» über uns

Schnäppchen gibts hier...

Druckbare Version

  • 19.08.2014, 21:43
    Franky
    Hab mir selber ein Paar jetzt gekauft.
  • 24.08.2014, 18:02
    ventura
    Zitat:

    Die TPX Membran bietet hohe Dämpfung bei geringer Masse und hohe Steifigkeit.
    was ist das für ein Material?
    Zitat:

    was der Markenname für einen Kunststoff namens „Polymethylpenten“ ist, und der wiederum ist Polypropylen gar nicht so unähnlich.
    aha...

    Zitat:

    Haste gut gemacht, Frank. ... Raumabbildungswunder
    klingt ja schon mal interessant so... gibts die Töner auch in größer als 5" ? Da such ich mal...

    hab ich garnicht gesehn im Katalog das Teil... vielleicht weil er durchsichtig ist?! (Brüller, ventura...)

    Du hättest den SP-15 dazunehmen können, als tweeter! Oh ja... 96dB/W/m, stimmt das???, den knüpf ich mir dann mal vor :D
  • 24.08.2014, 18:25
    ventura
    ~500Hz - 8k bei 96dB ist ein Argument... wehe es stimmt nicht! :D

    http://www.monacor.de/produkte/lauts...precher/sp-15/

    Zitat:

    Sonderausführung für Signaltöne bei Alarmanlagen
    spannend... ob auch Shakira gut rüberkommt?

    .... 4 von den 5"ern drunter... Plastik-SHT muss man mal suchen ... vielleicht gehts ja auch ohne... kommt drauf an, wie es nach den 8k weitergeht...
  • 24.08.2014, 18:50
    Pappenheimer
    tze...

    Was willst du??

    --> du hast geile grundig 7048 da am werkeln.. WAS denkst du, was die Monacors da im Mittelton klanglich besser könnten??

    --> Du solltest einfach mal OB mit alten Pappen testen, anstatt dich bei "Neu-Breitbändern" zu verirren.. IMHO

    --> 500-8k.. TZE.. --> das ist doch gerade die KÖNIGS-Disziplin dieser Pappen..

    Aber du hörst ja nicht auf mich... (Wie beim BG20..)
    -A-

    *****************

    Zitat:

    Zitat von ventura Beitrag anzeigen
    ~500Hz - 8k bei 96dB ist ein Argument... wehe es stimmt nicht! :D

    http://www.monacor.de/produkte/lauts...precher/sp-15/

    spannend... ob auch Shakira gut rüberkommt?

    .... 4 von den 5"ern drunter... Plastik-SHT muss man mal suchen ... vielleicht gehts ja auch ohne... kommt drauf an, wie es nach den 8k weitergeht...

  • 24.08.2014, 18:59
    hoschibill
    Leute, hier bitte nur Schnäppchen verlinken und keine Grundsatzdiskussionen, Danke Euch.

    LG
    Olli
  • 24.08.2014, 21:09
    Pappenheimer
    Hallo..

    erm.. sorry...

    Ich hatte den Einstellort nicht auf dem schirm, und war spontan auf den "Inhalt" geswitscht.. -- weil der auch gerad aktuell war....

    -sorry.. -
    :doh:

    -A-

    *********************


    Zitat:

    Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Danke Olli,

    da ist man mal ein paar Stunden nicht online.

    Manchmal habe ich den Eindruck, dass Menschen zuweilen posten nur um etwas zu posten...

  • 30.08.2014, 00:50
    eltipo
    http://www.lautsprechershop.de/index...ifi/aktion.htm

    AST2560 für 99,-?

    klingt spannend...
  • 30.08.2014, 00:58
    eltipo
    taucht nich?

    :confused::(
  • 30.08.2014, 03:58
    SonicSL
    Zitat:

    Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist Aurum Cantus, also der Hersteller der AMT, platt, denn der LINK läuft ins Leere...

    Also bei mir geht der Link. Vielleicht mal Browsercache leeren, oder neu laden mit STRG+F5 (umgeht den Cache)
  • 30.08.2014, 07:56
    Faderlezz
    Die Seite ist bei mir erreichbar, allerdings kann ich in der Navigation nichts anklicken... bzw passiert da einfach nichts.

