» über uns

Monacor XRAY

Druckbare Version

  • 05.11.2014, 13:25
    hoschibill
    Hi Flo :)
    Wie Franky schon schrieb, habe ich den Lautsprecher mit einer etwas anderen (tieferen) Bassabstimmung gehört. Da war sie nicht wirklich spektakulär, dafür aber bis in den Tiefbassbereich gut dabei.

    LG
    Olli
  • 07.11.2014, 18:14
    Franky
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
    Ich habe heute mal die Zeichnungen der Alternativversion zur PEAK-LSV erstellt.

    Hier noch ein paar Anmerkungen und Angaben zur Bedämpfung.


    Die Version von PEAK-LSV besitzt eine nach unten geführte und dort am Boden umgelenkte Bassreflexöffnung. Das eingebaute Bassreflexrohr BR-70HP muss auf 150mm Länge gekürzt werden. Das Bassreflexrohr wird 60mm von der Öffnung am Umfang gelocht um Rohrresonanzen zu elemenieren.



    Bei der einfacheren Version wird das Reflexrohr auf 100mm Länge gekürzt und nicht gelocht.


    Im inneren der Box befinden sich an der Rückwand zwei Rohrresonatoren die stehende Wellen der Box bekämpft.
    Ton-Feile hat das hier in diesem Thread erläutert.
    http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-22246.html#16


    Die Rohrlänge in dieser Box ist eigentlich etwas zu lang aber die Messungen des Impedanzschriebes zeigen das er anscheinend genau an der richtigen Stelle wirkt. Die Impedanzmessungen sind weiter vorne im Thread gezeigt.


    Wichtig ist, das der Streifen Dämmwolle aus MDM-3 vor dem Zusammenbau des Gehäuses in die Rohre gesteckt wird. Die Rohre sind zum Deckel hin offen und unten auf dem Zwischenteiler dicht zu verkleben.


    Bedämpfung:
    Alle Flächen im Innern werden mit Noppenschaumstoff MDM-40 versehen.
    Die Resonatoröffnungen müssen frei bleiben.
    Zusätzlich kommt hinter den Hochtöner eine Matte MDM-3 .
    Zwischen den Rohren auf dem Teilerbrett ist zusätzlich eine Matte MDM-3 nötig.


    Zeichnung:



    Für den Selberbauer habe ich eine etwas vereinfachte Variante erstellt mit einer Bassreflexöffnung nach vorne und z.B. 50er Abflussrohren für die Resonatoren. Auch hier darf der Dämmstreifen nicht vergessen werden.



    Es bleibt jedoch freigestellt auch eine Variante mit am Boden liegender BR-Öffnung zu bauen. Die Innenmaße sind identisch.


    Gruß Frank
  • 09.12.2014, 16:58
    MrFlorian
    Hi,

    habe eben die neue Klang und Ton in der Hand gehabt.
    Dort ist der Bericht zur XRAY drin:bye:.
    Habe sie noch nicht gekauft, deshalb nur kurz überflogen.

    Gruß
    Flo
  • 09.12.2014, 17:00
    Barossi
    Zitat:

    Zitat von MrFlorian Beitrag anzeigen
    Habe sie noch nicht gekauft, deshalb nur kurz überflogen.

    Gruß
    Flo

    Moin,

    ja, solch eine Investition über 4,5€ muss wohl überlegt werden. Am besten man schläft noch mal eine Nacht 'drüber :-)

    :confused:

    LG Barossi
  • 09.12.2014, 17:11
    Franky
    Alles gelöscht - muß mir mal Gedanken machen!
  • 09.12.2014, 17:14
    MrFlorian
    Nein wird noch gekauft:).

    Allerdings hat der Weihnachtsmann derart zugeschlagen, das ich zur Zeit ganz kleine Brötchen backen muss:shock:.
    Werde sie mir Im Januar holen. :bye:

    Gruß
    Flo
  • 09.12.2014, 21:35
    Franky
    gelöscht wegen Off Topic
  • 09.12.2014, 22:54
    Franky
    gelöscht wegen Off Topic
  • 09.12.2014, 23:25
    MrFlorian
    Hi Franky,

    habe mich nicht direkt angesprochen gefühlt:bye:
    Alles Gut.

