» über uns

  • 08.10.2015, 14:54
    Bizarre
    Jo,

    der Moosgummischlauch sieht gut aus! Stimmt, das Ablängen ist nicht soo einfach. Evtl. vorher in die Tiefkühltruhe ?
  • 08.10.2015, 15:28
    Spatz
    Zitat:

    Zitat von SNT Beitrag anzeigen
    An alle Messnewbies: Vergesst bitte nicht Euch noch ein Stativ mit langem Schwenkarm zuzulegen, denn ohne das funktioniert das mit dem Messen gar nicht...

    Och, Wedeln kann man immer... ¯\_(ツ)_/¯
  • 08.10.2015, 15:35
    Tobias
    Oder mit einem scharfen Meißel oder einem heißen Draht.
    Drehen würde ich elastisches Material eher nicht. Ne Pinole wird da auch nichts helfen.
    Wenn was auf der Drehbank machen, dann stangenmaterial PVC. Hab ich auch angeschaut, das wird aber aufwändig und eher zu teuer.
  • 08.10.2015, 15:45
    SNT
    Ich denke da an meinen Thermocutter, aber ob das nicht ne Sauerei wird....
  • 08.10.2015, 15:46
    SNT
    Ich denke da auch an meinen Thermocutter, aber ob das nicht ne Sauerei wird....
  • 08.10.2015, 15:58
    Tobias
    Da macht man sich nen kopf....
    Jetzt hat der sven auch noch nen Thermoschneider.
    Hast den angeschafft als MacGyver bei dir ein Praktikum angefangen hat?
    :dance::D:D:dont_know:
  • 08.10.2015, 16:18
    felix4389
    achso das ist moosgummi. ich hatte nur auf das Bild geschaut und gedacht das ist pvc, pom oder irgendeinander harter Kunststoff.
    Somit hat sich das Thema Drehbank natürlich total erledigt.
  • 08.10.2015, 17:45
    Gabrie
    Hi,
    das geht auch mit einem guten(WMF Grand Gourmet), scharfen Kochmesser!
    - ohne zu stinken !
    Gruß Gabriel
  • 08.10.2015, 19:46
    MrFlorian
    Hi,

    ich hoffe ich bekomme jetzt nicht voll einen zwischen die Hörner,
    aber als Stativ wollte ich mir erstmal mit nem Fotostativ behelfen.
    Es gibt Rohrschellen mit nem Gewinde (wo man die Rohrschelle dann
    irgendwo drann schrauben kann, z.B. an die Schraube eines Fotostatives)
    Oder verfälscht das zu sehr das Ergebnis :dont_know:
  • 08.10.2015, 19:48
    eltipo
    Befestige einen Besenstiel als Ausleger dran und das Mikrofon als Verlängerung davon, dann kann ich damit leben... Ansonsten wird da wieder an Reflektionen rumgerätselt...
  • 08.10.2015, 19:50
    MrFlorian
    :ok:
    oder so ähnlich, hätte ich auch drauf kommen können
  • 08.10.2015, 20:05
    buyman
    Was günstiges von Thomann sollte da doch reichen - oder?

    Also an sowas in der Art hatte ich gedacht: http://www.thomann.de/de/superlux_ms_108e.htm


    Dazu muss ich mir noch einen (oder zwei) Boxenständer bauen, 2x MDF-Platte + 3 Rundstäbe aus Holz habe ich da im Kopf.
  • 08.10.2015, 20:51
    Blaubeere85
    Ich glaub meins hab ich von Ebay für rund 10 euro.
    War sogar eine Klemme dabei.
    Funtzt super
  • 08.10.2015, 21:08
    eltipo
    Reicht vollkommen aus.
  • 15.10.2015, 22:25
    MrFlorian
    Schreibe jetzt weil ich erstens neugierig bin:rolleyes:
    und zweitens es immer noch nicht ganz gerafft habe:confused:

    Die Platinen sollen zu Morgen fertig bestückt sein,
    diese verlötest du dann noch alle selber?

    Diese Platinen schickst du dann, wenn es soweit ist, mit
    dem Plexiglasgehäuse raus welches wir selber zusammenschrauben?

    Oder wolltest du das auch noch machen?

    Also wenn es dir hilft kann das ja auch jeder selber machen,
    das schrauben meine ich.
    Ich selber komme aus der Nähe von Bremen, wenn du jemand zum zusammensetzen brauchst. Löten kann ich leide nicht wirklich schön.


    Nachtrag:
    Ich nochmal:-)
    Wenn du magst, kannst mir ja schonmal die Betaversion der Anleitung schicken, dann kann ich dir sagen ob es auch ein jemand ohne Ahnung versteht. Bevor nachher zuviele Fragen auf einmal kommen.
    Muss nicht ich sein, kann ja auch jemand anders machen
  • 15.10.2015, 23:26
    Jesse
    Zitat:

    Zitat von buyman Beitrag anzeigen
    Was günstiges von Thomann sollte da doch reichen - oder?

    Also an sowas in der Art hatte ich gedacht: http://www.thomann.de/de/superlux_ms_108e.htm

    Hi,

    das tuts wohl erstmal. Auf Dauer hat man mit den Billiggurken aber keine Freude.

    Ich verwende für Messzwecke seit 30 Jahren dieses Teil:
    http://www.thomann.de/de/km_210-2_mikrofonstaender.htm
    Absolut unverwüstlich.

    Auf der Bühne und im Studio nur noch diese:
    http://www.thomann.de/de/km_21060.htm.
    Extrem angenehm zu händeln.

    Sollten sie nicht mehr gebraucht werden kann man die K&M immer gut wieder verkaufen.
  • 16.10.2015, 05:58
    SNT
    Hallo zusammen,

    Ich habe mich nach meinem Gemeindebesuch entschieden dass ich die Teile komplett selber zusammenbaue, da ich kein Gewerbe benötige und eine EAR Registrierung ohne Gewerbe nicht möglich ist.

    Heute oder morgen kommen die Leiterplatten. Die gehen dann nach meiner Sichtkontrolle umgehend zur Bestückung.

    Die Acrylglasteile werden nächste Woche gelasert. Leider hat plötzlich mein Restpostenladen plötzlich kein 3 mm GS-Material mehr....sondern nur noch 4, geht aber nicht, also muß ich wohl noch mal in meiner Gegend recherchieren.

    Die Lautsprecherkabel sind schon fertig. Die Doku überarbeite ich jeden Tag mal.

    Nachtrag: 08:42 Ich poste den vorläufigen Dokustand dann hier für jedermann zur Ansicht (jede Kritik herzlich willkommen)

    Gruß von Sven
  • 16.10.2015, 07:26
    pcmurx
    Moin Sven,

    ich hätte Interesse an einer Vorab-Doku, vielleicht ist das ja eine Möglichkeit, wenigstens einen kleinen Teil zu diesem Projekt beitragen zu können :)

    Gruß,
    Stefan
  • 16.10.2015, 16:32
    MrFlorian
    ich auch,

    dann kann ich sagen wie verständlich das für ein blutigen
    Anfänger ist
  • 17.10.2015, 16:39
    SNT
    'Aaaaaabendessen...'
    Hallo zusammen,

    die Leiterplatten sind angekommen! Ich finde weiss gar nicht so schlecht:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=24540



    Jetzt ratet mal, was aus dem Nachtisch wohl wird?:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=24555
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0