    Grüße,
    Ersan
  • 30.08.2014, 11:18
    Olaf_HH
    Hi Alex,
    die Seite ist öfters mal nicht erreichbar.

    Mfg
    Olaf
    PS: Ich werde in Zukunft die HT bei Harwood kaufen, der Import aus den USA ist wegen der Zoll Abholung in Hamburg zu Zeit-Aufwändig. Dauert jedes Mal 1,5 Stunden, und das bekomme ich nicht immer hin.
  • 30.08.2014, 18:21
    uliguitar
    Zitat:

    Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    "Die" könnten mir den schenken. Ich würde ihn nicht nehmen...

    ... Hi Alex,
    darf man mal fragen warum ? Er soll ja schon ab 1,6kHz einsetzbar sein. Ob er da schon vollen Pegel hat und wie die Klirrwerte da aussehen, weiß ich allerdings nicht genau :dont_know:
  • 31.08.2014, 19:18
    uliguitar
    ... ungewöhnlich preiswert
    Hi,
    ... messtechnisch nahe an der Perfektion und auch noch uneingeschränkt zweiweg tauglich. Ehrlich gesagt frage ich mich jetzt warum mann den für 99€ unters Volk schleudert ???
    Vielleicht haben die Angst darauf 'sitzen' zu bleiben. ;)
    Aber so ein AMT braucht mit Sicherheit viel TT Membranfläche drum herum... damit das Konzept auch aufgeht. Denn 'dynamisch' leisten AMT's so einiges. Da reicht meiner bescheidenen Meinung nach kein 5" ... 6,5" auch nicht (wenn dann 2) ... 8" wäre schon angebracht, der müsste dann aber störungsfrei bis ca. 2kHz laufen... das Abstrahlverhalten kommt dann auch noch hinzu... und und und - auf jeden Fall wird's kein preiswerter Tieftöner... da können schon mal 300-600€ fällig werden. ;)
  • 06.09.2014, 22:19
    Faderlezz
    Kann mir wer etwas Geld leihen? :D

    Grüße,
    Ersan
  • 06.09.2014, 23:07
    uliguitar
    ... ja, die DEUTSCHE BANK - Zinsen sind gerade im Keller ;)
  • 08.09.2014, 18:02
    bilmes
    Huhu

    http://www.magnethandel.de/hartferri...gnet-110-45-18

    Hier gibts einen schön großen Ferritring fast geschenkt.

    Meint ihr der taugt zum TSP-Tuning von schwachbrüstigen Antrieben (zb BG20)?
  • 08.09.2014, 18:20
    スピーカ
    Zitat:

    Hier gibts einen schön großen Ferritring fast geschenkt.

    Meint ihr der taugt zum TSP-Tuning von schwachbrüstigen Antrieben (zb BG20)?
    Auf der selben Seite:
    http://www.magnethandel.de/neodym-magnete-15-5-mm-n48

    Der kleine Neodym hat schon 8kg Haltekraft bei 79Cent, der große Ring hat 10kg bei 2,22Euro.

    Also ich würde es eher mit den Neodymmagneten versuchen. Mehrere Magnete an der hinteren Polplatte verteilen...

    Gruß Patrick
  • 08.09.2014, 18:24
    bilmes
    Weisst du wo genau und in welcher Richtung (Abstoßung/Anziehung) man die auf die Polplatte kleben muss?

    An alle: Hat jemand schon mal ein Chassisantrieb mit mehreren Neodymtabletten gepimpt??

    http://www.parts-express.com/Data/De...4-894_HR_0.jpg

    ...Scheint ja eine bestimmte Position auf dem Radius der Polplatte zu geben an der die Magnete die größte Magnetfeldstärke im Luftspalt erzeugen.

    Also ich fänd es sehr interessant und hätte Lust einen BG20 auf diese Art zu pimpen.
  • 08.09.2014, 20:17
    uliguitar
    Hallo ihr beiden,
    ... danke für die Infos, ich habe direkt mal 10 Stk. von den Ferrit-Magneten und 25 Stk. von den Neodym-Tabletten bestellt.
    Die Preise sind ja 'unschlagbar'... lange wird's die wohl nicht mehr geben :p
  • 08.09.2014, 20:44
    bilmes
    Meinste das ironisch? :confused:

    Ich nehme an dass es die schon noch ne Weile geben wird...
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0