» über uns

Ich sehe g'rad' ...

Druckbare Version

  • 03.11.2023, 17:38
    High5
    Willie Bob Mick Ginger
    https://www.youtube.com/watch?v=fWiTAixGMI4

    Was haben (viele) Musiker mit (fast allen) Päpsten gemeinsam? Sie machen weiter, bis sie tot umfallen.
    Vor einigen Jahren sah ich Bob Dylan neben OBI in Zwickau jedes zweite Stück sitzend am Piano herunter krächzen, Ginger Baker mussten sie in Berlin für zwei, drei Beats auf die Bühne tragen. Schade bis tragisch...
  • 04.11.2023, 10:28
    nr12
    Searching for Sugar man
    https://www.ardmediathek.de/video/ro...E2M2I0MDUyMTBk

    Einfach ansehen, ohne dass ihr darüber etwas wisst. Der Film entwickelt sich mit der Recherche.
    Oscar für den besten Dokumentarfilm 2013.
  • 04.11.2023, 11:36
    mechanic
    Wenn wir schon in der Mediathek sind:

    https://www.sendungverpasst.de/conte...nford-marsalis

    Hatte ich aufgenommen wg. Deep Purple & Marsalis. Was mich dann aber begeistert hat, Cory Wong! Hatte ich absolut noch nie was von gehört und Funky Jazz ist jetzt auch nicht unbedingt mein Ding, aber dieser Auftritt ist Spitze :) ...
  • 04.11.2023, 13:36
    nr12
    Ich schalte mal in den Besserwissermodus:
    Hier der Mediathek Link:
    https://www.arte.tv/de/videos/114214...ford-marsalis/

    Bzw. Cory Wong:
    https://www.arte.tv/de/videos/114215-003-A/cory-wong/

    Grüße

    Ulf

    Edit: Der Besserwisser wurde eines besseren belehrt. Das obere Video ist nur 40 Minuten lang, nicht 75, wie die Original Sendung..
  • 04.11.2023, 15:42
    mechanic
    Ich hatte die kurze "Best of" Sendung aufgenommen. Dank dem "Besserwisser" komme ich jetzt wohl in den Genuss des ganzen Auftritts :prost: !
  • 29.03.2024, 13:05
    ArLo62
    Sehr schön gemacht. Ich hab's echt bis zum Ende geschaut:
    https://youtu.be/guu0LBMjCcA
  • 30.03.2024, 09:18
    High5
    Respekt!
    https://www.youtube.com/watch?v=Jz_PyN99Vow&t=5s

    Fast ein Anleitung, wie ich meine Dodekaeder elektrifizieren könnte. Beneidenswert, wie dieser Bursche sein Hobby beherrscht. Wie ich die von ihm verwendete Elektronik auf zwei separate Lautsprecher aufteilen könnte, weiss ich dann schon wieder nicht. Kann ich zwei Bluetooth Verstärker gleichzeitig anpeilen, gibt es die in 2 x Mono, keine Ahnung. Nicht ganz so verheerend, meine Unwissenheit, denn ich baue ja die Eisenblech- Variante meiner Dodekaeder, da wäre die Verbindung sowieso nicht möglich.(oder kann man das Bluetooth Empfangs-Knöpfli an die Aussenseite eines Bleches führen?) Es wird wohl auf die mir mögliche Installation hinauslaufen, zwei 2-Wege-Boxen mit Kabel wie gehabt mit meinem Musik-PC zu betreiben. Bis ca 500 Hz sind dann zwei Reckhorn 165 cm Bässe zuständig. Immerhin, und das ist ja letztlich die Hauptfrage meines Projektes, wie klingt die 1700 jährigen römischen Vision heute??? :-)
    Thomas Osterhase
  • 20.09.2024, 21:58
    ArLo62
    Leonard Cohen auf ARTE
    Gerade auf ARTE Leonard Cohen Story. Danach ein Konzert in London von 2008.
  • 20.09.2024, 22:06
    JFA
    Notiert, Arte hat zum Glück eine freie Mediathek
  • 21.09.2024, 07:39
    ArLo62
    Wo ich gerade dran bin. In der Mediathek liegt auch die Kurzserie La Fortuna - Jagd auf das Goldschiff. Die Serie beruht auf einem wahren Fall. Spannender Plot und ich finde gute Darsteller.
    https://www.ardmediathek.de/serie/la-fortuna-jagd-auf-das-goldschiff/staffel-1/Y3JpZDovL3dkci5kZS9vbmUvbGFmb3J0dW5hamFnZGF1ZmRhc2 dvbGRzY2hpZmY/1
  • 18.10.2024, 21:35
    ArLo62
    Miles Davis gleich auf ARTE
    Um 22:00 Uhr läuft gleich auf Arte eine Miles Davis Doku von 2019: Birth of the Cool
  • 10.11.2024, 19:58
    newmir
    https://www.arte.tv/de/videos/117748...h-of-the-cool/