    Bei mr ist es so, dass der Monat noch lange hin ist, und ich mit meinem Azubigehal tstark Haushalten muss. Wie gesagt,
    dann is ja auch noch Weihnachten und Frau und Kinder sollen ja nicht Leer ausgehen.
    Das Alter hat manchmal auch was Gutes, man Denkt ein bischen
    Vorraus :)

    Ich weiß was du meinst, ich habe zu meinen wilden Zeiten auch Wohnungen von Leuten gesehen, da kommt man ins Grübeln.





    Zurück zum Thema:),

    Mich würde mal Interissieren, ob die Variante mit den Rohren genauso gut funktioniert:confused:

    Gruß
    Flo
  • 19.12.2014, 21:47
    MrFlorian
    Hey Franky,

    hättest nicht alles löschen müssen.
    Ist nur menschlich, und gehört auch mal dazu:rolleyes:.

    Die Xray auch bei Strassacker

    http://www.lautsprechershop.de/index...standboxen.htm

    Ich würde echt gerne mal nen Vergleich zur Alternativen Variante mit den Rohren hören.
    Habe echt Bedenken das es anders klingt,
    wenn nicht, könnte das doch eine gängige Variante werden, oder gestaltet sich die Berechnung sehr schwierig:confused:.
    Gruß
    Flo
  • 19.12.2014, 22:14
    Franky
    Der einzige wirkliche Unterschied ist die Bassreflexanordnung. Da hat man sowieso großen Freiraum bei der Gestaltung.

    Bei den PEAK-LSV Gehäusen habe ich ja ein gelochtes BR-Rohr eingesetzt. So wie Olli es gehört hatte war es tiefer abgestimmt und hatte noch die volle Länge.

    Später habe ich es dann schrittweise auf 150mm gekürzt.

    Es gibt halt nicht die Bassreflexabstimmung und man sollte ruhig experimentieren.

    Das kann man genauso auch bei dem Nachbauvorschlag machen.

    Ich werde in Kürze ein PDF Download einstellen wo all das drin steht was in der Klang+Ton leider nicht stand.
  • 20.12.2014, 00:00
    bg20
    Ich freu mich auf die PDF ,eines der Projekte fürs nächste
    Jahr
  • 20.12.2014, 10:38
    MrFlorian
    Hi Franky,

    sorry war falsch erklärt von mir:rolleyes:,
    ich meinte den Unterschied bei den Resonatoren.
    Mit den 50er Rohren , hatte aber da was missverstanden.
    Ich dachte immer dass die Bretter auch einen "Schwingeffekt" oder so haben, es geht aber wohl nur ums Volumen.

    Gruß
    Flo
  • 26.12.2014, 10:49
    ad-mh
    Moin,

    wie schon im anderen Forum geschrieben... .
    Gibt es eine Möglichkeit, den LS in der Gegend um Duisburg anzuhören?

    Ein frohes Fest und viele Grüße aus Mülheim

    Andreas
  • 16.01.2015, 14:05
    Franky
    In der Vorstellung der XRAY im Klang + Ton Heft 1/2015 sind ein paar Dinge zu kurz gekommen und auch die Detailzeichnung für die Chassisausfräsungen fehlte.

    Ich habe hier daher ein PDF auf unseren Download-Server gestellt.

    http://www.monacor.de/fileadmin/user...AY_Bausatz.pdf
  • 16.01.2015, 23:23
    roland44
    Hallo, ich hab mich in die xray verguckt. Wie könnte ein passender Center bestückt sein? Raumgröße 35qm, die Box kann bis 95x24cm (BxH) Frontmaß haben.
    Danke und Gruß
    Roland
  • 17.01.2015, 17:14
    Franky
    ein passender Center wäre der Direkt. Ich würde die Variante von Heissmann empfehlen. Er hat da was genau passendes!

    http://heissmann-acoustics.de/monaco...-msh116-dt25n/

    http://heissmann-acoustics.de/wp-con...tivgehause.png
  • 17.01.2015, 17:32
    dij-jochen
    XRAY ... an was erinnert mich das bloß?

    Genau: RAY DAVIES, der wie ich finde geniale Songschreiber und Gründer der KINKS hat vor etwa 15? Jahren seine Memoiren veröffentlicht (nur auf Englisch, hatte ich als Taschenbuch) der Titel: XRAY!

    So gesehen sicher keine schlechte Wortwahl! Entschuldigt bitte das OT!

    Gruß Jochen
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0