» über uns

ESS - ES9018 Weiliang DAC

Druckbare Version

  • 11.11.2016, 11:27
    kampfameise
    *Grab aus*
    .... und jemand nochmal was zu Chinakracher DACs zu berichten? Habe jetzt gesehen, dass es einen Dual-AK4497 DAC gibt. Vielleicht einer was mit gemacht....?
  • 11.11.2016, 12:18
    Gabrie
    Hi, jedenfalls habe ich mit meinen "Chinakrachern" bei diversen Contests, Battles und SBG-Treffen immer hervorragend (1. oder 2. Platz. Wobei 3 von 5, den Weiliang ES9018 auch an erster Stelle eingeordnet hatten!)
    Und ja, der Dual AK4399 ist längst da! Leider noch nicht aufgebaut! :o Es gibt einfach zu viele Baustellen :mad:
    Trotzdem, einen fröhlichen Gruß Gabriel
  • 11.11.2016, 12:22
    kampfameise
    Ja, der AK4399 ist doch Asbach:) Meinte den neuen Chip AK4497. Gibt übrigens auch einen neuen von ESS.
  • 11.11.2016, 13:19
    kampfameise
    Gabriel, gibts OP-Amps, die du bei deinen dacs bevorzugt verwendest?
  • 11.11.2016, 13:52
    Gabrie
    Hi, ich habe ja jetzt den Weiliang ES9018 mit den sechs Einzel-OP-Amps in Betrieb! Da habe ich jetzt sechs AD 797 von Reichelt laufen. Diese möchte ich auch empfehlen! :) Bei den Chinakrachern sollen ja etliche Fakes in Umlauf sein.
    Gruß Gabriel
  • 11.11.2016, 17:06
    kampfameise
    Der neue von ESS ist der ES9038pro. Daten lesen sich sehr gut. Letztlich kommts sowieso auf die Implementierung an. Rein von den Daten :ok:
  • 12.02.2017, 08:12
    Caisa
    Moin moin,

    hat sich hier vielleicht noch etwas getan? Sind die Aufbauten mit AK4497 schon realisiert worden? Was könnt ihr von der akouo Front berichten (Olaf?), sonstige Neuerungen?

    Gruß,
    Stephan
  • 12.02.2017, 09:57
    Gabrie
    Hi,
    melde mich noch mal, weil es ja mein Thema war, aber eigentlich nicht mehr ist! - :)
    Hatte dann mit meinem neuesten ESS 9018, s. o., doch das sichere Gefühl, dass der DAC längst nicht mehr das schwächste Glied in meiner Hör-Kette ist! Aus dieser Erkenntnis sind dann, zwischenzeitlich, neben zwei Gremlins und einem Eintakt-Röhren-Verstärken, auch noch zwei Paar neue LS entstanden :dance:
    Dabei sind aber auch noch andere Projekte auf der "Helling".
    Gott sei Dank werde ich, Ü60, dabei noch von der "Regierung" gebremst! :o
    Herzlichen Gruß Gabriel
  • 13.02.2017, 07:02
    Caisa
    Hi Gabrie, schön wenn man zufrieden ist.... :thumbup:

    Kann von Euch jemand abschätzen oder aus eigener Erfahrung berichten, wie groß der Unterschied zwischen Sabre ES9018 und der kleineren 9018k2m Version ist?

    Gruß,
    Stephan.
  • 13.02.2017, 07:34
    Spiri
    Der K2M ist sehr gut, hat auch klanglich den Charakter des großen. Tiefer Bass und gute Hochtonauflösung. Im HW Mode ohne Controller auch leicht zu betreiben. Der ES9018 kann, die richtige Beschaltung vorausgesetzt, alles besser. Der Aufwand und Preis ist aber dementsprechend höher. Für mich die besten DACs in der jeweiligen Preisklasse. Bei beiden gilt, nicht nur der Chip macht den Klang. Ich habe auch beim 9018k2M eine gute Stromversorgung vorgesehen. Getrennte rauscharme Stabis für die einzelnen Funktionsblöcken und eine IV Stage wie beim gr0ßen Bruder. Das hat sich ausgezahlt. Der 9018 ist derzeit unsere Referenz in sehr guten Hifianlagen und im Masteringstudio. Der kann jetzt nur noch vom 9028/38PRO überholt werden. Daran wird gerade gearbeitet.

    Gruß Thomas
  • 13.02.2017, 11:44
    kampfameise
    Diyinhk hat jetzt den es9038pro. Sehr interessantes Angebot.
    Ebenfalls interessant ist der AK4497 dort und das isolierte 768kHz XMOS-Board.
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0