» über uns

Fostex BK-206 REW Messungen

Druckbare Version

  • 16.06.2023, 19:11
    Sozialista
    Ok,

    die zweite ist ja mit einem timing offset gemacht wie in diesem Manual beschrieben VituixCAD_Measurement_REW
  • 16.06.2023, 21:25
    Sozialista
    Ich habe jetzt schon paar mal versucht das Merger Tool von Virtuix versucht zu verwenden.

    Klappt leider nicht so..........

    Ich soll ja die zwei Nahfeld Messungen mit der Fernfeldmessung mergen.............Was ist dann zu tun ?????????????????
  • 16.06.2023, 21:40
    Joern
    ... was ist jetzt Dein Ziel ?

    Um eine x-over bei 5kHz zu stricken kannst Du den Bereich unter 5ooHz doch logger vergessen.
  • 16.06.2023, 21:51
    Sozialista
    Hallo Joern,

    also ich habe denke ich dei Einstellerei mit ASIO gemacht..................

    Mich würde schon interessieren wie ich die Messungen aus REW gescheit in VIRTUIX übertragen werden.................das klappt garnicht..................Dieses gezappel im übernahme Bereich ist nach wie vor da, aber nur wenn ich die Treiber in VIRTUIX miteinander verbunden werden..................so ein Mist^3................

    Ein Ziel wäre die VIRTUIX Simulation zu machen............
  • 16.06.2023, 22:59
    Sozialista
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Dieses gezappel bei der Übergangsfrequenz,
    kann es sein das die Flanke zu nah aneinander gelegen haben,,,,,,,,,,,,,?

    Anhang 70793
  • 16.06.2023, 23:29
    Sozialista
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    Kann das funzen was meint Ihr ?

    Anhang 70794

    So sieht der Virtuix FG Export -> REW aus:

    Anhang 70795
  • 17.06.2023, 05:52
    Sozialista
    Okay das hat schon mal gefunzt!

    Es richtiger zu machen ist einfach besser,,,,,,,,,

    Aus dem Grund die Frage wie läuft das ganze in dem Virtuix Merging Tool ???
  • 17.06.2023, 13:35
    Azrael
    Wie das Merging funktioniert, ist ausführlich in Kimmo Saunistos Dokument zur Kombi REW und VituixCAD beschrieben, das ich hier im Thread glaube ich schon zweimal verlinkt habe.

    Es gibt auch ein Video, in dem das beschrieben wird, das zwar schon was älter, aber wahrscheinlich dennoch hilfreich ist:

    https://www.youtube.com/watch?v=cUGDhpleWD0

    Deine Messungen wirken auf mich übrigens immer noch alles andere als reflexionsfrei. Das Merging macht man aber eigentlich deshalb, um reflexionsfreie Messungen auch im Bassbereich zu haben, was IMHO heißt, dass es eigentlich keinen Sinn macht, sich damit jetzt schon zu befassen, wenn die Messungen des restlichen Bereichs noch so aussehen. :denk:

    Die eigentliche Trennfrequenz ist wegen der Zappeligkeit nicht einfach zu erkennen, aber die Messungen veranlassen mich trotzdem, darauf hinzuweisen, dass man den FT90H wohl eher nicht unter 5 kHz betreiben sollte.

    Viele Grüße,
    Michael
  • 18.06.2023, 22:21
    Sozialista
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
    das ganze mit dem Merger in Virtuix hat nur Sinn gemacht:

    1.) Die Anzahl der vorh. Driver zu definiern -> in dem Fall 2

    2.) Nahfeldmessung von Hornmund und Nahfeldmessung von BB

    3.) Fernfeldmessung von BB und Fernfeldmessung von HT

    4.) Fenstern der Fernfeldmessung von HT und Fenstern der Fernfeldmessung von BB
    Die Nahledmessung des BB ist in einem Frequenzbereich nicht wirklich plausibel...............vondaher hier auch eine Fernfeldmessung gefenstert

    5.) Merging des Low Frequency Anteiles des BB mit dem high Frequency Anteils des BB -> das wird dann durch Feed Speker auf driver 1 auf gespielt wenn dieser vorher ausgewählt

    6.) Der HT hat nur eine Fernfeldmessung gefenstert (high Frequency Anteil) diese wird mit Merging Tool auf z.b driver 2 mit Feed Speaker darauf gespielt

    Das ist das Ergebnis:

    Anhang 70815

    Hier nochmal das Merging des BB Nahfeld und Fernfeld-> dort sieht man diesen Einbruch in dem LF Anteil des BB (Braun):

    Anhang 70816
  • 24.06.2023, 20:24
    Sozialista
    Servus,

    erstmal vielen Dank an alle die zu Thema geschrieben haben!
    Falls ich nicht jede Empfehlung korrekt oder garnicht umgesetzt habe bitte ich zu entschuldigen, auf jeden Fall hat mich hier jeder Beitrag weiter gebracht.

    Ich habe einen guten Eindruck bekommen wie Messungen und Simulationen zu machen sind, auch wenn ich es nicht ganz perfekt umgesetzt habe................

    Danke Ihr seid die Besten!
  • 24.06.2023, 20:28
    Sozialista
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    Ich habe die in Virtuix Simulierte Weiche gebaut und gehört........

    Der Eindruck ist das Mitten und Höhen sauberer und detalierter daher kommen, besser als der erste schuss der Weiche.........

    Das habe ich gebaut.

    Anhang 70843
  • 24.06.2023, 20:32
    Sozialista
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    In REW gemessen Impedanz:

    Braun ohne Impedanz Korrektur
    Blau mit der in Virtuix Simuliereten Imp.Korrektur:

    Anhang 70844
  • 24.06.2023, 20:37
    Sozialista
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    SPL mit REW gemessen 1,17m Abstand im Raum nicht gefenstert:

    Blau optimierte Weiche in Virtuix
    Braun alte Weiche

    Anhang 70845
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0