    SEHENSWERT ........ wer es nicht live gesehen hat ....
  • 11.11.2024, 07:20
    ArLo62
    Jau. Eine einzigartige Zeit. Rassentrennung und dagegen POC die die Musik einer ganzen Nation prägten. Cool Jazz.
    Auf Arte lief gestern auch ein Porträt über Martynas Levickis, eine jungen Arkordeonmusiker aus Litauen. Ich mag ja Akkordeon nicht so sehr aber er spielt schon sensationell. Als Solist mit großem Orchester.
    https://www.arte.tv/de/videos/114657...n=114657-000-A
    Und das Konzert in Mecklenburg-Vorpommern:
    https://www.arte.tv/de/videos/115589...n=115589-000-A
  • 27.06.2025, 13:24
    TomBear
    Mal was Anderes
    Hallo zusammen.

    Wollte gerade über ZDF-Mediathek was gucken, als ein Vorschlag mit Musik kam. Nennt sich Song Trip und ist so wie Sing mein Song.
    Nur hier sind die Musiker in anderen Ländern und performen eines ihrer Stücke im typischen Sound der Kultur. Als erstes Max Giesinger in der Mongolei.
    Hab zwar erst 10 Min gesehen aber der Obertongesang kommt jetzt schon gut rüber:

    https://www.zdf.de/play/reportagen/s...im-Livestream=

    Viel Spass beim gucken.

    Gruß Tommi
  • 16.07.2025, 09:40
    Darakon
    Spotify ist tot,
    Kunst ist tot

    https://www.youtube.com/watch?v=tENu8h9ugPM
  • 16.07.2025, 10:04
    Franky
    Kam heute morgen ein Bericht im Morgenmagazin

    https://fm4.orf.at/stories/3048770/
  • 16.07.2025, 12:21
    ArLo62
    Witzig! Alarmglocken:rolleyes: Hab ich die Tage im Fernsehen auch gehört. Glauben wirklich einige sie sind von der Entwicklung ausgenommen? Es trifft Alle. Und es wird keine Ausnahmen geben. Die Katze ist aus dem Sack!!!
    Danke für den Link:prost:
  • 16.07.2025, 18:18
    mechanic
    Zitat:

    Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Kam heute morgen ein Bericht im Morgenmagazin

    https://fm4.orf.at/stories/3048770/

    Frage: Worin liegt hier das größere Problem:

    - bei der "bösen" KI bzw. den "bösen" Menschen, die damit solchen Müll generieren,

    oder

    - bei den 1Mio Nutzern die diesen Müll pro Woche runterladen ?

    Ich kenne meine Bands, viele der Musiker, u.a. durch LESEN von Booklets und Artikeln. Ich beschäftige mich mit den Menschen, die Musik machen, die mir gefällt. Wenn beim Streamen alles beliebig wird und der Algorithmus bestimmt, was ich höre, ist es nur konsequent, den Content billigst mit KI zu generieren, den Nutzern ist das eh wurscht ...

    Meine Empfehlung: Verweigert euch doch diesem System - und schon betrifft es euch nicht mehr (zumindest im Bereich "Kunst")!
  • 16.07.2025, 18:28
    Franky
    Das Problem wird sein das man es irgendwann nicht mehr erkent was real oder KI generiert ist.
  • 16.07.2025, 18:53
    mechanic
    Nachricht auf "YouTube": "Elvis bringt brandneues Studioalbum raus!". 100 Mio laden das dann bei Spotify runter. Ich nicht. Wo ist das Problem :D ?
  • 16.07.2025, 18:55
    Darakon
    Das von mir verlinkte Video bringt es gut auf Punkt:

    Das Problem ist, dass Musik (oder Kunst im Allgemeinen) nichts mehr Wert sein wird, weil KI massig bzw unendlich (evt auch guter) Songs raushauen wird, die äußerlich nicht mehr von 'handgemachter' Musik zu unterscheiden sind.

    Aber der ganze Schaffensprozess wird extrem an Wert verlieren (Komponieren, Arrangieren, Aufnehmen, Abmischen,..), weil eine KI das ganze mit guten Ergebnissen, komplett personalisiert, ohne Aufwand machen wird.

    Der Computer und Software hat diesen Schaffenprozess seit den 90ger Jahren extrem beeinflusst.
    Aber selbst wenn ganze Soundtracks nur noch mit Virtuellen Instrumenten (VSTi) kreiert worden sind, hat immer noch ein Mensch die Musik gemacht.
    Jetzt braucht es keinen Mensch und keine menschlichen Emotionen mehr.

