Bringt der Verstärker die Stromversorgung an den Anschlag und ein bisschen Headroom würde nicht schaden?
Ich befürchte, dass am Ende bei extrem tiefen Frequenzen zu wenig Spannung am Kabelende ankommt, um das 1Watt noch einigermaßen klirrarm zu liefern (der 3000uF Elkostack puffert auch nicht beliebig gut). Daher empfehle ich ein kurzes Kabel.
Der Amp benötigt 5V Versorgung und hat intern noch ca 1V Spannungsabfall bei mäßigem Klirr, ergibt 8Vpp im Gegentakt entsprechend 1W an 8Ohm. Wenn wir jetzt durch das Kabel 0,2V weniger haben und gleichzeitig auch noch einen 'schlappen' USB- Anschluß (z.B 4,8V, typisch misst man immer genau 5,0V), dann klirrt der 1W Verstärker bei 1Watt mehr und das möchte ich vermeiden.
Ich werde wohl noch eine Messung dazu nachliefern, und mal nachzuprüfen, ob auch längere Kabel bei 20Hz Klirrarm und bei voller Leistung funktionieren. Das schaffe ich aber leider nicht die nächsten Tage.
Wer sich nicht sicher ist, gönnt dem STIC bitte ein kurzes (20cm) Kabel.
-
Hat mal jemand einen Link für mich fürn Kabel?
Hab nur das hier gefunden?!?!?
http://www.ebay.de/itm/Adafruit-USB-...UAAOSwBLlVMPU-
-
Zitat:
Zitat von eltipo
Hallo Markus und an Alle,
ich poste heute Abend mal den Link wo ich bestellt habe.
Gruß von Sven
-
-
-
Moin,
Zitat:
Zitat von eltipo
Hat mal jemand einen Link für mich fürn Kabel?
Jup. Hier entlang.
-
-
Das durchsichtige von Kamuffel passt am Besten zum Stic, das Lindy sieht dafür etwas hochwertiger aus... jemand Interesse an einer Sammelbestellung?
|