    Sowie Potraitmalerei im 19. Jahrhundert mit der Fotografie ausgestorben ist.
    Heute gibt es wohl kaum mehr Menschen, die an die Fähigkeiten der alten Meister rankommen.
    Und ein Poträt selbst, dass damals eine einmalige, extrem zeitaufwendige und wertvolle Sache war, ist zu Zeiten des Selfies nichts mehr wert.

    Natürlich gibt es auch heute noch (wenige) Potraitmaler und es wird noch in Zukunft Musiker geben.
    Aber heute ist halt das Foto-(Handy) Standard*. Und in naher Zukunft werden KI-genierte Filme und Musik der Standard für die breite Masse sein.

    *auch hier der Wandel: Potraits (zB für Bewerbungen) werden auch jetzt schon immer häufiger KI-geneiert anhand eines Schnapsschusses, da es einfach und billiger ist, als zum Fotografen zu gehen.
  • 16.07.2025, 19:10
    Franky
    @mechanic
    es hat immer mal wieder verschüttete Aufnahmen von Künstlern gegeben. Wer glaubt das noch wenn wiedermal ein altes Mastertape gefunden wird.
  • 16.07.2025, 19:35
    ArLo62
    Warte schon gespannt gespannt darauf dass ich mich endlich hochladen kann. Sich verweigern bringt gar nicht. Hat ja bisher auch nie was gebracht.
  • 16.07.2025, 20:08
    mechanic
    Zitat:

    Zitat von Darakon Beitrag anzeigen
    Aber der ganze Schaffensprozess wird extrem an Wert verlieren (Komponieren, Arrangieren, Aufnehmen, Abmischen,..), weil eine KI das ganze mit guten Ergebnissen, komplett personalisiert, ohne Aufwand machen wird.

    Du hast ja recht. Aber was hat eine Gesellschaft verdient, in der Kohle alles ist (Wert) und die eine generelle Qualität von "drei minus" als völlig ausreichend betrachtet (weil "wirtschaftlich" sinnvoll) ?
    Da ist die KI ein Selbstläufer ...

    @ Arnim: Etwas hochzuladen ist wirtschaftlich nur sinnvoll, wenn jemand das dann auch wieder runterlädt :prost: !
  • 16.07.2025, 21:10
    Darakon
    Zitat:

    Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    Du hast ja recht. Aber was hat eine Gesellschaft verdient, in der Kohle alles ist (Wert) und die eine generelle Qualität von "drei minus" als völlig ausreichend betrachtet (weil "wirtschaftlich" sinnvoll) ?
    Da ist die KI ein Selbstläufer ...

    Ich sage nicht, dass ich die Entwicklung gut finde. Im Gegenteil.

    Klar, dass KI angeblich das nächste große Ding ist, sollte jeder schon mal gehört haben.

    Mir war nur nicht bewußt, wie rasent schnell (exponentiell) die Entwicklung momentan ist.
    Bis ich gestern und heute mal wieder die aktuellen Beiträge (<1 Monat alt) auf youtube dazu gesehen habe.

    Gibt etliche. zB der hier:
    https://www.youtube.com/watch?v=0tSwDjhhWs8

    Die Entwicklung ist einfach rasant und gefühlt verdoppeln die KI-Modelle jedes Jahr ihre Fähigkeiten.
  • 16.07.2025, 21:23
    ArLo62
    Ob Kreativität als Alleinstellungsmerkmal für Homo Sapiens ein für alle Male vorbei ist? Irgendwie war das ja immer das Ziel allen Forschens und Wollens in der Informatik hatte ich so im Gefühl. Der Steven Hawking hat wohl mal gesagt "KI könnte das schlimmste Ereignis in der Geschichte unserer Zivilisation sein." Könnte stimmen wenn wir das gesellschaftlich nicht hin bekommen...:eek:Letztens im Radio gehört, dass es den Investoren alles zu langsam mit Ki geht. Was das heißt kann man sich ja denken.
  • 17.07.2025, 07:41
    nr12
    Hab neulich ein T-Shirt gesehen auf dem stand:
    "The earth without art is just: eh..."
  • 25.07.2025, 08:47
    ArLo62
    Einfaches Tutorial Lautsprecher
  • 10.09.2025, 22:16
    ArLo62
    Bis ich den blöden Faden mal gefunden habe:mad:
    Pink Floyd Doku und danach Pink Floyd live in Pompeii um 23:15. Das waren noch Zeiten:prost:
  • 03.10.2025, 20:04
    Joern
    oh - falsch ...
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0